In einer knappen Abstimmung hat die Schweiz vor kurzem ihr Portfolio an Freihandelspartnern um Indonesien erweitert. Doch wie vernetzt ist die Eidgenossenschaft in Sachen Handel generell und wie schneidet sie im ...
Die Highlight Event & Entertainment (HLEE) hat im Geschäftsjahr 2020 knapp schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 0,1 Millionen Franken, nachdem es im Vorjahr noch ein Plus von 17,9 ...
Nach tagelangen Protesten gegen eine umstrittene Steuerreform hat die kolumbianische Regierung die Initiative zurückgezogen. "Ich bitte den Kongress, dass vom Finanzministerium eingebrachte Projekt zu den Akten zu le...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Wachstumsaktien sind wegen des Anleihen-Zinsanstiegs seit Anfang Jahr kritisch beäugt worden. Gute Firmenzahlen und die Marktstimmung werfen die Frage auf, ob sie nicht weiter Favoriten sein müssten. Sechs Beispiele.
Jamie Dimon hat eine Botschaft für seine Kollegen an der Wall Street: Es ist Zeit, die Mitarbeiter zurück ins Büro zu holen.
Die Gewerkschaft Verdi hat die Amazon -Beschäftigten in sieben deutschen Versandzentren zum Streik aufgerufen. Die Mitarbeiter sollen in der Nacht von Sonntag auf Montag in Leipzig (Sachsen), Rheinberg und Werne (Nor...
Die Engpässe in der Versorgung wichtiger Elektronik-Teile könnten die Autoindustrie nach Einschätzung von VW -Markenchef Ralf Brandstätter länger beschäftigen. "Ich denke, dass die Situation durchaus noch angespannt ...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Die Deutsche Börse erwartet im laufenden Jahr Rückenwind durch Börsengänge von auf Vorrat gegründeten Mantelgesellschaften, so genannten SPACs.
Ein Novum auf dem Schweizer Markt: Die Zürcher Produktionsfirma bietet neu Filme und Fotografien aus einer Hand an. Zum Regisseuren-Portfolio gesellen sich deshalb nun auch Fotografen dazu. «Stills sind für Kampagnen genauso wichtig wie das bewegte Bild», heisst es bei Hillton.
Die EU-Kommission wirft Apple unfairen Wettbewerb in seinem App Store auf iPhone und iPad vor. Apple benachteilige andere Anbieter von Musikstreaming-Apps, erklärte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Freitag nach einer Beschwerde des Marktführers Spotify.
Radiovertreter hätten mit Doris Leuthard 2016 die UKW-Abschaltung beschlossen, sagt Roger Schawinski. Im Gegenzug seien die Sendekonzessionen stillschweigend verlängert worden.
Der Informationschef nimmt den Hut. Er ist laut Tages-Anzeiger im Visier eines Sonderermittlers. Der 55-Jährige soll Geheimtreffen mit der Fifa eingefädelt und selber daran teilgenommen haben. Nun geht Marty zur SBB. Es gibt noch einen zweiten Abgang bei der Bundesanwaltschaft.
Die Cargo sous terrain AG treibt ein Projekt voran, mit welchem Lieferwagen und Kuriere künftig von mehreren unterschiedlichen Unternehmen genutzt werden sollen. Ziel ist es, dass nicht mehr jede Firma ihre eigenen Kuriere auf die Strassen schickt.
Ohne Print: Die ZHdK in Zürich erstellte den Jahresbericht komplett digital. Kernelement ist das Tanzvideo «Antiviral». Greta Grashorn, Leiterin Marketing und Produktion ZHdK, über Knackpunkte, Systemrelevanz und die Bedeutung der Kreativökonomie.
Blick.ch und die Schweizer Illustrierte haben gegen das Gebot der Trennung von bezahltem und redaktionellem Inhalt verstossen. Der Presserat zeigt sich beunruhigt über die Entwicklung und Verbreitung des Native Advertising.
Der Freispruch für SRG-Generaldirektor Gilles Marchand soll im Verwaltungsrat nicht einstimmig gefallen sein.
Die Bank Cler bewirbt auch mit einem Ornithologen oder einer Fussbogenschützin die Anlage als Chance für alle.
Die Schauspielerin, bekannt aus «Mondsüchtig», ist nach längerer Krankheit im Alter von 89 Jahren gestorben.