Der Energiesektor investiert immer weniger und kommt schwerer an frisches Geld. Das spricht zunächst gegen dauerhaft niedrige Preise für fossile Energie, denn die Investitionszurückhaltung der Ölbranche dürfte da...
Die neuen Regelungen für nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Regionen mit hohen Corona-Zahlen beeinträchtigen bei der Lufthansa und der Schwestermarke Eurowings bislang nicht den Flugbetrieb. "Mit unserem Flugangebo...
Nach umfassenden Vorwürfen seines früheren Vertrauten Dominic Cummings gerät der britische Premierminister Boris Johnson unter anderem wegen einer Renovierung seiner Dienstwohnung in Bedrängnis. Die führende Oppositi...
Mehr als die Hälfte der britischen Gesamtbevölkerung hat mittlerweile ihre erste Impfung gegen Covid-19 erhalten. Wie am Samstagnachmittag aus Zahlen der Regierung hervorging, sind bis einschliesslich Freitag bislang...
Die Bundesregierung will Indien nun doch zum Virusvarianten-Gebiet erklären. Damit gilt in Deutschland ab Montag ein weitgehendes Einreiseverbot für Menschen von dort, wie die Deutsche Presse-Agentur am Samstag aus R...
Der Volkswagen -Konzern befürchtet wegen der anhaltenden Flaute bei der Versorgung mit Elektronikchips noch grössere Schwierigkeiten im jetzt laufenden Quartal. "Von Zulieferern und auch aus der Volkswagen-Gruppe sel...
Im Zuge der Corona-Krise haben im vergangenen Jahr mehr als eine Million Menschen ihre Arbeit verloren. Mehr als die Hälfte davon waren Minijobber, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linke...
Die Hardliner im iranischen Parlament blockieren eine mögliche Kompromisslösung im Atomstreit mit den USA. "Die Ergebnisse der Atomverhandlungen in Wien müssen im Einklang mit dem (iranischen) Atomgesetz sein, (...) ...
(Ausführliche Fassung) - Der italienische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Leonardo hat das Rennen um einen Einstieg beim deutschen Rüstungselektronik-Hersteller Hensoldt gemacht. Der US-Finanzinvestor KKR verkauft ein ...
(Aktualisierung: Reaktion VW im zweiten Absatz und Details zur zivilrechtlichen Auseinandersetzung im letzten Absatz.) - Ermittler in der Dieselaffäre bei Volkswagen haben erneut mehr als 1500 Seiten mit Vorwürfen an ...
Die Frühlingstemperaturen haben einen Ansturm auf Berns Terrassen ausgelöst. Die Maskenpflicht an den Tischen wird dabei von den allermeisten ignoriert.
Das Bundesgericht hat der Ehe als Lebensversicherung für die Frau ein Ende gesetzt. Das war überfällig: Kaum ein anderes Land hatte das Konzept derart begeistert aufgenommen wie die Schweiz – mit Folgen bis heute.
Ihr Hit «Bella Ciao» wird noch heute gern gehört. «La Rossa» wurde sie genannt – durchaus auch eine politische Anspielung. Italien nimmt Abschied von Milva.
Floorball Köniz gewinnt den zweiten Meistertitel der Clubgeschichte dank eines überragenden Kollektivs, eines akribischen Coachs und einer vorbildlichen Nachwuchsförderung.
Das Korsman-Team holt den Titel zum zweiten Mal in der Clubgeschichte. Der Rekordmeister unterliegt im Berner Duell 2:3.
Gold trotz Muskelfaserriss – was die Schweizer Turnerin an der Heim-EM geleistet hat, ist einmal mehr unglaublich. Und passt doch zu ihrem eindrücklichen Jahrzehnt.
Liestal, Altdorf, Schaffhausen und jetzt auch Rapperswil. Die Corona-Skeptiker setzen ihre Demo-Tournee ungehindert fort.
Achtzehn Jahre lang schützte Raul Rodriguez die Grenze der USA, schob Tausende ab. Nun soll er selbst abgeschoben werden.
Vor Jahren hat die Gemeinde Seedorf mehrere geschützte Wege zu stark oder ohne Bewilligung asphaltiert. Der Landschaftsschutz hat Anzeige erstattet.
Die Türkei hatte Joe Biden davor gewarnt, das Wort Völkermord zu verwenden. Der tut es trotzdem – anders als sein Vorgänger Donald Trump und andere frühere US-Präsidenten.
Seit dem Teenageralter hört Christian Feldmann Stimmen. Mit seiner Erfahrung versucht der Burgdorfer jenen zu helfen, für die das Stimmenhören neu ist.
Wegen der Entgleisung eines Schienentraktors war die Bahnlinie zwischen Solothurn und Burgdorf am Samstagnachmittag für mehrere Stunden unterbrochen.
Auf Ende Juli muss auch der Leiter der Markthalle gehen. Der Betrieb, zu dem ein Laden mit Bistro gehört, hatte einen schwierigen Start.
Am Freitagabend hat die Polizei in der Region Oberaargau und im angrenzenden Kanton Solothurn an vier Stellen 175 Fahrzeuge kontrolliert.
Die Parteibasis der EVP hat wie erwartet Christine Grogg als Regierungsratskandidatin für die Wahlen Ende März 2022 nominiert.
Am 2. Mai stimmen Oberrieds Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Abwasserreinigungsanlage ab. Zwei Varianten werden vorgelegt.
Regelmässig geben die schmelzenden Gletscher auf dem Schnidejoch jungsteinzeitliche Gegenstände frei. Ohne rasches Handeln werden diese zerstört.
Mit der 1:2-Heimniederlage gegen Brühl hat der FC Breitenrain die Aufstiegsrunde verpasst. Nach der 15. Runde wird die Promotion League nun halbiert.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Alles dazu und die aktuellen Resultate und Tabellen lesen Sie hier.
Immerhin drei Spiele ungeschlagen: Der FC Basel will diese Serie auch gegen Lausanne verlängern. Die Partie jetzt live.
In Bern kriegt Jesper Olofsson keinen Vertrag mehr. Der Schwede könnte künftig im Emmental auf Torjagd gehen. Sicher verpflichtet wird ein kanadischer Hüne.
Bern genügt nicht mehr höheren Ansprüchen. Daran wird sich kurzfristig nichts ändern. Dennoch werden die kommenden Monate für den Club wegweisend sein.
Neue Mutationen, überlastete Spitäler, langsame Impfkampagnen: Das sind die globalen Corona-Hotspots.
Die Kontrolle in einem Take-away-Betrieb in der Berner Agglo förderte Unappetitliches zutage – und führte bis vor Verwaltungsgericht.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Das Land des einstigen Autofriedhofs in Kaufdorf wird nach Verzögerungen saniert. Damit endet eine lange Geschichte. Aber Franz Messerli macht weiter.
Die Delegierten entschieden an ihrer virtuellen Versammlung über die Parolen zu fünf Abstimmungsvorlagen. Zu Beginn betonte Parteipräsident Gerhard Pfister die Verantwortung der Partei für den Zusammenhalt der Schweiz.
Die neue Virusvariante wurde bei einem Flugpassagier entdeckt. Das BAG prüft nun, ob Indien auf die Risikoliste kommt.
Das BAG steht mit dem Tessin in Kontakt wegen einer Nachfrage aus dem Piemont. Die Schweiz prüft, ob Indien auf die Risikoliste kommt. Meldungen im Ticker.
Warum wirkt Ignazio Cassis so isoliert? Warum kommt er im Europadossier nicht weiter? Und ist sein schlechtes Image tatsächlich gerechtfertigt? Fragen und Antworten im «Politbüro».
Eine Spezialeinheit fasst Lola M. und ihr Kind in einem besetzten Fabrikareal in Sainte-Croix. Eine Geschichte von radikalen Verschwörungstheoretikern, perplexen Autonomen und einer verzweifelten Mutter.
Es geht bei diesem Gesetz nicht nur um den Klimaschutz. Mindestens so wichtig sind die wirtschaftlichen Vorteile durch den Ersatz des Erdöls.
Der CSU-Chef Markus Söder gibt nach der Niederlage bei der Kanzlerkandidatur zu verstehen, dass weiterhin mit ihm zu rechnen ist. Und er warnt die CDU davor, auf Konzepte der Vergangenheit zu setzen.
Bis 2040 könnten vierzig Prozent der Menschen ihren Job verlieren, sagt die britische Ökonomin Noreena Hertz. Es brauche ein neues Verständnis von Arbeit und neue Formen von Gemeinschaft.
Die Regierung in London hat einen Impf-Film veröffentlicht. Justin Trudeau hat öffentlich wirksam einen Picks erhalten. Meldungen im Ticker.
Der US-Präsident sagte am Klimagipfel, Arbeitsplätze könnten auch in Sektoren entstehen, «an die wir noch gar nicht gedacht haben».
Künstliche Intelligenz lässt Musiker wiederauferstehen. Klingt erst beeindruckend, zeigt dann aber, wie begrenzt KI noch ist. Und hat einen ernsten Hintergrund.
«Sound of Metal» hat am Zurich Film Festival den Hauptpreis gewonnen. Holt das Drama auch den Oscar?
«La Rossa», wie Maria Ilva Biolcati in Italien auch wegen ihrer roten Haare genannt wurde, starb am Freitagabend im Alter von 81 Jahren.
Im heute erscheinenden Globi-Band begegnet der blaue Papagei mit den karierten Hosen dem Schweizer Tennisstar Roger Federer.
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum Bericht über ein Berner Schmuddel-Restaurant.
Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.
Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Leserbildern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.
Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zum Interview mit dem Sprecher der jungen Jura-Autonomisten.
Die Preise legen wieder zu und die Warnungen vor einer steigenden Inflation ebenfalls. An der extrem expansiven Geldpolitik ändert das aber nichts, wie sich nicht nur bei der Europäischen Zentralbank zeigt.
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom will die umstrittene Methode zur Förderung von Erdöl ab 2024 verbieten. Bis 2045 soll die Ölförderung ganz eingestellt werden.
Man braucht sie heute fast überall, doch sie sind knapp: Chips. Das zu beheben, wird länger dauern. Europäische Autoherstellern müssen deshalb ihre Produktion umstellen.
Der Organisation Medicuba werden immer wieder Geldtransfers verweigert. Ihr Tessiner Präsident Franco Cavalli spricht von einer «verdammten Schweinerei».
Die Schweiz und andere Länder erhalten derzeit deutlich weniger Impfstoff von Moderna als geplant. Nun nennt Moderna-Chef Stéphane Bancel den Grund: Auftragsfertiger Lonza habe Probleme, genügend Fachkräfte zu rekrutieren.
Der ehemalige deutsche Hedgefonds-Manager ist vom Bundesstrafgericht in Bellinzona verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hat eine bedeutend härteres Verdikt gefordert.
Was hat es mit dieser Asthmaspray-Studie auf sich? Und was sollte man als Allergiker vor der Corona-Impfung beachten? Allergologe Peter Schmid-Grendelmeier beantwortet häufige Fragen.
Wer nur einen begrenzten Anlagehorizont von fünf bis sieben Jahren hat, sollte eine kritische Einschätzung seiner Chancen und Risiken vornehmen.
Ob in den Wald, in den Park oder auf den Balkon – diese Ideen machen Lust darauf, den eigenen vier Wänden zu entfliehen.
Daniela Melone hat schon so einige schlaflose Eltern mit Babys beraten. Dabei hat sich ein Vorgehen bewährt: das 24-Stunden-Protokoll.
Vor der Küste Balis haben Helfer Objekte gefunden, die vom verschwundenen U-Boot stammen sollen. Damit schwindet die Hoffnung Überlebende der Besatzung zu finden.
Ein Mann ermordet eine Polizeimitarbeiterin mit einem Messer. Vieles deutet auf einen terroristischen Hintergrund hin. Der Täter ist zwar tot, aber es könnte Hintermänner geben.
Derek Chauvin ist diese Woche wegen des Todes an George Floyd schuldig gesprochen worden. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft. Wie viele es sein werden, wird später bekannt gegeben.
Bei der Suche nach dem vor Bali vermissten indonesischen U-Boot läuft den Rettern die Zeit davon. Der Sauerstoff an Bord dürfte nur noch bis Samstag reichen. Nun gibt es Hinweise auf ein magnetisches Objekt unter Wasser.
Die Barbecue-Saison ist eröffnet – und die Kulinarik-Redaktion verrät, was Ihren Grilladen besonders guttut.
Alle Wege führen in die Ewige Stadt, heisst es: Der für Fernwanderer und Pilger attraktivste ist derjenige über den Grossen St. Bernhard.
Eine bolzengrad abfallende Kalkfluh und eine vierarmige Hindugöttin: Wanderung über den Flueberg und den Unteren Hauenstein.
Während Affen und andere Säugetiere meist schreien, um Alarm zu schlagen, können Menschen auch schöne Emotionen damit ausdrücken.
Die zutraulichen Vögel haben sich an das Leben in der Nähe von Menschen angepasst. Sie wissen, wie sie neue Nahrungsquellen finden – und fressen auch mal Zwergfledermäuse.
Wohl dem, der ein Hobby hat: Weil im Lockdown-Alltag das Gefühl von Kontrolle verloren geht, sind konkrete Freizeitplanungen gerade besonders wichtig.
Der Philosoph Thomas Metzinger rang in der EU-Kommission um den fairen Einsatz von Algorithmen – und traf auf grossen Widerstand. Wie er über Gesichtserkennung und Deepfakes denkt.
Junge warten zu lange mit dem Arztbesuch, sagt der BAG-Experte, es landen mehr Patienten unter 55 im Spital. Das muss nicht sein: Worauf man nach einem positiven Test achten sollte.
Kurz nach der Pensionierung machte Marianna Reinhard aus Stettlen ein Praktikum als Bestatterin. In der Begleitung von Trauernden hat sie ihre Berufung gefunden.
Markus Flück leitet die schweizweit einzigartige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Er arbeitet besonders gerne mit der Kettensäge.
Sein Zylinder verkörpert für Roland Morgenthaler Berufsstolz. Der Kaminfegermeister aus Münsingen ist auch im Simmental und in Bern unterwegs.
Thomas Wälti baut Orgeln, aber keine wie jede andere. Eines seiner grössten Instrumente steht unweit der Werkstatt in der Kirche Gümligen.
Von wegen unser Denken ist frei: Wie unbewusst vermittelte Wertvorstellungen die Chancengleichheit beeinflussen.
Der Beitrag «Die neue Eherechtssprechung ist ein Hohn» sorgte für grosse Diskussionen. Eine Replik von Gastautor Thomas Baumann.
Unsere Autorin plädiert dafür, frauenverachtende Muster zu reflektieren, statt sie unter dem Deckmantel des vermeintlichen Feminismus zu reproduzieren.
Viel zu selten hört man die Sichtweise der Frauen von morgen. Unsere Autorin hat ihre 13-jährige Tochter gefragt: Mädchen, wie geht es dir – und wohin geht die Reise?
Der Bundespräsident trifft heute in Brüssel Ursula von der Leyen. Hat Guy Parmelin überhaupt noch Verhandlungsspielraum? Und was passiert, wenn er heute scheitert?
Wer eine Vergewaltigung anzeigt, hat schlechte Karten: Schweizweit enden rund 3 von 4 der angezeigten Fälle ohne Strafe, im Kanton Zürich sogar 12 von 13. Was hätte ein neues Sexualstrafrecht für Folgen?
Ist die Zeit nun reif dafür? Warum ist das neue Projekt realistischer als das alte? Und weshalb fasziniert die Idee? Wir liefern Antworten.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Das ist die unkonventionellste und spannendste Dreiecksbeziehung, die der Autorin je begegnet ist. Was nur soll sie als Nächstes lesen?
Unser Kolumnist verrät seine acht liebsten Kinofilme, in denen es ums Essen geht. Und nicht vergessen: Vor dem Ansehen Serviette umbinden!
Sieben vergeudete Jahre beim Rahmenabkommen. Die einzige «Leistung» des Bundesrats in dieser Zeit: Er hat das Wort Europa zum Unwort gemacht.
Ich bin auch mit Mitte dreissig noch immer glücklich unverheiratet. Auch wenn die Männer aus meinem Geburtsland für Frauen anderes vorgesehen haben.