Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. April 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz Corona hat die Welt der Millionäre 2020 nicht sehr gelitten. Der Kreis der Superreichen erweiterte sich um 1,3% und ihr verfügbares Vermögen erhöhte sich um 1,2%. In einigen Regionen mussten die Millionäre ...

Die GAM-Gruppe konnte im ersten Quartal die verwalteten Vermögen um 2.5 Mrd. Franken steigern. Im Bereich Investment Management kam es allerdings zu Nettoabflüssen von knapp 1 Mrd. Franken.

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds nahm im März im Vergleich zum Vormonat um 45 Mrd. Franken zu. Die Nettomittelabflüsse betrugen 1.1 Mrd. Franken.

Mirabaud Advisors verstärkt das Team in Genf mit Benoît de Courcelles. Das Team soll Hand in Hand mit Mirabaud Wealth Management Unternehmerkunden bedienen.

Seit April 2011 hat die EZB die Zinsen nicht mehr erhöht. Nun sind die Klimadebatte und der digitale Wandel auf die Agenda gerückt. Zeit, Bilanz zu ziehen und eine in die Jahre gekommene Institution zu modernisie...

Im Zuge der weiteren Expansion der Patrimonium Private-Equity-Aktivitäten wird das Team mit dem Branchen-Veteran Ulrich Mogwitz verstärkt.

Nach den jüngsten Gewinnmitnahmen sind die Kurse an den wichtigsten US-Aktienbörsen zur Wochenmitte wieder gestiegen. Der Dow Jones Industrial beendete den Handel am Mittwoch knapp unter seinem Tageshoch wieder über ...

(Ausführliche Fassung) - Die Deutsche Börse hat in den ersten Monaten 2021 weniger umgesetzt und verdient als vor einem Jahr. Grund dafür ist vor allem das starke Ergebnis im ersten Quartal 2020, als der Börsenbetreib...

Thomas Heller, Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank, äussert sich im Interview zu Kryptowährungen als Investment, zur Aktie der Credit Suisse und zur Entwicklung der Börsen.

US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch nur wenig bewegt. Händler sprachen von fehlenden Impulsen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank im späten Handel um 0,02 Prozent auf auf 132,54 P...

Die Omnicom Media Group Schweiz lanciert die Umweltinitiative «Media Flights for Good». Damit soll nachhaltiges Handeln gefördert und Projekte von Myblueplanet unterstützt werden. CEO Jens Brecht sagt, wie er die Werbebranche zum Umdenken bewegen möchte.

Radiopionier Roger Schawinski wehrt sich gegen die Abschaltung von UKW. Gegenüber Tamedia teilte er gegen die ganze Branche aus. Florian Wanner, Leiter Radio bei CH Media, verteidigt die Technologie DAB+.

Am Donnerstag um 20.30 Uhr diskutiert die persoenlich.com-Community mit Radiopionier Roger Schawinski.

Wow, was für eine Woche im europäischen Fussball. Das Profitmaximierungs-Virus ist vorerst eingedämmt.

Am renommierten Kreativwettbewerb in New York gibt es Auszeichnungen für CRK, Ruf Lanz und TBWA\Zürich.

Die jahrelange Entwicklung eigener Chips zahlt sich für Apple aus: Der iPhone-Konzern kann mit einem dünnen iMac-Desktop auftrumpfen. Zudem sollen Apple-Geräte weltweit zusammenarbeiten, um verlorene Gegenstände zu finden.

Die MAZ-Direktorin folgt auf Markus Spillmann, der nicht mehr für eine zweite Amtszeit antritt.

Mit einer crossmedialen Kampagne machen die Zürcher Städte und Gemeinden ab dem 26. April auf sich und ihre Dienstleistungen aufmerksam. Zum Einsatz kommen verschiedene auffällige Plakatsujets, die online von Kurzvideos und einer Website begleitet werden.

Die Werbebranche sieht sich mit einem rasanten digitalen Wandel konfrontiert. Radio SRF über die Folgen.

Chefredaktor Markus Somm und Bundeshauschef Dominik Feusi diskutieren täglich über das politische Geschehen.