Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. März 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kaizen kann auch in der Finanzindustrie positive Effekte auslösen. Die Schwyzer Kantonalbank praktiziert seit einigen Jahren die japanische Philosophie, die einst von Toyota zur Effizienzsteigerung im Unternehmen...

Vontobel hat sein Fixed Income Team um vier erfahrene Anlagespezialisten in Zürich und New York erweitert.

Die pandemiebedingten Reisebeschränkungen und Empfehlung zum Homeoffice begünstigten letztes Jahr die Preisdynamik für Ferienwohnungen im Alpenraum. Auch das vielerorts knappe Angebot an selbstgenutzten Ferienwoh...

Der schweizerisch-amerikanische Präzisionsinstrumente-Hersteller Mettler-Toledo übernimmt das amerikanische Technologieunternehmen PendoTech. Dieses produziert und vertreibt Sensoren, Sendeanlagen, Kontrollsysteme un...

In der Schweizer Dividendensaison läuft es demnächst wieder auf Hochtouren. Neben den Ausschüttungen selbst bieten die damit einhergehenden Kursabschläge Chancen: cash.ch erklärt, wie man den «Dividendenknick» nutzt.

Die Anleger am US-Aktienmarkt haben am Mittwoch letztlich Angst vor der eigenen Courage bekommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab in den letzten beiden Handelsstunden seine Gewinne sukzessive ab und kam am End...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach einem verhaltenen Handelsstart ihren jüngsten Aufwärtstrend fortgesetzt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) drehte ins Plus und stieg zuletzt um 0,0...

In der Corona-Pandemie ist der Konsum von Cannabis in den USA sprunghaft gestiegen. Das lockt auch immer mehr Investoren in die Branche.

Der Euro hat am Mittwoch an seine Vortagsverluste angeknüpft. Diese fielen zwar geringer als am Dienstag aus, reichten aber im frühen europäischen Handel für ein zwischenzeitliches Tief seit vier Monaten knapp über 1...

In Wien und anderen östliche Regionen Österreichs werden rund um die Osterfeiertage Corona-Massnahmen verschärft. Eine "Osterruhe" sei notwendig, um eine drohende Überlastung der Spitäler in der Hauptstadt und in Nie...

Passiert irgendwo auf der Welt etwas Dramatisches, kursieren rasch zahlreiche Videos und Bilder dazu im Netz. Conradin Zellweger ist Video-Redaktor bei der NZZ und nutzt solches frei verfügbares Material für die Recherche. Einer seiner Beiträge wurde kürzlich ausgezeichnet.

Die Agentur lanciert für den Telekomanbieter Salt einen «aufmerksamkeitsstarken» Kommunikationsauftritt.

Ein Gastbeitrag von Massnahmenkritikern ist schlecht bewertet worden. Nau entfernte daraufhin die Umfrage.

Die Messebetreiberin hat im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie einen deutlichen Umsatzeinbruch verzeichnet und Verlust geschrieben. Die Dividende soll daher erneut ausfallen.

Der 44-Jährige hat das Transformationsprojekt «SRF 2024» geleitet. Nun sei der Zeitpunkt reif für eine berufliche Neuausrichtung. «Ich möchte zuerst einmal eine kurze Pause einlegen», sagt er. Elsasser war während zehn Jahren bei SRF.

Knapp drei Jahre nach seinem Wechsel zu «Schweiz aktuell» steht der 45-Jährige ab Mai auch wieder am Radiomikrofon im Einsatz. Im Wechsel mit Rika Brune und Anic Lautenschlager moderiert er die SRF-3-Vorabendsendung zwischen 15 und 19 Uhr.

Oder: Warum die kreativsten Werber in die E-Commerce-Abteilung gehören.

Die Agentur hat für Fisherman's Friend Plakate gestaltet, die zum Durchhalten und Gesundbleiben ermuntern.

Externe Sicherheitsforscher und Hacker können nach Schwachstellen im digitalen Auftritt von 20 Minuten suchen.

«Das Kapitel meineimpfungen.ch ist abgeschlossen», schreibt die Stiftung für Konsumentenschutz.