Schlagzeilen |
Samstag, 20. März 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

80 Prozent der Ausgaben sind in Inserate, Plakate und Spots investiert worden. Damit instruierte das Bundesamt für Gesundheit die Bevölkerung über Schutzmassnahmen und Verhaltensregeln.

Der sprachliche Umgang mit den Geschlechtern soll in den publizistischen Leitlinien verankert werden. Die neuen Regeln gelten dann für sämtliche Redaktionen und Sendegefässe von Schweizer Radio und Fernsehen.

Die Enttäuschung über die verschobene Lockerung der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sitzt tief. Das widerspiegelt sich auch in den Zeitungen. Die Kommentatoren zeigen jedoch aufgrund steigender Fallzahlen Verständnis für die Zurückhaltung des Bundesrates.

Die Foto- und Filmproduktionsfirma hat die Schweizer Printkampagne für neuen Adidas-Laufschuh kreiert.

Die plötzliche Absetzung von Chefredaktor Luzi Bernet sorgt für Befremden. Befürchtet wird ein Machtkalkül von Eric Gujer. Mit der Ernennung von Jonas Projer soll die NZZaS politisch neu ausgerichtet werden.

Mit einem Generator können ungefragt erhaltene Penisbilder einfach zur Anzeige gebracht werden.

Die Luzerner Textagentur ist von der Stiftsschule Engelberg für eine Kampagne beauftragt worden.

Publikumsanlässe können zusätzlich unterstützt werden. Die Verbände haben nun Forderungen an die Kantone.

Zum Start von «The Falcon and The Winter Soldier» ist auf der ganzen Welt ein PR-Stunt inszeniert worden.

Am 26. März wird in Genf die Auszeichnung «Quartz» verliehen. Die SRG feiert den Schweizer Film auf allen Kanälen. So werden die Siegerwerke der letzten Jahre auf Play Suisse aufgeschaltet.

Das rasante Tempo der Impfungen in den USA spricht derzeit dafür, die US-Währung gegenüber dem Euro vorzuziehen. Das ist allerdings nur eines von vielen Argumenten, sagen die Experten der DWS.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) blickt mit gemischten Gefühlen auf die Weltwirtschaft.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat zum dritten Mal seit Mitte 2019 einen Zentralbankchef entlassen.

Us-Notenbankchef Jerome Powell hat ein Ziel, das grösser ist, als die kurzfristigen Ängste vor Inflation am Rentenmarkt. An seine neue Praxis müsse sich der Markt erst gewöhnen, sagt er.

Der Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Basel, Stefano Patrignani, ist tot. Der 58-Jährige starb nach Angaben einer Firmensprecherin am Freitag nach einer Krankheit. Er hatte die Migros Basel seit 2013 geleitet...

Zu Beginn des neuen Jahrhunderts nach dem persischen Kalender hat Irans Präsident Hassan Ruhani mehr Demokratie gefordert. "Demokratie ist ein nationales Kapital, das wir ungeachtet von ideologischen Tendenzen unbedi...

Trotz wachsender Pandemiesorgen erwarten Experten in der neuen Woche weiter steigende Kurse. Experten sehen für den europäischen Aktienmarkt noch Aufholpotenzial gegenüber dem US-Markt.

Die neuen Drohnen der Schweizer Armee gehen wohl erst gegen Sommer 2022 hierzulande in die Luft. Dies sagte Rüstungschef Martin Sonderegger in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" vom Samstag. Das ist rund...

Die Türkei ist aus der sogenannten Istanbul-Konvention ausgetreten, die Gewalt gegen Frauen verhindern und bekämpfen soll. Eine entsprechendes Dekret des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde in der Nacht zu Samstag...