Schlagzeilen |
Freitag, 05. März 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tobias Hilpert übernimmt per 1. Juli die Leitung der Abteilung Marktleistungen der Thurgauer Kantonalbank (TKB) und steigt in die Geschäftsleitung auf.

Die Fondsplattform e-fundresearch.com hat im Rahmen ihres ersten Fondsgipfels Digital in diesem Jahr die rund 1000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre Markterwartungen befragt. Hier d...

Die geld- und fiskalpolitische Liquiditätsschwemme belebt die Konjunktur und die Inflationserwartungen an den Märkten sind deutlich gestiegen. Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank ist der Meinung, dass ein...

Die Credit Suisse beugt sich der Realität und löst ihre vier Supply Chain Finance Funds auf, die sie in Verbindung mit der gefallenen australischen Finanzgesellschaft Greensill geführt hat. Die erste Auszahlung v...

Der Software-Entwickler und Antiviren-Pionier John McAfee soll in den USA wegen Betrugs mit Kryptowährungen und Verschwörung zur Geldwäsche vor Gericht gebracht werden. Das Justizministerium veröffentlichte am Freita...

Nach einem überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht haben die Anleger am Freitag die zwischenzeitlichen Verluste als Chance zum Kauf begriffen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann am Ende des Tages 1,85 Proz...

(Ausführliche Fassung) - Im Streit um den Sparkurs bei Tuifly steht nach langen Verhandlungen nun ein Kompromiss zwischen Arbeitnehmern und Firmenleitung. Wie es am Freitagabend nach einer ausserordentlichen Sitzung d...

Der Zinsanstieg am US-Anleihemarkt hat am Freitag nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht wieder Fahrt aufgenommen. Die Rendite für Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit stieg mit über 1,6 Prozent auf den höchst...

In den USA sind die Verbraucherkredite im Januar entgegen den Erwartungen von Experten gefallen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 1,3 Milliarden US-Dollar zurückgegangen, teilte die US-Notenbank Fed...

Der neue Swiss-Chef Dieter Vranckx trat diese Woche erstmals vor die Öffentlichkeit. Gute Nachrichten hatte er nicht mitgebracht.

Selbsttests für alle, und dies erst noch gratis: Mit diesem Strategiewechsel nimmt der Bundesrat politischen Druck von sich weg – und geht gleichzeitig Risiken ein.

Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington. Dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie dabei über die Polizei und ihr Land erfahren?

Dem Arzt, der die Affäre um Francesco Maisano ins Rollen brachte, wurden nach seiner Meldung plötzlich ärztliche Kunstfehler angelastet. Ein Gutachten widerlegt den Vorwurf.

Bernhard Burgener strebt offenbar aus wirtschaftlichen Gründen einen Besitzerwechsel an, bei dem er die Kontrolle behält. In Argentinien wird bereits von einem internationalen Clubnetzwerk mit dem FCB als Investor geredet.

Christophe Darbellay und Roberto Schmidt assen in einem Restaurant zu Mittag. Ausgerechnet vor den Regierungswahlen kommt der Fall an die Öffentlichkeit.

Joe Biden und seine Stellvertreterin präsentieren sich als unzertrennliches Team. Doch etwas unterscheidet Harris von anderen mächtigen Vizepräsidenten.

Die Samurai prägten die japanische Geschichte und sind im Westen beliebt, wie die aktuelle Netflix-Doku «Age of Samurai» zeigt. Doch was wissen wir wirklich über sie?

18’000 Beben haben die Insel in der vergangenen Woche erzittern lassen. Experten zufolge steht ein möglicher Vulkanausbruch bevor.

Der Leader liefert einen äusserst mässigen Vortrag ab und scheint mit einem Punkt gut bedient - bis dem FC Winterthur in der 89. Minute das Siegtor zum 1:0 gelingt.

Einzelne Staaten sind bisher offiziell von Infektionen verschont geblieben. Unsere Übersicht zeigt, wo das tatsächlich möglich ist und wo starke Zweifel angebracht sind.

Wie hoch sind die Impfquoten in den Kantonen und weltweit? Wie lange dauert es, bis alle geschützt sind? Wann treffen die nächsten Dosen von den Herstellern ein? Die Übersicht.

Aufzeichnungen eines Menschen mit Beeinträchtigung.

Warum gewisse Krankheiten als Metaphern gelesen werden – und die faszinierende These dahinter.

Der Norweger Erling Kagge hat als erster Mensch die «drei» Pole zu Fuss erreicht: Nordpol, Südpol und den Mount Everest. Er ist überzeugt: was wirklich zählt im Leben, lehrt uns nur die Natur.

Sie kennen Gerrie Knetemann nicht? Dann haben Sie vermutlich auch von diesem Aargauer Dorf noch nie gehört.

Hundert Italienerinnen verlangen, in einem Wörterbuch müsse der Eintrag für «Frau» geändert werden. Beim Oxford Dictionary in Grossbritannien war ein ähnlicher Vorstoss erfolgreich.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Nach Turbomodellen für die Strasse mischt Nike nun auch die Bahn-Leichtathletik auf. Es bahnt sich der nächste Bruch mit der Geschichte an.

Die Kinder kommen über Mittag nicht mehr nach Hause, Aufgaben werden in der Schule gelöst – und das schweizweit. Für dieses Anliegen wird nun Druck gemacht.

Die Stadt Zürich schenkt ihren Mietern ein Abo für Leihautos. Das ist ungerecht. Und zu klein gedacht.

Auf der schönsten Terrasse von Zürich kann man essen. Zum Beispiel eine Take-away-Pizza aus dem nahe liegenden Restaurant Culmann.

In Winterthur lässt die Kehrichtabfuhr schlecht gebündelten Karton ab sofort liegen. In Zürich ist das schon lange so. Wir sagen warum.

Acht Bars rund um die Langstrasse helfen sich selbst und verkaufen am Freitagabend Drinks über die Strasse. Hat die Aktion Erfolg, wird sie ausgedehnt.

Im Aeschertunnel ist ein Lastwagen komplett ausgebrannt. Der Verkehr wird einspurig auf der Gegenfahrbahn geführt. Verletzte gibt es keine.

Finanzdirektor Ernst Stocker will den Zürcher Unternehmen in der Corona-Krise weiterhin schnell und unkompliziert helfen. Dazu braucht er aber mehr Geld.

Am Wochenende entscheidet das Schweizer Stimmvolk unter anderem über das Verhüllungsverbot. Welche Argumente haben Sie überzeugt? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Die tschechischen Spitäler sind am Anschlag, die Regierung in Prag bittet europäische Nationen um Hilfe. Schweizer News im Ticker.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Der Bundesrat startet eine Offensive mit Gratistests für alle und für zu Hause. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur neuen Corona-Strategie.

Der Westschweizer Kanton will eine Pionierrolle im Land einnehmen. Die kantonale Regierung hat nun ein halbes Jahr Zeit, um die Forderungen der Motion zu beantworten.

Der Bundesrat will 40 Prozent aller Personen in der Schweiz regelmässig testen – zu Hause, in der Schule und in Unternehmen. Das wird allerdings extrem teuer. Wir berichteten live.

Die internationale Gemeinschaft hat Angst, gegen die Menschenrechtsverbrechen in China zu protestieren. Dabei gäbe es Wege, dem Regime die Stirn zu bieten.

Schritt für Schritt sollen in Belgien Kontaktbeschränkungen gelockert, Aktivitäten im Freien zugelassen und Gastrobetriebe wieder geöffnet werden. Internationale News im Ticker.

Im Ausland kritisiert, zu Hause verehrt: El Salvadors Präsident Nayib Bukele inszeniert sich wie ein Influencer, lässt aber auch die Armee im Parlament aufmarschieren.

Trotz Corona-Krise zelebriert Chinas Führung die Zukunft und kündigt Investitionen in künstliche Intelligenz, Hirnforschung, Genforschung und Biotechnologie an.

Als Symbol für einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen verzichten die EU und die USA vorerst auf die Erhebung von Strafgebühren. Kann ein jahrelanger Handelsstreit nun gelöst werden?

Regelmässige Massentests in Unternehmen und Schulen – in Graubünden wird längst das praktiziert, was der Bundesrat nun in der ganzen Schweiz durchsetzen will.

Am Hauptsitz in Weinfelden wurde ein verdächtiges Paket abgegeben. Erst kürzlich explodierte in der deutschen Lidl-Zentrale eine Briefbombe.

Die Bank löst die in Schieflage geratenen Supply-Chain-Finance-Fonds nun auf. Die Investoren sollen nächste Woche eine erste Rückzahlung erhalten.

Gratistests für alle ist ein Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem bleiben weitere Öffnungsschritte riskant.

Es ist ein Affront, dass die britische Regierung einseitig Zollerleichterungen für Nordirland verlängern will. Aber in der Sache hat der Hasardeur Boris Johnson recht – leider.

Franziskus besucht den Krisenstaat Irak. Er selber ist geimpft, riskiert aber, dass die Gottesdienste in Bagdad und Erbil zu Superspreading-Events werden könnten.

Erst nach der Saison und einer Fanumfrage sollen weitere Entscheide bezüglich der Ligareform getroffen werden. Eine Kehrtwende oder ein taktisches Manöver?

Kaum einer hat im Corona-Jahr so Fortschritte gemacht wie der 21-jährige Mehrkämpfer. Sieben Gründe, warum er nun auch an der EM allen die Show stehlen kann.

Was läuft im nationalen und internationalen Fussball? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Welche Transfergerüchte kursieren? Alles dazu in unserem Fussball-Ticker.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Beim FCZ liegen nach der nächsten Niederlage die Nerven blank. Die Mannschaft taumelt, doch der Trainer findet es nicht so schlimm. Drei Erkenntnisse aus der Abstiegszone.

Der Emmentaler fährt in Saalbach langsamer als sein ärgster Konkurrent im Kampf um die kleine Kugel. Dann hilft ihm das garstige Wetter.

Mit einer sehr schwachen Leistung vor der Pause verspielt der FC Zürich beim 1:2 gegen Luzern seine Chancen auf einen Punkt. Da hilft auch nicht, dass der Schiedsrichter einen Platzverweis gegen den FCZ zurücknimmt.

Unzählige Studien, zig Ergebnisse: Ökonom Mathias Binswanger erklärt im «Never Mind the Markets»-Blog, warum es die von Wissenschaftlern kommunizierte Wahrheit gar nicht geben kann.

Ob ein Kind nur etwas lustlos ist oder eine depressive Störung entwickelt, ist schwer zu erkennen. Unsere Expertin hat Tipps.

Die Börsenweisheit «The trend ist your friend» kann man sich zunutze machen – mithilfe von Computerprogrammen.

Auch wenn man gerade nicht reisen kann – davon träumen darf und sollte man. Zum Beispiel mit diesen Bildern.

In der Frühlingssession spitzt sich der Machtkampf zwischen Bundesrat und Parlament zu. Wie gefährlich ist das für unser System? Antworten darauf in einer neuen Folge des «Politbüro».

Was braucht der FC Basel derzeit am dringendsten? Warum war Christian Gross am Telefon mit unserem Podcaster überrascht? Und was ist YB gegen Ajax zuzutrauen? Antworten in unserem Fussball-Podcast.

Wie beurteilen die Leserinnen und Leser die Arbeit der Medien in der Pandemie? Halten sie die intensive Berichterstattung für sachlich und nüchtern – oder alarmistisch? Antworten im Corona-Podcast «Und jetzt?».

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

Ein Jahr nach dem Rückzug: Herzogin Meghan und Prinz Harry wollen bei Oprah Winfrey auspacken. Es droht das irreparable royale Zerwürfnis.

Die Berlinale fand dieses Jahr erstmals virtuell statt, mehrere Preise gehen in die Schweiz. Wir empfehlen sieben Filme, auf die sich das Warten lohnt.

Sophie Passmann wirft in ihrem neuen Buch «Komplett Gänsehaut» dem linken Bürgertum Privilegien-Blindheit vor. Die 27-Jährige gehört selbst zu diesem Milieu.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Der Zoo von San Diego hat erstmals Tieren einen experimentellen Impfstoff verabreicht. Zuvor waren acht Gorillas positiv auf das Coronavirus getestet worden.

ETH-Forscher haben herausgefunden, dass unterschiedliche Arten von Sternexplosionen die Entstehung von Gesteinsplaneten wie der Erde und jener von Gasplaneten speisten.

Wissenschaftler haben einen erdähnlichen Planeten entdeckt, der womöglich einen Teil seiner ursprünglichen Atmosphäre behalten hat. In 26 Lichtjahren Entfernung umkreist er einen Zwergstern.

Neue Daten zeigen auf, dass die Emissionen trotz Corona-Krise in wirtschaftsstarken Staaten schnell wieder stiegen. Warum für die Klimaforscher 2021 eine Zäsur im Klimaschutz sein kann.

Auf dem Mars wird bald nach mikrobiellem Leben gebohrt. Dabei haben die Forscher 2013 doch bereits welches gefunden. Nur sah es nicht so hübsch aus. Wir erinnern uns.

Stadt, Agglomeration, Dörfer, Weiler, Gehöfte, Landschaften, Flüsse, Seen: Die Veloroute 888 rund um die Bundesstadt bietet spannende Aussichten und Einblicke.

Antje-Katrin Schaniel postet auf Instagram Foodbilder, Hoteltipps und Kosmetik – meistens am Nachmittag, wenn sie ihren Dienst als Lokführerin beendet hat.

931 Millionen Tonnen Nahrung sind gemäss einem Bericht der UNO im Jahr 2019 im Abfall gelandet. Gleichzeitig konnten 700 Millionen Menschen nicht ausreichend mit Essen versorgt werden.

Ein Kochbuch führt mit rund 90 Salatzubereitungen durchs ganze Jahr. Da werden sogar Fleischtiger hungrig.

Wenn Sie glauben, wegen des Coronavirus bald den Verstand zu verlieren, sollten sie Jomo entwickeln: «Joy of Missing Out».

Kohlenstofffasern sollen das neue Handy leicht, robust und elegant machen. Wir haben es ausprobiert.

Sie kann alles gleichzeitig, was bisher nur einzelne Profigeräte konnten. Die Alpha 1 ist technisch beeindruckend, das kommt auch Hobby-Fotografen zugute.

Vom Fortschrittsbalken zum «Strandball des Todes»: Wie IT-Erfindungen zu kulturellen Phänomenen wurden. Und welche Menschen dahinterstehen.

Sunrise lanciert unter dem Label Yallo eine Handy-Flatrate, die pro Tag oder pro Monat aktiviert werden kann. Dank der virtuellen E-SIM-Karte kann das Angebot direkt in der App gebucht werden.

Der Mann hat den Sturz wie durch ein Wunder überlebt. Er musste mit Hilfe von Seilen aus dem Loch gerettet werden.

Vor der Küste Neuseelands haben sich drei schwere Erdbeben eben ereignet. Die Erschütterungen waren auch in den Grossstädten Auckland, Wellington und Christchurch zu spüren.

Das Auktionshaus Bellmans versteigert die Hausschuhe und ein Brandy-Glas des ehemaligen britischen Premiers. Erwartet wird ein Erlös von bis zu 20’000 Franken.

Die toskanische Hauptstadt litt vor der Pandemie unter den Scharen von Touristen. Die Kunstsammlung der Uffizien will Besucher deshalb künftig von der Stadt weglocken.

Der Eingriff sei gut verlaufen, erklärt der königliche Palast in London. Aber der Gatte der Queen muss noch einige Tage im Spital bleiben.

In den wärmeren Monaten sind die Nesseltiere an der Küste von Nord-Queensland für badende Menschen eine grosse Bedrohung.

Sonntagsausflug nach Beromünster im luzernischen Michelsamt, das neben dem stillgelegten Landessender auch eine Waldkathedrale hat.

Ohne Touristen müssen Menschen weltweit ums Überleben kämpfen. Dennoch werde in den armen Ländern weniger gejammert als bei uns, sagt Globetrotter-Chef André Lüthi.

Start frei fürs Nomadenleben an den schönsten Orten des Landes. Hier sind unsere Top Five.

Seit der Renovation gilt die herrlich gelegene Anlage am Thunerseeufer als Musterbetrieb.