Schlagzeilen |
Freitag, 26. Februar 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im deutschen Aktienindex könnte es aufgrund neuer Regeln in diesem Jahr bereits im März zu einem Stühlerücken kommen.

An der Wall Street hat der Dow Jones Industrial am Freitag seine jüngsten Verluste ausgeweitet. Die Inflationsängste blieben das bestimmende Thema, auch wenn sich die Lage am Anleihemarkt vorerst beruhigt hat. Dort h...

Wegen dramatischer Corona-Infektionszahlen schränkt Tschechien die Bewegungsfreiheit der Menschen im ganzen Land drastisch ein. Sie dürfen ihren jeweiligen Bezirk von Montag an nur noch in Ausnahmefällen verlassen. D...

Laut Seco verlangsamte sich im 4. Quartal das BIP-Wachstum der Schweiz gegenüber dem Vorquartal deutlich. Im ganzen Jahr 2020 ging das reale BIP gemäss provisorischen Ergebnissen 2,9% zurück. Jetzt nimmt die Wirt...

Die Finanzierung eines Eigenheims ist auf verschiedenen Wegen möglich. Die Experten der Zurich Invest AG bieten auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Finanzierungskonzepte.

Schroders erörtert die 30-Jahres-Renditeprognosen für verschiedene Anlageklassen unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels. Die jüngste Untersuchung unterstreicht laut Expertinnen die Notwendigkeit...

Mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der investrends.ch-Umfrage legen bei der Wahl eines Anlageprodukts grossen Wert auf ESG-Kriterien.

Der durch die jüngsten Turbulenzen an der US-Börse in die Kritik geratene Wertpapier-Broker Robinhood verhandelt wegen verschiedener früherer Regelverstösse mit US-Aufsehern über einen Vergleich. Robinhood rechnet la...

In den USA ist der rasante Zinsanstieg der vergangenen Tage vorerst zum Stillstand gekommen. Am Freitag fiel die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen auf 1,45 Prozent, nachdem sie am Vortag auf ein Einjahreshoch von 1...

Der Kurs des Euro ist am Freitag unter 1,21 US-Dollar gefallen. Eine Dollar-Stärke belastete die Gemeinschaftswährung und drückte den Kurs im US-Handel zeitweise bis auf 1,2072 Dollar. Zuletzt notierte der Euro bei 1...

Die Agentur bewirbt die Wiedereröffnung der Zürcher Museen und erinnert an die Sicherheitsmassnahmen.

Der 67-Jährige zieht sich aus der Geschäftsleitung von Radio Top und Tele Top zurück. Am Montag übernimmt Philippe Pfiffner. Heuberger prägte die Medienlandschaft im Kanton Zürich und in der Ostschweiz während fast vier Jahrzehnten mit.

Nach 2,5 Jahren Aufbauarbeit will sich die Redaktion 2021 Löhne auszahlen. Die Sammlung startete am Freitag.

Die Mediaagentur mit Fokus auf die Schweizer Landwirtschaft betreut neu den Mediaetat des SOV.

Samantha Zaugg und Charlotte Theile werden Co-Chefredaktorinnen des Magazins. Dieses erhält einen neuen Titel.

Die Bundesanwaltschaft erwägt, gegen Moritz Leuenberger eine Untersuchung wegen Amtsgeheimnisverletzung einzuleiten. Der Alt-Bundesrat hatte in einem Interview in der NZZ am Sonntag gesagt, die Schweiz habe bei Geiselnahmen Lösegelder bezahlt.

«Bewegtbild hat mich schon immer fasziniert», so der Radio-Argovia-Moderator. Er startet am 1. April.

Unter dem Titel «Der Meinungsmacher» beleuchtet der Tages-Anzeiger die Arbeit des PR-Agentur-CEOs.

Ein innovativer KI-basierter Algorithmus blockiert automatisch Accounts mit Hasskommentaren.

Sobald gewisse Kriterien erfüllt sind, erhält ein Kunde oder eine Kundin eine Mail im Namen des jeweiligen Kundenberaters. Der Inhalt der E-Mail ist ein personalisiertes Danke-Video, in welchem der Name des Kunden in verschiedene Szenen integriert ist.