Die Angst vor Inflation hat am Donnerstag insbesondere die US-Technologieaktien in die Tiefe gerissen. Aber auch Standardwerte mussten kräftige Einbussen hinnehmen. Auslöser der scharfen Abwärtsbewegung war der rasan...
Der Apartment-Vermittler Airbnb hat sich im Corona-Jahr 2020 besser geschlagen als zunächst erwartet. Insgesamt gingen die Erlöse um 30 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar zurück, wie das Unternehmen am Donnerstag nach...
Der Ende Mai 2020 lancierte Plenum Insurance Capital Fund hat sein Fondsvolumen von über 100 Mio. USD bereits im ersten Jahr überschritten. Der Ansatz des Fonds reduziert Tail-Risiken im Naturkatastrophengeschä...
Quintet Private Bank engagiert einen neuen Risikomanagement-Experten, der jahrzehntelange globale Erfahrung und Branchenkenntnisse in seine neue Funktion als Group Chief Risk Officer einbringt.
FlowBank lanciert eine neue App, die sich sowohl an Profi-Trader als auch an Anlegerinnen und Anleger mit weniger Erfahrung richtet. Im Interview ordnen Charles-Henri Sabet und Charles-Henry Monchau die Marktturb...
Die Berücksichtigung von ESG-Faktoren bewirken nicht nur soziale und ökologische Verbesserungen sowie wettbewerbsfähige Renditen, sondern haben einen positiven Einfluss auf das Risiko-Ertrags-Verhältnis.
Der Markt für Immobilienfinanzierungen hat für die Schweizer Banken eine zentrale Bedeutung. Die Experten des IFZ der Hochschule Luzern haben den hiesigen Hypothekarmarkt beleuchtet und kommen zum Schluss, dass d...
Der Schweizer Investor Marc Faber wird am Sonntag 75 Jahre alt. Im Interview spricht er über den Corona-Alltag in seiner Wahlheimat Thailand, spekulative Märkte und warum die Zukunft für Wachstumsaktien nicht gut ist.
(Ausführliche Fassung) - Die Europäische Union treibt die Arbeit an einem einheitlichen Corona-Impfpass für einfacheres Reisen voran. Das gemeinsame System könnte pünktlich zur Sommersaison einsatzbereit sein. Die EU-...
Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel einen Grossteil seiner Tagesgewinne wieder eingebüsst. Der Eurokurs fiel unter 1,22 US-Dollar und notierte zuletzt bei 1,2179 Dollar. Zuvor hatten robuste Konjunkturdaten aus d...
Der 79-jährige Maurice Lévy ist «Monsieur Publicis». Vor fünfzig Jahren trat er in das Unternehmen ein, 1987 übernahm er als Nachfolger von Marcel Bleustein-Blanchet die Führung der Publicis Group SA. Jetzt ist er deren Aufsichtsratsvorsitzender.
Die Not in der Gastronomie sei gross, sagt Reto Wild, Chefredaktor des GastroJournals, in der 160. Folge unserer Serie. Er kritisiert, dass die Restaurants immer noch nicht öffnen dürfen. Einzelne Medien bezeichnet er als «verlängerten Arm des BAG».
Mit der Absicherung sollen Planungsarbeiten ermöglicht und das finanzielle Risiko abgefedert werden.
Die Leiterin Digital verlässt die Schweizer Illustrierte und wechselt zum Migros-Genossenschafts-Bund. «Dass ich dafür mein jetziges Team verlassen muss, ist natürlich schade», so Bendiner.
Mit der dritten Kommunikationswelle von AOP-IGP sollen die Qualitätszeichen verankert werden.
Zum Start in der Suisse romande lanciert das Newsportal die zweisprachige nationale Imagekampagne «Haltung zeigen. Watson lesen.» Diese umfasst unter anderem Plakate, DOOH und TV-Spots.
Im Vorfeld hatte das Gesetzesvorhaben zu einem Streit zwischen der Regierung und Facebook geführt.
Gleich drei Kampagnen für BFU, Hiltl und Build Smart schaffen es in die internationale Selektion des renommierten Magazins.
Seit Anfang Februar arbeitet das Team in Lausanne an den Vorbereitungen für den Start des neuen Newsportals in der Westschweiz am 1. März. Das sind die Namen und Gesichter hinter dem Projekt.
Twitter erzielt fast den ganzen Umsatz mit Werbung. 190 Millionen User werden so täglich erreicht.