(neu: Bezos-Memo) - Der weltgrösste Onlinehändler Amazon leitet einen Wechsel an seiner Konzernspitze ein. Unternehmensgründer Jeff Bezos wird den Vorstandsvorsitz im dritten Quartal 2021 an Andy Jassy abgeben, den Le...
Die Werbung bei der Google -Suchmaschine und der Videoplattform Youtube bleibt für die Konzernmutter Alphabet auch in der Corona-Pandemie ein lukratives Geschäft. Der Alphabet-Umsatz stieg im vergangenen Quartal um 2...
(Ausführliche Fassung) - Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche hat Italiens Staatschef Sergio Mattarella die Bildung einer Einheitsregierung gefordert. "Ich fühle mich verpflichtet, an alle im Parlament anwesend...
Zur Förderung des weiteren Wachstums hat Asteria zwei neue Senior Private Debt Investment Manager eingestellt.
Der Anteil der aktiv gemanagten Fonds, der im Jahr 2020 die Performance des Vergleichsindex übertreffen konnte, hat sich 2020 laut einer Analyse von Scope in sechs von acht Vergleichsgruppen verbessert. Die Posit...
ThomasLloyd ist exklusiver Partner des neu lancierten NZZ "Impact Finance Forum". Die strategische Partnerschaft ermöglicht die Teilnahme an massgeschneiderten Veranstaltungen.
PensExpert wird künftig das digitale Marketing ausbauen, um das umfassende Wissen rund um Vorsorgelösungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck holt das Unternehmen einen Fachexperten in...
Nordea Asset Management schliesst per Ende Februar den mehrfach ausgezeichneten Nordea 1 – Global Climate and Environment Fund für neue Anlegerinnen und Anleger. Der Soft Close sei im besten Interesse der bestehe...
Die Präsidentschaft von Joe Biden könnte im Bereich Nachhaltigkeit zu einem revolutionären Wandel führen. Investoren sollten dennoch global denken, wenn sie 2021 nachhaltig anlegen wollen, meint Deirdre Cooper vo...
ODDO BHF bekennt sich zu nachhaltigem Investieren und der Umsetzung von ESG-Kriterien. Der ODDO BHF Sustainable Credit Opportunities-Fonds ist ein Resultat davon.
Während die bürgerlichen Parteien den Druck auf den Bundesrat erhöhen, will sich Gesundheitsminister Alain Berset noch nicht auf Öffnungsschritte festlegen.
Der angeklagte Kremlkritiker muss 32 Monate ins Straflager. Vordergründig ging es bei dem Prozess um Verstösse gegen Bewährungsauflagen. Doch in Wahrheit ging es um Putin.
Nach der Verhaftung einer SRF-Journalistin nimmt der Aussenminister erstmals Stellung zu Weissrussland. Ignazio Cassis sagt, wie die Schweiz auf Lukaschenkos Regime einwirkt und was er den Schweizern in Belarus rät.
Sollen private Unternehmen für den Staat die E-ID herausgeben? Diese Frage entzweit die Schweiz. Doch verschiedene Firmen sind im Markt längst aktiv, auch ohne Gesetz. Sogar Kantone mischen mit.
Laut dem kantonalen Gesundheitsdirektor Urs Martin wird für Richemont-Besitzer Johann Rupert und andere Testpersonen eine ausserkantonale Lösung gesucht.
Die Demokraten wollen die umstrittene republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene im Kongress bestrafen. Auch ranghohe Republikaner gehen auf Distanz.
Viele stören sich an den 555 Millionen Euro, die der FC Barcelona Lionel Messi überweist. Andere schlüsseln den Wert dieser Investition auf.
Marilyn Manson, der sich als Schockfigur inszeniert, wird Missbrauch vorgeworfen. Wie viel Böses enthalten die Rollenspiele im Rock?
Robert Heuberger hat als einer der reichsten Männer Winterthurs die Stadt geprägt. Jetzt ist der Immobilienunternehmer gestorben.
Der «scontrino», wie Italienerinnen und Italiener zum oft verschmähten Kassenzettel sagen, wird aufgewertet. Der Beginn eines Kulturwandels?
Ein Berner erzählt, wie er nach der Trennung von seiner Frau mit einer Studentin ein Kind zeugte. Und jetzt teuer dafür bezahlt.
Ob im Warteraum beim Arzt, im Schulzimmer oder im Laden – Infektionen durch Aerosole sind eine reale Gefahr. Unser Tool zeigt: Besonders gut schützen FFP2-Masken. Berechnen Sie hier Ihr ganz individuelles Ansteckungsrisiko.
Christian Fichter klagt die Medien an: Sie würden mit einer «perfiden Logik» Menschen spalten und daraus Kapital schlagen. Er weiss aber auch, wie wir aus dem Hamsterrad des Scrollens wieder herausfinden.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Kinder und Jugendliche stecken sich überdurchschnittlich häufig an. Eine neue grosse Studie aus Genf zeigt, dass sie bei der Ausbreitung des Coronavirus eine Rolle spielen.
Im Gegensatz zum Kanton Graubünden sind Firmen in Zürich zurückhaltend mit grossangelegten Tests. Der Kanton will nun die Anreize erhöhen.
Zürich-Doppelstock ist einer der ungewöhnlichsten Sportclubs der Stadt. Auch wegen seiner Nachwuchsförderung.
Im Kreis 9 wurden zwei Personen von einem Unbekannten angegriffen. Einem 39-jährigen Kosovaren werden Einbrüche in verschiedenen Kantonen zur Last gelegt.
335 Personen haben sich im Kanton Zürich in den vergangenen 24 Stunden mit dem Coronavirus infiziert. Die Zürcher Kantonsregierung unterstützt den Sport mit zusätzlichen 500'000 Franken aus dem Lotteriefonds.
Im vergangenen Frühling wurde das Küchenfenster der Köchin Daniela Chemelli in Hottingen zum Take-out. Die besten Rezepte findet man nun in einem Buch.
Eine ehemalige Zürcher Betreibungsbeamtin und ihr früherer Freund müssen sich wegen Missbrauchs einer Dreijährigen vor dem Richter verantworten.
Das Stimmrechtsalter 16 steht im Parlament vor einem Durchbruch – doch ist es auch sinnvoll? Experten ordnen ein.
Im Parlament bahnt sich eine kleine Revolution an: Bereits 16-Jährige sollen wählen und abstimmen dürfen. Richtig so!
Die Impfbereitschaft ist innert nur sechs Wochen stark gestiegen. Sei das Vakzin vor den Sommerferien noch immer knapp, könnte es gar zu einem Verteilkampf kommen, sagt der Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft.
Warum ging das mit dem Frauenstimmrecht bei uns so lange? Und was bedeutet der Kampf der Frauen für die Gegenwart? Antworten im aktuellen Politbüro, dem Politik-Podcast von Tamedia.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat sich unter anderen für im Freien arbeitende Personen eingesetzt. Die News aus der Schweiz im Ticker.
Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme, die politische Gleichberechtigung. In einer losen Serie sprechen wir mit Zeitzeuginnen und Historikern, erinnern an Vorkämpferinnen, analysieren Schlüssereignisse der Emanzipation.
Sputnik V schützt besser als viele Experten zunächst glauben wollten. In den USA werden nur Personen transportiert, die der Maskenpflicht Folge leisten. Weltweite News im Ticker.
Für Geert Mak haben die Krawalle in seiner Heimat mehr mit Corona-Frust als mit Politik zu tun. Ein Anruf beim Autor in Amsterdam, wo auch nächtelang Randalierer durch die Strassen gezogen sind.
Nach dem Urteil gegen den Kremlkritiker Alexei Nawalny wird die russische Justiz international scharf kritisiert. In Moskau ist es bereits zu Festnahmen von Demonstranten gekommen.
Russlands Präsident setzt im Umgang mit der Opposition auf Härte. Den Demonstranten geht es dabei weniger um Alexej Nawalny als um Korruption und Machtmissbrauch.
Angeführt von Peter Spuhler hat sich eine Delegation des Schweizer Unternehmens mit Präsident Selenski getroffen. Dieser hat grosse infrastrukturelle Pläne für sein Land.
In den vergangenen Tagen hat sich das Edelmetall verstärkt zu einem Spekulationsobjekt entwickelt. Am Dienstagvormittag wurde Silber mit mehr als fünf Prozent niedriger als am Vorabend gehandelt.
Während einige Tester 57.50 Franken verlangen, sind es anderswo bis zu 140. Ein offizielles Zürcher Testcenter verlangt das Doppelte dessen, was der Bund vorgibt.
Die Streichungen der Stellen betreffen die Sparte Gas and Power. Sie sollen bis ins Jahr 2025 folgen.
In Schulen häufen sich derzeit die Ansteckungsherde. Das überrascht nicht, denn laut einer Genfer Studie können sich Kinder genauso gut mit Sars-CoV-2 anstecken wie Erwachsene.
Statt über Risiken zieht man inzwischen lieber über die reichen Vordrängler her und missgönnt den Alten die Impfung.
Demnächst stimmen wir über eine elektronische ID ab, die von privaten Firmen ausgestellt werden soll.
Die Kommunistische Partei in Vietnam gewährt ihrem Chef eine dritte Amtszeit – und bricht dafür die Regeln. Was bedeutet der Siegeszug des altgedienten Ideologen, der nicht ganz gesund ist?
WM-Silber-Coach Patrick Fischer und Nationalteam-Direktor Lars Weibel reden Klartext: Die Fans, Spieler und Sponsoren zu übergehen, sei ignorant und fatal.
Gold in der WM-Abfahrt schien für sie reserviert, dann verletzte sich Sofia Goggia auf einer Touristenpiste. Nun offenbart die Italienerin, wie sehr sie darunter leidet.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.
Innocent Emeghara spielte beim FCZ, bei GC, im Nationalteam. Dann wurden seine Destinationen immer exotischer - bis er in Winterthur sein Glück fand.
Roger Federer kündigt an, dass er in Doha auf die Courts zurückkehrt. Und er beschreibt seine Rolle als Quarterback der Familie.
Von wegen Weiss ist langweilig: Lassen Sie sich von diesen sinnlichen und überraschenden Wohnideen verführen.
Oder weshalb wir unseren Kindern mehr Fragen als Antworten bieten sollten.
Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Unser Geldexperte sagt, wo Gold sicher gelagert wird – und warum sich eine Investition in Gold-ETFS auszahlt.
Wie klug war es von Christian Gross, bei Schalke 04 anzuheuern? Was läuft alles schief in der Abwehr des FC Basel? Und was hat der FC Zürich, was den Grasshoppers fehlt? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Corona, Migration, Klima, Wirtschaft: Beinahe hyperaktiv wirkt der neue Präsident während seiner ersten Amtswoche. Wie nachhaltig ist das? Antworten in unserem US-Podcast.
Riskiert Breel Embolo mit seinem nächtlichen Ausflug das Vertrauen seines Trainers in Gladbach? Und wie gut wird der Nationalstürmer in dieser Krisenzeit beraten? Antworten im Podcast «Dritte Halbzeit».
Seit einer Woche gilt die Homeoffice-Pflicht. Sind wir bereit fürs Arbeiten von zu Hause? Antworten in der neuesten Folge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast».
Das neu gefundene Klavierstück ist zwar nicht lang, aber vollständig – und überaus charmant.
Marilyn Manson, Schockrocker, soll Frauen missbraucht haben. Der Sänger wehrt sich. Stimmen die Vorwürfe, wird man ihn mit neuen Ohren hören müssen.
Erst einen Song hat sie veröffentlicht, und die Erwartungen türmen sich schon ins Unermessliche. Hier sagt die Schweizer Musikerin, wie sie diese erfüllen will.
Der durch die US-Serie «California High School» bekannt gewordene Schauspieler ist an Krebs gestorben, der erst vor drei Wochen diagnostiziert worden war.
Der prominente Autor Peter Doshi weist auf Punkte hin, die zu denken geben: Beispielsweise seien nicht alle als «schwer» eingestuften Covid-Erkrankungen in den Impfstudien auch wirklich schwer gewesen. Es sei unsicher, ob wir wirklich weniger Todesfälle sehen werden.
Alle zugelassenen Vakzine schützen effektiv vor Covid-19. Immer wieder wird jedoch davor gewarnt, dass Geimpfte das Virus trotzdem weitergeben können. Aber wie wahrscheinlich ist das?
Das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk plant für Ende Jahr die erste touristische Weltraummission.
Weil Ernst Horat plötzlich fast nichts mehr sah, musste er sein Leben neu organisieren. Geholfen haben dem 81-Jährigen dabei Computer, Smartphone und Co.
Bewerten Sie zehn Aussagen und sehen Sie, ob Sie sich im Vergleich zu anderen Leserinnen und Lesern schneller empören.
Gewinner trotz Corona: Auch 2021 werden «Michelin»-Sterne vergeben, die begehrtesten Auszeichnungen in der Gastronomie. Wer sind die Glücklichen hierzulande?
In einer WDR-Sendung diskutieren nur weisse Prominente zum Thema Rassismus, auf sehr abschätzige Art und Weise. Die Kritik ist gross.
Er war Punk, menschliches Dynamit – bis eine Krankheit ihm fast alles nahm. Heute ist Robin Rehmann «Inkluencer», sein Podcast über Menschen mit schwerem Schicksal bringt SRF Quote.
Im Herbst ist die Pandemie vorbei, sagen die Herrendesigner aus Paris und Mailand. Sie zeigen in ihren digitalen Modeschauen viel Eleganz und Stil.
Die Metropole gilt als Welthauptstadt und Sehnsuchtsort zugleich. Doch Pandemie und Politik haben ihr arg zugesetzt. Dennoch gibt es Hoffnung.
Diebe wollen unsere Nutzerdaten, denn diese sind zu einer digitalen Währung geworden. Die Methoden sind trickreich, aber man kann sich verteidigen. Hier unsere Tipps.
Im jüngsten Börsenwirbel mischte der Tesla-Chef mit seinen 45 Millionen Followern wacker mit. Nun hat er für unbestimmte Zeit einen letzten Tweet abgesetzt.
Das Erscheinungsbild der Landeskarten ist grafisch sanft renoviert und an die digitale Nutzung angepasst worden. Die Bevölkerung hat ihre Meinung zum Werk geben dürfen.
Sie nennen ihn «Papa Musk», er twittert für ihre Sache: Wie nur wurde der reichste Mensch der Welt zum Symbol des Kampfs der Kleinen gegen die Grossen?
Tom Moore hatte letztes Jahr rund 40 Millionen Franken für den britischen Gesundheitsdienst gesammelt. Nun ist Englands prominentester Covid-Patient tot. Die Queen trauert.
Er sang einst, die Queen sei kein Mensch. Nun verwahrt sich der als Johnny Rotten bekannt gewordene Musiker gegen Angriffe auf die Krone.
Wie gewohnt drehte die Fitnessinstrukteurin ihr Training, als sich im Hintergrund ungewöhnliche Szenen abspielten. Ohne es zu bemerken, hat sie den laufenden Staatsstreich in Burma gefilmt.
Die Sexarbeiterinnen werden aus dem Zentrum verbannt, was der niederländischen Stadt zu einem neuen Image verhelfen soll.
Die Gefahr durch Überschwemmungen ist in Frankreich gross. Der Wetterdienst und die Behörden schlagen deshalb Alarm.
Sie durchlief virtuell 31 europäische Städte und sammelte Geld für wohltätige Zwecke. Dabei unterstützten mehrere Stars Eddie Izzard.
Die Linken machen es einem heute nicht leicht, dazugehören zu wollen. Aber rechts geht auch nicht. Wohin also mit mir? Versuch einer Selbstfindung.
Das Problem ist bekannt. Aber gute Köchinnen und Köche lassen es gar nicht erst aufkommen.
In sechs Texten schreibt eine brillante Frau brutal ehrlich über schambeladene Themen. Eine Frage aber bleibt: Und wie weiter, wenn mal gesagt wurde, was gesagt werden muss?
Franz Bittmann stellt teurere und dafür robustere Kinderkleider her – und hat damit Erfolg.
Sonntagsausflug zum idyllischen Ägerisee, der von allerlei Gedenkstätten umgeben ist.
Bloggerin Martina Gees über das Biwak im Schnee und Rezepte gegen kalte Nächte.
Nach 20 Jahren in ihrem Gourmettempel wollten Anni und Reto Lampart die Welt entdecken. Nun sind sie aber bereits wieder im Geschäft – mit einem Hotel nur für Clubmitglieder.
Wanderkolumnist Thomas Widmer ist zurück. Heute mit einer Wanderung von Steinmaur nach Kaiserstuhl – wo zauberhafte Wälder und ein sagenumwobener Brunnen faszinieren.