Schlagzeilen |
Freitag, 29. Januar 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An der Wall Street hat sich die Stimmung nach dem kurzen Lichtblick vom Donnerstag wieder stark verdüstert. Alle wichtigen Aktienindizes lagen am Freitag jeweils rund zwei Prozent im Minus. Als Gründe für die Talfahr...

Das Verdikt der investrends.ch-Umfrage zu den Anlagechancen im Jahr 2021 ist klar: Deutlich oben auf schwingen Aktien. Obligationen sind weit abgeschlagen in der Beliebtheit der Umfrageteilnehmerinnen und -teilne...

Erstmals seit Juli vergangenen Jahres fällt das KOF-Konjunkturbarometer wieder unter seinen langjährigen Durchschnitt, nachdem das Barometer im September einen zwischenzeitlichen Höchststand erreicht hatte.

Mit der neuen Anlagelösung Zurich Invest Middle Market Lending Europe I (EUR hedged) erhalten institutionelle Investoren Zugang zur grössten Sourcing-Plattform für private Kreditfinanzierungen von Mittelstandsunt...

Wie der Pensionskassen-Monitor der Swisscanto Vorsorge zeigt, haben die Pensionskassen mit einer Gesamtrendite von 3,59% für 2020 den durch die Corona-Krise bedingten Deckungsgradverlust nicht nur vollständig we...

(neu: Reaktion britische Regierung) - Nordirlands Regierungschefin Arlene Foster hat der EU einen "Akt der Feindschaft" im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoffstreit vorgeworfen. Mit der Kontrolle der Exporte von in ...

Nach dem Entscheid der französischen Regierung über eine Schliessung der Landesgrenzen für alle Nicht-EU-Länder waren die Auswirkungen auf die Schweiz am Freitagabend unklar. Die Schweizer Aussendepartement war laut ...

(Ausführliche Fassung) - Nordirlands Regierungschefin Arlene Foster hat der EU einen "Akt der Feindschaft" im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoffstreit vorgeworfen. Mit der Kontrolle der Exporte von in EU-Ländern pr...

(Der ursprünglich 5. Absatz (Woidke zu Hennigsdorf) wurden nach unten verschoben, um einen besseren Bezug herzustellen. Er ist nun der drittletzte Absatz.) - Der französische Bahntechnik-Hersteller Alstom hat die Zugs...

Im Kampf gegen die weiterhin hohen Corona-Zahlen schliesst Frankreich seine Grenzen für Länder ausserhalb der Europäischen Union. Die Einreise aus und Ausreise in Länder ausserhalb der Staatengemeinschaft sei ab Sonn...

Vor den jüngsten nationalen Beschlüssen gingen die Unterlagen nur noch an ausgewählte Personen. Ein Anzeichen dafür, dass die Anspannung im Bundesrat steigt.

Im Dezember schloss der Bund die Gastronomie. Jetzt ruft seine Tourismusorganisation dazu auf, Schlupflöcher der Regelung auszunützen. Das wirft Fragen auf.

In der Stadt Luzern haben sich vier Schüler mit einer mutierten Virus-Variante infiziert. Corona-News im Ticker.

Damit hat kaum einer gerechnet: Je nach Geschäftsgang sollen Bund und Kantone deutlich mehr als bisher von Gewinn-Milliarden den Notenbank erhalten.

Juliette Noto bekommt eine Spitzenposition im Nachrichtendienst. Bisher fiel sie als unzimperliche Terrorismus-Chefanklägerin auf, die Jihadisten auch mal provoziert.

Flashmob-artig drängen Kleinanleger Profiinvestoren derzeit in die Enge. Befeuert wird der Sturm auf Reddit. Und die Frage gestellt: Wie fing das Ganze eigentlich an?

Nach dem Entscheid im Gemeinderat über ein Stadtzürcher Tierverbot im Zirkus schalten sich Giaccobo/Müller ein – und werden persönlich.

Sie gab Tipps, wie man trotz Corona-Pandemie nach Bali reisen kann, zahlte keine Steuern und verstiess gegen die Visa-Regeln. Die viralen Tweets einer 28-jährigen Amerikanerin zogen heftige Konsequenzen nach sich.

Immerhin nur sieben statt zehn Ausländer ab 2022/23 – doch auch das ist fatal für die eigene Hockeybewegung. Und es vergrössert das Ungleichgewicht in der National League.

Es gibt zurzeit nichts zu erleben und darum auch nichts zu teilen. Unser Autor stellt fest: Der private Austausch nimmt gerade drastisch ab. Was tun?

Ein weiterer Impfstoffkandidat von Johnson & Johnson zeigt vielversprechende Ergebnisse – nach nur einer Impfdosis.

Franz Bittmann stellt teurere und dafür robustere Kinderkleider her – und hat damit Erfolg.

Untersuchungen zeigen, dass der durchschnittliche IQ sinkt. Vielleicht auch, weil wir uns immer mehr auf Technologie verlassen.

Wie waren die letzten Tage von Melania im Weissen Haus?

Jetzt, wo wir sie wegen Homeoffice alleine lassen müssen, erkennen wir den wahren Wert von Pflanzen: sie sind wie wir.

Zurzeit herrschen ideale Bedingungen für Pilzkulturen. Schimmelfahnder Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken – und weiss, was man dagegen tun kann.

Was führte 2018 zum Absturz der Ju-Air-Maschine und zum Tod von 20 Menschen? Der Abschlussbericht kritisiert alle Beteiligten scharf – vor allem die Piloten kommen schlecht weg.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Religionsforscher Andreas Tunger-Zanetti hat eine Studie zu Burkaträgerinnen in der Schweiz veröffentlicht. Die Reaktionen sind unerwartet heftig.

Im Umfeld der Schule Kilchberg sind weitere Fälle des mutierten Coronavirus aufgetreten. Am Dienstag sollen sich 650 Schüler und Lehrpersonen testen lassen.

Mitschüler, Eltern und betroffene Lehrer einer 5. Klasse müssen in Quarantäne. In Kilchberg ruft die Schulleitung zum Massentest auf.

Am Freitagmittag hat sich in Wädenswil eine schwere Frontalkollision ereignet. In Winterthur sind mehrere Autoeinbrüche aufgeklärt worden.

Wer seine opulente Gesichtsbehaarung nicht durch eine normale Maske verschandeln will, dem kann eine spezielle Ausführung helfen.

Die SRG verkauft der städtischen Stiftung PWG ein Bürogebäude im Leutschenbachquartier. 2019 war die Stadt bei einem SRG-Landverkauf noch leer ausgegangen.

Im Kinderzoo ist Elefantenkuh Delhi mit 54 Jahren gestorben. Die Knies erinnern sich an ein halbes Jahrhundert mit dem «Ausnahmeelefanten».

Die Sozialpolitiker des Ständerats wollen die AHV aller Ehepaare erhöhen. Im Gegenzug erhalten die Frauen weniger sozialen Ausgleich für Rentenalter 65.

Die beiden Co-Präsidenten der SP ziehen nach 100 Tagen Bilanz. Und schauen voraus: Spätestens bei den Neuwahlen 2023 soll die Linke stärker im Bundesrat vertreten sein.

Neuerdings wird der Nachbarstaat Einreisen aus Ländern verbieten, in denen die Mutationen stark verbreitet sind. Noch dürfte das Verbot die Schweiz nicht treffen. Aber das könnte sich bald ändern.

Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme, die politische Gleichberechtigung. In einer losen Serie sprechen wir mit Zeitzeuginnen und Historikern, erinnern an Vorkämpferinnen, analysieren Schlüssereignisse der Emanzipation.

Wäre bereits Mitte Januar 2021 abgestimmt worden, wäre die Initiative zum Verhüllungsverbot ebenso wie das E-ID-Gesetz und das Freihandelsabkommen mit Indonesien angenommen worden.

Kantone und Heime fühlen sich von Alain Berset überrumpelt: Der Bund zahlt zwar jetzt für flächendeckende Corona-Tests, doch es fehlen Regeln.

Nach Kritik der USA lässt Pakistan die Entscheidung zur Entlassung des Entführers und mutmasslichen Mörders des Journalisten Daniel Pearl überprüfen. Der Fall hatte 2002 weltweit für Entsetzen gesorgt.

Die Mannings sind eine ganz normale britische Familie. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

Nestlé kappt die Beziehungen mit einer Firma in der Uigurenregion Xinjiang. Rieter will lediglich Abklärungen treffen. Doch sei dies vor Ort gar nicht möglich, sagt eine Nichtregierungsorganisation.

Auf der ganzen Welt haben Schüler wegen Corona keinen Unterricht. Die Bildungslücken dürften ihnen noch lange zu schaffen machen – vor allem in armen Ländern.

Verantwortliche des Freiburger Stromkonzerns haben die Adressen aus dem Strommonopol für Werbung verwendet. Dafür werden sie nun gebüsst.

Die Grossen an Wall Street hätten es gerne so, aber der Aufstand der kleinen Leute gegen die Hedgefonds wird nicht in wenigen Wochen vorbei und vergessen sein.

Ein junger Schweizer Hobbyhändler war Teil der Reddit-Aktivisten, die mit ihren Börseneinsätzen Hedgefonds milliardenschwere Verluste beigefügt haben. Er erzählt von der Spannung.

Elon Musk hat der Kryptowährung auf der Börse zu einem Höhenflug verholfen. Und zwar nur durch das Ändern seiner Twitter-Biografie.

Der prominente Fussball-Experte hätte es gerne, Breel Embolo wäre für seine Corona-Dummheit verprügelt worden. Damit überschreitet er deutlich eine Grenze.

Erst Hetze, dann Mord: Der Anschlag eines Neonazis auf einen Politiker hat Deutschland aus einer Lebenslüge aufgeschreckt.

Der Bund will ab sofort mehr Corona-Tests finanzieren. Das ist richtig, doch er sollte mehr Anreize setzen.

Alexei Nawalny ist der Einzige in der Opposition, der immer noch gegen den Kreml ankämpft. Wird er ausgeschaltet, ist der Widerstand gebrochen.

Justin Thomas ist der drittbeste Golfer der Welt. Wegen einer unbedachten Selbstbeschimpfung steht er nun am Pranger und verliert wichtige Sponsorengelder.

Ein Anwaltsbüro untersuchte die Vorwürfe an den Schweizerischen Turnverband und fand Schockierendes heraus. Die neue Führung verspricht Aufarbeitung – blockt aber auch.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Paula Badosa ist in Melbourne an Corona erkrankt und leidet abgeschottet unter Platzangst und Ohnmacht. Wann die Quarantäne endet? Niemand kann es der Spanierin sagen.

Kurz vor dem Ziel kracht Weltumsegler Boris Herrmann in einen Fischkutter. Ein Anruf beim Fischer Josu Zaldumbide, der über eine Aussage des Sportlers zum Crash sehr sauer ist.

Wie Sie ihr Kleinkind ans Autofahren gewöhnen und hilfreiche Tipps gegen Reiseübelkeit.

Peinliche Benachteiligung bei der AHV und eine absolute Gleichstellung in der 2. Säule: So funktioniert unsere Rentenregelung.

Wein, Kaffee und Spielwaren: Im Handelsstreit nehmen auch Unternehmen Schaden, die gar nichts mit der Streitsache zu tun haben.

Dieses Ferienhaus im «skandijapanischen» Stil überzeugt mit Minimalismus und viel Sinnlichkeit.

Corona, Migration, Klima, Wirtschaft: Beinahe hyperaktiv wirkt der neue Präsident während seiner ersten Amtswoche. Wie nachhaltig ist das? Antworten in unserem US-Podcast.

Riskiert Breel Embolo mit seinem nächtlichen Ausflug das Vertrauen seines Trainers in Gladbach? Und wie gut wird der Nationalstürmer in dieser Krisenzeit beraten? Antworten im Podcast «Dritte Halbzeit».

In der neuen Folge des Podcasts «Wahrheit, Wein und Eisenring» erzählt die Moderatorin Eva Wannenmacher, weshalb Frauen in ihrem Alter mehr Lust empfinden – und Männer häufiger weinen.

Seit einer Woche gilt die Homeoffice-Pflicht. Sind wir bereit fürs Arbeiten von zu Hause? Antworten in der neuesten Folge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast».

Die Kulturabteilung von Schweizer Radio und Fernsehen muss Einsparungen bei Sendungen hinnehmen. Zugleich sollen neue Formate für Instagram und Youtube erarbeitet werden.

SRF sollte endlich den Dokfilm «Es ist kalt in Brandenburg» zeigen. Auch weil es den Film in den 80ern verstümmelt hat.

Eine bezaubernde Doku erzählt die Geschichte einer Amerikanerin, die ihr Leben auf Sophia Loren ausgerichtet hat. Am Ende steht ein grosses Treffen der beiden Frauen.

Der Rapper Lil Wayne hat Wahlwerbung für Donald Trump gemacht und wurde an dessen letztem Amtstag begnadigt. Warum regt sich darüber eigentlich kaum jemand auf?

Die ungeklärten Umstände des Unglücks am Djatlow-Pass vom Januar 1959 mit neun toten Skiwanderern heizte jahrzehntelang Spekulationen an. Ein Wissenschaftler-Duo hat nun eine neue Theorie präsentiert.

Warum ein nur 1,57 Meter grosser Gauner um 1930 eine beträchtliche Wirkung auf Frauen hatte – und wie er seinem Leben später eine neue Richtung gab.

Mit einem Instrument an Bord der ISS haben Forscher erstmals im Detail Entladungen beobachtet, die aus Gewitterwolken nach oben ins All zucken.

Mit der Klimastrategie will die Schweiz gegen die Erderwärmung kämpfen. Wie sieht der Plan aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Fabian Zbinden ersetzt den Grill-Ueli in der Open-Air-Unterhaltungssendung. Der Berner will sich mit Pflanzlichem begnügen und versprüht ernste Magie.

Seit Andrea Gutknecht einen kleinen Sohn hat, ist sie noch sechs bis acht Tage pro Monat im alpinen Gelände unterwegs. Im Winter bezwingt sie am liebsten gefrorene Wasserfälle.

Schwitzen, Kalorien schmelzen, Tageslicht tanken, träumen: Schneeschippen ist Sport und Meditation in einem.

Er war Punk, menschliches Dynamit – bis eine Krankheit ihm fast alles nahm. Heute ist Robin Rehmann «Inkluencer», sein Podcast über Menschen mit schwerem Schicksal bringt SRF Quote.

Wanderkolumnist Thomas Widmer ist zurück. Heute mit einer Wanderung von Steinmaur nach Kaiserstuhl – wo zauberhafte Wälder und ein sagenumwobener Brunnen faszinieren.

Carolina Kämpf und Philippe Matthys haben den Start zu ihrer einjährigen Reise trotz aller Widrigkeiten gewagt. Nun sind sie in Mexiko und berichten von einem wieder in die Gänge kommenden Tourismus.

Beim Projekt Birdwatch sollen User helfen, Desinformation von der Kurznachrichten-Plattform fernzuhalten. Ist die Aktion mehr als ein Feigenblatt?

Letztes Jahr dominierte Canon die Schlagzeilen. Nun schlägt Sony mit der A1 zurück – und hat auch noch ein passendes Profi-Smartphone für über 2000 Franken vorgestellt.

Auch in der Schweiz tauchte die Schadsoftware Emotet auf, betroffen etwa war die Kapo Bern. Nun haben die Sicherheitsdienste zugeschlagen.

Was viele Eltern ihren Kindern nicht glauben, ist für Pete Parsons, Chef des Videospielherstellers Bungie, normal: Man kann mit Menschen befreundet sein, denen man nur virtuell begegnet.

Die preisgekrönte US-Schauspielerin Cicely Tyson ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie spielte in Filmen wie «Grüne Tomaten», «The Help» und der TV-Serie «Roots» über das Schicksal von Sklaven mit.

Ein Gemälde von Sandro Botticelli ist in New York für 92,2 Millionen Dollar versteigert worden. Das ist der höchste jemals für ein Werk des Malers gezahlte Preis

Steigende Pegel der Gewässer auf der Alpennordseite könnten laut Wetterexperten zu Überschwemmungen führen. Alle News zum Wetter im Ticker.

In Australien ist ein 44-Jähriger von einem Salzwasserkrokodil attackiert worden; obschon er mit leichten Verletzungen davon gekommen ist, will er wieder in dem See schwimmen gehen.

Der US-Senator will die Einnahmen aus dem Verkauf von Fanartikeln an wohltätige Organisationen spenden.

Nia Dennis begeistert mit ihren leidenschaftlichen Tanzeinlagen das Internet und Stars. Mit ihrer politisch inspirierten Kür möchte die US-Kunstturnerin Grenzen sprengen.

Das ist typisch für Gstaad: Ein Chaletdach fürs Kunstwerk, die Diskretion der Einheimischen und Prominente aus aller Welt, die im Corona-Winter allerdings schwer auszumachen sind.

Die Europa 2 ist als eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe im Einsatz. Ob an Bord oder auf Kanaren-Landgang: Die Pandemie bleibt allgegenwärtig.

Fixe Pläne oder doch lieber Spontaneität? Wir haben mit fünf Bloggerinnen und Blogger über ihre Arbeit in Zeiten der Corona-Krise gesprochen.

Virginia Joyce Fleming hat eine neue Kunstform nach St. Moritz gebracht – mal zart und filigran, mal deftig und monströs.

Bei rund 200 Schweizer Profifussballern läuft im Sommer der Vertrag aus. Wegen der Pandemie sind Jobs rar und die Löhne tief. Spieler wohnen bei den Eltern und bieten sich selbst Clubs an.

Regelwidrigkeiten bei Experimenten mit Tieren werden oft auf dem kleinen Dienstweg geregelt, Kontrollen teils gar nicht durchgeführt. Tierschutz-Organisationen verlangen jetzt konsequenteres Durchgreifen.

Ab Frühling sollen Uploadfilter für alle europäischen E-Mail-, Messenger- und Chatanbieter verpflichtend werden. Datenschützer befürchten das Ende des digitalen Briefgeheimnisses.

Aufgrund der aktuellen Lage bleiben am Sonntag viele Geschäfte und somit auch Zeitungsstände geschlossen. Daher empfehlen wir Ihnen die Lektüre der SonntagZeitung mit unserer E-Paper-App für Smartphones und Tablets. Neu können Sie zudem ein Probeabo für 8 Wochen lösen.

Das Wachsen der Langlaufski ist eine Wissenschaft für sich. Ein Experte, ein Verkäufer und eine Profisportlerin verraten ihre Tipps und sagen, wovon Sie die Finger lassen sollten.