Schlagzeilen |
Freitag, 01. Januar 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Manchester United macht sich die jüngsten Patzer des FC Liverpool zunutze und zieht mit einem 2:1-Heimsieg gegen Aston Villa mit dem Meister an der Tabellenspitze gleich.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Donald Trump ist nur noch wenige Wochen US-Präsident. Kurz vor Schluss gibt es eine Premiere in seiner Amtszeit, die für ihn wenig erfreulich ist. Er verliert ein Kräftemessen mit dem Kongress.

Erstmals in der Amtszeit von Donald Trump hat der US-Kongress ein Veto des Präsidenten gekippt. Nach dem Repräsentantenhaus überstimmte am Freitag auch der Senat Trumps Veto gegen das Gesetzespaket zum US-Verteidigungshaushalt mit der dafür nötigen Zweidrittelmehrheit. Das massive Gesetzespaket kann nun trotz fehlender Unterschrift Trumps in Kraft treten.

Neu-Infektionen, Spital-Einweisungen, Ansteckungsorte: In unserer laufend aktualisierten Übersicht erfahren Sie, wie sich die Corona-Lage im Aargau präsentiert.

In Frankreich haben sich zum Jahreswechsel Tausende auf mehreren illegalen Grosspartys getroffen. Bei einer Veranstaltung südlich der bretonischen Stadt Rennes waren etwa 2500 Menschen anwesend, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf das Département Ille-et-Vilaine am Freitag berichtete. Die Feiernden waren demnach auch aus anderen französischen Départements und sogar aus dem Ausland angereist.

Der Mainzer Hersteller Biontech will mehr Impfstoff als geplant an die Europäische Union liefern. Das Unternehmen befinde sich "in fortgeschrittenen Diskussionen, ob und wie wir weitere Impfstoffdosen aus Europa für Europa in diesem Jahr zur Verfügung stellen können", teilte Unternehmenschef Ugur Sahin am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mit.

Wie ist die Corona-Situation im Kanton Aargau? Die wichtigsten News finden Sie hier zusammengefasst.

Neymar weist Berichte über eine Silvesterfeier mit 500 Gästen zurück. Von angeblich 500 Gästen könne keine Rede sein.

In der nordfranzösischen Hafenstadt Calais hat es nach dem vollständigen Bruch Grossbritanniens mit der Europäischen Union keine Probleme beim internationalen Verkehr gegeben. Wie ein Sprecher der zuständigen Präfektur der Deutschen Presse-Agentur am Freitag sagte, sei der Verkehr am Ärmelkanal fliessend. Frankreichs Europastaatssekretär Clément Beaune sagte der französischen Nachrichtenagentur AFP, die Dinge würden so gut wie möglich ablaufen.

Der neue Bundespräsident Guy Parmelin wendet sich mit einer wenig optimistischen Neujahrsansprache an das Volk: Die Lage bleibe prekär. Die Schweiz habe aber vieles richtig gemacht.

Der Tournee-Titelverteidiger Dawid Kubacki bringt sich mit dem Sieg beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen wieder in Position. Der Pole feiert mit 139 und 144 m einen überlegenen Sieg.

Tragische Folgen einer Nikolausfeier: Im belgischen Mol sind nach dem Besuch eines Weihnachtsmanns Anfang Dezember inzwischen mindestens 26 Bewohner eines Altenheims an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Dies bestätigte der Sprecher der zuständigen Gesundheitsbehörde, Joris Moonens, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

Gregor Deschwanden schafft es im zweiten Springen der Vierschanzentournee unter die besten 20. Der Pole Dawid Kubacki gewinnt und stellt einen neuen Schanzenrekord auf.

In der Silvesternacht wurden Polizisten in Biel mehrfach mit Feuerwerkskörpern beschossen. Auch eine Polizeiwache wurde angegriffen.

Am Freitagmorgen brach in einem Wohnhaus in der Glarner Ortschaft Engi ein Feuer aus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes verhindern, das Haus aber nicht mehr retten.

Zweieinhalb Tage nach einem grossen Erdrutsch im Süden von Norwegen haben Rettungskräfte ein erstes Todesopfer gefunden. Das teilte der polizeiliche Einsatzleiter Roy Alkvist am Freitagnachmittag auf einer Pressekonferenz mit. Zu Alter und Geschlecht des Opfers wollte sich die Polizei zunächst nicht äussern.

Ein davonrollendes Auto überfuhr in der Silvesternacht zwei Frauen. Bei dem Unfall verlor eine 95-Jährige ihr Leben. Zur Betreuung der Anwesenden wurde ein Care Team aufgeboten.

Die geplante Störaktion mehrerer Republikaner bei der offiziellen Verlesung der Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl im Kongress am 6. Januar stösst parteiintern auf Kritik. Der republikanische Senator Ben Sasse bezeichnete die Pläne mehrerer Parteikollegen, bei der Kongresssitzung Einspruch gegen die Wahlresultate einzulegen, als "gefährlich". Nach Schätzungen aus den Reihen der Partei könnten sich mehr als 100 Republikaner aus dem Repräsentantenhaus an der Aktion beteiligen. Die dürfte das Prozedere jedoch lediglich in die Länge ziehen. Am Sieg des Demokraten Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl ist nicht zu rütteln.

In der Neujahrsnacht war in den Geburtenabteilungen der Aargauer Spitäler und Privatkliniken viel los, die Hebammen hatten alle Hände voll zu tun. Den Neugeborenen und ihren Mamis geht es aber gut.

Erstmals in der Amtszeit von Donald Trump hat der US-Kongress ein Veto des Präsidenten gekippt.

Die Welt reagiert auf die globale Pandemie vielfach mit Innovationen. Erfindergeist, Kreativität und die Suche nach neuen Wegen werden in diesen Tagen gross geschrieben. Einige bereits bestehenden Trends beschleu...

Die Händler an der Wall Street haben den Banken im Corona-Jahr unverhoffte Gewinne eingebracht. Aber ihre Boni könnten bescheidener ausfallen als erhofft.

In Frankreich haben sich zum Jahreswechsel Tausende auf mehreren illegalen Grosspartys getroffen. Bei einer Veranstaltung südlich der bretonischen Stadt Rennes waren etwa 2500 Menschen anwesend, wie die französische N...

Der Mainzer Hersteller Biontech will mehr Impfstoff als geplant an die Europäische Union liefern. Das Unternehmen befinde sich "in fortgeschrittenen Diskussionen, ob und wie wir weitere Impfstoffdosen aus Europa für E...

In der nordfranzösischen Hafenstadt Calais hat es nach dem vollständigen Bruch Grossbritanniens mit der Europäischen Union keine Probleme beim internationalen Verkehr gegeben. Wie ein Sprecher der zuständigen Präfektu...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Tragische Folgen einer Nikolausfeier: Im belgischen Mol sind nach dem Besuch eines Weihnachtsmanns Anfang Dezember inzwischen mindestens 26 Bewohner eines Altenheims an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben...

Im Kanton Tessin ist eine weitere Ansteckung der in Südafrika bekannt gewordenen mutierten Coronavirus-Variante bestätigt worden. Im Kanton St. Gallen ist ein Kind im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben....

Die geplante Störaktion mehrerer Republikaner bei der offiziellen Verlesung der Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl im Kongress am 6. Januar stösst parteiintern auf Kritik.