Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Dezember 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Newcastle mit dem starken Fabian Schär kommt in der 16. Premier-League-Runde daheim gegen den Leader Liverpool zu einem torlosen Remis.

Die ZSC Lions verlieren beim 1:3 gegen Biel erstmals nach acht Siegen wieder - und erst zum zweiten Mal zuhause. Lausanne gewinnt das Derby, Davos daheim gegen Zug.

Der SC Bern fasst nach der 3:4-Niederlage in Langnau erstmals seit dem Wiederaufstieg 1986 die rote Laterne.

Atlético Madrid beendet sein erfolgreiches Jahr mit einem Sieg. Der Leader der spanischen Meisterschaft setzt sich dank einem Tor von Luis Suarez gegen Getafe mit 1:0 durch.

Die Polizei hat im vergangenen Jahr Hinweise auf eine mögliche Gefährdung durch den späteren Bomber von Nashville erhalten. Die damalige Freundin des Mannes sagte Beamten am 21. August 2019, dass dieser in seinem Wohnwagen Bomben baue, wie aus einem Polizeibericht hervorgeht. Die Polizei veröffentlichte das Dokument am Mittwoch, nachdem mehrere Medien darüber berichtet hatten.

Wegen stark gestiegener Corona-Neuinfektionen und der Ausbreitung einer neuen Virusvariante fährt Irland das öffentliche Leben für mindestens einen Monat herunter. Die Situation sei sehr ernst, sagte Regierungschef Micheal Martin am Mittwochabend.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Hier finden Sie ab sofort die wichtigsten Informationen zu den Veranstaltungen in den beiden Basel, die von den Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirusbetroffen sind.

Der Bundesrat belässt beim Coronaregime alles beim Alten. Das sorgt für Konsternation, nicht nur bei den Gastronomen, sondern auch bei Virologin Isabella Eckerle. Diese rät zum «persönlichen Lockdown».

Der EHC Visp feiert mit einem 3:2 bei den GCK Lions erstmals seit drei Wochen wieder einen Sieg.

Innert weniger Stunden waren im Kanton Zürich alle Termine für eine Coronaimpfung ausgebucht. Neue Termine würden erst Anfang Woche aufgeschaltet, meldet der Kanton.

Die Schweiz hat den Höhepunkt der zweiten Welle überschritten. Das Bundesamt für Gesundheit meldet aber noch immer täglich mehrere tausend neuer Infektionen, hunderte Spitaleinweisungen und viele Tote. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

An den Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus wird im Aargau vorerst nichts geändert. Der Regierungsrat setzt sich dafür ein, dass von Schliessung betroffene Unternehmen finanzielle Unterstützung zur Deckung ihrer Fixkosten erhalten.

Es passt zu diesem verrückten Jahr, dass das zweite Länderspiel der Schweizer Handballer in Tenero gegen Italien wegen Corona abgesagt werden musste. Nationaltrainer Michael Suter zieht Bilanz.

Mehrere Wochen nach einer Corona-Infektion kann bei Kindern tagelanges hohes Fieber auftreten. Die Schweizer Spitäler zählten schon mehr als 60 Fälle, einige mussten auf die Intensivstation.

Mario Balotelli erzielt am Mittwoch seinen ersten Treffer für seinen neuen Klub Monza.

Bei der offiziellen Verlesung der Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl im Kongress am 6. Januar dürfte es zu Verzögerungen kommen.

Dem britischen Gesundheitsminister Matt Hancock zufolge sollen bereits in der kommenden Woche mehr als eine halbe Million Dosen des neu zugelassenen Impfstoffs zur Verfügung stehen.

Die Urner Regierung strebt weiterhin eine baldige Öffnung der Gastrobetriebe an, will aber bis am 5. Januar zuwarten: Noch sei die Lage zu unsicher.

Eine Busse, wenn keine Rettungsgasse gebildet wird, Rechtsüberholen, Jugendliche ab 17 Jahren hinter dem Steuer: Seite heute gelten viele neue Regelungen im Verkehr. Die Übersicht.

Die SCL Tigers bezwingen den SC Bern mit 4:3. Damit beenden die Emmentaler ihre Niederlagenserie – und schiessen den Rivalen ins Elend.

Die Corona-Impfung habe im Kanton Luzern ein Todesopfer gefordert, behaupten Corona-Skeptiker in den sozialen Medien. Die Behörden dagegen dementieren. Bemerkenswert ist, wie der Todesfall überhaupt publik wurde.

Das Veranstaltungsverbot drückt aufs Geschäft des Berner Kostümverleihs Häxebäse. Doch jammern wollen die beiden Betreiberinnen nicht.

Die am 18. Dezember getroffenen Massnahmen seien angemessen, hält der Bundesrat in einer Mitteilung fest. Nationale Corona-News im Ticker.

Der bernische Gesundheitsdirektor ärgert sich über einen Tweet von Marcel Salathé. Wie erwartet nimmt die Zahl der Neuansteckungen nach den Festtagen wieder zu. Alle News im Ticker.

Es wird ein spezieller Jahreswechsel werden. Der städtische Sicherheitsdirektor Reto Nause zählt auf die «Vernunft» der Festfreudigen.

Trotz weniger Spielanteilen gehen die Zürcher kurz vor der zweiten Pause in Führung. Im Schlussdrittel kassieren die Lions zwei schnelle Tore und können nicht mehr reagieren.

Der Schwyzer bestätigt seinen zweiten Platz von letzter Saison und fährt in Bormio erneut aufs Podest. Swiss-Ski darf entspannt ins Jahr 2021 gehen.

Sinkende Mieten, steigende Kaufpreise, günstige Hypotheken – ein Überblick zum Immobilienmarkt in fünf Punkten.

Auf der Insel hat sich die Zahl der neuen Todesfälle in den letzten 24 Stunden mehr als verdoppelt. Internationale Corona-News im Ticker.

Der Republikaner Josh Hawley will offenbar eine Beratung beider Kammern erzwingen. Was das für Joe Biden heisst.

Der städtische Betrieb ist voll ausgelastet. Der Grund ist nicht nur die zweite Corona-Welle, sondern auch der Umbau des Krematoriums in Solothurn.

Die Wölfin vor den Toren Berns muss lernen, dass sie zum Mensch Distanz halten muss. Das erspart ihr wie auch den Anwohnern weitere Konflikte.

Am Dienstagnachmittag hat in Bern ein Unbekannter bewaffnet eine Apotheke überfallen. Der Täter erbeutete Bargeld und flüchtete.

In der Frauenklinik der Berner Insel-Gruppe sind in diesem Jahr 2’031 Kinder zur Welt gekommen – so viele wie seit 43 Jahren nicht mehr.

Auch in der Stadt Bern gibt es Opposition gegen neue 5G-Antennen. Jetzt zum Beispiel im Kirchenfeldquartier.

Das Ziel ist klar: Im August soll der Unterricht im erweiterten Kindergarten am Neuhofweg in Burgdorf beginnen. Noch ist jedoch eine Einsprache hängig.

TV-Experte Ueli Schwarz spricht vor dem Kellerduell zwischen Langnau und Bern über die Situation im Berner Eishockey.

Medien sind sich einig: Bo Svensson ist neuer Mainz-Trainer +++ Londoner Derby verschoben +++ Coutinho fällt lange aus +++ Hischier verpasst wohl den Saisonstart +++

Das Gute an den ausfallenden Familienfesten? Sie haben mehr Zeit für Sport – fürs Schauen zumindest. Wir haben da ein paar Tipps zusammengestellt.

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Sportarzt Patrik Noack erklärt, worauf Hobbysportler wie Bewegungsmuffel in dieser Pandemiezeit achten sollten.

Ivan Klasnic erhält von seinem früheren Verein Werder Bremen mehr als vier Millionen Euro. Er macht die Clubärzte für seine Nierenschäden mitverantwortlich.

Der Intercity nach Zürich verlässt Bern neuerdings nicht mehr zur Minute 32, sondern zur Minute 31. Das ärgert die Pendler aus dem Umland.

Nach dem grossen Wahlherbst ist vor dem grossen Sesselrücken: In 14 Gemeinden rund um Bern wechselt Ende Jahr das Präsidium.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Was passiert, falls die aus England stammende Virusmutation sich in der Schweiz durchsetzt? Die Covid-Taskforce des Bundesrats präsentiert eine dramatische Grafik.

FDP-Vertreter fallen mit überraschenden Stellungnahmen zum Brexit auf. Geht die Partei jetzt doch auf Distanz zum Europakurs ihres Bundesrats Ignazio Cassis?

Es war ein Fehler, dass der Bund den hohen R-Wert als zentrales Argument für den Teil-Lockdown ins Spiel gebracht hat. Nötig waren, sind und bleiben die strengen Massnahmen trotzdem.

Politaktivist Che Wagner sucht Covid-19-Betroffene und Angehörige, die unter den Folgen der Erkrankung leiden. Er kämpft für einen Strategiewechsel der Schweiz.

Der Einsatz an einer Demo hätte den Zürcher Stadtpolizisten Oliver M. fast ein Auge gekostet. Ordnungshüter werden immer öfter attackiert – Corona hat diese Entwicklung noch verschärft.

Die Notfallärztin Jana Siroka betreut Covid-Kranke in Arlesheim. Die Angst aus der ersten Welle hat sie überwunden, nun macht ihr aber die psychische Belastung der Gesunden grosse Sorgen.

Mitch McConnell ist republikanischer Mehrheitsführer im Senat – und so gewieft, dass er Trumps Gesetzeswünsche geschickt sabotiert. Ein Lehrstück.

Das britische Parlament verabschiedete im Hauruckverfahren den just ausgehandelten Vertrag mit der EU, der zu Neujahr in Kraft treten soll. Nun fehlt nur noch das Siegel der Königin.

Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Argentinien ist ein riesiger Erfolg für die neue feministische Bewegung, die in ganz Lateinamerika entstanden ist.

Das neue jemenitische Regierungskabinett war gerade mit einer Maschine aus Saudi-Arabien zurückgekehrt, als der Flughafen von Aden angegriffen wurde.

Der grosse Architektur-Erneuerer Luigi Snozzi, dessen Einfluss weit über das Tessin hinausreichte, ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren verstorben.

Im Justizthriller «Verweigerung» von Graham Moore lässt ein Mordfall die Geschworenen nicht los. 10 Jahre nach dem Prozess treffen sie sich wieder. Mit fatalen folgen.

Im Roman von Regula Portillo sucht eine junge Frau ihre Identität. Das berührt. Wir veröffentlichen jeden Tag eine Folge.

Im Film «My name is Francesco Totti» erzählt der Fussballer über sich selbst - und von seiner Stadt. Es ist eine Liebesgeschichte, natürlich.

Leserinnen und Lesern äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zur Wölfin, die in Kaufdorf ein Schaf gerissen hat.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Der erneute Schafriss in Kaufdorf hat zu zahlreichen Onlinekommentaren geführt. Sie zeigen: Das Thema Wolf bleibt emotional, genauso wie der Konflikt zwischen Stadt und Land.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Die Airline greift in jenen Topf, den der Bund für die Rettung des Flugunternehmens gesprochen hat.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Der russische Oligarch wollte ein Konto bei der Post-Tochter eröffnen, doch diese wies ihn als Kunden ab. Das Berner Handelsgericht urteilt, dass dies legal war.

Der saudische Ölkonzern Aramco ist an der Spitze von Apple abgelöst worden. Teuerstes europäisches Unternehmen ist Nestlé.

Der oberste Novartis-Chef Jörg Reinhardt verspricht, mehr Geld in die Forschung zu stecken. Ein Gespräch über die Rolle der Pharmakonzerne in der Pandemie.

Der Mann aus Belgien kam am Dienstag im Gebiet «Les Louèrettes» unter eine Lawine. Er konnte erst tags darauf geborgen werden.

Mindestens zehn Personen sind von der Katastrophe verletzt worden. Berichte über Tote gibt es vorderhand nicht.

Nach mehreren Erdbeben steht Kroatien unter Schock. Die Schweiz hat dem Land nun ihre Hilfe angeboten, wie Aussenminister Ignazio Cassis vermeldet.

Für viele Menschen in Kroatien kommt das Erdbeben nicht überraschend. Dennoch ist der Schock gross, als die Erde wackelt.

Mehrere Models werfen dem US-Designer sexuelle Übergriffe vor. Er soll sie begrapscht, ihre Körper entblösst oder ihnen Drogen eingeflösst haben. Treibende Kräfte hinter den Enthüllungen sind zwei Instagram-Accounts.

Wintersport, Wellness und Sich-wohl-Fühlen: sieben Tipps für erholsame Tage am Achensee.

Die Antwort auf die Frage einer Leserin, wie man sich sein Innerstes vorstellen soll. Als Glibber? Oder doch eher als Geist?

Sie wollen sich betrinken? Dann wenigstens mit Berner Schnaps. Eine Auswahl an regionalen Likören und Schnäpsen, die in Ihrer Hausbar vertreten sein sollten.

Was fressen Eisbären eigentlich, wenn die Robbenjagd nicht mehr funktioniert? Forscher haben beobachtet, zu welchen Alternativen die Tiere mittlerweile greifen. Ausreichend sind diese jedenfalls nicht.

Unsere beiden Digitalredaktoren sind sich fundamental uneins über die Aussichten in der Welt der Technik im Jahr 2021.

Sollten sich Kinder leichter mit der neuen Virusvariante infizieren, dann müssten Schulschliessungen wieder zum Thema werden. Doch viele Fragen sind noch offen.

Forscher sind der Frage nachgegangen, was uns dazu bewegt, die Nähe zu anderen Menschen zu meiden.

Was bringt Blerim Dzemaili dem FC Zürich? Lebt der FC Basel allein von der individuellen Klasse seiner Einzelspieler? Und kann jemand noch YB stoppen? Die Halbzeitbilanz der «Dritten Halbzeit».

Im Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» sprechen Prominente über Tabus. In der neuen Folge redet die Rapperin Naomi Lareine über ihr Outing und Guilty Pleasures.

Wer gehört zu den Verlierern, wer zu den Gewinnern der Krise? Ein Besuch bei drei Firmeninhabern, die vom Corona-Jahr auf unterschiedliche Weise getroffen worden sind.

Brennt in Vaduz noch ein Lichtlein? Sind der Misserfolg und der FC Sion für immer miteinander verbunden? Und wer ist derzeit klar unter Wert geschlagen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Was werden wir als erstes machen, wenn der Impfstoff da ist und wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.

Was werden wir als erstes machen, wenn wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.

Was werden wir als erstes machen, wenn der Impfstoff da ist und wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.

Was werden wir als erstes machen, wenn der Impfstoff da ist und wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.

Fallon Sherrock bezwang als erste Frau an der Darts-WM einen Mann. Dieses Jahr spielte sie vier Monate lang nur in ihrem Korridor.

Der Abgesang auf den BH, das definitive Comeback der Bootcut-Jeans und weshalb sich das Prinzip «oben hui und unten pfui» auch nach dem Ende von Video-Sitzungen halten wird.

Eine Studie mit der Deutschen Bahn zeigt, was ein Mund-Nasen-Schutz im Zug nützt. Eine andere Untersuchung erklärt, warum die Masken manchmal versagen.

Aufgrund der aktuellen Lage bleiben am Sonntag viele Geschäfte und somit auch Zeitungsstände geschlossen. Daher empfehlen wir Ihnen die Lektüre der SonntagZeitung mit unserer E-Paper-App für Smartphones und Tablets. Neu können Sie zudem ein Probeabo für 8 Wochen lösen.

Eine exklusive Umfrage zeigt: Mitten in der Pandemie-Krise bauten die grössten Arbeitgeber die Zahl der Arbeitsplätze aus. Der Trend dürfte sich im neuen Jahr fortsetzen.