Arsenal reiht erstmals seit dreieinhalb Monaten in der Premier League zwei Siege aneinander. Drei Tage nach dem 3:1 gegen Chelsea schlägt die Mannschaft um Granit Xhaka auswärts Brighton mit 1:0.
Fast 19 Jahre lang hat keine Schweizerin mehr einen Weltcup-Slalom gewonnen. Bis Michelle Gisin kam. Aber der Erfolg ist erklärbar.
Der EHC Kloten führt in der Swiss League ungefährdet die Tabelle an. Vor dem Jahreswechsel beträgt der Vorsprung auf die Konkurrenz erstmals acht und mehr Punkte.
Michelle Gisin gewinnt erstmals ein Weltcup-Rennen und schreibt damit Schweizer Skigeschichte. Die Engelbergerin ist mit ihrem Sieg in Semmering die erste Schweizer Slalom-Gewinnerin seit 19 Jahren.
Barcelona beendet das Jahr mit einer weiteren Enttäuschung. Ohne den geschonten Lionel Messi kommen die Katalanen in der 16. Runde der spanischen Meisterschaft nur zu einem 1:1 gegen Eibar.
Der Schweizer Country-Star Jeff Turner ist am Montagabend mit 80 Jahren an den Folgen eines Hirnschlages gestorben. Der gebürtige Australier lebte seit 1980 in der Schweiz und konnte mit seiner Musik viele Erfolge feiern.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Viele gute Nachrichten gibt es für Donald Trump derzeit nicht gerade: Anfang November verlor der Republikaner die US-Präsidentschaftswahl gegen den Demokraten Joe Biden.
Vor der Abstimmung im argentinischen Senat hat sich Papst Franziskus gegen die Legalisierung der Abtreibung in Argentinien ausgesprochen. "Der Sohn Gottes wurde als Ausgeschlossener geboren, um uns zu sagen, dass jeder ausgeschlossene Mensch ein Kind Gottes ist", schrieb der Argentinier am Dienstag auf Twitter. "Er kam in die Welt, wie ein Kind in die Welt kommt, schwach und zerbrechlich, so dass wir unsere Schwächen mit Zärtlichkeit aufnehmen können." Beobachter werteten dies als einen der letzten Versuche der katholischen Kirche, Einfluss auf die Entscheidung über die Gesetzesinitiative zu nehmen. Argentiniens Abgeordnetenkammer hat die Legalisierung von Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche bereits gebilligt. Bislang ist der Abbruch von Schwangerschaften in dem südamerikanischen Land nur in besonderen Fällen erlaubt, etwa nach einer Vergewaltigung oder bei Gefahr für das Leben der Mutter. Schätzungen zufolge gibt es dort pro Jahr zwischen 370 000 und 520 000 heimliche Abtreibungen. Dabei kommt es immer wieder zu Komplikationen und auch zu Todesfällen. Das Thema wird in Argentinien heiss diskutiert, Befürworter und Gegner finden sich quer durch die politischen Lager. 2018 scheiterte ein Gesetz für ein liberales Abtreibungsrecht im Parlament knapp. Mitverantwortlich war damals die katholische Kirche gewesen. In der Heimat des Papstes spielt sie bis heute auch als politischer Faktor eine wichtige Rolle. Im Gegensatz dazu befürwortet Präsident Alberto Fernández die Legalisierung der Abtreibung.
Die Schweizer Handballer gewinnen das erste von zwei Länderspielen gegen Italien in Tenero mit 29:23. Das klare Resultat trügt etwas. Die Partie verläuft lange ausgeglichen.
Gleich zwei Mal musste die Basler Fasnacht aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden. Trotz vieler Rückschläge dachte Comité-Obfrau Pia Inderbitzin aber nie ans Aufhören.
Der Tod einer Afroamerikanerin löst in Amerika eine emotionale Diskussion über Rassismus im Gesundheitssystem aus.
Der Lokalmatador Karl Geiger gewinnt in Oberstdorf den Auftakt der 69. Vierschanzentournee.
Sinneswandel im Baselbiet: Die Impfung gegen Covid-19 gibt es vorerst nur für über 75-Jährige.
Die Behandlung eines jungen Mannes durch die Stadtpolizei Lugano wirft auf Instagram hohe Wellen. Nun rechtfertigt sich die Polizei: Der Iraker habe die Polizisten angegriffen.
Nach diversen anderen hochrangigen Politikern hat sich auch die künftige US-Vizepräsidentin Kamala Harris vor laufenden Kameras gegen das Coronavirus impfen lassen.
In Österreich hat die Regierung den Druck auf die Betreiber von Skiliften verstärkt, die Umsetzung aller Corona-Hygieneregeln zu beachten und durchzusetzen.
In der Zürcher Gemeinde Rorbas darf das Hahnenwasser nur noch abgekocht verwendet werden. Die Gründe für die Verschmutzung sind noch unklar.
Franziskus entmachtet das Staatssekretariat und konzentriert die Finanzströme in einer einzigen Behörde. Es ist seine wichtigste Reform. Auslöser war ein Immobiliendeal in London.
Die vorläufige Blockade eines weiteren milliardenschweren Pakets für die US-Konjunktur hat am Dienstag die Rekordjagd an der Wall Street abgewürgt. Zwar stieg der Leitindex Dow Jones Industrial in den ersten Handelsm...
Bei Linde gilt offenbar der Neuzugang Sanjiv Lamba als der nächste Vorstandschef. Schon in rund einem Jahr könnte Lamba den Chefsessel übernehmen, schreibt das "Handelsblatt" (HB) unter Berufung auf mit der Sache ver...
Nach dem turbulenten 2020 setzt die Schwyzer Kantonalbank im kommenden Jahr auf Aktien, welche von einer konjunkturellen Normalisierung und von Nachholeffekten profitieren dürften.
Lettlands Regierung will den noch bis zum 11. Januar wegen der Coronavirus-Pandemie ausgerufenen Notstand verlängern und nächtliche Ausgangssperren über den Jahreswechsel verhängen. Das Kabinett in Riga einigte sich ...
Der führende Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, hat die Parlamentskammer dazu aufgerufen, trotz des Vetos von US-Präsident Donald Trump an dem Gesetzespaket zum Verteidigungshaushalt festzuhalten. "Diese wich...
Auf Anlagefonds setzen, ETF kaufen oder lieber selber Aktien erwerben? Bei Dividenden können Anleger unterschiedlich vorgehen. Ein Ratgeber.
Frankreich will wegen steigender Corona-Zahlen eine Verschärfung der abendlichen Ausgangssperren in besonders betroffenen Gebieten. Man werde dort für Anfang Januar eine Ausgangssperre ab 18 Uhr vorschlagen, kündigte...
Viele gute Nachrichten gibt es für Donald Trump derzeit nicht gerade: Anfang November verlor der Republikaner die US-Präsidentschaftswahl gegen den Demokraten Joe Biden.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag im späten Handel moderat nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,02 Prozent auf 137,93 Punkte. Die Rendite der zehnjährig...
Nach einem weiteren Rekordhoch der Apple -Aktien haben Anleger am Dienstag Gewinne eingestrichen. War der Kurs in den ersten Handelsminuten noch um 1,5 Prozent auf das historische Hoch von 138,79 US-Dollar geklettert...