Die Krise der Mainzer geht auch im Pokal weiter, während sich drei andere Bundesligisten souverän durchsetzen. Rot-Weiss Essen gelingt gegen Düsseldorf der Coup – mit einem Schweizer mittendrin.
Ein Viertligist mit Schweizer Captain entpuppt sich im deutschen Cup als Favoritenschreck. Rot-Weiss Essen mit Captain und Torschütze Marco Kehl-Gomez schaltet nach Bielefeld auch Düsseldorf aus.
Das Debüt von Clint Capela mit den Atlanta Hawks in der NBA verzögert sich weiter.
Die Pariser haben ihre Pflichtaufgabe zum Jahresabschluss souverän gelöst. Weil aber Lyon und Lille gleichzeitig gewinnen, bleibt für die Mannschaft von Thomas Tuchel nur Platz drei.
Der Schweizer Verteidiger Jordan Lotomba erzielt für Nice sein erstes Tor in der Ligue 1.
Buchstäblich in letzter Sekunde verteidigt Milan den 1. Platz in der Serie A. Abwehrspieler Theo Hernandez trifft in der 93. Minute zum 3:2 gegen Lazio Rom.
Der EV Zug verbringt Weihnachten nach dem erwarteten Sieg gegen die SCL Tigers vor den ZSC Lions als Leader der National League. Das Verfolgerduell gewinnt Fribourg-Gottéron gegen Lausanne.
Die Mailänder dürfen nach dem 3:2-Sieg gegen Lazio wieder vom Titel träumen. Auch Inter bleibt oben dran, zwei Schweizer erleben einen (fast) gelungenen Abend.
Das Bundesgericht erkennt gemäss der WADA den Rekurs von Olympiasieger Sun Yang an. Es hebt das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofes CAS vom 20. Februar auf.
Einen Tag vor Heiligabend liefern sich Lugano und Ambri-Piotta ein hart umkämpftes Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wird.
Trotz Dauerdruck in der letzten Viertelstunde muss sich der FC Zürich im Heimspiel gegen den Tabellen-Vorletzten Sion mit einem 0:0 begnügen.
Für Lausanne-Sport endet das Jahr schmerzhaft. Die Waadtländer holen in Lugano mit einem 0:0 einen Punkt, bezahlen aber mit einer wohl schweren Verletzung von Goalgetter Aldin Turkes.
Jahresabschluss in der Super League: Der FC Basel gewinnt in Luzern und hat ordentlich Glück, Vaduz schlägt sich in Genf tapfer und Zürich bringt den Ball einfach nicht mehr ins Tor.
In der 30. Runde der National League standen am Mittwoch fünf Partien auf dem Programm.
Meister Young Boys vor Herausforderer FC Basel, Aufsteiger Vaduz auf dem letzten Platz: Zum Jahresende zeigt die Tabelle der Super League ein erwartetes Bild.
Fünf Partien wurden am Mittwoch im Schweizer Eishockey gespielt. Während Ambri erst in der Overtime verliert, verwandelt der EV Zug einen 0:2-Rückstand gegen Langnau noch in einen Sieg.
Der zweitplatzierte SC Langenthal gibt beim 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen bei der EVZ Academy auf ärgerliche Weise einen Punkt ab.
Der 66-jährige Gross übernimmt aller Voraussicht nach das Traineramt beim kriselnden Bundesligisten. Die deutsche «Bild»-Zeitung vermeldet den Trainerwechsel am Mittwochabend als fix.
Christian Gross steht vor der Rückkehr in die Bundesliga nach zehn Jahren. Der 66-jährige Zürcher ist der designierte neue Trainer des Tabellenletzten Schalke 04.
Der FC Basel gewinnt das letzte Spiel des Jahres beim FC Luzern mit 2:1. Ein Tag vor Weihnachten gibt es keinen beim FCB, der sich die Bestnote erspielen kann. Einer zeigt sich aber wie gewohnt stark, während für andere die Winterpause wie gerufen kommt.
(Zusammenfassung, 1.-4. Absatz aktualisiert) - Im Streit über einen Brexit-Handelspakt haben sich die Europäische Union und Grossbritannien am Mittwoch auf eine Einigung zubewegt. "Die Zeichen stehen gut", sagte Irlan...
Irlands Premierminister Micheál Martin sieht eine Einigung im Ringen um einen Brexit-Handelspakt in greifbarer Nähe. "Die Zeichen stehen gut", sagte Martin im irischen Fernsehen am Mittwochabend. "Die Fischerei war d...
Die Wall Street hat sich am Mittwoch in recht guter Verfassung präsentiert. In der Spitze kletterte der Leitindex Dow Jones Industrial bis auf rund 30 300 Zähler in Richtung seines Rekordhochs. Zum Handelsende schmol...
Ab Januar 2021 steht die PensExpert unter einer neuen operativen Leitung. Der bisherige CEO wird Verwaltungsratspräsident. Zudem stossen zwei Neue zur Geschäftsleitung.
Sandra Cafazzo, Head of Sales & Marketing bei Robeco Schweiz, erläutert im Interview die Meilensteine in der Geschichte nachhaltiger Investments. Heute stellt sie ein deutlich gestiegenes Interesse privater Anleg...
Die Rothschild & Co Bank hat eine Einigung zur Übernahme der Banque Pâris Bertrand erzielt. Damit erhöht Rothschild & Co in der Schweiz ihre verwalteten Vermögen von 14 Mrd. auf über 20 Mrd. Franken.
In den kommenden sechs bis zwölf Monaten dürfte das Transaktionsvolumen auf dem Schweizer M&A-Markt gemäss dem jüngsten Oaklins M&A Outlook wieder anziehen. Die Unternehmen sind zuversichtlicher als noch im Frühl...
Engel & Völkers Capital hat einen Spezialisten für das Fundraising regulierter Lösungen als Head of Institutional Clients engagiert.
Der Starfondsmanager Richard Woolnough von M&G erläutert die sonderbaren Auswirkungen der Rezession im Jahr 2020 und darüber hinaus. Demnach können Anleiherenditen kaum unter den Nullpunkt sinken, denn Anleger ha...
Die Credit Suisse Group muss ihre Schutzmassnahmen gegen Geldwäsche in den USA verstärken. Die US-Notenbank hat Mängel im US-Geschäft der Grossbank festgestellt.