Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Dezember 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Jahr 2020 beschliesst YB mit einem 2:1-Sieg in St. Gallen. Stürmer Jordan Siebatcheu musste in seiner bisherigen Zeit in Bern lange unten durch – und trifft wie schon gegen Lugano doppelt.

Nirgends verändert sich die Schweiz rasanter als in den Agglomerationen. Forschende haben untersucht, wie sich das auf das Zusammenleben auswirkt.

Nach dem Biontech-Vakzin ist jetzt auch das für die Schweiz wichtigere Moderna-Mittel im Einsatz. Was die beiden Impfstoffe unterscheidet.

Er hat versucht, sein Kind mit einem Messer umzubringen. Dafür wird Q. A. vom Regionalgericht Emmental-Oberaargau zu 11 Jahren Haft verurteilt. Danach wird er 12 Jahre des Landes verwiesen.

Die SCL Tigers unterliegen den ZSC Lions 1:4, weil der Branchenprimus am Schluss doch noch mit seiner Klasse glänzt. Dabei war die Partie lange ausgeglichen.

In Südbünden ist die Sieben-Tage-Inzidenz um 73 Prozent zurückgegangen. Corona-News im Ticker.

Berner Contact-Tracer konnten bislang fünf Personen ausfindig machen, die seit Mitte Dezember aus Grossbritannien oder Südafrika eingeflogen sind. Alle News im Ticker.

Wer jetzt noch seine Weihnachtseinkäufe bei den Detailhändlern bestellen will, braucht Geduld und viel Glück – denn es hat kaum mehr Liefertermine.

Abbiegen bei Rot, Rechtsvorbeifahren erlaubt, Velo auf dem Trottoir: Im Januar treten 11 neue Vorschriften in Kraft – die Übersicht.

Zum Abschluss einer missratenen ersten Saisonhälfte schlagen die Berner Oberländer Handballer GC 31:23. Sie belegen bloss Rang 7.

Bereits die achte Woche in Folge verzeichnet die Schweiz wegen Covid-19 eine signifikante Übersterblichkeit. Die Unterschiede in den Regionen sind gross.

Die Berner Bahn steht am Berg. Braucht es sie noch? Ja, wenn sie sich auf ihre Risikofreude und Innovationskraft besinnt, sagt Historiker Kilian Elsasser.

Die grösste Blume der Welt liess auf sich warten. Doch nun wird die Titanwurz gleich zweimal blühen – und das erst noch pünktlich zu Weihnachten.

Bisher war die Berner Schokoladenmarke Choba Choba ein Nischenprodukt. Nun ist es den Firmengründern gelungen, die Schoggi auch von Coop verkaufen zu lassen.

Am Montagabend hat sich ein 19-Jähriger in Bern einer Kontrolle entzogen. Nach seiner Fluchtfahrt konnte ihn die Polizei anhalten.

Stephan Hill, VR-Präsident von Gesundheit Simme Saane (GSS), kritisiert einzelne Ärzte und ruft auf zur Stärkung der regionalen medizinischen Versorgung.

Nach einer Auseinandersetzung in der Neuengasse in Bern musste am Montagabend ein 18-Jähriger mit schweren Stichverletzungen ins Spital gebracht werden.

Der Norweger hatte in dieser Saison zu kämpfen. Nun steht er in Madonna zuoberst und kämpft mit den Tränen. Die Schweizer enttäuschen.

Ein weiterer Abgang vom ZSC nach Davos? +++ Becker über Rassismus: «Hätte deutlich mehr machen müssen» +++ Marcel Hirscher dementiert Comeback-Gerüchte +++ Hall-of-Fame-Footballer Kevine Greene verstorben +++

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Zwei Kopfballtore von Siebatcheu reichen den Bernern zum 2:1-Sieg gegen den FC St. Gallen. Der Meister distanziert sich mit acht Punkten von den Espen.

Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka, Yann Sommer und Vladimir Petkovic rufen kurz vor Weihnachten Corona-Betroffene an. Sie überraschen eine Pflegefachfrau, eine Nonne und fussballbegeisterte Kids.

Nach ihrem schweren Sturz spricht Nicole Schmidhofer im Spital zu den Medien. Irritierend ist dabei, wie sie von zahlreichen Sponsoring-Produkten flankiert wird.

Die Thurgauerin Paula Dalla Corte hat mit ihrem Sieg bei «The Voice of Germany» begeistert. Und jetzt? Ein Rückblick auf Schweizer Triumphe in Deutschland zeigt, wohin die Reise gehen könnte.

Ein Baby-Clownfisch, eine Heuschreckenplage, der detaillierteste Blick auf die Sonne und natürlich das Coronavirus: All dies und mehr zeigt die sensationelle Auswahl des Fachmagazins «Nature».

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sie sind geschafft und doch hellwach: Franziska Stolz (39), Marcus Laube (57) und Liliane Bär (61) sprechen über den Kampf gegen das Virus am Spitalzentrum Biel.

Noch diese Woche beginnen die ersten Kantone mit der Impfung. Doch die angelieferten Dosen reichen noch nicht für alle Risikogruppen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Impfstrategie.

Wissenschaftler mischen im Streit um die Klimapolitik mit: Sie schätzen die Chancen des neuen CO₂-Gesetzes an der Urne ein. Das sorgt für Kritik.

Die Experten von Bund und Taskforce haben sich zur hoch ansteckenden Corona-Mutation und zur Impfkampagne geäussert. Die Pressekonferenz zum Nachlesen.

Der Weltverband wirft seinem Ex-Chef hohe Kosten und Vetternwirtschaft beim Prestigeprojekt vor. Blatter wehrt sich.

Asylsuchende, Drogensüchtige, Wanderarbeiter: Die Lausanner Notschlafstelle Le Répit bietet Randständigen während der Pandemie besonderen Schutz.

Der Koalition von Netanyahu und Gantz ist es nicht gelungen, im Etatstreit eine Einigung zu finden. Nun müssen die Bürger des Mittelmeerstaates zum vierten Mal binnen zwei Jahren an die Wahlurne.

Der russische Präsident muss sich nie mehr Sorgen um eine mögliche Strafverfolgung machen: Ein neues Immunitätsgesetz macht ihn und seine Familie auch nach der Amtszeit unantastbar.

Nach dem missglückten Giftanschlag auf Alexei Nawalny rief der russische Oppositionelle einen der mutmasslichen Killer an. Ermöglicht hat dieses bemerkenswerte Gespräch der Journalist Christo Grozev.

Die britische Regierung ist wütend auf Frankreich wegen der Grenzblockade. Nun aber soll der Güterverkehr wieder laufen.

Für Jean-Luc Godard legte er einen legendären Tanz hin, als Vater von Sophie Marceau in «La Boum» kämpfte er mit Teenagersorgen. Nun ist Brasseur «friedlich im Kreis seiner Angehörigen» gestorben.

Die 24-jährige Deutsche Devrim Lingnau spielt in der Netflix-Serie «The Empress» die legendäre Sissi. Wer sie ist und wann das sechsteilige Spektakel zu sehen sein wird.

Man konnte Eminem zuletzt dabei zusehen, wie er immer schlechter wurde. Das neue Album «Music To Be Murdered By – Side B» macht nun Hoffnung.

Mit ihrem Mix von Französisch und Berndeutsch räumen die Hip-Hopper «Psycho'n'odds» den Bieler Kulturpreis ab. Er ist mit 10’000 Franken dotiert.

«Was ist mit diesem Ei los?», wollte Leser Ludwig Dörr wissen. Unsere Leserinnen und Leser wussten die Lösung.

Jeden Tag erreicht das «Forum» eine Vielzahl an Leserbildern. Zahlreiche Fotos finden Sie hier.

Leserinnen und Leser äussern sich zu aktuellen Themen. Unter anderem zu den Fusionsavancen des Berner Stadtpräsidenten.

Gesucht, gefunden, vermisst, zu verschenken: die Kleininserate des Tages im Überblick.

Martin Haefner ist Mathematik-Lehrer, Erbe des Autohändlers Amag und neuerdings auch Investor. Einen Teil seines Vermögens hat er in die angeschlagene Stahlfirma Swiss Steel gesteckt. Viele fragen sich, warum.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Der Tech-Gigant entwickelt offenbar ein Fahrzeug mit günstigeren Batterien und mehr Reichweite. Insider sagen: «Es ist wie das erste Mal, als man ein iPhone sah».

Mit dem Umzug von Los Angeles nach Austin hat Elon Musk die Rivalität zwischen Kalifornien und Texas neu entfacht.

Mirjam Staub-Bisang ist die Schweiz-Chefin des weltgrössten Vermögensverwalters. Sie sagt: Ohne Nachhaltigkeit gehe gar nichts mehr. Und: Die nächste Krise komme bestimmt.

Die Tatverdächtige im Fall einer getöteten 62-jährige Frau im Kanton Thurgau ist geständig. Das Opfer und die mutmassliche Täterin lebten unter einem Dach.

Die Zuger Verkehrsbetriebe mussten an einem Abend gleich zwei Unfälle verbuchen: In einem Fall krachte ein Bus in parkierte Autos, drei Personen wurden verletzt.

Was tun, wenn der Gatte ein Psychopath ist? Pablo Escobars Witwe weiss Rat.

Vor etwas mehr als einem Jahr wurden in einem Container nahe London 39 Tote entdeckt. Den beiden Angeklagtem droht lebenslänglich.

In mehreren Kantonen darf man über die Festtage Ski fahren – aber man bringt sich damit in ein moralisches Dilemma.

Die Studentin Lena hat ihren Vater mit dem Coronavirus angesteckt. Sie fühlt sich schuldig. Wie geht man mit so einer Situation um?

Selbstoptimierung wird zum Luxusvergnügen: Wer es sich leisten kann, deckt sich mit Schönheitshelm und Massagepistole ein.

Ein Buch klärt nüchtern über die Vor-und Nachteile der Corona-Impfung auf.

Wertvolle Eisbohrkerne sollen für die nächste Generation in einem künstlichen Archiv in der Antarktis gelagert werden. Nur: Das Eis für Bohrungen fehlt allmählich, wie Schweizer Forschende in den Alpen beobachten.

Die beiden grössten Planeten des Sonnensystems sind sich so nahe gekommen, wie sehr selten. Als vor 2000 Jahren der Stern von Bethlehem erschien, gab es auch eine solche Konjunktion.

Wir untersuchen häufig gehörte Behauptungen rund ums Smartphone, den Computer und die sozialen Medien.

Die neue Variante, mit der sich im Südosten Englands über 1100 Personen infiziert haben, gibt Rätsel auf. Was wir bisher darüber wissen – und was noch nicht.

Brennt in Vaduz noch ein Lichtlein? Sind der Misserfolg und der FC Sion für immer miteinander verbunden? Und wer ist derzeit klar unter Wert geschlagen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Im Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» sprechen Prominente über Tabuthemen. In der neuen Folge redet Dimitri Stapfer über Missbräuche und seinen letzten Exzess.

Was bleibt vom Jahr 2020 in Erinnerung? Antworten aus unserer Redaktion in der Weihnachtsfolge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast».

Impeachment, Black Lives Matter, Corona und Trumps Abwahl: 2020 war für alle ein verrücktes Jahr, aber besonders für die USA. Was bleibt davon?

Was werden wir als erstes machen, wenn der Impfstoff da ist und wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.

Angela Merkel, SVP-Abschiffer, obskure Podcasts und der 1. Dezember: Kaum zu glauben, aber ein paar Dinge waren 2020 gar nicht so übel.

Vergessen Sie für einmal Mailänderli, Zimtsterne und Chräbeli: Diese Cookies sind die wahre Droge.

Sollte der Himmel am Abend vom 21. Dezember klar sein, rate ich Ihnen dringend, kurz nach draussen zu gehen und sich den Himmel direkt über dem Südwesthorizont anzuschauen.

Bei der Aufarbeitung des Umweltskandals Blausee setzt das Parlament auf die Geschäftsprüfungskommission. Vizepräsident Fritz Ruchti über die grössten Herausforderungen.

Es wird keine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur illegalen Ablagerung von Gleisschotter in Mitholz geben. Das hat der Grosse Rat am Dienstag entschieden.

Der Grosse Rat muss beim Umweltskandal Blausee über die Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission entscheiden. Aber nur noch die Grünen fordern eine solche.

Nach Geologe Hans Rudolf Keusen und dem Büro Geotest soll nun ein weiteres Fachbüro ein hydrogeologisches Gutachten erstellen.

Erstmals seit August muss Juventus Turin in der Serie A wieder eine Niederlage einstecken. Eine frühe Rote Karte bringt die Turiner aus der Spur.

Arsenal und Newcastle United müssen im englischen Ligacup die Segel streichen. Arsenal unterliegt Titelverteidiger Manchester City 1:4, Newcastle beim Zweitligisten Brentford 0:1.

0:3 gegen die Fiorentina! Juventus verliert erstmals in dieser Serie-A-Saison

Schalke 04 steht im deutschen Cup in den Achtelfinals. Der in der Bundesliga seit 29 Partien sieglose UEFA-Cup-Sieger von 1997 setzt sich in der 2. Runde beim viertklassigen SSV Ulm 3:1 durch.

YB gewinnt das Spitzenspiel der 14. Runde bei Verfolger St. Gallen 2:1. Jordan Siebatcheu schiesst den Meister mit zwei Kopftoren zum Sieg. Fürs Erste liegt YB acht Punkte vor der Konkurrenz.

Dank eines Unterzahltors im Schlussdrittel gewinnen die ZSC Lions in Langnau 4:1 und setzen sich - zumindest für 24 Stunden - an die Tabellenspitze.

Die Schweizer gehören im zweiten Weltcup-Slalom zu den Geschlagenen. Loïc Meillard wird in Madonna di Campiglio als bester Fahrer von Swiss-Ski Elfter.

Weder Ramon Zenhäusern noch Daniel Yule konnten im Flutlicht von Madonna di Campiglio (ITA) aufs Podest fahren. Henrik Kristoffersen gewinnt nach einer spektakulären Aufholjagd vor seinem Landsmann Sebastian Foss-Solevaag.

Langenthal gewinnt gegen Winterthur nach einem Fehlstart 4:1 und bleibt in der Swiss League dem Leader Kloten auf den Fersen.

Der Kanton Aargau kommt nicht zur Ruhe. Seit der Regierungsrat am Freitagabend beschlossen hat, das Wirtschaftsleben noch stärker einzuschränken als der Bundesrat, herrscht Verwirrung unter Gewerbetreibenden und Kundschaft.

Zwei Drittel der vertretenen Aktionärsstimmen waren an der Generalversammlung des Luzerner Stahlkonzerns für die Kapitalerhöhung. Kleinaktionäre halten an ihrer Fundamentalkritik fest. Auch die Liwet Holding um den russischen Milliardär Viktor Vekselberg gibt sich nicht geschlagen.

Rechtzeitig vor der Winterpause verlässt Neuchâtel Xamax den letzten Platz. Im letzten Spiel des Jahres schlägt der Absteiger aus der Super League das Spitzenteam Winterthur 2:0

Ancillo Canepa, der Präsident des FC Zürich, spricht über seinen Transfercoup mit Blerim Dzemaili und über die Zukunft von (Interims-)Trainer Massimo Rizzo.

Augsburg verliert mit Ruben Vargas im Sechzehntelfinal des DFB-Pokals gegen Leipzig 0:3.

Kein Forfait-Sieg: Juventus muss nun gegen Napoli doch auf dem Platz um die Punkte kämpfen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Kremlchef Wladimir Putin hat sich mit einer Unterschrift unter einem neuen Immunitätsgesetz dauerhaft den Schutz vor einer Strafverfolgung gesichert. Es wurde am Dienstag veröffentlicht.

Nicht nur Restaurants, auch die meisten Läden werden geschlossen: Mit seinem Alleingang hat der Kanton die Aargauer Gewerbetreibenden überrascht und viele vor den Kopf gestossen. Sind die einschneidenden Massnahmen wirklich notwendig oder masslos übertrieben? Darüber diskutierten im «TalkTäglich» die beiden Nationalrätinnen Martina Bircher (SVP) und Gabriela Suter (SP).

Nach mehreren amerikanischen Politikern hat sich auch der renommierte US-Immunologe, Anthony Fauci, vor laufenden Kameras gegen das Coronavirus impfen lassen.

Um eine Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante zu verhindern, verschärft Irland nach Weihnachten seine Massnahmen im Kampf gegen die Pandemie deutlich. Die Beschränkungen kommen einer Ausgangssperre gleich.