Schlagzeilen |
Samstag, 19. Dezember 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin hat gegen Parma einen souveränen 4:0-Sieg eingefahren. Superstar Cristiano Ronaldo glänzte dabei mit zwei Treffern.

Lyon darf sich bis Sonntag über die Tabellenführung in der Ligue 1 freuen. Die Mannschaft von Rudi Garcia setzt sich dank einem 4:1 in Nizza vor Lille und Paris-Saint Germain an die Spitze.

Ansturm auf den Baumarkt in Oftringen, Unmut bei Inhabern von Sportgeschäften – Kantonsärztin Yvonne Hummel äussert sich zu den verschärften Corona-Massnahmen im Kanton Aargau.

Der FC Liverpool festigt zum Auftakt der 14. Runde der Premier League die Tabellenführung in eindrücklicher Manier. Bei Crystal Palace siegen die Reds 7:0.

Ausrutscher werden für den FC Barcelona in der spanischen Meisterschaft zur Normalität. Gegen das im Mittelfeld rangierte Valencia kommt Barça daheim nicht über ein 2:2 hinaus.

Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten trennen sich der FC Basel und St. Gallen 0:0. Ein attraktives Spiel wird von einer Schrecksekunde um Raoul Petretta überschattet.

YB und Lugano, die besten Super-League-Teams nach Verlustpunkten, teilen sich mit einem 2:2 in Bern die Punkte. Die überlegenen Berner tun in der zweiten Hälfte zu wenig für den Sieg.

Der FC Basel und St. Gallen trennen sich nach einem gefälligen Super-League-Schlagerspiel, in dem mehrere Tore hätten fallen können, mit einem 0:0.

Die SCL Tigers kommen nicht vom Tabellenende der National League weg. Beim 3:5 gegen die Rapperswil-Jona Lakers kassieren die stark dezimierten Emmentaler die dritte Niederlage in Folge.

Im letzten Heimspiel der Saison zeigen die FCA-Spieler beim 3:1-Sieg gegen den FC Thun starke Leistung. Besonders überragend präsentieren sich einmal mehr der Abwehrchef Léon Bergsma sowie Offensiv-Spieler Kevin Spadanuda.

Die Mönche des Franziskaner-Ordens aus der Stadt Assisi in Mittelitalien wollen UN-Generalsekretär António Guterres mit der "Lampe des Friedens" auszeichnen. Damit werde er für seine politische Aktivität, die er als Berufung für das Wohl der Allgemeinheit lebt, gewürdigt, teilte der Orden am Samstag mit. Die Verleihung wird der Nachrichtenagentur Ansa zufolge für Frühjahr 2021 erwartet.

Zum Auftakt der Corona-Impfkampagne in Israel hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sich als Erster impfen lassen. Der 71-Jährige bekam die Spritze am Samstagabend vor laufender Kamera im Schiba-Krankenhaus bei Tel Aviv. Danach war Gesundheitsminister Juli Edelstein an der Reihe.

Funkelnde Sterne, leuchtende Tannen und ein bunt illuminierter Stadtpark – so manche Gemeinde versetzt die abendlichen Spaziergänger derzeit in eine vorweihnachtliche Stimmung. Eine Auswahl finden Sie in der Bildergalerie.

Nadine Fähndrich feiert beim Sprint-Weltcup in der Skating-Technik in Dresden ihren ersten Weltcupsieg. Die 25-jährige Luzernerin ist am Elbufer von A bis Z die Stärkste.

Bayern München entreisst im Spitzenspiel der 13. Runde Bayer Leverkusen in extremis die Tabellenführung. Weltfussballer Robert Lewandowski erzielt das 2:1 der Bayern in Leverkusen in der 93. Minute.

Dank eines Treffers in letzter Sekunde schnappt Bayern München dem bisherigen Leader Leverkusen beim 2:1-Sieg die Tabellenführung vor der Winterpause weg.

Die Kadetten Schaffhausen melden sich erfolgreich aus der coronabedingten Zwangspause zurück.

Der TV Endingen kassiert zum Abschluss des Jahres 2020 in der coronabedingt leeren GoEasy-Arena gegen den TSV St. Otmar St. Gallen eine deutliche 28:39-Niederlage. Die Surbtaler, die neben zahlreichen weiteren Ausfällen auch das Fehlen von Captain Christian Riechsteiner (Quarantäne) zu verkraften hatten, waren bereits zur Pause 11:18 zurückgelegen.

Der US-Präsident kann in seinen letzten Amtstagen Angeklagten und Verurteilten einen Persilschein ausstellen. Auf der Liste mit den möglichen Kandidaten sind auch einige sehr prominente Namen.

Trotz oder gerade wegen Corona: Viele Schweizerinnen und Schweizer lassen sich die Lust am Reisen nicht nehmen, wie sich am Samstagmorgen am Flughafen Zürich zeigte. Dort kam es zu langen Warteschlangen.

Jetzt kann das Impfen auch in der Schweiz losgehen. Swissmedic hat heute den ersten Wirkstoff zugelassen. Die Pressekonferenzen im Überblick.

Die Ärzte haben für Ueli Rotach nach einem Hirnschlag keine Hoffnung mehr. Doch er verblüfft alle – heute ist der Toggenburger ein ambitionierter Behindertensportler.

Mike Müller wettert auf Youtube mit seiner Kultfigur gegen die SVP und das «Chrüppel-Corona». Warum macht er das?

Whiskeykästchen für die High Society, DJs, die Diven anschleppten, ein «Leider nein» für lange Haare, ein Dekor wie eine Filmkulisse: Das «High-Life» setzte in vielerlei Hinsicht neue Standards.

Keine Künstlerin aus der Schweiz ist erfolgreicher als die Rapperin. Ihr Aufstieg folgt einem Muster.

Japans Regierung will sich beim Nachwuchs nicht länger auf die natürliche Anziehungskraft von Mann und Frau verlassen – und hilft nach.

Der französische Präsident weist immer noch die typischen Symptome von Covid-19 auf. Britanniens Premier warnt vor neuer Virusform. Internationale Corona-News im Ticker.

Im Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» sprechen Prominente über Tabuthemen. In der neuen Folge redet Dimitri Stapfer über Missbräuche und seinen letzten Exzess.

Der FC Basel empfängt im Verfolgerduell den FC St. Gallen. Wer etabliert sich als die grösste Gefahr für Meister YB? Wir berichten live.

Was werden wir als erstes machen, wenn der Impfstoff da ist und wir uns wieder frei bewegen können? Unsere Autorinnen und Autoren haben es aufgeschrieben.

Angela Merkel, SVP-Abschiffer, obskure Podcasts und der 1. Dezember: Kaum zu glauben, aber ein paar Dinge waren 2020 gar nicht so übel.

Vergessen Sie für einmal Mailänderli, Zimtsterne und Chräbeli: Diese Cookies sind die wahre Droge.

Sollte der Himmel am Abend vom 21. Dezember klar sein, rate ich Ihnen dringend, kurz nach draussen zu gehen und sich den Himmel direkt über dem Südwesthorizont anzuschauen.

Was bleibt vom Jahr 2020 in Erinnerung? Antworten aus unserer Redaktion in der Weihnachtsfolge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast».

Sie berichtete 22 Jahre lang über den Krieg. Doch jetzt ist Schluss. Petra Ramsauer über Frauen als Opfer und Täterinnen in bewaffneten Konflikten.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Wer in diesen Corona-Zeiten nach Yogaübungen googelt, landet eher früher als später auf dem Youtube-Kanal von Adriene Mishler – und ihrem cleveren Geschäftspartner.

YB muss sich von Lugano ein 2:2 abtrotzen lassen – und beschliesst am Dienstag in St. Gallen eine strapaziöse Hinrunde.

Tigers verlieren gegen Lakers +++ Nationalspielerin Viola Calligaris erleidet Kreuzbandriss +++ Fähndrich sprintet in Dresden zum Sieg +++ Sydney-Hobart-Regatta erstmals abgesagt +++ Benjamin Weger läuft auf Rang 12 +++

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Der FC Lugano ringt den Young Boys im Wankdorf ein 2:2 ab. Die Berner schaffen es zu Hause nicht, ihre spielerische Überlegenheit in einen Sieg umzumünzen.

Es war eine äusserst zähe Angelegenheit für Kloten gegen den Tabellenletzten. Andri Spiller und Ramon Knellwolf schossen die Goals zum 2:1-Sieg

Die Russen wurden wegen Dauerdopens immer und immer wieder abgestraft. Es kümmert sie nicht: Sie führen auch die neuste Liste mit den meisten Dopingverstössen an.

Die Zürcher Innenstadt war am letzten Samstag vor Weihnachten gut besucht, aber nicht überfüllt. Es gehe jetzt um Schadensbegrenzung für viele Geschäfte, sagt der Präsident der City-Vereinigung.

Neun Skigebiete haben beim Regierungsrat ein Betriebsgesuch eingereicht. Diese wurden jedoch nicht bewilligt – bis zum 22. Januar ist im Kanton Ski fahren verboten.

Die Fallzahlen steigen wieder schneller – auch in Zürich. Mit diesem Artikel behalten Sie die Übersicht über die Lage und die Regeln im Kanton.

Im Zentrum Breitenhof in Zürcher Oberland sind rund die Hälfte der Bewohner positiv getestet worden. Zudem hat der Ausbruch im Zürcher Altersheim Sydefädeli drei Todesfälle gefordert.

Anfang Dezember war die Bevölkerung noch skeptisch gegenüber einer Impfung. Wir haben Zürcherinnen und Zürcher aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und Religion nach ihrer Meinung gefragt.

Die Schweiz beginnt demnächst mit Impfungen gegen das Coronavirus. Geimpft werden könnten nun Personen ab 16 Jahren mit zwei Dosen im Abstand von mindestens 21 Tagen.

Das Kantonsspital in Aarau hat keine freien Intensivbetten mehr. Dem Leiter Pflege der Intensivmedizin zufolge ist das Pflegepersonal psychisch stark belastet.

18 Vorlagen haben der National- und der Ständerat am Freitag parlamentarisch unter Dach und Fach gebracht — darunter die Vorlage «Ehe für alle». Die Wintersession im Ticker.

Mehrere Kantone verfügen strengere Regeln als der Bundesrat. 100 Personen droht eine Anzeige, weil sie bei der Demo in Bern keine Schutzmassnahmen umsetzten. Nationale Corona-News im Ticker.

Das Wallis bekommt, was es wollte: Eine fast normale Skisaison mitten in der Corona-Pandemie. Doch im wichtigsten Spital ist die Lage angespannt.

Die renommierte US-Zeitung ist von einem Schwindler getäuscht worden. Der Mann hatte sich als IS-Kämpfer ausgegeben – und einer Reporterin für einen Podcast grausige Märchen erzählt.

In wütendenden Raps gegen den König und die Regierung erheben junge thailändische Musiker ihre Stimme. Einer von ihnen ist Dechatorn Bamrungmuang, genannt Hockhacker.

Die Meinungen, wer hinter den gewaltigen Cyber-Angriffe auf Amerika steckt, gehen weit auseinander. Sogar in der Regierung von Donald Trump.

Das «Monster der Züge» tötete 17 Menschen in sechs Monaten. Jetzt ist Serienmörder Donato Bilancia in einem Gefängnis an Corona gestorben.

Fast alle europäischen Länder kämpfen in der Corona-Pandemie derzeit mit hohen Infektionszahlen. 300 renommierte Wissenschaftler verlangen nun gemeinsame, drastische Massnahmen, um die Zahlen zu senken.

Impeachment, Black Lives Matter, Corona und Trumps Abwahl: 2020 war für alle ein verrücktes Jahr, aber besonders für die USA. Was bleibt davon?

Für den Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» spricht Yvonne Eisenring mit Prominenten über Tabuthemen. In der neuen Folge spricht Moderatorin Gülsha Adilji erstmals öffentlich über ihre Krankheit. Und verrät, was für sie ein Seitensprung bedeutet.

Es gibt im nordamerikanischen Eishockey einen Schweizer im Amt des Assistant General Manager. Jan Egert erzählt von seinem Leben in Kanada und von der Arbeit beim Traditionsclub Ottawa 67s.

Wovor hat Yanick Brecher den Trainer des FC Zürich gewarnt? Was für ein Typ ist Heinz Lindner, der neue Mann im Basler? Und was bedeutet Gegner Leverkusen für YB? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Rekordumsätze wegen Corona. Im Onlinehandel kommen Temporär-Mitarbeitende zum Einsatz – wie Manuela und Jürg Portner, die eigentlich ein Hotel führen.

Der weltgrösste Sportartikelhersteller Nike profitiert in der Corona-Krise von boomenden Verkäufen im Internet. Im zweiten Quartal legte der Nettogewinn im Jahresvergleich deutlich zu.

Bergbeizen und Restaurants müssen bis zum 22. Januar dichtmachen. Deshalb weiten jetzt die Bergbahnen das Take-away-Angebot aus.

Nicht einmal die Kioske dürfen an den drei Sonntagen nach Heiligabend geöffnet sein. Schweizer Haushalte müssen in den Tagen vor dem Fest also gross einkaufen.

Jetzt ist der Moment, das angehäufte Geld auf dem Sparkonto in Umlauf zu bringen.

Der Kampf gegen den Klimawandel ist kein Kampf gegen die Wirtschaft. Wachstum ist auch mit tieferem Energieverbrauch möglich.

Jetzt plötzlich entdeckt der Verband der Wirtinnen und Wirte die Nächstenliebe. Vorher hat er sich monatelang gegen Massnahmen gewehrt, die die Ausbreitung des Virus abschwächen.

Paula Dalla Corte ist erst 19, aber sie singt grossartig – und sie hat Persönlichkeit.

Orell Füssli punktet mit Exotik +++ Phoenix Mecano setzt auf China +++ bei Swiss Steel ist nur der Namen neu +++ Chubb verbessert sich.

Warum Mandeln so gesund sind – und wieso sie beim Abnehmen helfen.

Banken kommen mehrheitlich gut durch die Coronakrise. Welche Aktien aktuell am meisten Kurspotenzial versprechen.

Weihnachtsgeschenke, ständig neue Plüschtiere und springen, sobald das Kleine schreit: Was junge Eltern zum Thema «Verwöhnen» wissen sollten.

Lesestoff für die Feiertage? Oder dringend noch ein Geschenk? Die Kulturredaktion empfiehlt neun Neuerscheinungen, die sie selber gern gelesen hat.

Drei Männer haben ein Frauenmagazin gegründet. Es heisst «Sportlerin» und widmet sich Frauen im Sport. Gründer Fabian Ruch sagt: «Wir passen in den Zeitgeist.»

Wer hat Anspruch auf ein freies Bett, wenn es nicht mehr für alle reicht? Medizinprofessor Daniel Scheidegger erläutert die Triagebestimmungen.

Der US-Rapper hat erneut unangekündigt ein Album herausgeben. «Music to Be Murdered By – Side B» enthält 16 neue Songs.

Ein moralisches Dilemma: Einerseits hegt jeder den Wunsch, wie immer Weihnachten zu feiern. Andererseits gelten die strengen Corona-Richtlinien.

Viele Menschen sind wegen der RNA-Technologie in den Corona-Impfstoffen von Biontech und Moderna verunsichert. Der Zürcher Pionier Steve Pascolo gibt Antworten.

Die rasante Entwicklung effektiver Impfstoffe gegen Covid-19 ist für die Macher des Wissenschafts-Magazins der «Breakthrough of the Year».

Bei Cannabis am Steuer ist die Polizei viel strenger als bei Alkohol. Das belegt eine Studie im Auftrag des Bundes. Wird der THC-Grenzwert gelockert?

Nur jeder fünfte Jugendliche mit Depressionen erhält eine Diagnose, dabei wäre Früherkennung zentral. Eine 17-Jährige erzählt, wie es ihr ergangen ist.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in der Folge 213 des Zahlendrehers.

Migga Falett war erste Siegerin im TV-Kochwettbewerb «Landfrauenküche». Vor allem aber ist sie eine charmante Gastgeberin.

Handwerklich makellos mit Hingabe zum Detail: So präsentiert sich Chanel in seiner jüngsten Show. Das ist nicht, was man auf Social Media heute aufregend findet.

Der Schweizer und der deutsche Autor sprechen in ihrem neuen Buch über Mahnungen, Glitzer und LSD. Ein Gespräch über Kunst, Krise und den schön gefilterten Spielplatz Instagram.

Prinzipiell raten Behörden, Ferien in der Schweiz zu verbringen oder ganz zu Hause zu bleiben. Allerdings ist es in manchem Land sicherer als bei uns. Die grosse Übersicht.

Corona versenkte auch die internationalen Reisepläne der SonntagsZeitung-Reisejournalisten. Was sie aus der misslichen Lage machten.

Die Mehrheit der LGBTIQ+ -Personen Schweiz wird diskriminiert. Ein Ort ist dabei besonders heikel, erklärt Studienautorin Tabea Hässler.

Das Videospiel «Cyberpunk 2077» von CD Projekt Red weist offenbar so grosse technische Mängel auf, dass sich der japanische Konzern gezwungen sieht, es vom Markt zu nehmen.

Mit seinem 17-Zoll-Bildschirm ist der neuste Dell mehr Zusammenklappdesktop als portabler Laptop. Wir haben ihn im Homeoffice getestet und geschaut, was sich im Windows-Lager so tut.

Wie geht man damit um, wenn Rachegefühle in einem brodeln? Wie landet man ein Flugzeug? Die acht aufregendsten Games 2020 – inklusive Tipps, wie man richtig Spiele schenkt.

Wir haben die neuen (und teuren) Airpods Max ausprobiert – und dabei vier Highlights und zwei Enttäuschungen erlebt.

Die Paparazzi-Agentur Slash UK will künftig keine Fotos mehr von der Herzogin von Sussex und ihrer Familie machen. In den USA droht der Firma seitens der Royals allerdings weiterhin Ungemach.

Der Sturm «Yasa» hat mit Geschwindigkeiten von bis zu 345 Stundenkilometern das Festland erreicht. Die Behörden riefen den Katastrophenzustand aus.

Starke Winde, Überschwemmungen und bis zu 60 Zentimeter Schnee: Der Nordosten der USA kämpft mit einem heftigen Wintersturm.

Die britischen Thronfolger und ihre Liebsten haben sich für die offiziellen Weihnachtskarten ablichten lassen.

Das vergangene Jahr gehört in der Schweiz zu den fünf wärmsten seit Messbeginn. Der Höchstwert wurde Ende Juli in Basel gemessen.

Der Deutsche Komponist und Chorleiter verstarb am vergangenen Freitag bei Stuttgart. Mit seinen Fischer-Chören verkaufte er weltweit über 16 Millionen Platten.

In den 60er-Jahren begann Albert Fritschi an Tourenbindungen zu tüfteln. Längst haben die Modelle aus dem Berner Oberland einen klingenden Namen.

In Corona-Zeiten sehnt man sich nach entspannenden Naturerlebnissen. Wir haben Touren durch bezaubernde Naturkulissen herausgesucht, die abseits der grossen Winterorte liegen.

Im Obergoms kriegt das Langlaufen eine neue Dimension – dank eines Gourmet-Packages und drei obligatorischen Beizenstopps.

Stefan Leser, CEO der Luxushotelgruppe Langham, über seinen früheren Arbeitgeber Kuoni und Hierarchiedenken in Asien.