Schlagzeilen |
Montag, 30. November 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Verein Bagni Popolari hatte dem stillgelegten Badgasthof seit 2018 wieder Leben eingehaucht. Nun kam es zur Finissage.

Der Aargauer Snookerprofi Alexander Ursenbacher besiegt Weltmeister Ronnie O'Sullivan im zweitwichtigsten Turnier des Jahres. Am Dienstag spielt er um den Einzug in die vierte Runde und um mehr als 20000 Franken.

Fribourg-Gottéron und die ZSC Lions sind die ersten Halbfinalisten im Schweizer Cup. Fribourg gewinnt bei Ambri-Piotta 2:1, die Lions bezwingen das unterklassige Langenthal gleich 8:0.

Das kommt äusserst selten vor: Die Konzerninitiative ist bloss am Ständemehr gescheitert. Aber gehört dieses deswegen gleich auf den Müllhaufen der Geschichte? Nein!

Johannes Hösflot Klaebo verzichtet auf die Weltcup-Rennen vom übernächsten Wochenende in Davos. Der Norweger begründet den Entscheid mit der Sorge um eine Ansteckung mit dem Coronavirus.

In der Champions League hat der FC Liverpool im Dreikampf mit Ajax Amsterdam und Atalanta Bergamo die besten Chancen auf einen der beiden Achtelfinalplätze.

Die Konzerninitiative scheiterte trotz Volks-Ja am Ständemehr. Nun werden wieder Rufe nach einer Reform laut.

Die Stimmung im Bundeshaus gleicht der Ruhe vor einem Sturm. Das Coronavirus bestimmt die Wintersession in Bern.

Analyse zum Entscheid des Deutschen Fussballbundes, den Bundestrainer (Vertrag bis 2022) trotz der 0:6-Klatsche in Spanien nicht zu entlassen

Das Bezirksgericht Zofingen verurteilt eine Ärztin wegen Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer bedingten Geldstrafe von 27'200 Franken und einer Busse von 6800 Franken. Die Frau hatte einem Patienten mehrere Medikamente verschrieben, ohne ihn vorher zu untersuchen.

Trotz Volksmehr ist die Konzernverantwortungsinitiative gescheitert. Einige Verlierer wollen jetzt die Spielregeln ändern. Die Grünen verlangen, dass künftig bloss noch ein qualifiziertes Mehr von mindestens zwei Drittel der Stände ein Volksmehr aushebeln solle.

Schwangere, die in den ersten drei Monaten Komplikationen erleiden, sollen keine Franchise und keinen Selbstbehalt mehr zahlen müssen. Das hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat entschieden.

Das Parlament kann sich weiterhin nicht darauf einigen, wie es den Pflegeberuf aufwerten will. Während der Nationalrat Entgegenkommen signalisiert, zeigt sich der Ständerat unbeeindruckt.

Mütter sollen länger Anspruch auf Entschädigung haben, wenn ihr Neugeborenes mindestens zwei Wochen im Spital bleiben muss. Der Ständerat schliesst sich dazu dem Vorschlag des Nationalrats an.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Ein Mieterlass für durch Corona gebeutelte Betriebe wird immer unwahrscheinlicher. Die Bedenken der Politik sind zu gross. Der Nationalrat lehnte selbst eine verwässerte Variante deutlich ab.

Kanzlerin Merkel will weiterhin versuchen, zumindest die EU-Länder zu einem einheitlichen Skifahr-Verbot über die Feiertage zu bewegen. Die Schweiz darf immerhin mit Tagestouristen aus Süddeutschland rechnen.

Nach massivem Protest gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz und Polizeigewalt ist die Regierungsmehrheit in Frankreich eingeknickt. Die Regierungsfraktionen im Unterhaus des Parlaments kündigten am Montag nach einer Krisensitzung im Élyséepalast in Paris an, dass sie einen besonders scharf kritisierten Artikel des Sicherheitsgesetzes neu formulieren wollen. Dieser Artikel soll die Veröffentlichung von Aufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte zuvor die Regierung ungewöhnlich scharf dazu aufgefordert, Vorschläge zu unterbreiten, um das Vertrauensverhältnis zwischen der Polizei und den Menschen im Land wiederherzustellen.

Liliane Juchli, eine der ganz grossen Pionierinnen der deutschsprachigen professionellen Pflege ist am Montag friedlich eingeschlafen. Sie erlag dem Virus im Alter von 87 Jahren.

Die neue Regierung Biden dürfte mehr Mittel für grünere Anliegen zur Verfügung stellen. Joakim Ahlberg, Manager des Nordea 1 North American Stars Equity Fund, sieht daher ein steigendes Potenzial für nachhaltige ...

Der M&G (LUX) Positive Impact Fund erhält die FNG-Auszeichnung für eine besonders ehrgeizige und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Das Portfolio ist jeweils zur Hälfte in Unternehmen investiert, die auf eine ö...

Baillie Gifford hat den dritten "Pan-European Morningstar Awards for Investor Excellence 2020“ gewonnen. Das Morningstar Parent Rating "High" drückt aus, dass das Unternehmen über die Zeit bewiesen hat, den beste...

Unternehmen mit einem transformatorischen Wachstum wie Amazon und Tencent sind selten. Sie zu finden erfordert Geduld, Entschlossenheit und langfristiges Denken. Stuart Dunbar von Baillie Gifford stellt fest, das...

Bei der Frage, ob die Covid-19-Pandemie zum nachhaltigen Game Changer in der Investmentwelt wird, liegen die Nein-Stimmen mit 5% vorne.

Die entscheidenden Fragen mit Blick auf das Jahr 2021 dürften lauten, wie schnell ein wirksamer Covid-19-Impfstoff verteilt werden kann und welche realwirtschaftlichen Folgewirkungen die diesjährigen Stimulus-Mas...

Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im November zum zweiten Mal in Folge, nachdem es im Sommer eine kurze Erholungsphase gab. Aktuell steht das Barometer bei 103.5 Punkten und damit 2.8 Punkte niedriger als im Okto...

M&G rückt mit dem Aufbau eines Stewardship- und Nachhaltigkeitsteams ESG-Aspekte beim Investment und dem Management von Kundenvermögen in den Fokus.

Zum Abschluss eines ausserordentlich starken Monats haben die Anleger am Montag an der Wall Street Gewinne mitgenommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 0,91 Prozent auf 29 638,64 Zähler und entfernte sich ...

Die HVB-Mutter Unicredit muss sich einen neuen Chef suchen. Jean Pierre Mustier werde mit Ablauf seines Mandats im April 2021 die Tätigkeit des Vorstandsvorsitzenden beenden, teilte die italienische Bank am späten Mo...