Schlagzeilen |
Montag, 23. November 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim unnötigen 0:1-Rückschlag gegen die Grasshoppers können nur wenige FCA-Spieler mit ihrem Auftritt zufrieden sein: Während Innenverteidiger Leon Bergsma einmal mehr eine äusserst solide Partie zeigt, kassieren mehrere Leistungsträger eine ungenügende Note.

Das Aarauer Parlament schickt den Kredit für den Ausbau der Sportanlage Winkel im Stadtteil Rohr fast einstimmig zurück an den Stadtrat.

Das Sanierungsprojekt der Holziker Hauptstrasse (K 236) kann ausgearbeitet werden.

Die Grasshoppers können sich an der Spitze der Challenge League leicht absetzten. Nach dem 1:0-Sieg im Nachtragsspiel beim FC Aarau beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Thun vier Punkte.

Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Trauer in der deutschen Comedyszene: Der Schauspieler und Komiker Karl Dall ist tot. Er starb am Montag im Alter von 79 Jahren, wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat zum ersten Mal nach der US-Wahl mit dem gewählten Präsidenten Joe Biden gesprochen.

Das Projekt «Traglufthalle über der Badi» könnte ausgerechnet in der Standortgemeinde Suhr scheitern. Die Freisinnigen stellen sich quer und wollen auch die geplante Steuerfusserhöhung verhindern. Am Donnerstag wird an der Gemeindeversammlung darüber entschieden.

Bei der SRG-Ombudsstelle sind drei Beanstandungen eingegangen: «Deville» habe Werbung für die Konzern-Intiative gemacht

Der FC Aarau unterliegt Leader GC im Brügglifeld mit 0:1. Besonders bitter ist dieses Spiel für die Aarauer, weil gemessen an den Chancen ein Unentschieden mehr als verdient gewesen wäre. Zudem leiten ein verschossener Penalty von Olivier Jäckle sowie ein Geschenk von Simon Enzler die unglückliche Niederlage ein.

Joe Biden will am Dienstag bekanntgeben, wer seine wichtigsten Minister werden. Einige Personalien sind jetzt schon so gut wie sicher.

Der 24-jährige Demokratieaktivist muss wohl für fünf Jahre ins Gefängnis – weil er sich nicht beugen wollte.

Der gewählte US-Präsident Joe Biden will den ehemaligen US-Aussenminister John Kerry zum US-Sonderbeauftragten für das Klima machen. Bidens Team bestätigte am Montag zugleich, dass Antony Blinken als Aussenminister nominiert werden soll. Blinken gilt als Befürworter der multinationalen Zusammenarbeit und berät Biden seit fast 20 Jahren. Alejandro Mayorkas soll nach dem Willen von Biden und der gewählten Vizepräsidentin Kamala Harris der erste Latino auf dem Posten des Heimatschutzministers werden.

Die Bevölkerung in der Schweiz lässt sich zu wenig testen. Der Bund hat deswegen eine neue Kampagne lanciert. Wissenschaftler empfehlen zudem, die Tests attraktiver zu machen.

Der Gesundheitsminister zögerte lange, bis er den Erpressungsversuch der Justiz meldete – den Gesamtbundesrat liess er im Dunkeln. Beides ist fahrlässig.

Der gewählte US-Präsident hat die ersten Namen seines neuen Teams im Weissen Haus bekanntgegeben – doch noch nicht alle. Medienberichten zufolge soll erstmals eine Frau das US-Finanzministerium leiten.

Andreas Müller heisst der zweite Kandidat für die Nachfolge von Michael Lauber. Müller und Mitbewerber Olivier Jornot sind zwei völlig unterschiedliche Typen.

In der Baugenossenschaft Letten (BGL) sollen mehrere Mitarbeitende und ein ehemaliges Vorstandsmitglied viel Geld veruntreut haben.

Das Domkapitel wies am Montag die römische Dreierliste mit drei moderaten Kandidaten zurück. Das Bistum Chur wartet nun weiter auf einen neuen Bischof.

Der 79-Jährige hat sich von einem Schlaganfall nicht mehr erholt. Bekannt wurde der gerne provozierende Dall in der Schweiz durch «Verstehen Sie Spass?»

Der Profialpinist spricht über seinen Mentor Ueli Steck. Und er erklärt, warum er zunehmend wegschaut, wenn sich Leute am Berg überschätzen.

Corona? Ist den Börsen weitgehend egal. Das liegt auch an der wachsenden Macht von wenigen Technologiekonzernen: Die Erklärung in 5 Punkten.

Doris De Agostini galt als «Miss Weltcup». Die Tessinerin schäkerte mit Bundesräten, füllte Zeitschriften – die einst weltbeste Abfahrerin wurde auch als Mensch geschätzt.

Auf dem Brügglifeld kommt die Mannschaft von Joao Pereira zu einem glanzlosen 1:0-Erfolg. Es ist ein Sieg, aber keiner, der begeistert.

Leni Riefenstahl war die Frau, die Hitler filmte. Eine neue Biographie zeigt: Als Regisseurin wird Riefenstahl überschätzt – als Machtmensch jedoch war sie so brillant wie brutal.

Der Zürcher Unternehmer Jonathan Möller will die perfekte Firma erschaffen – für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Eine 22-jährige Corona-Demonstrantin stellt in Hannover einen verqueren Sophie-Scholl-Vergleich an. Einem Security-Mann platzt der Kragen. Das Video macht im Netz die Runde.

Im Juli 1997 ist eine 86-jährige Frau in ihrer Villa an der Goldküste getötet worden. Über Umwege sind die Ermittler auf den möglichen Täter gestossen.

Die FDP will neue Strassen, um die Unterländer vom Verkehr zu entlasten. Schluss mit dem Betonzeitalter, findet die Mehrheit des Kantonsrats.

Sind Urnenabstimmungen über Gemeindebudgets wirklich «diktatorisch»? Und wie leben Politiker mit dem Corona-Virus?

In den letzten drei Tagen ist die Anzahl neuer Covid-Fälle leicht gesunken. Die Zahl der Hospitalisierten hingegen befindet sich auf Rekordniveau.

Vernünftig oder mutlos? Die Regierung erhielt für ihre Strategie des Nachtnetzes Zuckerbrot und Peitsche. Doch der Volkswirtschaftsdirektorin macht anderes Sorge.

Das traditionsreiche Haus schliesst Anfang 2022 für zwei Jahre. Nach einem Umbau führt die Hongkonger Luxuskette Mandarin Oriental den Betrieb.

Das Coronavirus macht auch nicht vor der Klosterpforte in der Ortschaft des Kantons Obwalden halt. Nationale Corona-News im Ticker.

Die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft klärt das Strafverfahren zum Erpressungsversuch nun genauer ab. Bundesrat Alain Berset will sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter dazu äussern.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.

Gemäss der EU-Kommission hat die Schweiz noch nicht über die Details des Rahmenabkommens informiert. Der Bundesrat will seine Position weiterhin nicht offenlegen.

Der gewählte Präsident will Profis in seine aussenpolitische Mannschaft berufen. Das klingt wie eine Selbstverständlichkeit, ist aber ein gewaltiger Unterschied zu bisher – und dürfte wieder Ruhe in Amerikas Diplomatie bringen.

Mit seinen Nominationen zeigt der gewählte US-Präsident, dass er in der Aussen- und Sicherheitspolitik USA wieder zu einem verlässlichen Partner machen will.

Erst wurde ein Privatjet gesichtet, dann sickerten Informationen durch: Israels Premier Benjamin Netanyahu war offenbar zu Gast in Saudiarabien. Eine Annäherung hätte weitreichende Konsequenzen für die Region.

Die Briten kehren zum Warnstufen-System mit regionalen Beschränkungen zurück. Internationale Corona-News im Ticker.

Debretsion Gebremichael kandidierte erfolglos als Ministerpräsident, jetzt kämpft er gegen die Regierung – und setzt damit die Zukunft Äthiopiens aufs Spiel.

Kanzler Kurz hat sein Land dem Tourismus zuliebe in den Lockdown geschickt. Schweizer Touristiker befürchten, dass sie die Verlierer sein könnten.

Kann ich wegen des Zuglärms in meiner Wohnung einen tieferen Mietzins fordern? Antworten von unserer Expertin.

Wer Sozialleistungen bezieht, darf kaum Vermögen besitzen. Das verlangt von Eltern behinderter Kinder eine sorgfältige Planung des Nachlasses.

Seit Beginn der Corona-Krise fallen in der Schweiz Tausende Jobs weg. Fast täglich kündigen Firmen Entlassungen an. Die Übersicht.

Der Schweizer Nationalspieler Xherdan Shaqiri muss beim englischen FC Liverpool bis auf Weiteres Forfait geben. Grund ist eine Verletzung, die er sich mit der Nationalmannschaft zugezogen haben soll.

Premier League freut sich über Fan-Rückkehr +++ Burrow schwer verletzt +++ Ribéry und Ibrahimovic verletzt +++ Papst empfängt NBA-Spieler +++ SFL führt strengere Corona-Regeln für ihre Teams ein +++

Hier lesen Sie alles zur Bundesliga, Premier League, Ligue 1, La Liga sowie Serie A in der Übersicht und erfahren, wie sich die Schweizer in den Top-Ligen schlagen.

Hat Basel wirklich das Zeug für den Titel? Hat sich der FCZ bemerkenswert verwandelt – oder ist er ein Mittelfeldclub? Und wann ist ein Hands ein Hands? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Der 32-jährige Basler Eren Derdiyok ist in Usbekistan Meister geworden. In der unbedeutendsten Liga, in der der ehemalige Nationalspieler je engagiert war.

Real Madrid, Arsenal und Olympique Marseille sind bereits aufgesprungen. Weitere Clubs und Ligen werden folgen. Weil das junge Publikum stundenlang die Streams auf Twitch guckt.

Am Freitag werden die lockenden Rabatte wieder die Vernunft in die Flucht schlagen. Statt einfach die Kreditkarte zu zücken, sollten Sie das Hirn eingeschaltet lassen.

Die Schweiz muss sich im Kampf gegen Corona für eine gerechte globale Verteilung der Impfstoffe und Medikamente starkmachen.

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind zu mächtigen Spielern in der politischen Arena geworden und laufen den Parteien und der Wirtschaft den Rang ab. Staat und Medien sollten sie kritischer kontrollieren.

Die Expertengruppe des Bundes hat ihr Ziel erreicht, die Ansteckungszahlen fallen massiv. Doch jetzt wären kreative Ideen gefragt, nicht Lockdown-Forderungen.

Oft verändert man mit Accessoires den Look der Wohnung. Doch es gibt auch einzelne Möbel, die für ein neues Wohngefühl sorgen.

Wochenpläne für die Mahlzeiten gehören in die Kategorie «spiessig». Das sieht unsere Gastautorin anders. Sie verrät, wieso – und wie sie bei der Auswahl vorgeht.

Wenn man kurz vor dem Bezug von 3. Säule-Geldern steht, sollte man diese nicht noch rasch anlegen, sondern erst nach dem Bezug investieren.

Weltweit leiden immer mehr Menschen an einer Herzschwäche. Doch das Risiko einer Herzinsuffizienz lässt sich durch ein gesundes Schlafmuster verringern, wie eine neue Studie zeigt.

Die erfolgreichste südkoreanische Popband hat mit «Be» ihr zweites Album in diesem Jahr veröffentlicht. BTS setzen auf positive Energie gegen Corona – und verlieren dabei an Charakter.

Die Schauspielerin hat sich für «Hillbilly Elegy» nach allen Regeln der Kunst hässlich machen lassen. Normalerweise ein todsicheres Oscarrezept – und es funktioniert auch hier. Es gibt nur ein Problem.

Eine Software macht es möglich, neue Songs schreiben und texten zu lassen, die klingen wie alte Hits. Diese Technik könnte das Musikmachen revolutionieren.

Die Sängerin räumte bei der Preisverleihung ab – genauso wie Berufskollege Justin Bieber.

Gute Neuigkeiten hat die Europäische Umweltagentur zu vermelden: Die Luftqualität hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre spürbar verbessert.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in der Folge 209 des Zahlendrehers.

Grosse Unsicherheit, fieberhafte Suche nach einer Behandlung: Die Covid-Pandemie erinnert an die Zeit, als das HI-Virus unser Leben veränderte. Der Blick zurück gibt Hoffnung.

Das Waisenkind Beth Harmon wird in der Netflix-Serie ein Star in der Schachwelt. Wie hart ist der Kampf in der Turnierszene, um ganz nach oben zu kommen – vor allem als Frau in einer Männerdomäne?

Der gesundheitliche Nutzen des beliebten Naturprodukts wird meist überschätzt.

Mit dem Alter kommt es im Körper vermehrt zu chronischen Entzündungen. Eine Umstellung der Ernährung könnte helfen. Die wichtigsten Tipps.

Bad Horn, Seerose und Deltapark, alle drei Hotels liegen direkt am See und bieten ein grosses Wellnessangebot. Wir haben sie mit je eigenem Fokus besucht.

Beim verstorbenen Berliner Star-Coiffeur Udo Walz nahmen Berühmtheiten wie Heidi Klum, Marlene Dietrich und die deutsche Bundeskanzlerin Platz. Der 76-Jährige war seine eigene Marke.

Anita und Alina erlitten beide in jungen Jahren eine schwere Hirnverletzung. Ihre Leben sind danach ganz unterschiedlich verlaufen.

Fingen Sie mit Yoga an? Taten Sie sich ein Haustier zu und entdeckten die Natur? Oder wurden Sie gar zum Besserwisser? Testen Sie hier, ob und wie sehr die letzten acht Monate bei Ihnen Spuren hinterlassen haben!

Welche Trendfrucht Sie kennen müssen und was Ihr Büsi Ihnen sagen will – unsere exklusive Liste für das gepflegte Tischgespräch.

Der Zwergspitz ist so gefragt wie kein anderer Hund – weil er klein, herzig und flauschig ist. Ein Trend, der traurige Folgen für seine Rasse hat.

Hürden, die uns die Betriebssysteme täglich in den Weg legen, sind ärgerlich. Drei Beispiele – und simple Lösungen, wie man sie aus der Welt schafft.

Shazam hat die meistgesuchten Songs aller Zeiten veröffentlicht. Die App ist für Künstlerinnen und Künstler längst ein wichtiger Karrierefaktor.

Bücherwände und Designer-Möbel im Hintergrund von virtuellen Sitzungen sind out. Wer etwas auf sich hält, beamt sich etwa in eine Designer-Villa.

Ex-Evernote-Chef Phil Libin hat eine neue App lanciert, die dröge Onlinesitzungen viel, viel besser macht. Wir haben mit ihm über Mmhmm und die Zusammenarbeit mit Apple gesprochen.

Ein 80-Jähriger wurde am Freitag in Lugano verhaftet. Er wird der Entführung, Nötigung und einfachen Körperverletzung verdächtigt.

Wegen eines Problems mit dem Fahrwerk musste eine Maschine den Flug nach Frankreich abbrechen und ins Wallis zurückkehren. Die Polizei spricht von einer «beeindruckenden» Landung.

Im St.Galler Rheintal und den angrenzenden Gebieten in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sind mehrere Wölfe unterwegs. Jetzt soll der Herdenschutz verbessert werden.

Ein 46-jähriger Mann ist oberhalb von Linthal 150 Meter in die Tiefe gestürzt. Die Rega hat ihn regungslos entdeckt.

Gleich an sechs verschiedenen Orten brannte es in der Schweiz am Wochenende. Es gab mehrere Verletzte und zwei tote Hunde.

Prinzessin Eugenie und Ehemann Jack Brooksbank haben ein neues Zuhause: Harry und Meghan liessen ihre persönlichen Sachen schon vor Wochen heimlich aus dem Landhaus holen.

Die ehrliche – und unbequeme – Anwort auf die Frage, wie wir den Klimawandel bremsen, lautet: Es ist einfach, aber anstrengend.

Die Expeditionsleiterin und Buchautorin Birgit Lutz trauert um eine einzigartige Landschaft, die sie viele Male bereist hat – und die in diesen Monaten untergeht.

Manchmal muss man Gewohntes nur ein klein wenig anders machen – und es öffnet sich die Tür zu einer anderen Geschmackswelt.

Ein Gespräch mit der Philosophin Carol Hay.

In die Ferne schweifen, trotz Corona: Mit diesen besonderen Büchern geht das.

Im Berner Wintersportort scheint die Zeit stillzustehen. Daran ändert auch die Eröffnung der neuen V-Bahn im Jungfraugebiet wenig.

Reisebuchautor Tobias Büscher über die Herausforderungen seines Berufsstands in der Krise. Und über seinen neuen Jakobsweg-Führer.

Wie verbringen wir die Winterferien? Aufgrund der erschwerten Freizeitbedingungen dürften Outdoor-Aktivitäten besonders gefragt sein.