Es wurde spät am Montagabend. Erst um 21.32 Uhr veröffentlicht der FC Basel auf seiner Homepage eine Videobotschaft von Bernhard Burgener. Der Eigentümer und abdankende Vereinspräsident erklärt darin in 2 Minuten 15 Sekunden die wichtigsten Ergebnisse aus der schriftlich durchgeführten GV. Doch er wirft auch Fragen auf, die vorerst unbeantwortet bleiben. Eine Übersicht:
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Novak Djokovic startet mit einem problemlosen Sieg in die ATP Finals. Der Serbe setzt sich in London gegen den Argentinier Diego Schwartzman mit 6:3, 6:2 durch.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hätte ihre erfolgreiche EM-Qualifikation gern mit dem zehnten Sieg im zehnten Spiel beendet. Doch zum Abschluss unterliegt sie im Spitzenspiel Frankreich mit 1:3.
Der Nationale Sicherheitsberater im Weissen Haus, Robert O'Brien, hat dem gewählten US-Präsidenten Joe Biden eine geordnete Übergabe in Aussicht gestellt. Zugleich liess O'Brien am Montag in einem Interview keinen Zweifel daran, dass er es noch nicht für abschliessend entschieden halte, dass Biden die Wahl gegen Amtsinhaber Donald Trump tatsächlich gewonnen habe. Dem vorläufigen Wahlergebnis zufolge ist die Entscheidung eindeutig. Vereidigung und Amtsübernahme sind für den 20. Januar nächsten Jahres geplant.
Peter Buser hat mit seiner Stiftung den HC Davos unterstützt, fordert nun aber die gut drei Millionen Franken zurück. Er sei bereit, dem Klub eine Million Franken zu erlassen, sofern sich HCD-Präsident Gaudenz Domenig für im TV gemachte Aussagen entschuldigt. Nein danke, sagt dieser. Eine Posse ohne absehbares Ende.
In Deutschland sollen erst einmal keine weiteren Verbote und verbindlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erlassen werden. Darauf haben sich Bund und Länder am Montag verständigt. Auch die Schulen sollen weiter geöffnet bleiben.
Nach drei Corona-Fällen im Team der Ukraine ist offen, ob das Nations-League-Spiel vom Dienstag in Luzern gegen die Schweiz stattfinden kann. Der Ukraine droht bei einer Absage eine Forfaitniederlage.
Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.
Weil der Finanzdirektor operiert wurde, steigt der Bildungsdirektor am Dienstag in den Ring. Das Thema ist das wichtigste Finanzgeschäft des Jahres: Die Budgetdebatte.
Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.
Die Infektionszahlen hierzulande sind deutlich höher. Die Kanzlerin versucht alles, dass es in Deutschland nicht so weit kommt.
Der Genfer Politiker und ehemalige FDP-Nationalrat Guy-Olivier Segond ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Das teilten die Parlamentsdienste am Montag mit.
Bei Coop tobt wegen Homeoffice ein Kampf der Kulturen. Auch andere Firmen zitieren Mitarbeiter wieder vermehrt ins Büro zurück.
Es gilt seit Ende Oktober in der ganzen Schweiz: In belebten Fussgängerbereichen von Zentren und Dorfkernen und überall dort, wo der erforderliche Abstand im öffentlichen Raum nicht eingehalten werden kann, muss eine Maske getragen werden. So setzen die Stadtpolizei Baden und die Kantonspolizei die Maskenpflicht im Freien um.
Mit 22 Jahren hat Aline Danioth vier Knieoperationen hinter sich. Eine fünfte wird folgen. Rücktrittsgedanken hat sie deswegen nicht.
Zum sechsten Mal in Folge belegt die UBS den Spitzenplatz in der Branchengruppe «Diversified Financial Services and Capital Markets» des Dow Jones Sustainability Indexes. Zu den bestplatzierten Unternehmen gehört...
Die beiden "Paris Aligned”-Klima-ETF der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton sind ab sofort auch an der Swiss Stock Exchange (SIX) kotiert. Sie basieren auf einer neuen EU-Methode zur Bestimmung klimaschonend...
Die Genfer Privatbank Lombard Odier lanciert ein mit 400 Mio. US-Dollar dotiertes globales Aktienportfolio, das in Unternehmen der vier Nachhaltigkeitsbereiche Bio-Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, naturs...
Eine neue digitale Plattform des Schweizer Berufsverbands für Immobilienverbriefung (Coptis) liefert eine Fülle relevanter Informationen über indirekte Immobilienanlagen in der Schweiz. Immoday.ch soll das Anlage...
Europäische Unternehmen gelten oft als führend mit Blick auf ESG. René Møller Petersen und Frederik Nøkleby Weber von Nordea Asset Management erläutern, weshalb das nur bedingt stimmt und zeigen auf, wie durch po...
Impfstoff hat dem Dow Jones Industrial am Montag erneut einen Rekord beschert. Der bekannteste US-Aktienindex kletterte im späten Handel bis auf 29 964 Punkte, womit er seine bisherige, erst eine Woche alte Bestmarke ...
Impfstoffe, Lockdown, US-Wahlen: Viele Infos prasseln derzeit auf die Börsen ein. Da schauen Anleger genau hin, wenn Firmenlenker auf privater Basis Aktien der eigenen Firma kaufen oder verkaufen. Eine Übersicht.
US-Staatsanleihen haben sich am Montag kaum von der Stelle bewegt. Eine Mitteilung des US-Konzerns Moderna über positive Testresultate zu einem Corona-Impfstoff machte die anfänglichen Kursgewinne zunichte. Der Termi...
Der Euro hat am Montag etwas unter dem Streit um den EU-Haushalt gelitten. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1844 US-Dollar ähnlich viel wie im späten europäischen Nachmittagsgeschäf...
Der Nationale Sicherheitsberater im Weissen Haus, Robert O'Brien, hat dem gewählten US-Präsidenten Joe Biden eine geordnete Übergabe in Aussicht gestellt. Zugleich liess O'Brien am Montag in einem Interview keinen Zwe...