Schlagzeilen |
Dienstag, 10. November 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. Donald Trump akzeptiert die Wahl seines Kontrahenten nicht. Er wird ab Montag den Rechtsweg bestreiten, um im Amt bleiben zu können.

Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat Deutschland und anderen europäischen Verbündeten eine Wiederbelebung der schwer angeschlagenen transatlantischen Beziehungen zugesagt.

In der 17. Runde der National League standen am Dienstag drei Partien auf dem Programm. Die Tore gibt es hier im Video.

In der Swiss League stellt der HC Sierre klar, dass er derzeit im Wallis die Nummer 1 ist.

Auch nach der zehntägigen Nati-Pause (ohne Zusammenzug) geht es in der Eishockeymeisterschaft mit schmaler Kost weiter. Wieder muss wegen Quarantänen die Hälfte der Spiele verschoben werden.

Zutritt zum Laden ohne Maske verweigert - das erleben auch Menschen, die beim besten Willen keine tragen können. Ein Beauftragter des Bundes fordert mehr Verständnis.

Trotz zweier Fehlstarts findet der HC Davos (endlich) zum zweiten Saisonsieg. Die Bündner setzen sich in Bern mit 6:2 durch.

Die Covid-19 Task Force der Regio League hat sich entschieden: In der derzeit unterbrochenen Amateur-Saison wird es aufgrund der speziellen Situation keine Absteiger geben. Der Aufstieg dagegen bleibt vorerst möglich. Die betrifft alle Ligen der RL (Aktive, Frauen, Nachwuchs, Senioren).

In Italien ist die Zahl der Corona-Toten innerhalb eines Tages mit fast 600 auf den höchsten Wert seit über einem halben Jahr gestiegen. Binnen 24 Stunden registrierten die Gesundheitsbehörden nach Angaben vom Dienstag 580 Covid-19-Opfer.

Der Tropensturm "Eta" hat nach seinem verheerenden Durchzug über Mittelamerika auch Überschwemmungen im Süden des US-Bundesstaates Florida sowie auf Kuba verursacht.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Stefanie Vögele erreicht im WTA-Turnier in Linz nach überstandener Qualifikation die 2. Runde. Die Aargauerin schlägt die Slowakin Viktoria Kuzmova und beendet damit ihre lange Erfolglosigkeit.

Der Regierungsrat prüft, wie der Wirtschaft und dem Gewerbe nach der Krise geholfen werden kann. Der Grosse Rat hat das Postulat in Spreitenbach mit 68 zu 53 Stimmen überwiesen. Konkret wurde punkto Corona trotzdem wenig.

Der Grosse Rat heisst Vorlage der Regierung zur Unterstützung energetischer Sanierungen in Gebäuden deutlich gut. 92:38 Stimmen entscheiden über die 75 Millionen-Vorlage. Diese ging gewissen Parteien zu weit, während sie der Gegenseite wiederum zum Teil zu wenig konsequent war.

Nicht einmal der Bundesrat wusste vom höchst heiklen Vorgehen des Geheimdienstes in der Cryptoaffäre. Dieser verhielt sich als Staat im Staat. Wann kontrolliert die Politik endlich besser?

Der Bundesrat macht laut der parlamentarischen Aufsicht keinen allzu guten Eindruck in der Cryptoaffäre. Wirtschaftsminister Guy Parmelin soll aus Angst vor Negativschlagzeilen sogar Schaden für die Crypto-Nachfolgefirma in Kauf genommen haben.

Für Armeniens Premier Paschinjan ist seine Unterschrift unter das von Russland vermittelte Abkommen mit Aserbaidschan ein politisches Desaster. Doch von der Beilegung des Konflikts geht noch eine andere Botschaft aus.

Der Mehrheitsführer der Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, sieht keinen Grund zur Beunruhigung in der Weigerung von US-Präsident Donald Trump, eine Wahlniederlage einzuräumen.

Das Projekt Veras wurde heute vom Kantonsparlament im Richtplan festgesetzt. Der Projektierungskredit von 8,1 Millionen Franken wurde mit 102 Ja zu 14 Nein gutgeheissen. Nur die Grünen waren klar gegen die Umfahrung Suhr.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Kritik an dem im Januar in Kraft tretenden UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen geübt.

Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat Deutschland und anderen europäischen Verbündeten eine Wiederbelebung der schwer angeschlagenen transatlantischen Beziehungen zugesagt.

Eine Amtsübernahme des gewählten US-Präsidenten Joe Biden kann nach Ansicht seiner Rechtsberater auch mit juristischen Mitteln nicht verhindert werden. Das Team Bidens sei darauf vorbereitet, dass die Republikanische...

Die Wahrscheinlichkeit, dass der gewählte US-Präsident Joe Biden sich mit einem von Republikanern kontrollierten Senat arrangieren muss, ist weiter gestiegen. Am Dienstag war klar, dass ein weiterer republikanischer ...

(Ausführliche Fassung) - Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat Deutschland und anderen europäischen Verbündeten eine Wiederbelebung der schwer angeschlagenen transatlantischen Beziehungen zugesagt. Nach Telefonaten ...

In Spanien sind innerhalb eines Tages so viele Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus erfasst worden wie seit April nicht mehr. Binnen 24 Stunden seien aus den verschiedenen Regionen insgesamt 411 Todesf...

Die Coronakrise hat dem Augenheilkunde-Spezialisten Alcon zwar auch im dritten Quartal zugesetzt. Das Umsatzminus zum Vorjahr war allerdings nur noch sehr gering. Trotzdem gibt das Unternehmen aufgrund der Pandemie w...

Der deutsch-französische Asset Manager Oddo BHF AM startet einen Aktienfonds, der in globale Unternehmen investiert, die einen positiven Beitrag für ein besseres Klima leisten.

Generali Schweiz besetzt die Rolle des Chief Risk Officer neu. Der Nachfolger von Giselle Lim verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Versicherungsbranche.

Die neuen Corona-Massnahmen belasten das Wirtschaftswachstum in der Schweiz deutlich. Laut UBS dürfte die massive Unterauslastung der Wirtschaft das Lohnwachstum und die Teuerung in den nächsten Jahren weiter sch...

Raiffeisen tritt per Ende März 2021 aus der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) aus. Die Bankenbranche und die Interessen der unterschiedlichen Akteure auf dem Schweizer Finanzplatz hätten sich in den verga...