Schlagzeilen |
Montag, 09. November 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft muss in den letzten beiden Spielen der EM-Qualifikation ohne Noah Okafor auskommen.

Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat kurz nach der verlorenen Wahl seinen Verteidigungsminister Mark Esper entlassen. In einer schroffen Formulierung teilte der US-Präsident auf Twitter mit: "Mark Esper ist gekündigt", dankte ihm aber für seinen Dienst. Das Amt soll kommissarisch Christopher Miller übernehmen. Miller war bisher Direktor des Nationalen Antiterror-Zentrums. Gerüchte über eine Entlassung Espers gab es seit Monaten. Allerdings war so ein Schritt im Nachgang der Wahl - insbesondere im Fall eines Sieges Trumps - erwartet worden.

Sechs Kreditabrechnungen wurden durchgewinkt - jede mit Aufstehen und Hinsetzen. Die Schule Wohlen wurde sehr gelobt und mehrere künftige Probleme festgehalten. Dagegen wurde der Sportpark Bünzmatt gerügt, weil nach zwei Jahren immer noch keine Jahresrechnungen vorliegen.

Giuseppe Iachini ist nicht mehr Trainer der Fiorentina. Die Verantwortlichen des Serie-A-Vereins entlassen den 56-jährigen Iachini nach nur elf Monaten und ersetzen ihn durch Cesare Prandelli.

Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. Donald Trump akzeptiert die Wahl seines Kontrahenten nicht. Er wird ab Montag den Rechtsweg bestreiten, um im Amt bleiben zu können.

Die Produktionsanlage in Niederbipp wird verkauft oder geschlossen. Kimberly-Clark verlegt die Hakle-Produktion.

Die Aargauer Tennisspielerin Chelsea Fontenel hat bei ihrem dritten internationalen Juniorenturnier nach der Coronapause das Endspiel erreicht. Damit wird sie voraussichtlich das bislang beste Ranking ihrer Karriere erreichen. 

Sie wollen sich schnell über die kleinen und grossen Nachrichten aus der Region Baden-Wettingen informieren? Hier sind Sie richtig.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio hat die Bewohner der Millionenmetropole eindringlich vor einer zweiten Corona-Welle und damit möglicherweise einhergehenden neuen Einschränkungen gewarnt. "Wir müssen eine zweite Welle verhindern", sagte de Blasio am Montag bei einer Pressekonferenz. "Es wird gefährlich eng." Der Bürgermeister forderte alle New Yorker auf, sich an die Hygiene-, Masken- und Abstandsregeln zu halten. Er kündigte an, dass die Erlaubnis für Restaurants, Cafés und Bars, teilweise in Innenräumen auszuschenken, überprüft werde.

Die neusten archäologische Entdeckungen im Badener Bäderquartier dürfen nicht beeinträchtigt werden, fordert der Schweizer Heimatschutz.

Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat kurz nach der verlorenen Wahl seinen Verteidigungsminister Mark Esper entlassen. In einer schroffen Formulierung teilte der US-Präsident auf Twitter mit: "Mark Esper ist gekündigt", dankte ihm aber für seinen Dienst. Das Amt soll kommissarisch Christopher Miller übernehmen. Miller war bisher Direktor des Nationalen Antiterror-Zentrums. Gerüchte über eine Entlassung Espers gab es seit Monaten. Allerdings war so ein Schritt im Nachgang der Wahl - insbesondere im Fall eines Sieges Trumps - erwartet worden.

Der Zürcher Filmpreis 2020 geht in der Kategorie Spielfilm an "Schwesterlein", in der Kategorie Dokumentarfilm an "Nemesis" und in der Kategorie Kurzfilm an "Das Spiel".

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Sport reagiert auf die Fälle von Missbrauch im Turnsport und will eine Meldestelle schaffen. Ziel sei aber vor allem, die Trainingskultur zu ändern.

Belgien mit den Klassespielern Kevin De Bruyne, Eden Hazard und Romelu Lukaku zählt bei der kommenden EM zu den Topfavoriten. Am Mittwoch testen die WM-Dritten in Leuven gegen die Schweiz.

Der ehemalige Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» im Bundesamt für Gesundheit Daniel Koch wird wegen seiner Kritik an alarmistischen Prognosen der Covid-19-Taskforce zum Schweigen aufgefordert. Dabei hat der Mann viel zu sagen.

In Portugal ist am Montag zur Eindämmung der steigenden Corona-Zahlen ein Notstand mit einer nächtlichen Ausgangssperre in weiten Teilen des Landes in Kraft getreten. An Wochentagen gilt sie von 23.00 Uhr bis 5.00 Uhr, an Wochenenden sogar von 13.00 Uhr und bis 5.00 Uhr. Die Massnahme soll zunächst bis zum 23. November aufrecht erhalten bleiben und dann überprüft werden. Sie betrifft insgesamt 121 Gemeinden einschliesslich den Städten Porto und Lissabon. Damit sind 70 Prozent der insgesamt 10,3 Millionen Einwohner betroffen. Die Einschränkungen greifen immer dann, wenn die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen 14 Tagen die Zahl von 240 übersteigt, teilte die Regierung in Lissabon mit.

Kurz nach der Amtseinführung seines engen Vertrauten Luis Arce ist der ehemalige bolivianische Staatschef Evo Morales aus dem Exil in Argentinien nach Bolivien zurückgekehrt. "Ich war sicher, dass ich zurückkehren würde, aber nicht so bald", sagte Morales nach bolivianischen Medienberichten bei der Abschiedszeremonie an der internationalen Brücke La Quiaca-Villazón am Montag, an der der argentinische Präsident Alberto Fernández teilnahm. Zusammen mit Morales reisten Ex-Vizepräsident Alvaro Garcia Linera und andere ehemalige Regierungsmitglieder ein.

Der ehemalige Leiter der Abteilung Übertragbare Krankheiten des BAG wird zum Schweigen aufgefordert. Dabei hat Daniel Koch viel zu sagen. Das zeigt auch sein neuestes Interview, das Sie hier im Video anschauen können.

Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat kurz nach der verlorenen Wahl seinen Verteidigungsminister Mark Esper entlassen. In einer schroffen Formulierung teilte der US-Präsident auf Twitter mit: "Mark Esper ist ge...

Das auf Impact Investing spezialisierte Finanzunternehmen BlueOrchard lanciert einen Covid-19-Unterstützungsfonds, der nach eigenen Angaben mehr als 200 Mio. Arbeitsplätze in Schwellen- und Frontier Markets unter...

Die Bank Julius Bär hat mit dem US-Justizministerium eine Einigung im Fall FIFA erzielt und stellt dafür 79,7 Mio. Fr. beiseite. Die Rückstellung werde 2020 ergebniswirksam, teilt Julius Bär mit.

Die deutsche BioNTech und US-Partner Pfizer sind weltweit die ersten Unternehmen, die erfolgreiche Daten für eine Zulassung eines Corona-Impfstoffs präsentieren. Die Impfung soll einen über 90%igen Schutz bieten....

Die MainFirst Bank, die auch in der Schweiz aktiv ist, firmiert neu als Stifel Europe Bank. Letztere ist eine Tochtergesellschaft des US-Finanzdienstleisters Stifel Financial Corp.

Hochfrequenzhandel oder hohe Gebühren dominieren die Diskussionen im Anlagegeschäft. Wie sieht es aber mit dem eigentlichen gesellschaftlichen Sinn und Zweck der Branche aus? Stuart Dunbar von Baillie Gifford erl...

Erstmals hat sich der gesamte Schweizer Finanzmarkt auf Klimaverträglichkeit testen lassen. Die Resultate zeigen erste Fortschritte, verfehlten aber noch das Ziel, wenn der Finanzplatz eine führende Rolle im Bere...

Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses hat die Entlassung von Verteidigungsminister Mark Esper als Zeichen dafür gewertet, dass Präsident Donald Trump in den letzten Wochen seiner Amtszeit "Chaos säen" wolle. Die...

Der Sieg des Demokraten Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen und ein möglicher Durchbruch bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus hat den US-Börsen zum Wochenbeginn neue Rekorde beschert. Der ...

Der Wahlsieg des Demokraten Joe Biden beruht nach Ansicht des Mehrheitsführer der US-Republikaner im Senat, Mitch McConnell, nur auf "vorläufigen Ergebnissen". Daher könne der amtierende Präsident Donald Trump weiter...