In Spanien sind innerhalb eines Tages so viele Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus erfasst worden wie seit einem halben Jahr nicht mehr.
Nach dem Sieg im Clasico setzt es für Real Madrid wieder einen Dämpfer ab. Die Madrilenen entgehen in der Champions League einer Schmach bei Borussia Mönchengladbach dank zwei späten Toren zum 2:2.
Stan Wawrinka (ATP 19) scheidet beim ATP-Turnier in Wien in der 1. Runde aus.
Die Lotterie Euromillions hat am am Dienstag einen Spieler oder eine Spielerin reich gemacht. Die glückliche Person gewann 94,2 Millionen Franken. Um den Jackpot zu gewinnen, musste man die Zahlen 13, 15, 28, 32 und 44 sowie die Sterne 3 und 12 ankreuzen.
Lausanne steht erstmals in dieser Saison und zum ersten Mal nach vier Jahren an der Tabellenspitze. Die Waadtländer überholen (dank zwei Mehrspielen) mit dem 2:1 nach Overtime gegen Lugano den EV Zug.
In der 15. Runde der National League standen am Dienstag vier Partien auf dem Programm. Die Tore gibt es hier im Video.
Shoppi Tivoli kassiert Rüffel vom Kanton – Geschäftsführer Patrick Stäuble muss das Schutzkonzept des Einkaufszentrums anpassen.
Der umstrittene Präsident Josep Bartomeu wirft beim FC Barcelona das Handtuch. Bartomeu gab am Dienstag seinen Rücktritt bekannt.
Nach vier Niederlagen in Serie kehrt Ambri-Piotta mit dem 5:2 gegen die ZSC Lions zum Siegen zurück. Matchwinner ist Julius Nättinen mit vier Treffern.
Der bis zum NHL-Start beim EV Zug spielende Calvin Thürkauf verlängert seinen im Sommer ausgelaufenen Vertrag mit der Organisation der Columbus Blue Jackets um ein Jahr.
Die 23-jährige Buchserin war an den nationalen Bahn-Titelkämpfen in Genf eine Klasse für sich. Die 23-jährige Aargauerin holte im Scratch, im Ausscheidungsrennen und im Punktefahren jeweils die Goldmedaille. Nach einer unberechenbaren Saison geht sie in einen ebenso unberechenbaren Winter.
Gabriela Suter kritisiert die Vorbereitung von Spitälern und Schulen. Andreas Glarner will die Maske im Freien verweigern.
Christoph Fux warnt vor einer drohenden Überlastung mit Covid-19-Patienten. Aktuell betreibt das KSA 23 Intensivbetten. Die Zahl kann höchstens auf 40 aufgestockt werden.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam steht kurz vor der Qualifikation für die EM-Endrunde. Dank einem 2:0 auswärts gegen Rumänien verteidigt das Team von Nils Nielsen die Tabellenführung in der Gruppe H.
Müssen die Schüler wegen Corona bald wieder zu Hause bleiben? Eine Genfer Epidemiologin schliesst das nicht aus. Die Aussicht auf Fernunterricht bereitet den Lehrern Sorgen – aber sie sind vorbereitet.
Müssen die Schüler wegen Corona bald wieder zu Hause bleiben? Eine Genfer Epidemiologin schliesst das nicht aus. Die Aussicht auf Fernunterricht bereitet den Lehrern Sorgen – aber sie sind vorbereitet.
Casimir Platzer, Präsident Branchenverband Gastrosuisse, warnt: Strengere Regeln würden Tausende Betriebe in den Konkurs treiben.
Der 100-m-Weltmeister Christian Coleman wird für zwei Jahre gesperrt. Der Amerikaner hat innerhalb von zwölf Monaten drei Dopingtests verpasst.
In Spanien sind innerhalb eines Tages so viele Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus erfasst worden wie seit einem halben Jahr nicht mehr.
Die Lotterie Euromillions hat am am Dienstag einen Spieler oder eine Spielerin reich gemacht. Die glückliche Person gewann 94,2 Millionen Franken. Um den Jackpot zu gewinnen, musste man die Zahlen 13, 15, 28, 32 und 4...
Innerhalb eines Immobilienportfolios sorgen Wohnimmobilien für einen weitgehend sicheren Ertrag, auch oder gerade, in turbulenten Zeiten. Wohnimmobilien haben in der Schweiz im Vergleich zum Ausland einen besonde...
Trotz einer durchschnittlichen Rendite der Schweizer Pensionskassen von 1,98% im dritten Quartal bleibt diese für die ersten neun Monate des Jahres 2020 mit -0,83% leicht negativ. Laut dem PK-Monitor der Swisscan...
Die Grossbank führt UBS Next ein, in dessen Umfang Investitionen in der Höhe von 200 Mio. US-Dollar in digitale Unternehmen geplant sind. In diesem Rahmen ist UBS eine erste strategische Partnerschaft mit Anthemi...
Mit einem konsequent an Qualität orientierten Anlagestil ermöglichen die Fonds der ODDO BHF Polaris-Familie eine Kapitalanlage, die auch in Krisenzeiten langfristige Ertragschancen identifiziert.
Die Graubündner Kantonalbank und ÖKK lancieren die neue Pensionskassen-Verwaltungsgesellschaft Diventa. Damit entsteht eine Bündner Anbieterin mit umfassenden Vorsorgedienstleistungen zur 2. Säule für Schweizer S...
Eine erfahrene Vermögensverwalterin soll bei Quintet Switzerland die Entwicklung der neuen Plattform für die Bedürfnisse von UHNW-Familien und Unternehmern vorantreiben.
Europa erlebt nach verhältnismässig ruhigen Sommermonaten eine zweite Infektionswelle, deren Ausgang noch ungewiss ist. Lukas Rühli von Avenir Suisse kommentiert auf Basis der Experten-Schätzungen des IWF die wir...
Schwellenmarktanleihen versprechen Investorinnen und Investoren attraktive Renditen, bergen aber auch ESG-Risiken. Thede Rüst von Nordea Asset Management zeigt auf, wie Emittenten durch Engagement zu positiven Ve...