Schlagzeilen |
Freitag, 16. Oktober 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Auftakt der 7. Runde der französischen Meisterschaft erringt Paris Saint-Germain den fünften Sieg am Stück. PSG setzt sich in Nîmes mit 4:0 durch.

Ein Geschichtslehrer ist ersten Erkenntnissen zufolge in der Nähe von Paris von einem Angreifer enthauptet worden. Die Anti-Terror-Fahnder der Staatsanwaltschaft übernahmen die Ermittlungen.

Die ZSC Lions kommen in ihrem bereits vierten Heimsieg zum dritten Sieg. Die Gewinner der letzten Qualifikation führen damit erstmals in dieser Saison die Tabelle an.

In der Eishockey-Meisterschaft steht nach zwei Wochen kein Team mehr mit weisser Weste da. Der EV Zug unterliegt daheim Lausanne 0:3.

Im vierten Spiel gewinnt der Absteiger FC Thun in der Challenge League erstmals. Die Berner Oberländer siegen auswärts gegen das punktelose Chiasso 2:0.

Michelle Gisins Appetit auf Erfolg in allen Disziplinen ist ungezügelt. Vor der am Samstag beginnenden Weltcup-Saison nennt die 26-jährige Obwaldnerin allerdings keine konkreten Zielsetzungen.

Nino Schurter ist die Mini-Saison bisher missglückt. An der EM im Tessin will er Versöhnung mit dem Rennglück.

Mit den Europameisterschaften in Rivera im Tessin endet an diesem Wochenende die kurze Mountainbike-Saison. Mit Sina Frei zählt eine Schweizerin zu den grössten Anwärterinnen auf eine Medaille.

Stan Wawrinka scheitert beim ATP-Turnier in St. Petersburg im Viertelfinal. Die Weltnummer 18 unterliegt dem sechs Positionen besser klassierten Kanadier Denis Shapovalov 4:6, 5:7

Die deutschen Bundesländer in der Nachbarschaft haben am Freitag eine Ausnahme beschlossen: Trotz Einschränkungen sollen Schweizerinnen und Schweizer für 24 Stunden ein- und ausreisen dürfen. Auch zum Einkaufen.

Entwarnung bei Montpellier: Der französische Ligue-1-Klub hat nur einen statt - wie zuerst gemeldet - acht positiv auf das Coronavirus getestete Spieler.

Der einst auf Mauritius heimische Dodo gilt als Symbolfigur für eine rasante Ausrottung einer Spezies nach dem Erstkontakt mit Menschen. So klar liegt der Fall aber nicht. Das Klima spielte beim Untergang mit.

Der Spatenstich zum Projekt Hasenbergturm in Widen ist erfolgt. Nächsten Sommer soll das 35 Meter hohe Werk die Region bereichern.

In einem Kosmetikgeschäft in Solothurn ist am Montag eingebrochen worden. Eine Frau konnte einen verdächtigen Mann beobachten und alarmierte die Polizei. Diese nahm daraufhin zwei Männer fest. Die beiden Ungaren befinden sich in U-Haft.

Linda Indergand lanciert ihre Heim-EM im Tessin mit einer Silbermedaille. Die Urnerin wird Zweite im Eliminator hinter der Italienerin Gaia Tormena.

Der grossangelegte zweitägige Austausch von Kriegsgefangenen zwischen den Konfliktparteien im Jemen ist am Freitag erfolgreich beendet worden. "Wir haben über 1000 Gefangene nach Hause bringen können", sagte die Delegationschefin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) im Jemen, Katharina Ritz, die den Austausch in der Hauptstadt Sanaa begleitete, der Deutschen Presse-Agentur. Man sei von dem Erfolg ermutigt und hoffe, dass der Austausch der insgesamt 1056 ehemaligen Gefangenen nur ein erster Schritt sei, der zu weiteren Überstellungen und Freilassungen führe. "Es gibt mehrere Tausend, die noch im Gefängnis sitzen und Familien, die auf sie warten."

Der deutsche Kameramann David Slama ist tot. Der vielfach preisgekrönte Bildgestalter starb am Donnerstag, wie seine Witwe am Freitag über seine Agentur in Berlin bekanntgab. Er wurde 74 Jahre alt.

Der deutsche Kameramann David Slama ist tot. Der vielfach preisgekrönte Bildgestalter starb am Donnerstag, wie seine Witwe am Freitag über seine Agentur in Berlin bekanntgab. Er wurde 74 Jahre alt.

Angesichts der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen in den USA hat Kanadas Premierminister Justin Trudeau keine baldige Öffnung der Grenze zwischen den beiden Ländern in Aussicht gestellt. "Die USA sind nicht in einer Situation, in der wir mit einem guten Gefühl die Grenzen öffnen könnten", sagte Trudeau in der kanadischen Radioshow "Smart Start". "Wir werden weiter dafür sorgen, dass die Sicherheit der Kanadier bei unserem Vorgehen an erster Stelle steht. Wir sehen die Fallzahlen in den USA und anderswo auf der Welt und wir müssen diese Grenzkontrollen aufrecht erhalten."

In Spanien sind am Freitag 15 186 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden, so viele wie noch nie an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Allerdings sind die Zahlen nur bedingt mit denen vom Frühjahr vergleichbar, weil inzwischen viel mehr getestet wird. Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen ist mit über 11 Prozent hoch, wie das Gesundheitsministerium in Madrid weiter mitteilte. In Deutschland liegt er bei etwa 2,5 Prozent.

Vor dem Wochenende hat die Anleger an der Wall Street auf den letzten Metern etwas der Mut verlassen. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab einen Teil seiner Gewinne ab und schloss 0,39 Prozent fester bei 28 606,31 ...

Investoren können den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voll und ganz unterstützen. Ein Mix von Anlageklassen biete ein ergänzendes Impact Exposure, sagen die Experten von Asteria Investment Managers.

Lombard Odier Investment Managers engagiert eine neue Leiterin für das Geschäft mit Grosskunden in Deutschland und Österreich. Sie kommt von Neuberger Berman.

Der Bundesrat plant im Kampf gegen das Coronavirus laut einem Verordnungsentwurf eine klare Verschärfung der Massnahmen.

(Ausführliche Fassung) - In den USA hat sich das Haushaltsdefizit wegen der Corona-Konjunkturpakete im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht: Im Geschäftsjahr bis einschliesslich September hat die US-Regierung 3,1 Billio...

(Ausführliche Fassung) - In Belgien müssen wegen der drastisch gestiegenen Corona-Infektionszahlen alle Restaurants und Gaststätten für vier Wochen schliessen. Zudem soll es täglich von Mitternacht bis 5.00 Uhr morgen...

US-Staatsanleihen haben am Freitag Verluste verzeichnet. Angesicht der trotz Corona wieder zunehmenden Risikobereitschaft der Anleger, die den Börsen Gewinne bescherte, waren die als sicher geltenden Wertpapiere weni...

Der zuletzt schwächelnde Euro hat am Freitag wieder den Weg nach oben gefunden. In New York war die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1717 US-Dollar wert.

Der Bundesrat plant im Kampf gegen das Coronavirus laut einem Verordnungsentwurf eine klare Verschärfung der Massnahmen. Vorgesehen sind eine Maskenpflicht und ein Verbot für Ansammlungen mit über 15 Personen im öffe...

Der Bundesrat plant im Kampf gegen das Coronavirus laut einem Verordnungsentwurf eine klare Verschärfung der Massnahmen. Vorgesehen sind eine Maskenpflicht und ein Verbot für Ansammlungen mit über 15 Personen im öffen...