Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Oktober 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für den Kosovo ist der Traum von der EM-Teilnahme vorbei. Die Mannschaft von Trainer Bernard Challandes unterliegt in den Halbfinals der Barrage in Skopje gegen Nordmazedonien 1:2.

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich optimistisch gezeigt, dass eine Reform der jahrelang blockierten EU-Asylpolitik gelingen kann.

Nach jahrelangen ergebnislosen Debatten über eine Verkleinerung des Deutschen Bundestags hat die grosse Koalition gegen den Widerstand der Opposition eine Wahlrechtsreform durchgesetzt.

Bei neuen schweren Kämpfen in der Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus hat es am Donnerstag wieder Tote und Verletzte gegeben. Nach Angaben des armenischen Verteidigungsministeriums wurde auch die Kathedrale der Stadt Schuscha beschossen.

Frankreich hat wegen der alarmierenden Corona-Lage für vier weitere Städte die höchste Corona-Warnstufe ausgerufen. Diese "maximale Alarmstufe" gelte ab Samstag in Lille, Grenoble, Lyon und Saint-Étienne, kündigte Gesundheitsminister Olivier Véran am Donnerstagabend an.

Bei neuen schweren Kämpfen in der Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus hat es am Donnerstag wieder Tote und Verletzte gegeben. Nach Angaben des armenischen Verteidigungsministeriums wurde auch die Kathedrale der Stadt Schuscha beschossen. Dabei seien zwei russische Journalisten schwer verletzt worden. Der Zustand von einem der beiden sei kritisch. Die Armee veröffentlichte Bilder von grösseren Schäden an dem Gotteshaus.

Das Bundesamt für Gesundheit meldet seit dem Spätsommer wieder über 350 Corona-Neuinfektionen pro Tag, allerdings hat sich die Zahl in den vergangenen Tagen stabilisiert. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Frankreich hat wegen der alarmierenden Corona-Lage für vier weitere Städte die höchste Corona-Warnstufe ausgerufen. Diese "maximale Alarmstufe" gelte ab Samstag in Lille, Grenoble, Lyon und Saint-Étienne, kündigte Gesundheitsminister Olivier Véran am Donnerstagabend an. Die Situation im Land verschlechtere sich weiter, warnte der Minister. Er zeigte sich beunruhigt über die Situation in den Pariser Krankenhäusern. Gleichzeitig will der Staat unter den Corona-Einschränkungen leidende Branchen noch stärker finanziell unterstützen.

Iga Swiatek steht erstmals im Final eines Grand-Slam-Turniers. Die 19-jährige Polin schlägt im Halbfinal die argentinische Qualifikantin Nadia Podoroska 6:2, 6:1 und trifft am Samstag auf Sofia Kenin.

Die Volleyballer von Amriswil dürfen weiter auf die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League hoffen.

Erstmals wurden im Aargau mehr als 50 Ansteckungen gemeldet. Kantonsärztin Yvonne Hummel sagt, die aktuelle Situation sei nicht mit dem Frühling zu vergleichen.

In Berlin soll am Freitag ein von Linken besetztes Haus geräumt werden. Die Szene ruft zu gewaltsamem Widerstand auf. Grüne und Linke versuchten bis zuletzt, die Räumung des Hauses zu verhindern.

Unter den Protest-Kandidaten für den Vorstand ist Daniel Schreier – ein Fan mit spezieller FCB-Sozialisierung.

Die Schweizer Nationalmannschaft landet am Donnerstagabend in Madrid mit Xherdan Shaqiri an Bord, aber ohne Manuel Akanji. Ob Shaqiri am Samstag gegen Spanien spielen darf, entscheidet die UEFA.

Der aserbaidschanische Staatskonzern Socar teilt in den sozialen Medien Kriegspropaganda gegen Armenien. In der Schweiz betreibt er die Tankstellenshops von Migrolino. Die Armenier sind ausser sich. Ein Nationalrat fordert die Migros bereits auf, die Kooperation zu beenden.

Der Lausanne HC kann bis auf Weiteres auf den NHL-Spieler Denis Malgin zählen.

Bei seiner Vorstellung erklärt Timm Klose, wieso ihn Kritik anspornt, wie er zu Bernhard Burgener steht und auf welches Essen er sich speziell freut.

Vor dem Formel-1-Rennen auf dem Nürburgring am kommenden Sonntag vermeldet das Weltmeister-Team Mercedes einen Corona-Fall.

Die Leerstandsquote für Wohnungen ist 2020 gegenüber dem Vorjahr gering gestiegen. Auf dem Mietwohnungsmarkt beträgt die Leerstandsquote aktuell rund 2,8%. Die UBS-Ökonomen gehen davon aus, dass die Leerstände au...

Aberdeen Standard Investments hat einen neuen Global Head. Er leitet den globalen kundenorientierten Vertrieb.

Bei Degroof Petercam Asset Management erfolgt ein Wechsel auf dem Posten des Chief Investment Officer Fundamental Equity und bei den Aktienstrategien für Europa und die Eurozone.

Der neue Vertriebsleiter von ODDO BHF Asset Management für die Beneluxländer kommt von Fenthum.

Die auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Stiftung Ethos und die Banque Cantonale Vaudoise sind eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft eingegangen. In einem ersten Schritt werden künftig sechs Et...

Das globale Universum an Dividendentiteln ist äusserst umfangreich und diversifiziert. Deshalb erwartet Ben Sheehan von Aberdeen Standard Investments bei den Dividendenerträgen trotz Kürzungen bei gewissen Titeln...

Die Anleger am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag wieder stärker auf US-Konjunkturhilfen gesetzt und die Kurse noch etwas weiter nach oben getrieben. Sowohl die Standardwerte als auch die Technologieindizes legten zu...

Zweite Corona-Welle, ein wilder US-Wahlkampf und trübe Konjunkturprognosen: Die Volatiltät am Aktienmarkt ist zur Zeit hoch. Dies heisst aber nicht, das Anlegerinnen und Anleger nicht trotzdem gut fahren können.

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich optimistisch gezeigt, dass eine Reform der jahrelang blockierten EU-Asylpolitik gelingen kann.

Nach jahrelangen ergebnislosen Debatten über eine Verkleinerung des Deutschen Bundestags hat die grosse Koalition gegen den Widerstand der Opposition eine Wahlrechtsreform durchgesetzt.