Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Oktober 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Jeans-Konzern Levi Strauss hat nach einem Verlust im zweiten Quartal nun wieder schwarze Zahlen geschrieben. Für das dritte Quartal verbuchte Levi Strauss ohne Sonderposten überraschend einen Gewinn von acht Ce...

Die Gitarren-Legende Eddie Van Halen ist tot. Der 65-Jährige sei am Dienstag an Krebs gestorben, schrieb sein Sohn Wolfgang auf Twitter. Er bestätigte damit einen Bericht der Promi-Plattform "TMZ".

Die US-Arzneimittelbehörde FDA will, dass in Versuchen von Coronavirus-Impfstoffen die Teilnehmer mindestens zwei Monate beobachtet werden. Dies teilte die Behörde am Dienstag auf ihrer Website mit. Die neue Richtlin...

SIX hat Ende letzter Woche die Migration "ATMfutura" abgeschlossen. Dank der einheitlichen Software bei allen Bancomaten können Nutzer unabhängig vom Betreiber des Geräts ihre Geldgeschäfte erledigen.

Es ist mitunter schwer zu erkennen, wie sich die Gesellschaft und damit einhergehend die Nutzung von Immobilien verändert. Bei strukturellen Trends sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Die Liste der wegen Geldwäscherei von der Finma sanktionierten Schweizer Banken wird noch länger. Nach prominenten Namen wie BSI, Credit Suisse und Julius Bär steht jetzt die weniger bekannte Banca Credinvest am ...

Synthetische ETFs, mit denen Investoren die Wertentwicklung der wichtigsten US-amerikanischen und globalen Aktien-Benchmarks abbilden können, haben gemäss einer Analyse von Invesco in den zurückliegenden zwölf Mo...

Die Seitwärtsbewegung der Hypothekarzinsen hat sich auch im dritten Quartal 2020 fortgesetzt. Die Zinsen von kürzeren und längeren Laufzeiten haben sich weiter angenähert. Geldmarkthypotheken sind momentan gleich...

Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat Hanspeter Rhyner zum neuen CEO gewählt. Er folgt auf Pascal Niquille, der nach über elf Jahren als CEO der Bank im Mai 2021 in Pension geht.

Nach mehr als einem Jahrzehnt der Aufwertung schwindet der Einfluss des US-Dollars. Davon können andere Währungen profitieren. Die besten Aussichten sieht Quentin Fitzsimmons von T. Rowe Price bei den G10-Währungen.

Die Gitarren-Legende Eddie Van Halen ist tot. Der 65-Jährige sei am Dienstag an Krebs gestorben, schrieb sein Sohn Wolfgang auf Twitter. Er bestätigte damit einen Bericht der Promi-Plattform "TMZ".

Dominic Thiem verpasst erstmals seit fünf Jahren die Halbfinals des French Open. Der Österreicher verliert einen über fünfstündigen Marathon gegen Diego Schwartzman.

Der schweizweit bekannte Komiker Bendrit Bajra sucht Unterstützung für sein Startup MrBrunch. In der TV-Sendung «Die Höhle der Löwen» sind sich die Investoren einig: Leidenschaft bringt Bendrit mit – aber reicht das?

Beeindruckend schnell treibt Nathalie Wappler, die Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen, den Umbau der öffentlichen elektronischen Medien voran.

Die Gitarren-Legende Eddie Van Halen ist tot. Der 65-Jährige sei am Dienstag an Krebs gestorben, schrieb sein Sohn Wolfgang auf Twitter. Er bestätigte damit einen Bericht der Promi-Plattform "TMZ".

Auftakt geglückt: Die Volleyballer von Amriswil tun den ersten Schritt für die Teilnahme an der Champions League.

In den USA haben sich Medienberichten zufolge mehrere hochrangige Generäle, darunter Generalstabschef Mark Milley, wegen eines Corona-Kontakts vorsorglich in Quarantäne begeben. Die Top-Militärs arbeiteten bis auf Weiteres von Zuhause, berichteten am Dienstag unter anderem der Sender CNN sowie die Zeitungen "New York Times" und "Wall Street Journal" unter Berufung auf Kreise im Verteidigungsministerium. Bislang seien bei keinem Mitglied der Führung der Streitkräfte Symptome aufgetreten, hiess es weiter.

Die Behandlung von US-Präsident Donald Trump ist nach Einschätzung der Frankfurter Virologin Sandra Ciesek ungewöhnlich, sein Krankheitsverlauf schwer einzuschätzen. "Letztendlich bleibt es total schwer zu beurteilen, wie sein wirklicher Zustand ist, weil einfach entscheidende Informationen für den Kliniker fehlen", sagte sie im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" am Dienstag. Vor allem eine entscheidende Information fehle: Wann Trump sich mit dem Coronavirus infiziert hat.

Der Kanton Tessin hat am Dienstagabend total 150 Personen informiert, dass sie sich ab sofort in Quarantäne begeben müssen. Dies weil sie am Wochenende einen Club besucht oder einen Fussballmatch gespielt haben.

Präsident Trump ist zurück in seinem Amtssitz. Sein Leibarzt sagt, es gehe ihm «extrem gut». Ob das der Wahrheit entspricht, ist ungewiss.

In den Achtelfinals des Schweizer Cups könnte es am 25. Oktober zu fünf Duellen zwischen Klubs aus der National League kommen. Unter anderem winkt der Klassiker zwischen Lugano und den ZSC Lions.

Der weltweit tätige Schweizer Reise-Detailhändler Dufry kann sein Aktienkapital massiv erhöhen. Die Aktionäre haben allen Anträgen des Verwaltungsrates am Dienstag grösstmehrheitlich zugestimmt.

Die 4. Etappe des Giro d'Italia nach Villafranca Tirrena wird zur Beute von Arnaud Démare. Der Franzose von Groupama-FDJ setzt sich im Sprint hauchdünn vor Peter Sagan und Davide Ballerini durch.

Die Chemiewaffen-Kontrollbehörde hat bestätigt, dass der russische Kremlgegner Alexej Nawalny mit einem chemischen Nervengift der Nowitschok-Gruppe vergiftet wurde. Spuren von verbotenen chemischen Stoffen seien in Nawalnys Blut und Urin gefunden worden, teilte die Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) am Dienstag in Den Haag mit. Die Ergebnisse der von der OPCW beauftragten Referenzlabore stimmten mit den Ergebnissen überein, die bereits durch Speziallabore in Deutschland, Schweden und Frankreich erzielt worden seien, sagte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, in Berlin.

Mikaela Shiffrin kehrt nach dem Tod ihres Vaters Jeff in Sölden in den Ski-Weltcup zurück. Für die Amerikanerin keine Selbstverständlichkeit.

Knapp einen Monat vor der US-Wahl hat Michelle Obama Präsident Donald Trump Versagen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie vorgeworfen. Alle Amerikaner spürten die Konsequenzen der Tatsache, dass der Präsident die Pandemie nicht ernst genommen habe und immer noch keinen schlüssigen Plan zu deren Bekämpfung habe, sagte die Gattin von Trumps Vorgänger Barack Obama in einer am Dienstag veröffentlichten Videobotschaft.

Der Zoll und das Heilmittelinstitut Swissmedic haben beim Import 132 Tonnen Masken überprüft. Bei einem Drittel der untersuchten Sendungen stimmte die Deklarationen nicht mit der gelieferten Ware überein.

Mit Blick auf die steigenden Coronafallzahlen mahnte Bundesrat Alain Berset bei einem Besuch in Zug zu Vorsicht bei Privatanlässen. Und er informierte sich in einem Labor über neue Schnelltests.