Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Oktober 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Spitzenspiel der 5. Runde der spanischen Meisterschaft endet ohne Sieger. Europa-League-Sieger Sevilla kommt bei Barcelona zu einem 1:1-Remis.

Manchester United erleidet im Old Trafford eine Niederlage historischen Ausmasses. Gegen die Tottenham Hotspur unterliegt das Team nach früher Führung 1:6. Meister Liverpool wird gar 2:7 vorgeführt.

Nach widersprüchlichen Angaben zum Gesundheitszustand von US-Präsident Donald Trump hat das Weisse Haus Transparenz zugesagt.

Baden 1897 gewinnt am Freitag zuhause gegen Muri 2:1.

Die Schweizer Fussballmeisterschaft 2020/21 scheint ein Wettbewerb der knappen Ergebnisse zu werden. In den bisherigen 15 Spielen sind 31 von 39 Toren mindestens einen Punkt wert.

Das Schlagerspiel der 3. Runde in der Serie A zwischen Juventus Turin und Napoli konnte nicht stattfinden. Da zwei Coronavirus-Fälle aufgetaucht waren, wurden Napolis Spieler in Quarantäne gesetzt.

Marc Hirschi verpasst den Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich auf unglücklich Weise. Der junge Berner wird nach einem verrückten Sprintfinale als Zweiter gewertet. Den Sieg holt sich Primoz Roglic.

Ein Mann hat am Sonntagnachmittag einen 26-Jährigen vor der Hamburger Synagoge mit einem Klappspaten angegriffen und erheblich verletzt. Das teilte die Polizei am Abend mit. Die "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR hatten zuvor von einer "offenbar antisemitischen Attacke" berichtet, bei der ein Mann in militärischer Kleidung einen jüdischen Studenten mit einer Schaufel attackiert habe. Nach dpa-Informationen soll der 29-Jährige einen Zettel mit einem Hakenkreuz in seiner Hosentasche gehabt haben.

Kemal Ademi wird den FC Basel voraussichtlich in Richtung Istanbul verlassen. Der 24-jährige Angreifer soll sich mit Fenerbahce Istanbul über einen Transfer einig sein.

Haris Seferovic sticht als Joker bei Benfica Lissabon ein weiteres Mal. Der Schweizer Internationale führt den 3:2-Sieg gegen Farense mit einer Doublette nach seiner Einwechslung herbei.

Der hochrenommierte Modeschöpfer Kenzo Takada ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren in Neuilly bei Paris an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung - das berichtete am Sonntag zunächst die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf einen Sprecher, später bestätigte das von Kenzo gegründete Modehaus den Todesfall auf Twitter.

Mehr als 100 000 Menschen haben bei einem grossen Protestmarsch in Belarus (Weissrussland) für "Freiheit" und gegen Machthaber Alexander Lukaschenko protestiert. "Die ganze Welt sieht: die Belarussen wollen in Freiheit leben und nicht in einem Gefängnis", sagte die 38-jährige Swetlana Tichanowskaja am Sonntag mit Blick auf die neuen grossen Proteste in ihrer Heimat. Die von der Demokratiebewegung in Belarus als Siegerin der Präsidentenwahl vom 9. August angesehene Bürgerrechtlerin wird an diesem Dienstag auch in Berlin erwartet. Dort trifft sie Kanzlerin Angela Merkel.

Küttigen lag gegen Frick deutlich vorne, nämlich 2:0 (46. Minute) - und verlor dennoch. Frick feiert einen 4:2-Heimsieg.

Der neue belgische Regierungschef Alexander De Croo hat nach dem langen Streit über eine Koalitionsbildung die Opposition zur Zusammenarbeit aufgerufen. "Lasst uns den Konflikt nicht künstlich aufrechterhalten. Die Lage ist schwierig genug, während der vergangenen Jahre hatten wir genug Auseinandersetzungen", sagte der Liberale laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Belga (Samstag).

Der EV Zug feiert in den Cup-Sechzehntelfinals gegen den Zweitligisten Raron mit 25:1 einen Rekordsieg. Die Rapperswil-Jona Lakers setzen sich bei der EVZ Academy erst in der Verlängerung durch.

Sieg für Oftringen: Gegen Othmarsingen gewinnt das Team am Sonntag auswärts 3:0.

Nach Stan Wawrinka fordert Hugo Gaston am French Open auch Dominic Thiem alles ab. Der Franzose muss sich in fünf Sätzen geschlagen geben. Bei den Frauen ist die Topfavoritin Simona Halep gescheitert.

Endlich ist die Stimmung wieder zurück in den Arenen. Doch vieles ist noch nicht gewohnt. Auch darum bleiben einige Fans den Spielen noch fern.

Der FC Basel bezwingt den FC Luzern zuhause mit 3:2 und feiert damit seinen ersten Sieg in der Meisterschaft. Das goldene Tor von Valentin Stocker durften - erstmals seit Beginn der Pandemie - wieder über 9000 FCB-Fans vor Ort im St. Jakob-Park bejubeln.

Nach widersprüchlichen Angaben zum Gesundheitszustand von US-Präsident Donald Trump hat das Weisse Haus Transparenz zugesagt.

Biodiversität könnte das nächste grössere Thema für den Finanzsektor werden. Da gemäss den Experten der DWS das globale Wachstum des BIP durch mangelnde Massnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt gefährde...

Ein Mann hat am Sonntagnachmittag einen 26-Jährigen vor der Hamburger Synagoge mit einem Klappspaten angegriffen und erheblich verletzt. Das teilte die Polizei am Abend mit. Die "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR hatt...

Der hochrenommierte Modeschöpfer Kenzo Takada ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren in Neuilly bei Paris an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung - das berichtete am Sonntag zunächst die französische Nachrichtenagen...

Mehr als 100 000 Menschen haben bei einem grossen Protestmarsch in Belarus (Weissrussland) für "Freiheit" und gegen Machthaber Alexander Lukaschenko protestiert. "Die ganze Welt sieht: die Belarussen wollen in Freihei...

Der neue belgische Regierungschef Alexander De Croo hat nach dem langen Streit über eine Koalitionsbildung die Opposition zur Zusammenarbeit aufgerufen. "Lasst uns den Konflikt nicht künstlich aufrechterhalten. Die La...

38 neue Schweizergardisten sind am Sonntag im Vatikan vereidigt worden. Die Zeremonie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Grund dafür ist laut der "kleinsten Armee der Welt" die Coronavirus-Situation. Der ...

Eheähnliche Beziehungen wie das Konkubinat gehören immer mehr zum Schweizer Alltag. Bei der Altersvorsoge drohen Paaren aber schnell finanzielle Nachteile: Heisst dies etwa, dass doch gescheiter geheiratet wird?

US-Präsident Donald Trump erholt sich seinen Ärzten zufolge von seiner Coronavirus-Erkrankung zunehmend. Am Ende vergangener Woche plagten ihr aber offenbar gesundheitliche Probleme.

(ergänzt um Artikel aus NZZ zur Forderung der Wirtschaft nach Abschaffung oder Verkürzung der Quarantäne) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:...