An der Sitzung von Donnerstagabend stand so einige Traktanden auf der Liste - die Debatte um die Abschaffung des Ruhegehalts wurde aber verschoben.
Für die erste Cinderella-Story am US Open in New York sorgt Tsvetana Pironkova. Die 32-jährige Bulgarin zieht an ihrem ersten Turnier seit mehr als drei Jahren in die 3. Runde ein.
Die Schweiz startet mit einer Niederlage in die Nations League. Das Team von Vladimir Petkovic unterliegt in Lwiw der Ukraine 1:2.
Die Schweiz unterliegt in der Ukraine 1:2. Nach einer guten ersten Halbzeit verliert sie in der zweiten den Faden.
Die Einzelkritik der Schweizer Nationalmannschaft bei der 1:2-Auswärtsniederlage gegen die Ukraine in der Nations League
Das Hallen- und Gartenbad in Obersiggenthal ist zu einem Spielball der Symbolpolitik geworden. Es geht für beide Seiten um weit mehr als nur die Frage, ob im 8600-Einwohner-Ort auch in Zukunft gebadet werden kann.
Seit heute kennt auch die Nations League Geisterspiele. Beim Schlagerspiel zum Auftakt der zweiten Ausgabe des UEFA-Wettbewerbs in Liga A trennen sich Deutschland und Spanien 1:1.
Elf Spieler wurden bei den US Open in Quarantäne versetzt, weil sie in engem Kontakt mit dem positiv auf das Coronavirus getesteten Benoit Paire gestanden haben. Sie erleben die Situation völlig unterschiedlich.
So entschlossen, offensiv und knallhart hat man Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem aussenpolitischen Thema selten erlebt.
Mit einem neuen Wiederaufbauplan von 100 Milliarden Euro kämpft das von der Coronakrise schwer getroffene Frankreich gegen den dramatischen Wirtschaftseinbruch.
Frankreichs Regierung hat den Macron-Vertrauten François Bayrou für das wiederbelebte Amt des Generalplanungskommissars bestätigt.
Mit einem neuen Wiederaufbauplan von 100 Milliarden Euro kämpft das von der Coronakrise schwer getroffene Frankreich gegen den dramatischen Wirtschaftseinbruch. Das "France Relance" ("Aufschwung Frankreich") genannte Programm habe ein "historisches Ausmass", sagte Premierminister Jean Castex am Donnerstag in Paris.
Der Windischer Einwohnerrat beriet zum zweiten Mal das Hochhauskonzept – die Ratslinke bodigte es erneut.
So entschlossen, offensiv und knallhart hat man Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem aussenpolitischen Thema selten erlebt. Auf den Nervengift-Befund beim russischen Regierungskritiker Alexej Nawalny reagiert sie fast schon so, als wenn es sich um einen Anschlag auf die Bundesrepublik Deutschland handelt: Konsultationen mit den wichtigsten Ministern, Telefonat mit dem Bundespräsidenten, Einbestellung des russischen Botschafters, Meldung an die Kontrollinstanz für das Chemiewaffen-Verbot. Das volle Programm.
Die Ermordung des 27-jährigen Journalisten löste eine landesweite Protestwelle aus. Am Donnerstag wurde der Hauptverdächtige freigesprochen.
Mindestens 416 Migranten haben in kleinen Booten über den Ärmelkanal Grossbritannien erreicht - so viele wie nie zuvor an einem einzigen Tag. Darunter waren nach Angaben des Innenministeriums auch kleine Kinder.
Am Freitag wird der Ceneri-Basistunnel eröffnet. Wegen Corona fällt das ganz grosse Brimborium zwar weg. Doch auch ohne dies: Der Ceneri ist das letzte wichtige Puzzleteil der Neat. Die Hintergründe.
Ein Vater muss 16½ Jahre hinter Gitter, seine Ex-Frau 12 Jahre. Die beiden haben ihre Kinder jahrelang grausam misshandelt.
Zum Start der Nations League unterliegen die Schweizer der Ukraine 1:2. Zinchenko besiegelt mit einem schönen Schlenzer die Schweizer Auftakt-Niederlage.
Mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok wird der Kreis jener, die Alexei Nawalny vergiftet haben könnten, sehr klein. Infrage kommt nur noch, wer sehr reich oder sehr mächtig ist.
Die Aktivisten führen wieder landesweit Proteste durch und haben einige Aktionen im Köcher: So soll unter anderen das Parlament ins Visier genommen werden.
Nach Schweizer Massstab ist Zürich Risikogebiet. Welche Gemeinden sind die Treiber der Infektionszahlen im Kanton?
Hunderte Schutzwände sollen ab Montag einen «möglichst normalen» Betrieb im Bundeshaus ermöglichen. Derweil sucht die Bundesversammlung nach Wegen, um in einer nächsten Krise von Anfang an mitzubestimmen.
Martin Waser sah keine andere Lösung: Das Unispital trennt sich von Francesco Maisano wie auch vom Leitenden Arzt, der schwere Vorwürfe gegen den Herzchirurgie-Chef erhoben hatte.
Zum ersten Mal führt eine ganzkoreanische Band die amerikanischen Singlecharts an. Der Erfolg der Boygroup BTS belegt, wie international Popmusik produziert und vertrieben wird.
Die BLS hat Bund und Kanton Bern zu hohe Abgeltungen verrechnet, meldet die Eidgenössische Finanzkontrolle. Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus will das Geld zurückfordern.
Beamte der Zürcher Stadtpolizei haben an der Langstrasse ein Haus betreten, als wäre es radioaktiv verseucht. Darin wohnen Prostituierte, die ohnehin eingeschüchtert sind.
Melania Trump ist ein Mysterium. Nun hat eine ehemalige Freundin ein Buch über sie geschrieben. Wir haben es gelesen, damit Sie nicht müssen.
Die beiden Schweizer Grossbanken wollen lockerer werden und passen ihren Dresscode an. Besonders weit geht die Credit Suisse beim Kundengespräch.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Er gilt als «beliebtester Demokrat der USA», sie als «beliebteste Amerikanerin der Welt». Nun wollen Barack und Michelle Obama ihrem Freund Joe Biden zum Wahlsieg verhelfen. Doch die Kritik am Strahlepaar nimmt zu.
Der geplante Spurabbau an der Bellerivestrasse sorgt für heftige Reaktionen. Parlamentarier, Auto- und Gewerbeverbände fühlen sich gegängelt, der Kanton hebt den Mahnfinger.
Allzu hartes Training kann das Immunsystem belasten. Doch mit Mutters Tipps lässt sich der Open-Window-Effekt vermeiden.
Ab Oktober dürfen die Zuschauer zurück in die Stadien und Konzerthallen. Aber wie will der Regierungsrat Masken- und Sitzplatzpflicht durchsetzen?
Im Kanton Zürich soll es bald wieder Grossveranstaltungen geben. Was für diese gelten, hat der Kanton nun bekannt gegeben.
In Klara’s Kitchen gibt es währschaftes Essen ohne die Nachteile von währschaftem Essen. Und das in architektonisch hochwertiger Umgebung.
Mattea Meyer und Cédric Wermuth sind als Co-Präsidenten der SP Schweiz so gut wie gewählt. Ihre Kritiker aus der Westschweiz sind verstummt.
Menschen fühlen sich in der Pandemie ohnmächtig, sie sind von den ständig neuen Massnahmen überfordert. Ihr Kampf gegen die Maskenpflicht ist ein Versuch, Souveränität zurückzuerlangen.
Der Gesundheitszustand der Mehrheit der Bewohnerinnen und Bewohner in Siviriez sei stabil, meldet die kantonale Gesundheitsdirektion. Schweizer Corona-News im Ticker.
Als 14-Jähriger flüchtete Ali Reza H. nach Europa. Vier Jahre später begeht er in einer Genfer Asylunterkunft Suizid. Sein Fall wirft ein Licht auf die Situation minderjähriger Asylsuchender in der Schweiz.
Das Abkommen mit der EU ist keine Einbahnstrasse: Eine Zahnärztin und ein Bierbrauer erzählen, warum sie bald nach Deutschland pendeln.
Der Einsatz des Nervenkampfstoffs Nowitschok ist eine Warnung an die russische Opposition – und eine Herausforderung für den Westen.
In den USA haben sich mehr als 6 Millionen Menschen mit Covid-19 angesteckt. Israel stehe vor einem entscheidenden Moment, sagt der nationale Leiter der Pandemie-Arbeitsgruppe. Internationale News im Ticker.
Vor vier Jahren versuchte Moskau, der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zu schaden. Das stellt ein Senatsbericht fest. Eine Frage wird für immer offen bleiben.
Fatou Bensouda, Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag, ermittelt wegen Kriegsverbrechen gegen die USA. Diese haben jetzt Sanktionen gegen sie verhängt.
Tadeusz Kondrusiewicz, der katholischen Erzbischof von Minsk, stellte sich hinter die Demokratiebewegung und verurteilte die Gewalt gegen friedliche Demonstranten. Nun ist ihm die Einreise in die Heimat verwehrt worden.
Die Schweiz veröffentlicht bislang, zu welchem Preis Krankenkassen Medikamente vergüten. Auch die mit der Industrie ausgehandelten Rabatte sind einsehbar. Das soll sich ändern.
Ein typischer Haushalt bezahle im kommenden Jahr 20,5 Rappen pro Kilowattstunde. Dies entspreche einer Reduktion von 0, 2 Rappen pro Kilowattstunde.
Die Arbeitswelt wurde während Corona auf den Kopf gestellt. Neue Technik half, den rasanten Wandel zu schaffen. Warum die Mitarbeitenden trotzdem der entscheidende Faktor waren.
Die Wettbewerbskommission ermittelt gegen mehrere Handelsunternehmen und den Zahlungsabwickler «Markant». Im Fokus stehen wettbewerbsbeschränkende Massnahmen gegenüber Lieferanten.
Der Schweiz missrät der Start ins Länderspieljahr: Sie verliert in der Ukraine 1:2 nach einem bescheidenen Auftritt. Damit ist sie am Sonntag gegen Deutschland unter Druck, um in der Nations League nicht bereits in Rücklage zu geraten.
Die Schweiz unterliegt der Ukraine auswärts 1:2. Sie ist in den entscheidenden Momenten nicht konsequent genug, findet Captain Granit Xhaka.
Vom 31. August bis 13. September findet das wohl ungewöhnlichste US Open statt. Resultate und Side-Storys lesen Sie im Ticker.
Weiterer Corona-Fall beim FC Luzern +++ Kasache Lutsenko siegt solo, Yates bleibt Leader +++ Ende einer Ära – Williams-Familie tritt bei Formel-1-Team ab +++ Badminton-Präsident an Parkinson erkrankt +++
Gegen Spanien führt die Mannschaft von Jogi Löw lange 1:0. Nachdem die Nachspielzeit schon abgelaufen war, fällt doch noch der Ausgleich.
Jesko Raffin hat seit über sechs Wochen kein Motorradrennen bestritten. Er bewegte sich zwischen Sofa und Kühlschrank – nach einer Infektion kämpft der Zürcher um die Rückkehr.
Der brutale Mord an den Karikaturisten von «Charlie Hebdo» leitete eine Epoche der Kulturkämpfe ein. Es wird Zeit, den Diskurs zu zivilisieren. Das geht nur, wenn das Grundrecht auf Kunst- und Meinungsfreiheit unverhandelbar bleibt.
Afrika hat die heimtückische Krankheit Polio, die Kinderlähmung, besiegt. Damit dieser Erfolg anhält, sollte nun noch mehr geimpft werden.
Die Verbände weibeln in Bern für Corona-Tests an den Flughäfen, um Briten und Holländer anzulocken. Dabei wohnen die Retter in der Nachbarschaft. Aber Achtung, sie sind anspruchsvoll.
Revolution ist wieder Mode, auf der Strasse und in den Debatten. Aber der Wunsch nach radikaler Veränderung hat einen totalitären Zug, selbst wenn er die Welt besser machen will.
Der Ausnahmezustand in der Neonatologie ist für Eltern schwer zu ertragen. Unsere Autorin hat es überstanden und gibt sechs Tipps.
Das Investieren in erneuerbare Energien ist riskant. Viele Aktien aus diesem Bereich haben in den letzten Jahren schwer enttäuscht.
Jasmin Joecks forscht zur Rolle von Familienfreundlichkeit in Unternehmen. Sie rät dazu, unsere Homeoffice-Erfahrungen dazu zu nutzen, um die Rollen in der Familie zu hinterfragen.
Pizzakurier oder Conveniecefood müssen nicht sein — diese zehn feinen Gerichte gehen ebenso schnell und man kann sie auch gut für sich alleine kochen.
Rapper Nativ ist ebenso umtriebig wie laidback: Es gibt eine neue EP! Die Downbeat-Veteranen Kruder & Dorfmeister überraschen mit neuer alter Musik. Ausserdem: Kelly Lee Owens gelingt mit ihrem zweiten Album der grosse Wurf.
Disney hat den Emanzipations-Klassiker «Mulan» neu verfilmt – mit mehr Feminismus, aber weniger Humor. Ebenfalls neu: Der Film kann zuhause gestreamt werden.
In den ersten Tagen des Filmfestivals Venedig – des ersten Grossanlasses der Branche seit Corona – dreht sich alles um Sicherheit. Aber nicht nur. Wir haben Stars, verlassene Hotspots und einen merkwürdigen roten Teppich gefunden.
Die links-grüne Berner Stadtregierung führt einen Kreuzzug gegen einen halben Quadratmeter angeblich rassistischer Kunst in einem Quartierschulhaus. Ein Lehrstück über sogenannte politische Korrektheit.
Die Sommerbilanz der Waldbrände im hohen Norden ist ernüchternd. Die CO₂-Emissionen waren noch höher als im Rekordjahr 2019. Setzt sich der Trend fort, hat das gravierende Folgen für den Klimaschutz.
Der Theaterpionier Milo Rau sprach in einem Interview über den Corona-Schock und die Folgen – und erzählte von seinem Ärger mit den Reichsbürgern.
Elon Musk will mit einem Mikroprozessor das menschliche Hirn verbessern. Tatsächlich nutzen Mediziner bereits Maschine-Gehirn-Schnittstellen. Wie, erklärt der Neurotechnologe Surjo Soekadar.
Die Sportlobby hat sich im Bundesrat durchgesetzt. Ab dem 1. Oktober dürfen die Stadien wieder zu zwei Dritteln gefüllt werden. Das müssen Sie wissen, wenn Sie wieder an ein Spiel gehen wollen.
Der Bundesrat hat Alain Berset in zwei wesentlichen Punkten überstimmt. Auch Eishockeyclubs können ihre Sitzplätze zu zwei Dritteln auslasten, und an Sportevents wird weiterhin Alkohol verkauft.
In Basel dürfen bald bis zu 25’000 Fans wieder ins Stadion, anderswo weniger, aber immer noch viele: Kann das gut gehen? Marcel Salathé zum Entscheid des Bundesrats.
Welche Würzpflanze schmeckt nach was? Und wie setzt sie ein Gourmetkoch wie Heiko Nieder vom Dolder Grand in Zürich ein?
Durch das Tragen der Maske nehmen Pickel zu. Dermatologin Marianne Meli weiss, was zu tun ist – und warum Stoffmodelle oft weniger hautfreundlich sind.
Auf die drei Küsschen können die meisten gut verzichten, aber die Umarmung – die vermissen viele. Warum sie in der Schweiz beliebter wird, und wie man sich sicher in die Arme fällt.
Über menschliche Beziehungen und das, was Generationen auch innerhalb der Familie verbinden kann.
Stress, Medikamente, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung: Unsere Lebensweise entspricht oft nicht dem, was unserem Darm guttut.
In Griechenland buddeln sie unter Lebensgefahr nach sagenumwobenen Reichtümern: Historiker Hagen Fleischer über Goldgräber, Raubschätze und Geheimdienstoperationen.
Nun ist sie da: die erste Uhr des Swatch-Konzerns mit eigenem Betriebssystem. Wir haben sie eine Woche lang ausprobiert.
Das FBI hat Facebook auf Aktivitäten einer Website mit dem Namen «Peacedata» aufmerksam gemacht. Dort warben Russen freie Journalisten für Propaganda an.
Das Wahlkampfteam von US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden veröffentlichte vier virtuelle Werbeschilder, die Spieler von «Animal Crossing» in ihren Gärten aufstellen können.
Warn-Apps könnten schon bald auf allen Smartphones installiert sein – auch wenn das die Nutzer gar nicht wollen. Aufregung ist aber trotzdem nicht angesagt.
In Wassen ist ein belgisches Cabriolet in die Tiefe gestürzt. Ein Mensch ist gestorben, zwei Personen sind verletzt.
Erneut ist im Hafen der libanesischen Hauptstadt die Chemikalie Ammoniumnitrat entdeckt worden. Im Gegensatz zur grossen Explosion vor einem Monat ist aber nichts passiert.
Eine Filiale der St. Galler Kantonalbank wurde am Donnerstagmorgen überfallen. Die Täter waren bewaffnet. Auch in Erlen TG kam es zu einem Überfall auf eine Bank.
Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat Details zum Tötungsdelikt bekanntgegeben. Bei dem Vorfall vom Mittwochmittag sind ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen.
Seit 104 Jahren liegen im Gewässer bei Luzern rund 10’000 Handgranaten. Taucher haben versucht, Exemplare zu bergen.
In der westdeutschen Stadt Solingen sind fünf tote Kinder in einer Privatwohnung gefunden worden. Die 27-jährige Mutter wird verdächtigt, das Verbrechen begangen zu haben.
Sonja und Andreas Martin, Gastgeber in der Krone La Punt, widmen sich einem intensiven Hobby: Sie bilden die Vierbeiner Ruby Q und Dion zu Rettungshunden aus.
Sonntagsausflug nach Jussy in der westlichsten Ecke der Schweiz, wo der Luzerner Josef Meyer preisgekrönte Weine anbaut und den Appenzellern beim Bierbrauen hilft.
Destinationen in der ganzen Schweiz bieten inzwischen das Abenteuer vom Übernachten in der Felswand an. Wie schläft es sich hoch über dem Abgrund hängend? Ein Erlebnisbericht.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.
Dank Corona: der erste gelöste Zauberwürfel meines Lebens.
Was wir vom Bau einer Kathedrale lernen können und fünf weitere Wege zu mehr Weitsicht bei unseren Handlungen.
Ein einfaches, geniales Rezept für Eierschwämmli.
Wir singen das alte Lied vom Umstieg vom Flugzeug zurück zur Bahn. Von der Rückkehr zur Vernunft.