Schlagzeilen |
Samstag, 29. August 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Torhüter Jonas Omlin misslingt das Debüt in der französischen Meisterschaft. Er verliert mit Montpellier in Rennes 1:2.

Seit mehreren Wochen liegt die Zahl der täglichen Fälle wieder höher, am 1. Juli wurden erstmals wieder mehr als 100 neue Fälle gemeldet; am 30. Juli waren es sogar wieder über 200. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Novak Djokovic gründet mit zwei Mitstreitern eine Spielergewerkschaft und geht damit auf Konfrontationskurs – mit den Kollegen, den Frauen, den vier Grand-Slam-Turnieren, Roger Federer und Rafael Nadal.

Die Protestwelle war beispiellos. Ausgelöst von dem Streik der Milwaukee Bucks am Mittwoch wurde der US-Sport in den vergangenen Tagen politisch und deutlich im Kampf gegen Rassismus wie nie zuvor. Es gab Versprechen - und die Spiele gehen weiter.

Nach der italienischen Küstenwache hat nun auch das Rettungsschiff «Sea Watch 4» Migranten von der «Louise Michel» im Mittelmeer aufgenommen.

Demonstranten mit schwarz-weiss-roten Reichsflaggen stürmen auf die Treppe des Reichstags. Zunächst nur wenige Polizisten stellen sich ihnen noch in den Weg. Politiker zeigten sich über die Szenen bestürzt.

Hier finden Sie die Resultate, Tabellen, Telegramme und Kurzberichte zu den Fussballspielen in der 2. Liga regional und der 3. Liga im Aargau von diesem Wochenende.

Der FC Wohlen zeigt abermals zwei verschiedene Gesichter, triumphiert am Ende jedoch deutlich gegen die U21 des FC Luzern.

Der FC Aarau überzeugt im ersten Testspiel gegen den Kriens: 5:1 lautet das Schlussresultat, das keinesfalls zu hoch ausfiel.

Im Spiel zwischen Rothrist und Wohlen gibt es keinen Sieger. Die Teams trennen sich 2:2 unentschieden.

Ohne Niederlage in diesem Kalenderjahr und mit einem weiteren Turniersieg nimmt Novak Djokovic das US Open in New York in Angriff.

Tausende Israelis haben im ganzen Land erneut gegen den rechtskonservativen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu demonstriert.

Windisch setzt seine Siegesserie auch gegen Frick fort. Das 2:1 zuhause bedeutet bereits den dritten Vollerfolg in Folge.

In Russland könnten sich die "Vorermittlungen" im Fall der mutmasslichen Vergiftung des Kremlkritikers Alexej Nawalny noch hinziehen. Die Überprüfung der Umstände könnte bis zum 20. September dauern, meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax am Samstag unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen bei den Ermittlern. Eine Verlängerung gesetzlich vorgeschriebener Fristen sei etwa bei umfangreichen Untersuchungen möglich.

In der schwedischen Stadt Malmö ist es zu Unruhen gekommen, nachdem Berichte die Runde machten, eine Koranausgabe sei bei einer illegalen Kundgebung geschändet worden. Etwa 15 Personen seien bei den Protesten am späten Freitagabend vorübergehend festgenommen worden, berichtete die Polizei am Samstag. Die Ordnung sei in den frühen Morgenstunden wieder hergestellt worden.

Alexander Kristoff sichert sich in der 1. Etappe in Nizza das erste Leadertrikot der 107. Tour de France. Der Norweger gewinnt nach 156 km auf der Promenade des Anglais vor Weltmeister Mads Pedersen.

Mehrere Zehntausend Menschen haben in Berlin gegen die staatlichen Corona-Schutzauflagen demonstriert. Auf einer Grosskundgebung am Samstag an der Siegessäule forderte der Initiator Michael Ballweg von der Initiative Querdenken, alle Corona-Gesetze aufzuheben. Auch müsse die Bundesregierung sofort zurücktreten, sagte er unter grossem Beifall.

Demonstranten gegen die staatliche Corona-Politik haben am Samstagabend eine Absperrung am Reichstagsgebäude in Berlin durchbrochen. Sie seien die Treppe hoch gestürmt, berichtete ein dpa-Reporter am Ort. Polizeibeamte drängten die Menschen zurück, sie setzten Pfefferspray ein. Es kam zu Rangeleien. Am Reichstagsgebäude hatte es zuvor eine Kundgebung gegeben.

Vor dem Saisonstart bespielt das Luzerner Theater mit «Beethoven NINE» erstmals das wieder zum «Globe» umgebaute Haus an der Reuss. Nach einem spannenden Auftakt fiel das Finale - erstmals mit Chören - deutlich ab.

Die Pandemie hat manche Trends beschleunigt. Davon scheinen auch Unternehmen profitiert zu haben, die mit Blick auf die Bekämpfung des Klimawandels als Vorreiter gelten, meinen die Experten der DWS.

Für die Premiere des Disney-Films «Mulan» am 4. September reicht das heimische Sofa. Für Kinos ist dies mitten in der Coronakrise eine schlechte Nachricht.

In Russland könnten sich die "Vorermittlungen" im Fall der mutmasslichen Vergiftung des Kremlkritikers Alexej Nawalny noch hinziehen. Die Überprüfung der Umstände könnte bis zum 20. September dauern, meldete die russi...

In der schwedischen Stadt Malmö ist es zu Unruhen gekommen, nachdem Berichte die Runde machten, eine Koranausgabe sei bei einer illegalen Kundgebung geschändet worden. Etwa 15 Personen seien bei den Protesten am späte...

Mehrere Zehntausend Menschen haben in Berlin gegen die staatlichen Corona-Schutzauflagen demonstriert. Auf einer Grosskundgebung am Samstag an der Siegessäule forderte der Initiator Michael Ballweg von der Initiative ...

Demonstranten gegen die staatliche Corona-Politik haben am Samstagabend eine Absperrung am Reichstagsgebäude in Berlin durchbrochen. Sie seien die Treppe hoch gestürmt, berichtete ein dpa-Reporter am Ort. Polizeibeamt...

Innenpolitische Probleme wie zurzeit etwa in Belarus sollen nach Ansicht von Stadler-Rail-Chef Peter Spuhler unblutig und gewaltfrei gelöst werden.

Im Streit um den Umgang mit Flüchtlingen im Mittelmeer hat der geheimnisumwitterte Streetart-Künstler Banksy die EU kritisiert und seine Unterstützung für das Rettungsschiff "Louise Michel" bekräftigt. "Es ist ein Sch...

Rund 30 Jahre nach dem Tod des US-Künstlers Keith Haring (1958-1990) wird dessen persönliche Kunstsammlung in New York versteigert. Es handele sich um mehr als 140 Werke von Künstlern wie Andy Warhol, Jean-Michel Basq...

Die Bürger der lettischen Hauptstadt Riga haben am Samstag einen neuen Bürgermeister und einen Stadtrat gewählt. Es wurde ein enges Rennen um den Chefsessel im Rathaus der 700 000 Einwohner zählenden Hansestadt erwart...