Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. August 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nicolas Haas verpasst in den Serie-B-Playoffs mit Frosinone den Aufstieg in die Serie A.

Besonders schwierig haben es kleinere Firmen. Viele rechnen nicht mit einer baldigen Erholung.

In einem Produktionsbetrieb an der Rheinstrasse in Frenkendorf kam es am Donnerstagabend zum Austritt eines pulverförmigen Stoffes. Elf Mitarbeitende des Betriebs befinden sich in medizinischer Abklärung.

Apple ist erstmals zwei Billionen US-Dollar wert. Doch der Widerstand gegen die IT-Riesen wächst auch in den USA.

Der frühere Chefstratege von US-Präsident Donald Trump, Steve Bannon, ist nach einer Betrugsanklage in New York festgenommen worden. Die New Yorker Staatsanwaltschaft wirft ihm und drei weiteren Beschuldigten vor, Geld abgezweigt zu haben aus einer Online-Spendenaktion für den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko. Die gemeinnützige Organisation mit dem Namen "We Build the Wall" (Wir bauen die Mauer) habe mehr als 25 Millionen Dollar von "Hunderttausenden" Spendern eingesammelt. Trump distanzierte sich am Donnerstag öffentlich von seinem Ex-Berater.

Die Putschisten im westafrikanischen Krisenstaat Mali geraten aussenpolitisch zunehmend in die Isolation. Nachdem sowohl die Vereinten Nationen wie auch die Europäische Union und die USA den Militärputsch einhellig verurteilt haben, beriet das westafrikanische Regionalbündnis Ecowas am Donnerstag über weitere Konsequenzen. Es hatte in den vergangenen Monaten versucht, in Malis innenpolitischer Krise zu vermitteln. Bis zum frühen Abend wurden noch keine Ergebnisse der Videokonferenz bekannt. In Mali sind auch annähernd 1000 Soldaten der Bundeswehr stationiert.

In der Katholischen Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi rumort es nach wie vor. Nun meldet sich Luc Humbel, Präsident der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau, via Medienmitteilung zu Wort. Er fordert darin den Rücktritt des Präsidenten der Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi, Daniel Ric.

Die Gemeindeversammlung segnet das Budget mit dem bisherigen Steuerfuss von 94 Prozent wie erwartet ab. Es war bereits die dritte Entscheidung darüber.

Noch immer ist er ein Hoffnungsträger der jüngeren Schweizer Literatur: Heute erscheint Jens Steiners neuer Roman «Ameisen unterm Brennglas». Eine Begegnung in St.Gallen.

Herzogin Meghan nimmt nach Medienberichten an einer Diskussionsveranstaltung anlässlich der Präsidentschaftswahl in den USA teil - und hat damit heftige Kritik ausgelöst.

Fans bringen in hiesigen Stadien sportlich keinen Vorteil. Dies zumindest legen die Zahlen der vergangenen Super-League-Saison nahe. Seit den Zuschauerbegrenzungen scheinen die Heimteams aufzublühen.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat nach ihrem Treffen mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg die Bekämpfung der Erderwärmung als globale Herausforderung bezeichnet.

Fans bringen in hiesigen Stadien sportlich keinen Vorteil. Dies zumindest legen die Zahlen der vergangenen Super-League-Saison nahe. Seit den Zuschauerbegrenzungen scheinen die Heimteams aufzublühen.

Der Politstratege Steve Bannon habe hunderttausende Investoren betrogen, die Geld für den Bau einer Grenzmauer spendeten.

Zum wertvollsten Unternehmen wurde Apple nicht nur dank seiner innovativen Ideen, sondern auch wegen seiner Monopolstellung. Doch diese wird nun auch in Amerika infrage gestellt.

Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen sind ab Oktober unter bestimmten Bedingungen wieder erlaubt. Bewilligungen können aber kurzfristig auch wieder entzogen werden.

Die Begrenzungsinitiative der SVP hatte Anfang August nur wenig Chancen bei der Stimmbevölkerung, wie eine erste Trendumfrage zu den Abstimmungen zeigt. Ein Ja zeichnet sich zur Kampfflugzeug-Beschaffung ab.

Was bewirkt der Kampfbegriff der Cancel Culture wirklich? Und ist sie so neu, wie ihre Erfinder uns das glauben machen?

Am Donnerstagmittag ist ein 23-jähriger Velofahrer bei der VBZ-Haltestelle «Toni-Areal» mit einem Tram zusammengestossen. Dabei erlitt er noch unbestimmte Verletzungen und musste ins Spital gebracht werden.

Das KMU-Kreditprogramm von Bund und Banken wurde bis zum Abschluss am 31. Juli 2020 sehr rege genutzt. Insgesamt wurden Covid-19-Kredite mit einem Volumen von 13,8 Mrd. Franken vergeben.

Die AP Anlage & Privatbank wollen sich mit einem neuen CEO und COO neu aufstellen. Beide kommen von der Credit Suisse.

Mit dem Konvent der Demokraten ist der Präsidentschaftswahlkampf in den USA definitiv lanciert. Jo Biden, der demokratische Anwärter auf das Amt und die Vize Kamala Harris, werben für Steuererhöhungen und grüne I...

Der neue Global Head of Product von Aegon Asset Management wird die Führung und das Management der vier Anlageplattformen übernehmen.

Griechenlands Management der Corona-Krise ist vorbildlich, meint Nicolas Roth von Reyl. Langfristig könne das Land deshalb an Attraktivität und Vertrauen gewinnen. Die starke Abhängigkeit vom Tourismus sei aber e...

ETFs und andere börsengehandelte Produkte erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die weltweiten Nettomittelzuflüsse blieben im Juli nur knapp hinter dem Rekordmonat Juni zurück, wie aus dem Marktreport von ...

In einem Produktionsbetrieb in Frenkendorf BL ist am Donnerstagabend Sulfaminsäure ausgetreten. Elf Mitarbeitende mussten in verschiedene Spitäler gebracht werden.

Die fortgesetzte Rally der Technologiewerte hat der Wall Street am Donnerstag wieder Gewinne beschert. Nachdem am Mittwoch letztlich Gewinnmitnahmen das Bild bestimmt hatten, behaupteten sich die Tech-Indizes diesmal...

Carsten Junius, Chefökonom bei J.Safra Sarasin bleibt im cash-Interview weiterhin zuversichtlich für die Börsen. Ausserdem erklärt er, warum die Dollar-Schwäche noch lange anhalten wird.

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag überwiegend gestiegen. Die zu Handelsbeginn veröffentlichten Konjunkturdaten hatten die Märkte enttäuscht und Anleger in als sicher eingeschätzte Wertpapiere getrieb...