Manchester City scheitert in den Viertelfinals der Champions League an Aussenseiter Olympique Lyon - 1:3. Das dritte Ausscheiden in Folge in der Runde der letzten acht für Pep Guardiola und sein Team.
Jakob Fuglsang hat in Como die 114. Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Das Rennen wird überschattet von einem schweren Sturz des belgischen Jungstars und Favoriten Remco Evenepoel.
Die Carolina Hurricanes liegen im Achtelfinal der NHL-Playoffs gegen die Boston Bruins wieder in Rückstand. Das Team von Nino Niederreiter verlor in Toronto das 3. Spiel der Best-of-7-Serie 1:3.
Belinda Bencic nimmt nicht am diesjährigen US Open teil. Die Ostschweizerin verkündet ihren Verzicht auf Twitter.
US-Aussenminister Mike Pompeo und der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak haben einen Vertrag über die Entsendung von 1000 zusätzlichen US-Soldaten nach Polen unterzeichnet. Als Ergebnis werde es in Polen künftig nicht nur mehr Soldaten und mehr Infrastruktur der US-Armee geben, sagte Polens Präsident Andrzej Duda am Samstag in Warschau. "Es wird auch die Garantie verstärkt, dass unsere Soldaten im Fall jeder Gefahr - ob das nun eine Bedrohung für Polen oder für die USA ist - Schulter an Schulter stehen werden."
Die Europäische Union hat die überraschende Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten begrüsst. Beide Länder seien wichtige Partner der Staatengemeinschaft, sagte der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell am Samstag im Namen der 27 EU-Staaten. Eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen werde beiden Staaten nützen und ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung der gesamten Region sein. Zugleich erkannte der Spanier die konstruktive Rolle der USA in diesem Zusammenhang an.
Das neue Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" hat am Samstag den Hafen von Burriana in Spanien verlassen, um erstmals im Mittelmeer vor Libyen schiffbrüchige Migranten aufzunehmen. Die Mission wird durch die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen unterstützt. Die "Sea-Watch 4" ist nach Angaben der Aktivisten aktuell das einzige Rettungsschiff, das auf dem Mittelmeer im Einsatz ist - drei andere Rettungsboote sind teils seit Wochen von den italienischen und spanischen Behörden wegen Sicherheitsmängeln festgesetzt.
Knapp eine Woche nach der grossen Ratsversammlung in Afghanistan ist immer noch kein Termin für Friedensgespräche der Regierung mit den Taliban bekannt. Unter anderem ein Anschlag auf eine Delegierte der Friedensgespräche brachte neue Unsicherheit. Rund 3400 Delegierte hatten am vergangenen Sonntag in einer Abschlusserklärung der umstrittenen Freilassung von 400 als besonders gefährlich eingestuften Talibankämpfern zugestimmt. Dies war die wichtigste Vorbedingung der militanten Gruppe für den Beginn der Friedensverhandlungen.
Indiens Premierminister Narendra Modi hat ein Programm angekündigt, dank dem arme Frauen an günstige Binden kommen sollen. Er wurde für den Tabubruch zum Thema Periode in sozialen Netzwerken gelobt. "Das ist riesig - Menstruation ein Mainstream-Gesprächsthema im konservativen Indien", kommentierte ein Twitternutzer am Samstag Modis Rede. In dem Land ist die Periode ein grosses Tabu-Thema, Frauen gelten während ihrer Blutung als unrein und sollen dann beispielsweise keine Tempel betreten oder bestimmtes Essen berühren. Dies wird von vielen Frauen befolgt, insbesondere auf dem Land.
Mit einem zweiminütigen Schweigen und Kranzniederlegungen haben der britische Thronfolger Prinz Charles (71) sowie zahlreiche Veteranen und Militärangehörige am Samstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifik erinnert. Der Krieg wurde vor 75 Jahren, am 15. August 1945, mit der Kapitulation Japans endgültig beendet. Auch in Tokio wurde der Kriegstoten gedacht.
Jil Teichmann setzt ihren Lauf in Lexington fort. Die Schweizerin bleibt im US-Bundesstaat Kentucky auch gegen die Amerikanerin Shelby Rogers ohne Satzverlust und greift nach ihrem dritten WTA-Titel.
Heute Samstag übten Blaulichtorganisation einen Grosseinsatz am Bözbergtunnel. Dies ist nötig, um die Sicherheit vor der Inbetriebnahme zu überprüfen. Rund 600 Personen standen im Einsatz.
Am Utoquai bedrohten drei Jugendliche zwei junge Männer mit einer Stichwaffe und raubten sie aus. Kurz darauf konnte die Polizei drei Verdächtige festnehmen.
Der vor Mauritius havarierte Frachter "Wakashio" ist offenbar auseinandergebrochen. Darüber berichtete am Samstag das Nachrichtenportal "lemauricien". Der vordere Teil werde nun sehr langsam abgeschleppt, sagte Alain Donat vom Schifffahrts-Ministerium laut der Internetseite.
Lea Sprunger glückt am Meeting in La Chaux-de-Fonds ein starker Saisonauftakt über 400 m Hürden. Der Bündner William Reais brilliert mit einem Schweizer U23-Rekord über 200 m.
Zum Auftakt in die neue Saison bekundet die Truppe von Ranko Jakovljevic keine Mühe mit dem FC Schötz. Die Badener gewinnen 2:0. Mann des Spiels ist Doppeltorschütze und Rückkehrer Roman Herger.
Der zweijährige Dylan wurde vor 44 Tagen von einem Markt in Südmexiko entführt. Auf der Suche nach ihm konnten Ermittler einen Kinderhändlerring aufspüren und 23 entführte Kinder retten. Dylan wurde von einer 23-Jährigen entführt. Sie könne mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 75 Jahren rechnen.
Tragischer Unfall beim Extrem-Fahrrad-Rennen "Tortour Ultra": Beim Zusammenstoss mit einem Motorradfahrer ist ein Rennteilnehmer am Samstag am Oberalppass GR ums Leben gekommen. Das Rennen wurde abgebrochen.
Zwei junge Männer pöbelten bei der Oetlinger Buvette mehrere Personen an. Ein Anwesender sprach sie an, worauf sie ihn niederschlugen.
US-Aussenminister Mike Pompeo und der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak haben einen Vertrag über die Entsendung von 1000 zusätzlichen US-Soldaten nach Polen unterzeichnet.
Mit einem zweiminütigen Schweigen und Kranzniederlegungen haben der britische Thronfolger Prinz Charles sowie zahlreiche Veteranen und Militärangehörige am Samstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifik erinnert.
Die Europäische Union hat die überraschende Annäherung zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten begrüsst. Beide Länder seien wichtige Partner der Staatengemeinschaft, sagte der EU-Aussenbeauftragte Jose...
Universitäten in Corona-Starre bereiten sich mit billigem Geld auf das Wintersemester vor.
Das neue Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" hat am Samstag den Hafen von Burriana in Spanien verlassen, um erstmals im Mittelmeer vor Libyen schiffbrüchige Migranten aufzunehmen. Die Mission wird durch die Hilfsorgani...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Knapp eine Woche nach der grossen Ratsversammlung in Afghanistan ist immer noch kein Termin für Friedensgespräche der Regierung mit den Taliban bekannt. Unter anderem ein Anschlag auf eine Delegierte der Friedensgespr...
Indiens Premierminister Narendra Modi hat ein Programm angekündigt, dank dem arme Frauen an günstige Binden kommen sollen. Er wurde für den Tabubruch zum Thema Periode in sozialen Netzwerken gelobt. "Das ist riesig - ...
Don Beyer war US-Botschafter in Bern. Nun ist er im Kongress und einer von Donald Trumps härtesten Gegnern. Seine Hoffnung besteht darin, dass Joe Biden siegt. Dies wäre seiner Meinung nach auch gut für die Schweiz.
Der vor Mauritius havarierte Frachter "Wakashio" ist offenbar auseinandergebrochen. Darüber berichtete am Samstag das Nachrichtenportal "lemauricien". Der vordere Teil werde nun sehr langsam abgeschleppt, sagte Alain ...