Schlagzeilen |
Montag, 10. August 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Inter Mailand und Manchester United stehen als erste Halbfinalisten der Europa League fest. Inter schlägt Leverkusen mit 2:1, Manchester United gewinnt gegen Kopenhagen nach Verlängerung 1:0.

Bei Demonstrationen gegen die umstrittene Wiederwahl von Präsident Alexander Lukaschenko in Belarus (Weissrussland) ist es am Montagabend zu neuen Ausschreitungen gekommen. In sozialen Medien gab es vielfach Berichte von schweren Zusammenstössen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten in mehreren Städten der Ex-Sowjetrepublik. In der Hauptstadt Minsk kam dabei ein Demonstrant ums Leben. In der Hand des Mannes sei ein Sprengsatz explodiert, den er auf Spezialeinheiten der Polizei habe werfen wollen, teilten die Behörden in Minsk mit.

Thun steigt aus der Super League ab. Die Berner Oberländer kommen im Rückspiel der Auf-/Abstiegsbarrage gegen Vaduz nicht über ein 4:3 hinaus und ziehen mit dem Gesamtskore von 4:5 den Kürzeren.

Autokrat Alexander Lukaschenko klammert sich an die Macht – und lässt Proteste gegen ihn mit Gewalt niederschlagen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Belgien warnt seine Bürgerinnen und Bürger neu vor Reisen in die Kantone Graubünden, Schaffhausen und Zug. Für diese gilt neu Warnstufe Orange - und damit erhöhte Wachsamkeit. Genf ist weiterhin auf der roten Liste.

Mit grosser Vorfreude fiebert der FC Basel dem Europa-League-Viertelfinal am Dienstag in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk entgegen. Die Rolle des ambitionierten Aussenseiters behagt dem FCB.

Analyse zur Barrage: Der FC Thun steigt in die Challenge League ab. Der Gegner aus Liechtenstein war über 180 Minuten die bessere Mannschaft.

US-Präsident Donald Trump will am 27. August seine Rede zur Nominierung als erneuter Präsidentschaftskandidat der Republikaner halten. Er werde sich am letzten Tag des Nominierungsparteitages seiner Partei entweder vom Weissen Haus aus oder in Gettysburg im US-Bundesstaat Pennsylvania äussern, schrieb Trump am Montag auf Twitter.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Konfliktparteien in Afghanistan aufgerufen, die anstehenden Friedensgespräche zu einem Erfolg zu machen. Die Gespräche seien eine historische Gelegenheit, schrieb er am Montag nach Gesprächen mit Präsident Aschraf Ghani und dem Vorsitzenden des Rats für Versöhnung, Abdullah Abdullah. Die Nato stehe im Kampf gegen den Terrorismus an Afghanistans Seite. Zur Unterstützung des Friedensprozesses werde sie auch die Präsenz ihrer Truppen anpassen.

Auch die frühere US-Open-Siegerin Swetlana Kusnezowa verzichtet wegen der Coronavirus-Pandemie auf eine Teilnahme am Grand-Slam-Turnier in New York.

Thun steigt nach zehn Jahren wieder aus der Super League ab.

Die Gesundheitsminister der Bundesländer sprechen sich geschlossen gegen eine Rückkehr von Fussball-Fans in die Bundesliga-Stadien zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus.

Nach der verheerenden Explosion im Beiruter Hafen tritt die gesamte Regierung ab. Die Libanesen machen ihre korrupte politische Klasse für die Katastrophe verantwortlich.

An verschiedenen Orten versuchten Personen Wertsachen oder Gegenstände zu stehlen. Bei den Verdächtigen solle es sich um Kriminaltouristen osteuropäischer Herkunft handeln. Die Polizei nahm zwei rumänische Staatsangehörige fest.

Das Bundesstrafgericht hat am ersten Prozesstag auch die 2014 mit ihrem Bruder nach Syrien gereiste Winterthurerin als Zeugin befragt. Sie verneinte, jenen Angeklagten zu kennen, mit dem sie mutmasslich eine intime Beziehung gehabt haben soll.

Am Dienstag stimmt der Einwohnerrat über den 950000-Franken-Kredit für eine neue Bau- und Nutzungsordnung ab. Einen Teil davon will der Stadtrat für ein externes Kommunikationsbüro ausgeben – obwohl die Stadt eine eigene Kommunikationsabteilung hat. Das stösst der SVP sauer auf.

Bei Demonstrationen gegen die umstrittene Wiederwahl von Präsident Alexander Lukaschenko in Belarus (Weissrussland) ist es am Montagabend zu neuen Ausschreitungen gekommen. In sozialen Medien gab es vielfach Berichte ...

Fixed Income Investoren leben in einer neuen Welt. Welche Chancen bietet diese? Fünf Gründe für China Bonds.

Dass sich die EU-Kommission zum historischen Finanzpaket durchringen konnte, sei wichtig und richtig, meint Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank. Trotzdem sei die Zeit für die Vergemeinschaftung von Schuld...

Den 50 wertvollsten Schweizer Brands droht durch die Covid-19-Pandemie ein kumulierter Verlust ihres Markenwertes von mehr als 15 Mrd. Franken. Laut dem aktuellen Rating von Brand Finance bleibt Nestlé die wertvo...

Viele Unternehmen dürften infolge der Corona-Pandemie besorgt sein, dass die Nachfrage nicht ausreichen könnte, um die jüngste Verbesserung der Konjunktur aufrechtzuerhalten, meint Marc-Antoine Collard von Rothsc...

Chinas Internetsektor steht unter Beschuss. Trotzdem gilt er weltweit als Vorreiter, der sich rasant entwickelt. Welche Trends Anlegerinnen und Anleger im Blick behalten sollen, erklärt Jose Pun von Schroders.

Der US-Leitindex Dow hat am Montag seinen höchsten Stand seit etwas mehr als fünf Monaten zurückerobert. Kurz nach dem Handelsstart liess der Wall-Street-Index sein Hoch von Anfang Juni hinter sich und kletterte in R...

Fondsmanager Stefan Frischknecht betrachtet mindestens fünf Kennzahlen, wenn er Anlagen auswählt. Im Interview sagt der Aktienpezialist des Vermögensverwalters Schroders, wie er kotierte Unternehmen bewertet.

Länger laufende US-Staatsanleihen sind nach anfänglichen Gewinnen ins Minus gedreht. Kürzer fristige Bonds bewegten am Montag sich zugleich nur wenig. Anleger zeigten sich zunehmend risikofreudiger und griffen bei Ak...

US-Präsident Donald Trump will am 27. August seine Rede zur Nominierung als erneuter Präsidentschaftskandidat der Republikaner halten. Er werde sich am letzten Tag des Nominierungsparteitages seiner Partei entweder vo...