Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Juli 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Coronakrise und ein Werbeboykott belasten die Quartalsrechnung des Online-Netzwerkes.

Die Coronakrise hat im ersten Halbjahr die Umsätze des Aussenvermarkters um rund 30 Prozent einbrechen lassen. Dennoch blickt das Unternehmen zurückhaltend zuversichtlich in die Zukunft.

Das Bundesamt für Gesundheit startet mit Rod eine neue Coronavirus-Kampagne: Die Botschaften sind eigens auf eine Vielfalt von Orten ausgerichtet. «Diese sollen die Bevölkerung daran erinnern, dass das neue Coronavirus noch immer da ist», so Adrian Kammer vom BAG.

Open Airs fallen diesen Sommer der Coronakrise zum Opfer. Dank UPC Giganetz könne Musik jedoch einfach gestreamt werden. Die Agentur hat dazu eine auffällige Sommerkampagne umgesetzt.

Für den 35-jährigen Comedian gelten in der Sendung «Donnschtig-Jass» besondere Vorsichtsregeln.

Der Schweizer Künstler fordert, sich mit der französischen Philosophin Simone Weil zu beschäftigen.

Die Macher der Technoparade lassen trotz Eventausfall am 8. August die Raver-Herzen höherschlagen.

Nach Kurt W. Zimmermann dementiert auch Anwältin Rena Zulauf eine Zusammenarbeit mit Zackbum.

Mit einem Kurzfilm wird der 60. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen mit dem afrikanischen Staat gefeiert.

Die grossen Technologiefirmen bauen nach Einschätzung eines US-Abgeordneten ihre Marktmacht in der Krise aus.

Der FC Aarau holt im letzten Heimspiel der Saison 2019/20 vor 1000 Zuschauern im Stadion Brügglifeld beim 2:2 gegen die Grasshoppers einen Punkt. Doppeltorschütze Balaj, Torhüter Nicholas Ammeter und Elsad Zverotic waren die Besten auf Seiten der Aarauer.

Der FC Aarau bringt gegen GC eine 2:0-Führung nicht über die Zeit und muss sich gegen die Grasshoppers mit einem 2:2-Remis begnügen. Trainer Keller wartet weiter auf den ersten Sieg und Peralta verletzt sich schwer. Doppelter Torschütze für den FC Aarau: Liridon Balaj.

Nach der politischen Abreibung am Mittwoch nun Quartalsabschlüsse, die das Herz der Börsianer höher schlagen lassen: Die Chefs der vier grossen Internet-Konzerne Alphabet, Amazon.com, Apple und Facebook haben am Donnerstag nach Börsenschluss tiefschwarze Ergebnisse präsentiert.

In der zweitletzten Runde der Challenge League sind die Entscheidungen praktisch gefallen. Lausanne-Sport steigt nach dem 4:0 bei Stade Lausanne-Ouchy auf, Vaduz hat beste Chancen auf Platz 2.

Der mexikanische Formel-1-Fahrer Sergio Perez ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Weltmeister Lewis Hamilton plant noch eine lange Karriere in der Formel 1.

US-Präsident Donald Trump hat offen mit dem Gedanken an eine Verschiebung der Wahl im November gespielt. Trump macht alles, um im Rampenlicht zu bleiben. Sein jüngster Vorschlag aber geht zu weit.

Immer mehr Menschen transportieren ihr Velo im Zug. Das spüren auch die SBB und haben mit einer Reservationspflicht reagiert. Für die Velolobby reicht das nicht.

Drei frühere US-Präsidenten haben den verstorbenen Bürgerrechtler und demokratischen Kongressabgeordneten John Lewis als einen der grossen Helden Amerikas gewürdigt. Lewis sei im Kampf gegen Ungleichheit und Rassismus von "unverwüstlicher Beharrlichkeit" gewesen.

Seit mehreren Wochen liegt die Zahl der täglichen Fälle wieder höher, am 1. Juli wurden erstmals wieder mehr als 100 neue Fälle gemeldet; am 30. Juli waren es sogar wieder über 200. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Ein neuer Ansatz zur Vorhersage von Sonneneruptionen verspricht ein besseres Verständnis des Weltraumwetters. Japanische Wissenschaftler stellten ihr sogenanntes "Kappa-Schema", das Sonneneruptionen 20 Stunden im Voraus ankündigen kann, im Fachmagazin "Science" vor.

Der Leichtathletik-Weltverband will den russischen Verband RusAF ausschliessen, wenn das Land nicht bis zum 15. August die verhängte Geldbusse von 6,31 Millionen Dollar bezahlt hat.

Der italienische Senat hat die Immunität des früheren Innenministers Matteo Salvini in einem zweiten Verfahren im Zusammenhang mit dessen Anti-Flüchtlingspolitik aufgehoben.

Nun soll es ein relativ unbekannter Tessiner richten: Die Findungskommission der SVP schlägt überraschend Marco Chiesa als neuen Parteipräsidenten vor. Das ist ein Affront gegenüber den offiziellen Kandidaten.

Angesichts der ansteigenden Corona-Fallzahlen will das Bundesamt für Gesundheit, dass die Kantone einheitliche und strengere Massnahmen ergreifen. Diese wolle erst die weitere Entwicklung abwarten.

Die Kunstkritikerin Ludmila Vachtova war die unbestechlichste Stimme in der Zürcher Kunstszene. Ihr Herz schlug für die Moderne. Gespottet hat sie nur privat – aber treffend. Nun ist sie 86-jährig gestorben.

Viele Anlässe am 1. August sind wegen des Coronavirus abgesagt. Doch es gibt Möglichkeiten, die Schweiz dennoch zu feiern und sie erst noch besser kennenzulernen. Als Wanderer, Familie oder Kulturinteressierte.