Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Juli 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Valon Behrami hätte mit Genoa in der vorletzten Serie-A-Runde den Klassenerhalt sichern können. Nach dem 0:5 bei Sassuolo muss der nach einer Stunde eingewechselte Schweizer bis zuletzt zittern.

Forscher wollen eines der vielen Rätsel um die prähistorische Stätte Stonehenge im Süden Englands gelöst haben: Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie im Fachmagazin "Science Advances" sollen die Felsen aus West Woods kommen.

In den USA sind inzwischen mehr als 150 000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das ging am Mittwoch (Ortszeit) aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor.

Der Verwaltungsrat der Immobilienfirma und Hotelbetreiberin ernennt Omar El Hamamsy per 1. September 2020 zum neuen CEO. Zudem reorganisiert Orascom das Executive Management Team.

An den beliebtesten Ausflugszielen gelten am Nationalfeiertag keine speziellen Schutzmassnahmen – obwohl ein grosser Besucherandrang erwartet wird. Offizielle Bundesfeiern fallen in diesem Jahr aus.

Auslandschweizer auf der ganzen Welt sollen trotz den coronabedingten Einschränkungen den 1. August feiern können. Dazu lanciert das Aussendepartement erstmals eine digitale Version des Nationalfeiertags.

Im Rennen um einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 scheint Russland die Nase vorn zu haben – jedenfalls, wenn man den Verlautbarungen der involvierten russischen Wissenschaftler Vertrauen schenkt.

Nachdem am Sonntag im Berner Marzilibad eine leblose Frau aus der Aare geborgen worden war, sind die Ermittlungen dazu weiter im Gang. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, welche die Verstorbene vorher gesehen haben.

Dank Maskenpflicht und Verzicht auf Gästefans wollen die Fussballvereine ihr Überleben retten. Die gesprochenen Bundesgelder reichen dazu nicht.

Am Montag nimmt die WTA Tour in Palermo nach vier Monaten ihren Betrieb wieder auf. Dennoch bleiben viele Fragezeichen, auch bei den Schweizer Spitzenspielerinnen. Das grösste besteht beim US Open.

Nach Vorwürfen wegen Misshandlung suspendiert der niederländische Turnverband die Nationaltrainer der Frauen.

Am Mittwochmittag ist es auf der Bahn-2000-Strecke zwischen Bern und Olten/Zofingen zu einer Fahrleitungsstörung gekommen. Wegen der unterbrochenen Stromversorgung funktionierte auch die Lüftung in den Zügen nicht mehr. Die Strecke dürfte bis 20 Uhr gesperrt bleiben.

So warm war es 2020 noch nie: Im Tessin, dem zentralen Wallis und der Region Genf werden Höchsttemperaturen bis zu 38 Grad erwartet.

In den nächsten Tagen klettert das Thermometer weiter nach oben und damit steigt auch die Gefahr für Waldbrände. Deswegen haben mehrere Kantone ein Feuerverbot im Wald oder im Freien erlassen.

Fast 200 Millionen Dollar setzt Sotheby’s in einer einzigen Online-Auktion um. Das klingt nach einem Superlativ. Aber nur auf den ersten Blick.

Ein Spieler des FC Sevilla wird positiv auf das Coronavirus getestet. Der Verein teilt aber nicht mit, um wen es sich handelt.

Während der letzten zwei Wochen hat eine unbekannte Täterschaft auf einer Baustelle in Waldenburg mutwillig Sachbeschädigung begangen. Die Polizei Baselland sucht Zeugen.

Das Fernsehen SRF hat in einer Sportsendung über Roger Federer und die Triathletin Nicola Spirig vom Samstag häufig das Logo der neuen Sportschuhe Federers gezeigt. Das Bundesamt für Kommunikation klärt ab, ob Werbevorschriften verletzt wurden.

Bundesanwalt Michael Lauber tritt auf Ende Januar 2021 zurück. Seinen «Letzten» hat er aber schon Ende August. Es bleiben ein paar Fragen. Und eine Reihe von Problemen.

Forscher wollen eines der vielen Rätsel um die prähistorische Stätte Stonehenge im Süden Englands gelöst haben: Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie im Fachmagazin "Science Advances" sollen die Felsen aus We...

Boomende Ausgaben im Internet haben dem Online-Bezahldienst Paypal inmitten der Corona-Krise starke Geschäftszahlen beschert. Im zweiten Quartal schoss der Nettogewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 86 Prozent au...

Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch moderat positiv auf die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed reagiert und fester geschlossen. Gemischt ausgefallene Quartalsberichte grosser US-Firmen sor...

Trotz der schwierigen Bedingungen zu Beginn des zweiten Quartals konnte die DWS die Erträge im Quartalsvergleich um 5% steigern und Nettomittelzuflüsse in Höhe von EUR 8,7 Mrd. verzeichnen.

Die Strukturierte-Produkte-Branche hat die Belastungsprobe durch Covid-19 gut gemeistert. Der Umsatz konnte im ersten Quartal um 5% gesteigert werden und über das ganze erste Halbjahr um 18%.

Für die Anlagegruppen «Alternative Alpha» und «Alternative Beta» der Zürich Anlagestiftung wurde mit der Union Bancaire Privée SA ein neuer, erfahrener Manager bestimmt, dessen Team die Anlagestrategie sehr gut k...

Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen im Schweizer Markt hat sich im ersten Halbjahr 2020 rückläufig entwickelt. Die Anzahl der Transaktionen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund einen Viertel eingeb...

In den USA sind inzwischen mehr als 150 000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das ging am Mittwoch (Ortszeit) aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor.

(Meldung weiter ausgebaut) - Die Notprogramme der US-Notenbank sollen die amerikanische Wirtschaft stabilisieren, aber entscheidend wird letztlich die Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sein. Das war am Mittwoch die ...

Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel nach den geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed weiter befestigt. Kurzzeitig sprang die europäische Gemeinschaftswährung sogar über die Marke von 1,18 ...