Schlagzeilen |
Samstag, 25. Juli 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Inter Mailand arbeitet sich in der drittletzten Runde der Serie A auf den 2. Platz vor und erhält sich eine Rest-Hoffnung auf den ersten Titelgewinn seit zehn Jahren.

Das Bundesamt für Gesundheit versucht die Jungen auf der Kurzvideo-Plattform Tiktok für die Swiss Covid-App zu begeistern. Das Gesicht dahinter: Ein Influencer aus Härkingen.

Das Schlagerspiel in der Super-League-Abstiegszone zwischen Sion und Thun geht 1:1 aus. Das Unentschieden ist für die Berner Oberländer nützlicher als für die Walliser.

Der Kampf um den Schweizer Meistertitel wird in der vorletzten Runde am Freitag fortgesetzt werden. Der FC St. Gallen erringt mit einem 3:1 beim FC Zürich den Sieg, mit dem er seine Chancen wahrt.

Im Gebirge oberhalb von Blatten VS im Lötschental ist am Samstag um die Mittagszeit ein Kleinflugzeug abgestürzt. Dabei kamen vier Personen ums Leben, wie die Kantonspolizei Wallis am Abend mitteilte. Der Unfall ereignete sich im Gebiet der Gletscherspitze.

Der britische Gitarrist und Mitgründer der legendären Band Fleetwood Mac, Peter Green, ist tot. Er sei friedlich im Schlaf im Alter von 73 Jahren gestorben, teilten Familienmitglieder am Samstag in einer offiziellen Stellungnahme mit.

Im Januar 2019 fuhr ein Pick-Up-Lenker in Kölliken zwei Buben auf dem Zebrastreifen an und beging Fahrerflucht. Eine Woche später ermittelte ihn die Polizei. Nun wurde der 38-Jährige verurteilt.

Tennis in Corona-Zeiten: Beim Pro Cup mit den besten Fed-Cup-Spielerinnen der Schweiz in Biel zeigt sich die mögliche neue Realität im Sport. Das gebotene Tennis ist aber sehr ansehnlich.

Nach einer neuntägigen Behandlung ist der prominente indigene Häuptling Raoni Metuktire aus dem Spital entlassen worden. "Krankheit kann jeden von uns treffen. Ich will, dass wir darüber nachdenken, uns respektieren und lieben."

Vaduz gewinnt in Chiasso 2:1 und rückt auf Platz 2 vor.

26 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda hat die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft Vorermittlungen gegen einen früheren Verantwortlichen aus dem ostafrikanischen Land aufgenommen. Es gehe um mutmassliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Der Mann, der 2019 an der Streetparade eine Bombenattrappe deponierte und danach in U-Haft kam, befindet sich schon wieder in Haft. Er soll im Rathaus von Bremgarten einen Brand gelegt haben.

Tom Lüthi zeigt sich im Qualifying zum GP von Andalusien deutlich verbessert. Der Emmentaler startet in Jerez von Position 9 ins dritte Moto2-Saisonrennen.

Der erste Hurrikan der diesjährigen Saison über dem Atlantik steuert auf Texas zu. Tropensturm "Hanna" wurde am Samstagmorgen (Ortszeit) zum Hurrikan der niedrigsten Stufe eins hochgestuft, wie das Nationale Hurrikan-Zentrum der US-Klimabehörde NOAA mitteilte.

Deutschland will Rückkehrer aus Risikoländern am Flughafen auf das Coronavirus testen lassen. Nun wird gar über eine Pflicht diskutiert. In der Schweiz ist dies momentan kein Thema. Schnelltests seien unzuverlässig.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat seine Infektion mit dem Coronavirus eigenen Angaben zufolge überwunden. Ein neuer Corona-Test sei negativ ausgefallen, schrieb der Staatschef am Samstag auf Twitter. Wann der Test gemacht wurde, war zunächst unklar.

Wie so viele andere Artisten kann Francesco Nock wegen der vorherrschenden Coronakrise nicht auftreten. Um trotzdem über die Runden zu kommen, will sich der Vollblutartist nun ein zweites Standbein aufbauen. So bietet er in Oeschgen nach den Sommerferien Unterricht für Kinder an.

Der Ferienverkehr Richtung Süden sorgt für einen Stau vor dem Gotthard Nordportal von rund sechs Kilometern. Die Wartezeit beträgt rund eine Stunde.

Die Schifffahrtsgesellschaft verlangt vom Bundesrat die Aufhebung der Maskenpflicht auf den Aussendecks. Andere Betriebe florieren diesen Sommer dank den Welschen – und dem Weisswein.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung könnte dank früherer Vireninfekte auch die Infektion mit Covid-19 erfolgreich unter Kontrolle bringen, sagt ein Experte.

In der Stadt hat die Zahl der Lärmklagen in diesem Corona-Sommer deutlich zugenommen. Anwohner dreier Hotspots über die Auswüchse der «mediterranen Nächte».

Dank den erfolgreichen Auswechslungen zur Pause übernimmt St. Gallen das Spieldiktat und gewinnt in Zürich. Die Meisterfeier für YB wird vertagt.

Oberhalb von Blatten im Lötschental ist am Samstagmittag ein Kleinflugzeug verunglückt. Alle Insassen sind dabei ums Leben gekommen.

Die Schliessung eines Generalkonsulats ist eine schwere Sanktion, aber nicht die einzige. Was sich gegenwärtig zwischen den USA und China abspielt, folgt einem vorgegebenen Prozedere.

Der Schriftsteller Bernhard Schlink schreibt in seinem neuen Erzählband über Abschied und Schuld. Ein Gespräch unter Cousins über die grossen Fragen im Leben.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Narzisstische Menschen stellen sich besonders häufig als ungerecht behandelt dar. Forscher haben untersucht, wie einem die Opferrolle Macht verleiht.

Das Fairmont Le Montreux Palace hat seine Präsidentensuite renoviert: Im Geist der einstigen Architektur – mit aktueller Note.

Der brasilianische Präsident hat eigenen Angaben zufolge seine Infektion mit dem Coronavirus überwunden. Internationale News im Ticker.

Ernst Fehr hat den Trittbrettfahrer im Labor studiert – ein Typ Mensch, der während der Corona-Krise seine hohe Zeit erlebt.

In der Corona-Krise haben viele Angestellte grosse Flexibilität bewiesen. Mehr geht nicht. Was wir nun brauchen, ist eine Grundsatzdiskussion darüber, wie wir zukünftig arbeiten wollen.

Der Druck auf den Bundesrat, Anlässe mit über 1000 Personen wieder zu erlauben, ist gross. In der wissenschaftlichen Covid-19-Taskforce gehen die Meinungen auseinander.

Der Zürichsee ist ein komplexer, aber meist verborgener Lebensraum. Tauchen Sie mit uns ab bis auf 136 Meter.

Zwei Treffer kurz vor Schluss: Sion und Thun trennen sich Unentschieden – so richtig hilft dieser Punkt keinem der beiden weiter.

Vaduz überholt GC +++ Aegerter sichert sich Pole Position +++ Glück im Unglück für Mbappé +++ Xavi hat das Coronavirus +++ Bayern-Stürmer Coman bei Manchester United im Gespräch +++ +++ PSG sichert sich den Cupsieg +++

Die St. Galler Top-Ten-Spielerin erzählt, wie die Corona-Pause ihr Leben verändert hat. Und erklärt, wieso sie einer allfälligen Reise nach New York skeptisch gegenübersteht.

Wolfsburgs Kevin Mbabu ist positiv getestet worden und muss in Quarantäne. Damit verpasst er wohl eine Europa-League-Partie – dennoch ist der Verein zufrieden mit dem Testsystem.

Laurent Duvernay-Tardif gewann im Februar mit den Kansas City Chiefs die Superbowl. Die neue Spielzeit lässt den ausgebildeten Arzt kalt.

Die Formel 1 trägt in der verkürzten Saison 13 Rennen in Europa aus. Um einen Weltmeister küren zu können, muss ein Punkt im FIA-Reglement angepasst werden.

Zürich-Fluntern tut sich schwer damit, seine Weinbautradition wiederzubeleben. Ein erstes Projekt scheiterte, nun gibt es einen zweiten Anlauf. Doch auch am neuen Standort regt sich Widerstand.

Wer braucht schon die «schöne blaue Donau», wenn es die Töss gibt? Auch hier lässt sich topfeben radeln und das auf 20 Kilometern von Turbenthal bis Winterthur.

Statt ans Meer geht es dieses Jahr in die See-Badi. Wieso Zwei-Meter-Fische keine Gefahr sind und wie es dem Zürichsee geht.

Gleich fünf Märkte bieten am Samstag ihre Ware an. Mit Modeschauen, Kleidern im Kiloverkauf sowie Schnäppchen bei Privaten im Kreis 3.

Auf der Fritschiwiese, wo der ehemalige Nationaltrainer selbst als Bub die ersten Bälle geschossen hat, soll eine Statue in Lebensgrösse stehen.

Wer wird neuer SVP-Chef? Andreas Glarner, Alfred Heer, oder bringt die Findungskommission noch einen Kandidaten?

Cedric Wermuth hat in einem Interview verraten, wie viel Geld er verdienen würde, sollte er zusammen mit Mattea Meyer an die Spitze der SP gewählt werden.

Hierzulande sind deutlich mehr Leute in Isolation als noch am Vortag. News aus der Schweiz im Ticker.

Die E-Auto-Kampagne des Bundes ist weitgehend wirkungslos. Nun macht ein Professor der Uni St. Gallen Reformvorschläge. Die Kritiker lassen sich indes nicht besänftigen.

Sandro V. soll Winterthur zu einem Hort der Extremisten gemacht haben. Hat der Syrien-Reisende andere für den Krieg rekrutiert? Das Bundesstrafgericht wird das im bisher wichtigsten Schweizer Islamistenprozess klären müssen.

Es bleibt dabei: Andreas Kalbitz muss die Partei verlassen. Der umstrittene Rechtsaussen-Politiker kündigte bereits an, gegen das Urteil vorzugehen.

Chinesische Diplomaten sind der Anordnung der US-Regierung gefolgt und haben das Konsulat in Houston geräumt. Die Regierung in Peking macht nun im Gegenzug eine amerikanische Vertretung dicht.

Der US-Präsident hat sich kritisch über seine Posts beim Kurznachrichtendienst geäussert. Es passiere zu oft, dass er aufwache und denke, er hätte etwas lieber nicht verbreiten sollen.

Wegen der möglichen Verbreitung von Falschinformationen sind die Social-Media-Konten von mehreren Personen nicht mehr zugänglich. Dies per richterlichen Beschluss.

Donald Trump will die Wahlkreise verändern, indem er illegale Migranten ausschliesst. Dadurch könnten den Republikanern im Repräsentantenhaus mehr Sitze zukommen.

«Schlimmer als während der Weltkriege»: Die Hotels in den Bergen sind gut ausgelastet, Hotelier-Präsident Züllig rechnet dennoch mit gravierenden Corona-Folgen. Nun hofft er auf neue Lockerungen.

Statt an der Börse kann man sein Geld auch anders anlegen. Wir zeigen, was sich eignet und worauf man dabei achten sollte.

Fast täglich kündigen Unternehmen derzeit Entlassungen an. Die jüngste Hiobsbotschaft kommt von Liftbauer Schindler, der weltweit 2000 Arbeitsplätze, einsparen will.

Heinz Karrer gibt die Führung des wichtigsten Dachverbands der Schweiz ab. Nach sieben Jahren Economiesuisse weiss er viel über die Machtmechanismen in Bern. Der bürgerliche Schulterschluss ist Geschichte.

Dieser Sommer könnte aus den 80er-Jahren stammen. Ein Grund mehr, ihn zu geniessen. Viele davon wird es nicht mehr geben.

Nach Corona, Salvini und Berlusconi wird das Land schlecht- und abgeschrieben. Was für ein kapitaler Fehler.

Oswald Bilotta hat aufgedeckt, dass der Basler Pharmariese Ärzte schmierte, damit diese Novartis-Medikamente verschreiben. Was bewegt den Whistleblower, der sich «Ozzie» nennt?

Die Ära Michael Lauber ist Geschichte. Die Wahrheit behält er für sich. Deshalb braucht es weitere Konsequenzen.

Sie denken, eine gesunde Ernährung geht nur mit Verboten? Intuitives Essen setzt stattdessen auf eine bessere Körperwahrnehmung. Ein Selbstversuch.

Aktien chinesischer Unternehmen bieten für sehr langfristig ausgerichtete Investoren Chancen. Die Risiken sind allerdings gross.

Bereits zum 13.Mal wurden die «iPhone Photography Awards» vergeben.

Dass Ferienhäuser durchaus auch stilvoll sein können, beweist dieses Beispiel aus Tasmanien.

Die Bilder des amerikanischen Malers Edward Hopper bekommen in Corona-Zeiten eine ganz neue Brisanz.

Der britische Gitarrist und Mitgründer der legendären Band Fleetwood Mac, Peter Green, ist im Alter von 73 Jahren gestorben.

Mit Kritik an George W. Bush führten die Dixie Chicks 2003 das vorläufige Ende der eigenen Karriere herbei. Jetzt meldet sich die Countryband mit einem neuen Album zurück.

Regisseur Judd Apatow hat die Art, wie wir Komödien sehen, verändert. Mit «The King of Staten Island» geht er nun noch einen Schritt weiter.

Das Sommerquiz geht in die dritte Runde – mit einem Wortsalat (easy) und einem Logical (knifflig), bei dem Sie Bergpässe, Zielorte und Strecklängen richtig zuordnen müssen. Für die Gewinner gibts tolle Preise

Maschinen sind nicht immer die beste Lösung: Zugtiere könnten helfen, Böden zu schonen, Emissionen einzusparen und Armut zu lindern. Experten fordern ein Umdenken.

Hans Kluge über Fehler im Umgang mit dem Coronavirus, weshalb Europa so hart getroffen wurde und wieso er Lockdowns für den falschen Weg hält.

Belugas organisieren ihr Sozialleben vermutlich ähnlich komplex wie Menschen: Sie verbringen Zeit mit ihrer Familie und haben zusätzliche Freundeskreise.

In dieser Saison sind bereits einige Menschen beim Schwimmen ertrunken, letzte Woche zwei Frauen im Zürisee. Die meisten Badeunfälle sind vermeidbar, wenn man einige Regeln beachtet.

Im Zusammenhang mit einem Jugendlager in Parpan haben sich weitere Personen aus dem Umfeld mit dem Coronavirus angesteckt.

Haben Fleischesser ein schlechtes Gewissen? Warum essen Veganer fleischähnliche Produkte? Die Metzgereibesitzerin Kathrin Simperl und der Veganer Kevin Schmid reden Klartext.

Gastronom Michel Péclard hat sein Restaurant direkt am Seeufer auf mediterranes Flair gebürstet. Gelingt die Illusion?

In der Schweiz gibt es Leute, die Tausende Franken für Verstärker und Lautsprecher ausgeben. Über eine Leidenschaft, die süchtig macht.

Kinder, die nach dem Musiklager in Parpan nach Hause gingen, steckten weitere Personen an. Das Bündner Gesundheitsamt ist beunruhigt über die Entwicklung im Kanton.

Der US-Nachrichtensender CNN zählt die Aare in Bern zu den 20 besten Badeplätzen der Welt.

Wie haben Liebespaare den Lockdown erlebt? Offenbar viel weniger dramatisch als befürchtet. Besonders Männer fanden Gefallen an der Zwangszweisamkeit.

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie lehnt der US-Präsident eine Abstimmung vor allem per Briefwahl ab, weil dies «zur korruptesten Wahl in der Geschichte» führen würde. Der Internetgigant fühlte sich genötigt, einzugreifen.

Schnitzeljagden, Schatzsuche und Exploits beim Sport: Alles, was es braucht, ist die passende Smartphone-App.

Doublicat erlaubt es den Nutzern, ihr Gesicht in fremde Clips einzufügen. Das ist als Spass gedacht – doch wie gross ist das Missbrauchspotenzial?

Anfänglich wurde der iPhone-Hersteller für seine Maps-App ausgelacht: Doch ist sie bei den digitalen Karten und der Navigation eine echte Alternative. Wir stellen Stärken und Schwächen gegenüber.

Bei einem Wanderausflug im Alpstein fiel eine 63-Jährige 150 Meter in die Tiefe.

In Sibirien gibt es einen neuen Temperaturrekord. Und innerhalb des Polarkreises toben die Feuer

Wer mit dem Auto in den Süden reist, braucht heute viel Geduld. Im Vergleich zu früheren Jahren gibt es aber weniger Verkehr.

Kanye West ist nicht der erste Prominente, der politische Ambitionen hegt. Vor ihm buhlten bereits Bodybuilder, Schlagersängerinnen oder Weltfussballer um die Wählergunst. Eine kleine Auswahl.

In Chur ist ein Militärfahrzeug im Rhein gelandet. Der Lenker hat sich dabei leicht verletzt.

Nichts ists mit dem Geniessen des Familienlebens mit Archie fernab der Öffentlichkeit. Nach dem Umzug von Kanada nach Los Angeles fühlt sich das Paar auf seinem Anwesen belästigt.

Eine intakte, lebendige Altstadt, stille Innenhöfe und viel französisches Flair: Besançon in der Franche-Comté ist ein Bijou hinter der Schweizer Grenze.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Nach dem Ende des Lockdown steigen die Buchungen rasant. Dank Airbnb erlebt die Branche ohnehin einen unvergleichlichen Boom. Sechs Fragen und Antworten zum Thema.

Der Fotograf Guido Baselgia hat dazu beigetragen, eine erstrangige touristische Attraktion auf dem Berninapass zu schaffen. Die Camera Obscura im Siloturm ist Resultat millimetergenauer Tüftelei.