Schlagzeilen |
Samstag, 18. Juli 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 67-fache Nationalspieler Gelson Fernandes war als Fussballer immer ein Teamplayer. Nach seinem Rücktritt redet er über Dankbarkeit, Geld – und rassistische Anfeindungen.

Weil die Swiss die Tickets nicht zurückzahlen will, wird die Airline nun eingedeckt mit amtlichen Betreibungen. Ein Gläubiger verlangt über 4 Millionen Franken zurück.

Einige essen krankhaft viel, andere gefährlich wenig. In der Quarantäne hat die fehlende soziale Kontrolle in Schule und Büro Probleme wie Magersucht verschärft.

Die Finanzmarktaufsicht prüft ein Verfahren gegen den ehemaligen Chef der Bank Julius Bär. Wenn der Nachweis gelingt, dass Collardi die Annahme von heiklen Kunden gutgeheissen hat, kann er seine Karriere im Bankgeschäft an den Nagel hängen.

Der Lockdown in der Schweiz traf ältere Menschen besonders hart. Eine Umfrage zeigt nun, wie sie damit umgegangen sind.

Wenn es ums Impfen geht, werde die Bevölkerung zu wenig angehört, sagt die Expertin Sonja Merten. Sie erforscht, warum Menschen zögern, sich impfen zu lassen. Das Wort «Impfskepsis» mag sie nicht hören.

Weil Luxemburg am Beginn einer zweiten Corona-Welle steht, warnen die Schweiz und andere vor Reisen in das Land. Es gibt Kritik, die Regierung habe die Schutzmassnahmen zu schnell aufgegeben.

Der Verwaltungsrat des in Finanznöten steckenden Basler Messeveranstalters warnt die Aktionäre vor einem Scheitern des geplanten Rettungspakets. Die Zeit für alternative Lösungen sei «äusserst knapp».

Strengere Regeln sollen eine zweite Welle in Frankreich verhindern und an den britischen Todesfallzahlen gibt es Zweifel. Internationale News im Ticker.

In den kommenden Tagen ist Neowise auch abends zu sehen. Wo er zu finden ist und wie er sich spektakulär fotografieren lässt.

Massenschläge, in denen sich mehr als zwei Fremde ein Zimmer teilen, sind zu Zeiten von Corona nicht erlaubt. Ein Hostel hat deshalb nach Alternativen gesucht.

Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen: Die grösste deutsche Bank ignorierte alle Warnungen vor Jeffrey Epstein. Das zeigen neue Erkenntnisse aus den Ermittlungsakten.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Mit den Spielen in Genf und St. Gallen bietet sich dem FC Basel die letzte Chance, ins Titelrennen einzugreifen. Doch ausgerechnet jetzt geht es um die Pläne des Präsidenten, die britische Investmentfirma Centricus ins Boot zu holen.

Nach Notre-Dame brennt wieder eine Kathedrale in Frankreich. Die Aufregung im Land ist gross. Es geht um Vandalismus und antichristliche Verbrechen.

Wie vital ist Basel? Diese Königsfrage spaltet die Stadt. Viele Detailhändler und Beizer kämpfen ums Überleben. Gewisse Probleme sind hausgemacht.

Der Röstigraben zwischen der lateinischen und der deutschen Schweiz könnte auch Kuttelgraben heissen. Schade, dass die Kutteln hier so einen schweren Stand haben.

Stadtoriginal -minu zeigt uns 35 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.

Daheimgebliebene könnten in der Ferienzeit die menschenleere Stadt geniessen. Aber dieses Jahr wären sogar Menschenmassen willkommen.

Obwohl täglich neue Corona-Fälle hinzukommen, bewegen sich die Zahlen in beiden Basel nach wie vor im tiefen zweistelligen Bereich.

Luxus mal anders? Willkommen im Million Stars Hotel, dem aufregendsten Hotel des Schweizer Sommers. Und entdecken Sie kleine Dörfer, Städte und Regionen mit viel Charme, Charakter und Überraschungen.

Das Basler Architekturunternehmen Morger Partner Architekten gewinnt einen Wettbewerb der Deutschen Bank. Die Clubs und Bars derweil bangen um ihre Existenz.

Der Investor bezahle für seine Beteiligung nur ein Drittel des tatsächlichen Werts, kritisiert Aktionär Erhard Lee. Und polter weiter: «Messe-Chef Ueli Vischer begeht damit Wortbruch.»

Um herauszufinden, wie es sich mit Mundschutz tanzen lässt, hat unsere Reporterin einen Selbstversuch gemacht.

Die Ausstellung «The Incredible World of Photography» im Kunstmuseum Basel rollt die Geschichte der Fotografie von ihren Anfängen bis in die 1970er-Jahre auf.

LDP-Regierungsratskandidatin Stephanie Eymann ist überzeugt, dass ihre Politik nicht nur Gutsituierte ansprechen kann. Ob das gut geht? Ausgerechnet bei den Liberalen, die sich bisher nicht um neue Klientel bemüht haben, auch kaum bemühen mussten.

Wenn das Patientendossier den Patienten, den Spitälern und den Ärzten etwas nützt, dann ist es noch zu retten. Dafür sollte sich allerdings die Politik zurückhalten und jene frei entscheiden lassen, die die Rechnung bezahlen.

Ein bekannter Basler Jurist legt sich mit der Basler Regierung an. Er will die verschärften Corona-Restriktionen im Stadtkanton rückgängig machen.

Luzern plant ein Maskenobligatorium an Schulen. Die Lehrer bekommen den Mundschutz gratis, Schüler müssen dafür zahlen. Jetzt wehren sie sich dagegen.

Der Wechsel von der ausserordentlichen zur besonderen Lage zieht eine «Wachablösung» mit sich: Matthias Egger gibt sein Amt ab. News aus der Schweiz im Ticker.

Pietro Vernazza, Infektiologe, Professor und Chefarzt am Spital St. Gallen, fordert, dass der Bund seine Corona-Strategie grundsätzlich überdenkt – und macht einen brisanten Vorschlag.

Hans-Lars Johnsen und Patrick Scherer kümmern sich während der Ferienzeit um Katzen – aber nur, wenn das Büsi das auch will.

Der neue Armeechef Thomas Süssli hat noch während der Corona-Pandemie den Leiter der Armeeapotheke von seiner Funktion entbunden. Die Begründung erscheint zweifelhaft.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un tritt nur noch selten auf, dafür ist seine Schwester Kim Yo-jong umso präsenter. Soll sie das Familienerbe antreten? Über eine Frau in rätselhafter Führungsposition.

Nicht nur in der «New York Times» stellt politische Korrektheit journalistische Prinzipien infrage.

Von Krisengipfel zu Krisengipfel wachsen nur die Summen für die Rettungspakete und das Demokratiedefizit in der EU.

Premierminister Giuseppe Conte will 500 Frauen den Master an einer Business School spendieren, um die Aufstiegschancen von Managerinnen zu verbessern. Er selbst vergibt Posten aber fast nur an Männer.

Die Traditionszeitung erlebt einen Putsch der Linken. Die Welle der symbolischen Säuberungen, die gerade durch die USA schwappt, dürfte bald auch Europa erreichen.

Bund und Kantone verschärfen die Corona-Regeln. Warum eigentlich?

Zehntausende geniessen gerade ein paar freie Wochen. Zurecht. Denn es sind die Angestellten, die die Wirtschaft am Laufen halten – mitentscheiden dürfen sie allerdings nicht.

Für die Eierproduktion sterben jährlich drei Millionen Küken - Händler und Konsumenten könnten dem ein Ende bereiten

In der Affäre um den rückwirkenden Rentenanspruch macht niemand eine gute Figur.

In Deutschland verzichten Händler auf Eier, für die männliche Küken getötet werden. Coop und Migros zögern mit der Umstellung. Werden Eier teurer?

Die Zahl der Flugbewegungen mit Jets für Privat- und Geschäftsreisen nimmt stark zu. Die Airlines drohen Kunden zu verlieren.

Dann ist es jetzt an der Zeit, es zu entdecken und direkt bei LUMA-Delikatessen zu bestellen.

Der Chef und Mehrheitsaktionär des Pharmazulieferers Dottikon ES schlägt alle Konkurrenten.

Lauter Niederlagen, Abstieg und jetzt noch der Platzverweis: Josip Drmic läuft es mit Norwich City derzeit alles andere als optimal.

Schweiz empfängt Spanien im St.-Jakob-Park +++ Vier Spieler fraglich +++ Spieler erneut getestet +++ Frei auf Rekordkurs

Die Horrorwoche des FC Zürich geht mit einer deutlichen Heim-Niederlage gegen die Young Boys zu Ende. Der Meister legt damit vor und grüsst vorerst wieder von ganz oben in der Tabelle.

Ihre Fortschritte sind frappant, ihre Ambitionen hoch: Die Tessinerin Ajla Del Ponte wird zur Konkurrentin von Mujinga Kambundji – und behauptet von sich, ein «Trainingstier» zu sein.

Am Sonntag reisen Tour-Sieger Egan Bernal und 150 weitere Sportprofis per Sonderflug aus Kolumbien nach Europa, um für den Saisonneustart bereit zu sein.

JOM Architekten haben ein Haus am linken Zürichseeufer mit Motiven der Schifffahrt saniert.

Sie war die Gefährtin von Tinguely. Jetzt erscheint die erste Biografie der Basler Künstlerin Eva Aeppli. Das Buch liest sich spannend wie ein Roman.

Die Corona-Krise bringt uns auf schräge Gedanken. Aber auch auf brillante Geschäftsideen. Das glaubt zumindest unser Autor.

Der spanische Weltstar überzeugt durch seine Vielfältigkeit – und oft auch mit einem ausgefallenen Haarschnitt. Im neuen Film sieht er ganz normal aus, aber das täuscht.

Festgeldanlagen, Aktien oder Vorsorge: Unser Experte sagt, wie Sie Bargeldbeträge gewinnbringend investieren können.

Obamacare sei ein Jobkiller, behaupten die Republikaner um Donald Trump im US-Wahlkampf. Doch offenbar ist genau das Gegenteil der Fall.

In den Ferien sucht man oft das einfache Leben. Dieses Bed and Breakfast in der Nähe von Florenz bietet dies mit viel Stil und Atmosphäre.

Wenn das vorher so vertraute Kind sich verschliesst, bleiben Eltern ratlos zurück. Hier sind einige Tipps zum Umgang mit Teenagern.

Hier kommt der Lead

Nostalgische Einmachgläser und romantische Blumenwiesen: Städter inszenieren sich gerne als Unschuld vom Land: «Cottagecore» nennt sich der Trend, dem sogar David Beckham verfallen ist.

Scheidung, Tinder, Menopause: In ihrem neuen Buch widmet sich Candace Bushnell, die Autorin von «Sex and the City», dem Wahnsinn des mittleren Alters.

In Pontresina führen die Geschwister Kochendörfer die berühmte Zuckerbäckerei bereits in der vierten Generation. Und hüten das Rezept der Engadiner Torte.

Ella Risbrigder hat das fast Unmögliche geschafft: Die Engländerin liefert emotionalen Lesestoff – und wunderbare Rezepte.

Nach einer Operation oder einer schweren Erkrankung sind ältere Menschen manchmal aggressiv oder apathisch. Dabei kann ihre Hirnfunktion langfristig Schaden nehmen.

Bietet der Mund-Nasen-Schutz einen Vorteil in Verhandlungen? Experimente legen das zumindest nahe. Masken dämpfen demnach emotionale Reaktionen.

Forscher haben Kälbern beigebracht, die Toilette zu benützen. Das tönt wie ein Scherz, hat aber einen tieferen Sinn: Es tut sowohl der Kuh gut als auch der Umwelt.

Marcel Pilet-Golaz war Bundespräsident und «Aussenminister» im Kriegsjahr 1940. Eine umstrittene Figur und als Anpasser verrufen.

Das neuste Surface ist klein und günstig. Ob das für den Alltag und eine Empfehlung reicht, haben wir ausprobiert.

Wenn Biden, Gates und Bezos plötzlich obskure Bitcoin-Tweets verschicken, kann es nicht mit rechten Dingen zugehen. Die sieben wichtigsten Antworten zum grossen Twitter-Hack.

Barack Obama, Joe Biden, Bill Gates, Elon Musk sind unter den Betroffenen: Auf den Konten der Online-Plattform ist dubiose Kryptowährungs-Werbung aufgetaucht.

Der Verdrängungskampf unter den Herstellern wird immer härter, ein prominentes Unternehmen hat bereits aufgegeben. Jetzt kommt Canon mit einem umwerfenden Alles-drin-Gerät.

Die Geschichte geht weiter: Die Kundin, die bei Starbucks ohne Maske keinen Kaffee bekam und daraufhin den Barista anschwärzte, will Geld sehen.

Deutschen Ermittlern ist die «vorläufige Festnahme» des gesuchten Einsiedlers gelungen. Fünf Tage zuvor hatte er vier Polizisten entwaffnet.

Der Vater hat wohl seinem Sohn das Leben gerettet, als er mutig ins Wasser sprang. Der Knabe befindet sich im Spital.

Ein britischer Ex-Militärpilot verwechselte eine Traktorspur mit einer Landebahn und krachte mit seinem nachgebauten Flugzeug unsanft in ein Getreidefeld.

In der Nacht auf Freitag fing ein Einfamilienhaus im aargauischen Zufikon Feuer. Eine Person kam dabei ums Leben.

Der Inselstaat Papua-Neuguinea ist von einem Beben der Stärke 6,9 erschüttert worden. Eine Tsunami-Warnung wurde später wieder aufgehoben.

Wer in Zeiten von Corona und Klimawandel das Abenteuer in der Nähe sucht, findet in Grindelwald neben den klassischen Bergtouren auch Action für Familien mit Teenagern.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Bergbäche, Wasserfälle, Sandstrände: Die Journalistin Iwona Eberle und der Fotograf Christoph Hurni stellen in einem Buch spektakuläre und wildromantische Badeplätze vor.

Die weltweit berühmteste ist wohl die Golden Gate Bridge in San Francisco, doch auch hierzulande gibt es viele spektakuläre: Die 12 schönsten Hängebrücken der Schweiz.

Nach der überraschenden Hochzeit der Queen-Enkelin Prinzessin Beatrice und ihrem Partner Edoardo Mapelli Mozzi hat der Palast am Samstag dazu Fotos veröffentlicht. Bei der Trauung auf dem Gelände von Schloss Windsor am Freitag war auch Königin Elizabeth II. dabei.

Mit einem 2:0-Sieg im Halbfinal im Wembley gegen Manchester City qualifiziert sich Arsenal für den englischen Cupfinal, der am 1. August ebenfalls im Londoner Wembleystadion stattfinden wird.

Der FC Vaduz wendet in der 32. Runde in extremis eine Auswärtsniederlage gegen den FC Wil ab.

Der untrainierte FC Zürich ist gegen lustvoll aufspielende Young Boys im Letzigrund chancenlos und überfordert. Die Berner gewinnen 5:0. Ein deutlich klareres Resultat wäre möglich.

Tausende von Israelis haben am Samstag gegen den Kurs der Regierung von Benjamin Netanjahu in der Corona-Krise demonstriert. Zahlreiche Menschen versammelten sich am Abend in einem Tel Aviver Park am Mittelmeerstrand.

Der Tabellendritte Atalanta Bergamo wird in der 34. Runde der Serie A von Aufsteiger Hellas Verona eher unerwartet gebremst und kann den Druck auf Leader Juventus Turin nicht weiter erhöhen.

Der FC Aarau kann den Aufwärtstrend nach dem Unentschieden gegen Vaduz nicht bestätigen und zeigt gegen Stade Lausanne-Ouchy eine äusserst schwache Leistung. Viele individuelle Fehler führen dazu, dass nur gerade mal zwei Spieler knapp eine genügende Note abholen.

Mehrere Tausend Menschen sind in Bangkok gegen die vom Militär dominierte Regierung Thailands auf die Strasse gegangen. Sie forderten Neuwahlen.

Der FC Zürich verliert 5:0 gegen die BSC YOoung Boys. Nicht einmal ein Ehrentor gelingt dem corona-geschwächten Zürich.

Von der Orgel ist nur noch ein verkohlter Trümmerhaufen übrig, ein grosses Fenster wurde zerstört, Wände sind schwarz vom Rauch. Der Brand in Nantes reisst nach dem Feuer in Notre-Dame alte Wunden auf. Die Frage steht im Raum: War es diesmal Absicht?

In Frankreich gilt im Kampf gegen das Coronavirus ab diesem Montag eine Maskenpflicht in öffentlichen geschlossenen Räumen. Das Tragen einer Schutzmaske etwa in Geschäften, Banken oder auch Markthallen sei dann verpflichtend.

Die Zahl der Militärs, die in Brasilien zivile Ämter in Regierung und Behörden innehaben, hat sich in den beiden ersten Jahren der Amtszeit von Präsident Jair Bolsonaro mehr als verdoppelt. Dies berichtete die Zeitung "O Globo" am Samstag.

Lewis Hamilton sichert sich zum siebten Mal die Pole-Position für den Grand Prix von Ungarn. Der Brite egalisiert im Mercedes damit den Rekord von Michael Schumacher.

Uno-Generalsekretär António Guterres hat sich bei der Bekämpfung der globalen Ungleichheit für eine Erneuerung der internationalen Ordnung ausgesprochen. Macht, Reichtum und Chancen sollten gerechter verteilt werden, forderte er.

Der FC Aarau unterliegt nach einer erstaunlich schwachen Vorstellung dem FC Stade Lausanne-Ouchy mit 1:3. Während sich die Aarauer in der Defensive wie gewohnt fehleranfällig präsentierten, wollte ihnen in der Offensive kaum etwas gelingen. Damit verliert der FCA seinen Platz an den Aufsteiger und fällt auf Rang 8 zurück.

In der MotoGP, für die der GP von Spanien den Saisonauftakt bedeutet, startet der Weltmeister und Titelfavorit Marc Marquez nur von der dritten Position.

Das Qualifying beim Neustart der Motorrad-WM in Jerez entwickelt sich für die Schweizer Fahrer zum Debakel. Keiner schafft es ins Q2, besonders enttäuscht ist Tom Lüthi über Startplatz 19.

Ein Autofahrer überholt einen Rollerfahrer und streifte ihn dabei. Dieser fiel neben die Strasse und verletzte sich leicht. Der Lenker des Autos fuhr ohne anzuhalten weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Damit die Welt die Coronakrise besser bewältigen kann, braucht es mehr internationale Zusammenarbeit. Dafür plädierte Finanzminister Ueli Maurer an einem virtuellen Treffen mit den Finanzministern und Notenbankchefs der G20.