Schlagzeilen |
Freitag, 17. Juli 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz hat erneut Reformen in EU-Ländern im Gegenzug für Coronavirus-Zuschüsse verlangt. Es gebe innerhalb der EU grosse Unterschiede bei Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Renteneintr...

Der Dow Jones Industrial hat am Ende einer soliden Börsenwoche leicht nachgegeben. Die anderen wichtigen Börsenindizes hingegen schlossen am Freitag moderat im Plus. Im Fokus standen US-Konjunkturdaten: So hat sich d...

Edmond de Rothschild lanciert einen Aktienfonds zum Thema "Green New Deal" und will damit zur Energiewende beitragen.

Die Mittelzuflüsse aus Märkten mit niedrig verzinslichen Staatsanleihen in die Kreditmärkte dürften sich laut David Norris von TwentyFour Asset Management positiv auf die Entwicklung der Anleihenmärkte auswirken....

UBS beteiligt sich an Houzy, einer Onlineplattform für Wohneigentümer. Die Partnerschaft mit dem Start-up ergänzt das Ökosystem von key4, der digitalen Hypothekarplattform von UBS.

Der Bankensoftware-Spezialist Avaloq lanciert eine neue Vermögensverwaltungsplattform. Unter dem Namen Avaloq Wealth will das Unternehmen damit personalisierbare Investment-Management-Lösungen vor allem für Mille...

In der Millionenmetropole New York kann am Montag die vierte und letzte Phase der Lockerungen der Einschränkungen in der Coronavirus-Pandemie beginnen - allerdings mit Einschränkungen. New Yorks Bürgermeister Bill de...

(1. Absatz aktualisiert) - Nach dem dramatischen Wirtschaftseinbruch in der Corona-Krise haben die EU-Staaten am Freitag versucht, ein Finanzpaket in Billionenhöhe zu schnüren. Nach zähen Verhandlungen hiess es beim S...

Die Kurse von US-Anleihen sind am Freitag überwiegend ins Minus gedreht. Marktbeobachter sprachen von einem impulsarmen Handel am Rentenmarkt.

Der Euro hat am Freitag im US-Handel weiter von einem schwächeren US-Dollar profitiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1435 Dollar. Sie lag damit nur knapp unter dem am Mittwoch erreichten viermonatigen H...

Leader Lausanne-Sport gewinnt den Spitzenkampf der Challenge League gegen GC mit einem Tor in letzter Minute 1:0. Lausanne hat vier Runden vor Schluss einen Vorsprung von acht Verlustpunkten auf GC.

Die Behörden prüfen neu, ob sich Einreisende an die Quarantänepflicht halten. Es drohen hohe Bussen.

Der englische Traditionsklub Leeds United wird in der kommenden Saison erstmals seit 16 Jahren wieder in der Premier League spielen.

Am Freitagabend brannte in Solothurn ein Holzunterstand und zwei Autos. Die Fahrzeuge wurden komplett zerstört, die Feuerwehr konnte aber ein Übergreifen auf die angrenzende Liegenschaft verhindern.

Die Schweizer Nationalmannschaft empfängt Spanien am 14. November in Basel. Die Partie am 17. November gegen die Ukraine geht in Luzern über die Bühne.

Die EU-Staats- und Regierungschefs planen den Corona-Wiederaufbau. Drei Lager streiten sich unerbittlich.

Die Vorsaison hatte er dominiert – aber auch bei der Wiederaufnahme der Moto2-WM kommt er nicht aus dem Mittelmass heraus.

Das syrische Regime hält trotz Corona- und Wirtschaftskrise an der Parlamentswahl fest. Bashar al-Assad überlässt dieses Mal nichts dem Zufall.

Tom Moore hat mit seiner aussergewöhnlichen Spendenaktion sogar die Queen begeistert.

Peking startet seine erste Mars-Mission in den nächsten Tagen. China könnte zum zweiten Land nach den USA werden, das auf dem Mars landet. Trotz Corona läuft das das Raumfahrtprogram auf Hochtouren – auch wenn nicht immer alles nach Wunsch läuft.

Die Olympischen Spiele in Tokio können auch nächstes Jahr in den gleichen Arenen und mit dem gleichen Zeitplan wie ursprünglich geplant ausgetragen werden. Und Thomas Bach will OC-Präsident bleiben.

1800 Tonnen seien nötig, um einen Engpass in der Schweiz zu vermeiden, so die Branchenorganisation Milch. Bereits im April hatte sie den Import von 1000 Tonnen beantragt und bewilligt erhalten.

Die Formel 1 hat die ersten beiden Corona-Fälle seit dem verspäteten Saisonstart. Zwei Personen werden positiv getestet.

Nach einem starken Anstieg der Corona-Infektionen setzt die israelische Regierung erneut auf Lockdown-Massnahmen. Einem Beschluss des Kabinetts zufolge gelten die Regelungen künftig landesweit an Wochenenden. Ausgangsbeschränkungen soll es vorerst nicht geben, dafür müssen aber Geschäfte, Einkaufszentren, Freiluftmärkte, Büchereien, Museen und Touristenattraktionen geschlossen bleiben. Ausgenommen sind Lebensmittelläden und Apotheken. Ab kommendem Wochenende dürfen auch Strände nicht mehr betreten werden.

Für die Ermittler endet eine tagelange Fahndung – für einen Ort im Schwarzwald ein Alptraum. Der Mann, der vier Polizisten entwaffnet hatte und geflohen war, ist gefasst. Spezialkräfte finden ihn sitzend in einem Gebüsch – vor sich vier Waffen.

Zwist bei Gesprächen über die Kohäsionsmilliarde: Die EU-Kommission drängt die Schweiz zu Zugeständnissen.

Tom Lüthi hat noch viel Arbeit vor sich, wenn er beim Neustart der Moto2-Saison in Jerez auf das Podest fahren will. In den beiden Trainings vom Freitag belegt der Emmentaler zweimal den 11. Platz.

Der Schauspieler Tobias Moretti spielt den "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen in diesem Jahr zum letzten Mal.

Volley Schönenwerd komplettiert sein Kader mit dem Argentinier German Johansen und dem Bahamaer Shonari Hepburn. Insgesamt 13 Spieler figurieren somit auf Trainer Bogdan Kotniks Liste für die im Oktober beginnende Saison 2020/21.