Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Juli 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz der einschneidenden Folgen der in Spanien besonders heftig verlaufenen Coronavirus-Krise haben die ersten Regionalwahlen keine grossen Veränderungen gebracht. Separatistische Parteien konnten zwar Gewinne verzeichnen.

Der Grand Prix der Steiermark hat ein Nachspiel. Die Gesetzeshüter der FIA beschäftigen sich mit einem Protest von Renault gegen die Bauart der Autos von Racing Point in den nächsten Tagen.

Das Lenzburger Tennistalent Janis Simmen wird erstmals Schweizer Meister.

Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen zeichnet sich nach ersten Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Auf den nationalkonservativen Amtsinhaber Andrzej Duda entfielen 50,4 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer Rafal Trzaskowski erhielt 49,6 Prozent.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Paris Saint-Germain bestreitet nach vier Monaten Pause wieder eine Partie. Im Testspiel gegen einen Zweitligisten lässt der französische Serienmeister nichts anbrennen.

Für Xamax wird es im Kampf gegen den Abstieg eng. Hatten die Neuenburger aufgrund der Coronawelle beim FC Zürich beim 0:3 in Thun einen entscheidenden Nachteil?

In Spanien ist erstmals seit der Lockerung der Coronavirus-Massnahmen im Juni eine Ausgangsbeschränkung angeordnet worden. Die Menschen in der Stadt Lleida und sieben umliegenden Gemeinden im Westen Kataloniens dürfen das Haus nur noch in bestimmten Fällen verlassen.

Ob beim Grillfest im Garten oder beim Feiern in der Stadt: In den lauen Sommernächten kann es gerne mal etwas lauter werden. Das schlug sich dieses Wochenende in auffällig vielen Polizeieinsätzen wegen Ruhestörung nieder.

Arsenal erleidet im Kampf, die missratene Saison mit der Qualifikation für die Europa League zumindest halbwegs zu retten, wieder einen Dämpfer.

An den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften in Belp setzen sich die favorisierten Athleten durch. Marlen Reusser lässt sich zum dritten Mal Gold umhängen, Stefan Küng reüssiert zum vierten Mal in Serie.

Im FC Zürich wird ein nächster Coronavirus-Fall publik. Auch Präsident Ancillo Canepa hat sich mit dem Virus angesteckt, wie der Klub in einem Communiqué bekannt macht.

Die 30. Runde der Super League verläuft für Thun und Basel erfolgreich. Die Berner Oberländer entfernen sich vom direkten Abstiegsplatz, während in Basel leise Hoffnungen auf den Titel zurückkehrten.

Der FC Luzern bewies in der 30. Runde der Super League gegen Lugano Moral. Und Trainer Fabio Celestini ein gutes Händchen. Vor allem dank Joker Pascal Schürpf machte Luzern aus einem 0:3 ein 3:3.

Big Points für den FC Thun im Abstiegskampf: Die Berner Oberländer gewannen das Kellerduell gegen Neuchâtel Xamax 3:0 und bauten ihr Polster auf den Tabellenletzten auf fünf Punkte aus.

Der FC St. Gallen ist wieder Leader der Super League. Die Ostschweizer kommen in Genf gegen Servette zu einem 1:1 und schlagen damit Profit aus der YB-Niederlage am Samstag im Spitzenspiel in Basel.

Die Allmend Glanzenberg ist als Gummiboot-Anlaufstelle weiter aufgewertet: Nun gibts dort mehrere Stände mit Essen und Trinken. Ihr Betreiber ist Kurt Münger, dessen bislang einzige Erfahrungen als Gastro-Unternehmer von der Fussball-WM 1994 stammen.

Trotz der einschneidenden Folgen der in Spanien besonders heftig verlaufenen Coronavirus-Krise haben die ersten Regionalwahlen keine grossen Veränderungen gebracht. Separatistische Parteien konnten zwar Gewinne verzei...

Gold konnte seit Jahresbeginn als einziger wichtiger Rohstoff Zuwächse verbuchen. Aktien legten jüngst aber eine V-förmige Erholung an den Tag und auch Industriemetalle sowie Öl konnten kräftig zulegen. WisdomTre...

Eine der grössten US-Zeitungsgruppen mit zahlreichen Lokalblättern soll an den Hedge-Fonds Chatham Asset Management gehen. Die McClatchy-Gruppe teilte am Sonntag mit, Chatham Asset Management sei als erfolgreicher Bi...

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Die WHO zählte nach Angaben vom Sonntag binnen 24 Stunden mehr als 230 000 ne...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat China wegen des sogenannten Sicherheitsgesetzes in Hongkong scharf kritisiert und Konsequenzen vorhergesagt. "Der völkerrechtliche Verstoss dokumentiert sich gleich zweifac...

Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen zeichnet sich nach ersten Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Auf den nationalkonservativen Amtsinhaber Andrzej Duda entfielen 50,4 Prozent der Stimmen. Sein Herausfo...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

In Spanien ist erstmals seit der Lockerung der Coronavirus-Massnahmen im Juni eine Ausgangsbeschränkung angeordnet worden. Die Menschen in der Stadt Lleida und sieben umliegenden Gemeinden im Westen Kataloniens dürfen...

Je weiter in Europa und Deutschland die Verärgerung über US-Präsident Donald Trump wächst, desto grösser werden die Hoffnungen unter Trumps Kritikern auf einen Sieg Joe Bidens bei der US-Präsidentenwahl Anfang November.

Clariant Chemicals (India) Limited, die Tochter des gleichnamigen Schweizer Spezialchemiekonzerns, plant für das laufende Geschäftsjahr 2020/21 die Ausschüttung einer Sonderdividende.