Geht die Schweizer Fussballsaison doch noch frühzeitig zu Ende? Sollte die Swiss Football League an einer Weiterführung festhalten, könnte ihr dies als unverantwortlich ausgelegt werden. Drei Szenarien sind denkbar.
Nach einer mehrstündigen friedlichen Kundgebung in Belgrad gegen die Coronavirus-Politik der Regierung ist eine Gruppe nationalistischer Demonstranten am Freitagabend gewaltsam in das serbische Parlament eingedrungen. Es kam zu Zusammenstössen mit der Polizei.
Die Swiss Football League (SFL) steht wegen des Coronavirus möglicherweise vor einem Supergau.
Sollte sich der FC Basel für das Europa-League-Finalturnier der besten acht im August in Nordrhein-Westfalen qualifizieren, träfe er in den Viertelfinals auf Wolfsburg oder Schachtar Donezk.
Jetzt wird es kompliziert in der Super League: Wegen eines positiven Corona-Falls muss sich der FC Zürich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Die Partie des FCZ vom Samstag gegen Sion ist abgesagt.
Botschafterstreit in Wien eskaliert: Thomas Greminger wird als OSZE-Generalsekretär abgesetzt. Er wurde zum Spielball der Staaten.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Die Zürcher Nachtzüge und Nachtbusse werden nicht wie geplant ab 17. Juli wieder verkehren. Der Regierungsrat hat die Wiederaufnahme des ZVV-Nachtnetzes ausgesetzt, weil der Betrieb des Nachtnetzes die Wirkung von Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gefährden würde.
Mit Lausanne-Sport und Vaduz setzen sich in der Challenge League zum Auftakt der 30. Runde die Favoriten durch. Überschattet werden die Leistungen vom ersten Corona-Fall der Challenge League.
Zwar mussten Vermieter im letzten Jahr im Schnitt zwei Tage weniger lang auf einen neuen Mieter warten. In der Coronakrise ist die Nachfrage nach Mietwohnungen jedoch eingebrochen. Erst recht in Städten.
Nach dem FC Zürich in der Super League haben auch die in die Challenge League abgestiegenen Grasshoppers einen Coronavirus-Fall. Das Spiel von GC von heute Abend ist abgesagt.
Die Enttäuschung nach der Entlassung ist gross - in erster Linie aus menschlicher Sicht schmerzt es Patrick Rahmen, nicht mehr für den FC Aarau arbeiten zu dürfen. Gegenüber seinem Nachfolger hegt er keinen Groll - im Gegenteil: Rahmen sieht Stephan Keller als geeigneten Nachfolger.
Anders als Bern und Zug verzichtet der Zürcher Regierungsrat darauf, die Coronamassnahmen zu verschärfen. Eine geplante Lockerung bläst Zürich jedoch ab: Nachtbusse und Nachtzüge bleiben bis auf Weiteres im Depot.
Auf der Luzernstrasse in Zuchwil hat sich am Freitagnachmittag eine Kollision zwischen einem Auto und einem Linienbus der Aare Seeland mobil ereignet. Dabei ist der Autofahrer leicht verletzt worden.
Die Super-League-Partie zwischen dem FC Zürich und Sion vom Samstag ist abgesagt.
Die Kantone wollen die Beschaffungsordnungen von Bund und Kantonen einander inhaltlich so weit möglich und sinnvoll angleichen. Die Kantonsregierung unterbreitet dem Grossen Rat einen entsprechenden Antrag.
Im Birchitunnel der Autobahn A5 bei Zuchwil ist am Freitagmittag eine Automobilistin in ein Auto geprallt, welches im Tunnel aufgrund einer Panne stehen blieb. Dabei wurde die Lenkerin des Pannenfahrzeugs verletzt.
Knall bei Randy Krummenacher: Der Supersport-Weltmeister kündigt den Vertrag mit seinem Team MV Agusta per sofort auf.
Staatspräsident Erdogan hat das Museum zum islamischen Gotteshaus erklärt. Nicht nur die UNESCO ist besorgt.
Das grösste Infrastrukturprojekt Italiens hat 250 Millionen Euro Schmiergeld verschlungen. Jetzt wurde es erfolgreich getestet.
Radio 24 hat im ersten Halbjahr 2020 den Vorsprung zum Stadtrivalen Energy Zürich ausgebaut. Dieser rutschte gar auf Platz 3 ab. Wie die neusten Zahlen zeigen, haben wegen der Coronakrise die meisten Sender an Reichweite eingebüsst. Es fehlte an Pendlern.
Zehn Minuten länger pro Tag haben Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Fernsehen verbracht. Bei der «Tagesschau» wurde im ersten Semester 2020 gar ein Rekord gebrochen. SRF und die Privaten sind mit den Zahlen zufrieden.
Daniel Fischer, Head of Marketing UBS Switzerland, hat die ganze Krise in Zürich und Berlin erlebt. In Folge 83 unserer Serie gibt er ausserdem einen Einblick, wie Covid-19 die Marketingaktivitäten der Bank beeinflusst hat.
Die Migros verkauft das Einkaufszentrum Glatt an Swiss Life. Ich will wissen, zu welchem Preis.
Die Branchenverbände IAB Switzerland, SWA und LSA legen einen weiteren Grundstein.
Der ehemalige SRG-Direktor lädt Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft zum Gespräch ein.
Verschiedene Tamedia-Onlinemedien haben bei ihrer Berichterstattung über die Konzernverantwortungsinitiative den redaktionellen Inhalt und eine parallele Werbung über ebendiese nicht klar getrennt. Aus Sicht des Presserats wurden journalistische Pflichten verletzt.
Die neue Eigentümerin will das Glatt weiterentwickeln. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Messeveranstalter MCH ist auf der Suche nach einem Investor fündig geworden: Der Sohn des Medienmoguls Rupert Murdoch soll die finanziell angeschlagene Gruppe mit Geld und Know-how zurück in die Spur bringen. Der Standort Basel geht gestärkt aus dieser Lösung hervor.
Die Agentur hat für die Tourismus-Serviceplattform discover.swiss ein Kommunikationskonzept entwickelt.