Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Juli 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin leistet sich im Rennen um den italienischen Scudetto einen Fehltritt. Das Team von Trainer Maurizio Sarri gibt bei der AC Milan ein 2:0 aus der Hand und verliert 2:4.

Russland und China haben im Uno-Sicherheitsrat eine Resolution für die Fortsetzung humanitärer Hilfe für das Bürgerkriegsland Syrien vorerst verhindert.

Timm Klose und Josip Drmic rücken dem Abstieg aus der Premier League mit Norwich City einen weiteren Schritt näher. Arsenal verpasst es, Boden nach vorne gutzumachen.

Neuchâtel Xamax liefert im ersten Spiel unter Trainer Stéphane Henchoz eine ordentliche Leistung ab. Das 1:1 gegen den FC Zürich ist ein mässiger Lohn. Ein altes Laster ist geblieben.

Alexander Zverev (ATP 7) hat einen neuen Coach. Die ehemalige Weltnummer 3, David Ferrer, macht die probeweise Zusammenarbeit dem Deutschen bekannt.

Im sechsten Anlauf nach dem Neustart findet Leader Lausanne-Sport in der Challenge League zum Siegen zurück, wenn auch wenig überzeugend.

Die Schweizer Kunstturner reisen mit einem neuen Cheftrainer an die Olympischen Spiele 2021. Der Schweizerische Turnverband verlängert den Vertrag mit Bernhard Fluck nicht.

Ein Kosovare aus Reinach hatte zwölf Jahre Sozialhilfe bezogen und nebenbei gearbeitet. Für den Betrug wurde er nun verurteilt.

Trump hat es längst angekündigt, jetzt ist es offiziell: Die USA kehren der Weltgesundheitsorganisation mitten in der Corona-Pandemie den Rücken.

In der Schweiz entsteht ein Wasserstoff-Tankstellennetz. Damit wird die Blockade des umweltfreundlichen Antriebs gelöst. Dazu die sechs wichtigsten Fragen.

Weil der Schweizer Turnverband ihn acht Monate vor den Olympischen Spielen gegen einen neuen Cheftrainer auswechseln will, sieht der 64-Jährige Beni Fluck den sportlichen Erfolg in Tokio in Gefahr. Und er kritisiert seine Vorgesetzten für ihr Vorgehen. Es fehle an Wertschätzung und Respekt. Die Analyse dazu.

Die Schweiz hat eine Änderung des sogenannten Römer Statuts bestätigt. Damit anerkennt sie ab kommendem Jahr den Einsatz von biologischen Waffen, Laser- und Splitterwaffen als Kriegsverbrechen.

In der Ostukraine sind bei einem Grossbrand in einer Kleingartensiedlung mehrere Menschen getötet worden. Nach vorläufigen Angaben seien in der Ortschaft Smoljanynowe im Luhansker Gebiet fünf Leichen gefunden worden, teilte der Zivilschutzdienst in Kiew am Dienstag mit.

Nach dem Sieg des Assad-Regimes bleibt unklar, wer das Land jetzt wieder aufbauen soll.

Die Nachfolge des Zuger alt Nationalrat Bruno Pezzatti (FDP) als Vertreter der Axpo im Verwaltungsrat des Atomkraftwerk Gösgen ist geklärt. Der Energiekonzern schlägt Michael Kessler zur Wahl vor.

Jungwacht Blauring Muri musste ihr Sommerlager kurzfristig wegen einer Covid-19-Erkrankung absagen. Müssen auch andere der 300 Schweizer Jubla-Lager damit rechnen? Das sagt der Dachverband.

In der Corona-Krise suchten amerikanische Tochtergesellschaften von Schweizer Unternehmen um staatliche Überbrückungskredite nach. Auf einer Liste des Finanzministeriums sind Namen wie Feintool, Stadler Rail, Bernina und Victorinox zu finden.

Russland und China haben im Uno-Sicherheitsrat eine Resolution für die Fortsetzung humanitärer Hilfe für das Bürgerkriegsland Syrien vorerst verhindert.

Die Novartis-Tochter Sandoz beliefert Civica Rx mit Generika. Dazu wurde eine langfristige Vereinbarung geschlossen.

Die US-Börsen haben am Dienstag allesamt Verluste verbucht. Vor allem gegen Handelsschluss kam zunehmend Druck in den Markt. Die technologielastigen Nasdaq-Börsen, die sich zunächst noch in neue Rekordhöhen aufgeschw...

Smile, die Digitalversicherung von Helvetia, und die Konto-App Neon lancieren gemeinsam die erste Mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz. In einem ersten Schritt werden über das Mobiltelefon Auto-, Fahrrad- und ...

Yapeal, das erste von der Finma lizenzierte Fintech-Start-up, hat sein Startangebot lanciert. Die Neo-Bank bietet Finanzdienstleistungen komplett digital und ohne Drittbank an. Als Partner für die Bankkarte fungi...

Die Zürcher Kantonalbank hat einen neuen Leiter des Sell-Side Research engagiert. Er kommt von Pictet Asset Management.

Tiefere Bewertungen nach der Corona-Krise und weitgehend solide wirtschaftliche und unternehmensbezogene Fundamentaldaten machen chinesische Unternehmensanleihen attraktiv, meint Roy Dao von Schroders.

Die neue Generaldirektorin von La Financière de l'Echiquier soll die Internationalisierung und die Expansion des SRI-Bereichs der französischen Verwaltungsgesellschaft beschleunigen.

Die Corona-Krise hat zu einem signifikanten Abschlag für Immobilienwerte geführt. Auf der anderen Seite sieht ODDO BHF positive Auswirkungen der Krise auf den Logistikbereich. Auch die Erträge deutscher Wohnimmob...

Im zweiten Halbjahr dürften die Finanzmärkte wieder volatiler und von Nachrichten rund um Covid-19 beeinflusst werden. Deshalb sollten sich Anleger auf Sektoren konzentrieren, die weniger von Lockdown-Massnahmen ...