Schlagzeilen |
Montag, 22. Juni 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die erste Sitzung seit dem Lockdown fand im Tägisaal in Wettingen statt.

Das Wohler Parlament sagt nicht nur zur neuen Turnhalle ja, sondern auch zum Umbau Wilstrasse 57/59 und neuer IT-Lösung für die Schule. Zwei Einstellboxen für historische Feuerwehrfahrzeuge sorgten für Diskussionen.

Rassismus-Skandal in der englischen Premier League: Kurz vor dem Anpfiff der Partie Manchester City gegen Burnley sorgt ein Banner für Aufregung.

Das Aargauer Kuratorium streicht der Tanzcompagnie Flamencos en Route ab 2021 die Betriebsbeiträge. So sei professionelle Arbeit nicht möglich, sagt Gründerin und Leiterin Brigitta Luisa Merki. Nun ist 2020 Schluss.

Manchester City fährt zum Abschluss der 30. Runde der Premier League einen lockeren Heimsieg ein. Der englische Meister bezwingt vor leeren Rängen den Tabellenelften Burnley gleich mit 5:0.

Das Zürcher Kino- und Literaturhaus Kosmos hat einen neuen Verwaltungsrat. Mit 51,8 Prozent wurden am Montag von den Aktionären fünf Frauen gewählt. Damit setzte sich die Gruppe um Kabarettist und Verleger Patrick Frey und Filmemacher Samir knapp durch.

Die Veranstaltungsbranche beleuchtete kantonsweit über ein Dutzend Gebäude. Damit sollte auf die coronabedingt schwierige Situation aufmerksam gemacht werden.

Die Flüchtlingslager in Griechenland sind überfüllt. Organisationen aus dem Asylbereich verlangen, dass der Kanton mehr Flüchtlinge aufnimmt. Doch die Regierung lehnt dies ab und von rechts kommt heftiger politischer Gegenwind.

Die Initiative für ein E-Voting-Moratorium kommt nicht zustande. Das Komitee konnte in den letzten Monaten kaum Unterschriften sammeln. Zudem erachtet es ein Teil seiner Ziele als bereits erreicht.

Was sich angedeutet hat, ist nun Tatsache: René Fasel bleibt bis im Herbst 2021 Präsident des internationalen Eishockey-Verbandes IIHF.

Zeiterfassung im Ausnahmezustand

Zuerst Prüfungen an der Wirtschaftshochschule, dann endlich doch noch Wettkämpfe. Leichathletin Mujinga Kambundji spricht über ihre stressigen Tage.

Die Surbbrücke hat eine bewegte Vergangenheit. Nach einer umfangreichen Sanierung wurde Übergang nun wiedereröffnet.

Selbständigerwerbende aus der Kultur- und Reisebranche fordern eine Verlängerung der Coronahilfen. Das Parlament muss nun an einer ausserordentlichen Session darüber befinden. Dabei stellen sich auch logistische Fragen, etwa wie die Distanzregeln im Bundeshaus eingehalten werden können.

Hunderte schlugen auf Polizisten ein, zerstörten Geschäfte und plünderten – Innenminister Seehofer kündigt Konsequenzen an.

Am Montagmorgen konnte die Polizei in Kestenholz zwei Männer anhalten, welche vorgängig in Niederbuchsiten einen Mann verbal bedrohten und danach vor der Polizei flüchteten. Die Polizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen.

Bei einem Störfall auf dem Schienennetz müssen die Verantwortlichen in der Bahnbetriebszentrale schnell und richtig handeln. Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW hat hierfür Trainingsmethoden entwickelt.

Besucherbeschränkungen, gesperrte Rutschen, keine Spielzeuge: Ein Blick auf die Aargauer Schwimmbäder zeigt ihre Schutzkonzepte. Die Einschränkungen sind nicht nur für die Besucher einschneidend.

Daniel Pavlovic kehrt in die Super League zurück. Nach fünf Saisons in Italien unterschreibt der Linksverteidiger laut Tessiner Medienberichten beim FC Lugano einen bis Ende Saison gültigen Vertrag.

Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer muss im US-Bundesstaat Kalifornien nun doch nicht auf mögliche Krebsrisiken des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup hinweisen. In einer Entscheidung vom Montag gab ei...

Das Zürcher Kino- und Literaturhaus Kosmos hat einen neuen Verwaltungsrat. Mit 51,8 Prozent wurden am Montag von den Aktionären fünf Frauen gewählt. Damit setzte sich die Gruppe um Kabarettist und Verleger Patrick Fre...

Die Anleger an der Wall Street haben sich zu Beginn der neuen Woche ein Stück weit aus der Deckung gewagt. Der Leitindex Dow Jones Industrial drehte nach schwachem Start ins Plus und kehrte über die Marke von 26 000 ...

Allmählich werden Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert. Die Wirtschaft aber gleitet nach wie vor in eine Rezession ab. Wie wird sich die Konjunktur künftig entwickeln? Martin Gilbert von Aberde...

Die Mehrheit der CFA-Mitglieder befürchtet, dass die Weltwirtschaft etliche Jahre benötigen wird, um sich von der Corona-Krise zu erholen. Längerfristig dürfte sich aber die Beschäftigungslage im Finanzsektor sta...

Die Corona-Pandemie hat kurzfristig für saubere Luft gesorgt, sie könnte sich aber auch langfristig positiv auf den Klimawandel auswirken, stellen Thomas Sørensen und Henning Padberg fest, Manager der Globalen Kl...

Das Interesse von Investoren und Fondsinitiatoren an Themenfonds hat in den letzten Jahren bedeutend zugenommen. Starke Treiber sind Megatrends wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Schwellenländer. Im Gegensatz zu...

Europa behauptete sich 2019 als Standort für ausländische Investoren. Die Schweiz gewann dabei an Bedeutung, hält sich aber als Investor im Ausland zurück. Um als Investitionsstandort auch in Krisen-Zeiten attrak...

Die USA verschärfen ihre Kontrolle chinesischer Staatsmedien in den Vereinigten Staaten. Das US-Aussenministerium stufte am Montag vier weitere chinesische Medien als direkte Organe der kommunistischen Führung in Pek...

Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Pandemie will die US-Regierung die Vergabe bestimmter Arbeitsvisa bis Ende des Jahres aussetzen. Betroffen seien unter anderem die H-1B- und L-1-Visa, die befr...