Atalanta Bergamo mit Remo Freuler überzeugt beim ersten Auftritt in der Serie A nach der Corona-Krise. Das Team von Gian Piero Gasperini siegt in einem Nachtragsspiel gegen Sassuolo 4:1.
Bekannt wurde er als Herzensbrecher und Sonnyboy des Nachkriegsfilms: Claus Biederstaedt, deutscher Filmstar der 1950er und 1960er Jahre. Am Donnerstag, 18. Juni, starb er kurz vor seinem 92. Geburtstag.
Der FC Liverpool kommt bei der Wiederaufnahme der Premier League nur mit Mühe aus den Startlöchern. Der designierte Meister muss sich im Stadtderby gegen Everton mit einem 0:0 begnügen.
Bei Protesten gegen Corona-Massnahmen hat es in Den Haag Unruhen gegeben. Mobile Einsatzkommandos der Polizei setzten am Sonntag Wasserwerfer und Polizeipferde ein, um die Menschenmenge auseinander zu treiben.
Die Partei von Präsident Aleksandar Vucic hat am Sonntag die Parlamentswahl in Serbien erwartungsgemäss haushoch gewonnen. Nach einer Hochrechnung die Präsidentenpartei SNS (Serbische Fortschrittspartei) auf eine absolute Mehrheit von 63 Prozent.
Bei Schiessereien zwischen verfeindeten Banden sind im Norden von Mexiko mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen.
Die Regierung in Madrid beendet den Notstand. Die Sicherheitsmassnahmen bleiben hoch.
Der FC Basel zeigt beim ersten Liga-Spiel nach der Coronapause eine erschreckend schwache Leistung. Genügend sind lediglich vier Spieler.
Nach der 1:2-Niederlage erklärt Taulant Xhaka, an was es mangelte und wie gross die Meister-Chancen noch sind.
Bei einem Terrorangriff in der britischen Stadt Reading sind nach Polizeiangaben drei Menschen getötet worden. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt. Ein 25-jähriger Mann wurde unter Mordverdacht festgenommen.
Basel verliert mit der Niederlage in Luzern den Anschluss im Meisterrennen. Nach der Corona-Pause tritt ein Manko unerwartet früh zutage. Taulant Xhaka spricht es an: Im Kader fehlt es an Breite.
Grigor Dimitrov wurde nach seiner Rückkehr nach Monte Carlo positiv auf das Coronavirus getestet. Der Bulgare spielte am letzten Wochenende an der von Novak Djokovic initiierten Adria-Tour in Belgrad.
Grigor Dimitrov gibt bekannt, positiv auf das Coronavirus getestet worden zu sein.
Der FC Basel verliert zum Restart der Liga in Luzern völlig verdient und eigentlich chancenlos mit 1:2 und verliert den Anschluss im Meisterrennen.
Es ist eine der am rasantesten wachsenden Verschwörungs-Mythen weltweit: QAnon. In ihrem Zentrum steht eine mysteriöse Internet-Persönlichkeit. Im Trump-Universum gewinnt ihre Rolle an Bedeutung. Woran glauben die Anhänger der Bewegung? Und wie gefährlich ist sie?
Servette und Lugano trennen sich bei der Wiederaufnahme der Super League in einer unterhaltsamen Partie 1:1. Beide Teams können mit der Punkteteilung gut leben.
Verschiedene Raubdelikte haben am Wochenende die Stadtpolizei Zürich auf Trab gehalten. In der Nacht auf Sonntag musste sie zudem wegen 88 Lärmklagen ausrücken.
Der FC Basel wird im Kampf um den Meistertitel zurückgebunden. In Luzern verliert er 1:2 und damit den Anschluss an das Spitzenduo St. Gallen und Young Boys.
Bekannt wurde er als Herzensbrecher und Sonnyboy des Nachkriegsfilms: Claus Biederstaedt, deutscher Filmstar der 1950er und 1960er Jahre. Am Donnerstag, 18. Juni, starb er kurz vor seinem 92. Geburtstag.
Bei Protesten gegen Corona-Massnahmen hat es in Den Haag Unruhen gegeben. Mobile Einsatzkommandos der Polizei setzten am Sonntag Wasserwerfer und Polizeipferde ein, um die Menschenmenge auseinander zu treiben.
Die Partei von Präsident Aleksandar Vucic hat am Sonntag die Parlamentswahl in Serbien erwartungsgemäss haushoch gewonnen. Nach einer Hochrechnung die Präsidentenpartei SNS (Serbische Fortschrittspartei) auf eine abso...
Bei Schiessereien zwischen verfeindeten Banden sind im Norden von Mexiko mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen.
Bei einem Terrorangriff in der britischen Stadt Reading sind nach Polizeiangaben drei Menschen getötet worden. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt. Ein 25-jähriger Mann wurde unter Mordverdacht festgenommen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Schweizer Aktienmarkt schafft es in der Coronazeit nicht in die Spitzengruppe der weltweiten Börsenplätze. Der Platz des Top-Performers gehört einem skandinavischen Land.
Das Ringen um die Zukunft von Wirecard geht weiter. Die philippinische Zentralbank gab an, im Inselstaat seien die fehlenden 1,9 Milliarden Euro nicht. Die Banken lassen Wirecard wohl aber nicht fallen.
(Ausführliche Fassung) - Die Lufthansa richtet sich angesichts einer niedrigen Aktionärspräsenz auf der nahenden Hauptversammlung auf eine mögliche Insolvenz ein. Denn die Zustimmung zu den neun Milliarden Euro schwer...
Die britische Polizei hat einen Messerangriff in der Stadt Reading mit drei Toten als Terrorismus eingestuft. Bei der Attacke am späten Samstagabend seien auch drei Menschen verletzt worden, teilte die Thames-Valley-P...