Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Juni 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron drückt beim Lockern der coronavirusbedingten Beschränkungen aufs Tempo. So könnten Restaurants und Cafés im Grossraum Paris schon ab Montag wieder komplett öffnen.

Der französische Präsident Emmanuel Macron drückt beim Lockern der mit dem Coronavirus begründeten Beschränkungen aufs Tempo. So könnten Restaurants und Cafés im Grossraum Paris schon vom Montag an wieder komplett öff...

Die Ausbreitung des Coronavirus hat die Weltwirtschaft brutal erschüttert. Kleine und mittlere europäische Unternehmen, darunter auch viele eigentümergeführte, könnten gestärkt aus der Krise hervorgehen, meint Bi...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Vermögensverwalter LumX beantragt seinen Aktionären an der Generalversammlung vom 30. Juni, den Verwaltungsrat zur Herausgabe von bis zu 75 Millionen neuen Aktien zu je 10 Rappen zu ermächtigen.

Im cash-Interview sagt Finanzexpertin Antoinette Hunziker-Ebneter, wieso sie sich seit fünf Jahren für die Konzernverantwortungsinitiative engagiert. In der Online-Umfrage können auch cash-Leser ihre Meinung äussern.

In Obwalden sind zwei weitere Bartgeier ausgewildert worden. Die Jungvögel, die noch nicht flügge sind, waren in Zuchtstationen in Spanien geschlüpft. Sie sollen, wenn sie die Geschlechtsreife erreicht haben, neues Er...

Brasilien ist nun das Land mit den zweitmeisten Corona-Toten weltweit. Die Zahl der Corona-Opfer in dem grössten und bevölkerungsreichsten Land Lateinamerikas stieg auf 42 720, wie das Gesundheitsministerium in Brasí...

Die Bundesregierung hat sich besorgt über amerikanische Pläne gezeigt, die US-Sanktionen gegen die geplante deutsch-russischen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 auszuweiten.

(mehr Details) - Der Tod eines Schwarzen nach einem Polizeieinsatz im US-Bundesstaat Georgia hat die Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA befeuert. In der Nacht auf Sonntag stand ein Schnellrestaurant...

Der französische Präsident Emmanuel Macron drückt beim Lockern der mit dem Coronavirus begründeten Beschränkungen aufs Tempo. So könnten Restaurants und Cafés im Grossraum Paris schon vom Montag an wieder komplett öffnen, kündigte der 42-Jährige am Sonntagabend an.

Der Lenker eines mit vier Personen besetzten Autos hat am Samstagabend im aargauischen Stetten eine Linkskurve verpasst und ist in eine Hausfassade geprallt. Die Fahrzeuginsassen wurden beim Aufprall nur leicht verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Wie am Vortag Leader Barcelona gewinnt auch das zweitplatzierte Real Madrid seine Partie bei der Wiederaufnahme der spanischen Meisterschaft. Real setzt sich daheim gegen Eibar 3:1 durch.

Der Schweizer Fussball feiert mit dem 3:2 des FC Basel über Lausanne im Cup-Viertelfinal sein Comeback. Unter besonderen Umständen und mit einem Spektakel.

Vieles gerät jetzt ins Stocken und entwickelt sich in eine andere Richtung. Termine werden verschoben oder einfach vergessen, Aufträge werden storniert. Gut möglich, dass Sie oder Ihre Mitmenschen jetzt einen Rückzieher machen. Der astrologische Wochenausblick vom 14. bis 21. Juni 2020.

Der FC Basel gewinnt gegen Lausanne dank starkem Goalie nach Verlängerung mit 3:2 und steht im Cup-Halbfinale. Vom Gegner gibt es Anerkennung für Jonas Omlin.

Mainz kann sich in der viertletzten Runde der Bundesliga nicht aus der Abstiegszone lösen. Die Mainzer unterliegen Augsburg daheim 0:1.

Doppeltorschütze Arthur Cabral spricht nach dem 3:2-Zittersieg gegen Lausanne über sein Gefühl im ersten Spiel nach der Pause und seine Zukunft beim FC Basel.

Die SP hielt zum ersten Mal einen ordentlichen Parteitag übers Internet ab.

In Atlanta erschiesst ein weisser Polizist einen Schwarzen. Das Land ist in Aufruhr – und Donald Trump setzt komische Zeichen.

Die nicht vorhandenen Zuschauer auf der Pontaise sehen beim Wiederbeginn des Schweizer Fussballs ein tolles Spektakel. Basel gewinnt den Cup-Viertelfinal bei Lausanne-Sport 3:2 nach Verlängerung.

Der FC Basel durchlebte im Viertelfinale des Schweizer Cups gegen Lausanne-Sport eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Ein 2:0 wurde aus der Hand gegeben, ein 2:2 über die Zeit gerettet und ein 3:2 erzielt. Dieses Auf und Ab zeigt sich auch in der Einzelkritik.

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic verpasst in Belgrad beim Auftakt der von ihm selber initiierten Adria Tour den Final.

In Léchelles sei Sprengstoff gefunden worden. Die Freiburger Polizei bestätigt, dass ein Einsatz laufe, gibt aber keine Auskunft über die Gründe.

Am Sonntag ist in Zürich ein Mann 19 Meter in die Tiefe gefallen. Wieso er von einer Dachterrasse stürzte, klären nun Detektive der Stadtpolizei und die Staatsanwaltschaft ab.

Am Samstagnachmittag hat ein Mann einen Kiosk in Wangen an der Aare überfallen. Der Täter flüchtete mit der Beute. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.