Schlagzeilen |
Samstag, 13. Juni 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande wollen für die EU die Versorgung mit einem Corona-Impfstoff sichern. Die vier Länder schlossen mit dem Pharmakonzern AstraZeneca einen entsprechenden Vertrag ab.

Die US-Zinskurve hat erneut die Rezession richtig vorhergesagt, als sie vor einem Jahr invertierte. Das aktuelle "Chart of the week" der DWS zeigt, dass seit 1955 jeder US-Rezession eine invertierte Zinskurve vor...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Durch Merkels Besuch in Wuhan im September sei ihr die Virus-Situation von Anfang an klar gewesen. Nach einigen Fehlern geht die deutsche Bundeskanzlerin nun den internationalen Weg.

Tausende Menschen sind in Paris auf die Strasse gegangen, um gegen Rassismus und Polizeigewalt zu demonstrieren.

Italiens Regierung will die Coronakrise zu weitreichenden Reformen nutzen. Ministerpräsident Giuseppe Conte stellte am Samstag ehrgeizige Vorhaben in Aussicht, die das Land in zahlreichen Feldern voranbringen sollen.

Erstmals seit vielen Wochen erlebt Peking wieder einen grösseren Ausbruch des Coronavirus. Auf einem Grossmarkt der chinesischen Hauptstadt wurden bei anfangs 500 Tests schon 45 Infektionen entdeckt.

In der Coronavirus-Krise bemüht sich Europa um mehr Unabhängigkeit bei der Produktion von wichtigen Medikamenten - und dabei rückt ein wichtiger Rohstoff auch für Covid-19-Patienten in den Fokus: Blutplasma.

(Neu: weitere Massnahmen nach dem Ausbruch ergänzt) - Erstmals seit vielen Wochen erlebt Peking wieder einen grösseren Ausbruch des Coronavirus. Auf dem Grossmarkt der chinesischen Hauptstadt wurden bei anfangs 500 Te...

Trotz einzelner Ausbruchsherde geht das Robert Koch-Institut (RKI) in Deutschland von weiterhin rückläufigen Corona-Infektionszahlen aus. Aus 147 von insgesamt 412 Landkreisen seien in den letzten sieben Tagen keine ...

Der französische Meister Paris St-Germain wird die auslaufenden Verträge mit dem brasilianischen Verteidiger Thiago Silva (35) und dem uruguayischen Stürmer Edinson Cavani (33) nicht verlängern.

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic gewinnt seinen ersten Ernstkampf seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie.

Coronakrise, grüne Wende, neue Aufgaben in Europa: All das verschlingt Milliarden. Dies betrifft auch die Schweiz. Die Instabilität, die Schulden und das Nord-Süd-Gefälle seien für die Schweiz gefährlich, warnt Bundesrat Maurer.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Nach dem 10. Sieg in Serie, einem 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach, fehlt Bayern München aus den letzten drei Spielen nur noch ein Sieg zum 30. Meistertitel der Klubgeschichte, dem 8. in Folge.

Die SP Aargau hielt ihren ordentlichen Parteitag am Samstag digital ab. Parolenfassung, Wiederwahlen und Kampagnen standen auf der Traktandenliste.

Tausende Menschen sind in Paris auf die Strasse gegangen, um gegen Rassismus und Polizeigewalt zu demonstrieren.

Trotz der Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie präsentieren sich einige Schweizer Athletinnen und Athleten beim verspäteten Start in die Wettkampfsaison bereits in einer guten Form.

Die SBB meldet eine Einschränkung im Bahnverkehr auf der Strecke Aarau - Zürich HB.

Goalie Roman Bürki wird nach dieser Saison weiterhin bei Borussia Dortmund spielen.

Der ehemalige FIFA-Präsident Sepp Blatter wird erneut von der Justiz ins Visier genommen.

Finaljury kürt auf der Liebegg die besten Tropfen 2020 und überrascht alle Sieger und Finalisten auf ihren Weingütern.

Grüner, schöner, digitaler: EU-Spitzenpolitiker sehen die Welt in der Corona-Pandemie an einem Wendepunkt und fordern dazu überfällige Reformen von Ländern wie Italien.

Am Freitagabend verlor ein Kleinflugzeug aufgrund eines Strömungsabrisses an Höhe und überschlug sich daraufhin. Die beiden Insassen wurden beim Unfall leicht verletzt.

Im dritten und letzten Testspiel vor dem Wiederbeginn der Challenge League verliert der FC Aarau auswärts beim FC St. Gallen klar mit 1:4. Das einzige Tor der Aarauer erzielt Donat Rrudhani in der 19. Minute.

Ohne die Coronakrise wäre gestern der Startschuss für die Europemeisterschaft 2020 gefallen. Die Schweiz hätte sich dabei mit ihren Gruppengegener Italien, Türkei und Wales messen können. So hätte die Nati heute in Baku gegen Wales gespielt. Doch Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Weil die EM nun verschoben wurde, bleibt genug Zeit, sich durch durch die EM-Geschichte zu wühlen. Finden Sie im Quiz heraus, wie es um Ihre Kenntnisse steht.

Am Samstag wurde vielerorts in der Schweiz gegen Rassismus protestiert. Alleine bei der Kundgebung in Bern wurden 3000 Teilnehmer gezählt.

Bei einer seitlich-frontalen Kollision stiessen am Samstagmorgen in Oftringen zwei Autos zusammen. Zwei Personen mussten durch den Rettungsdienst ins Spital transportiert werden. Die Fahrzeuge erlitten Totalschaden.