Schlagzeilen |
Freitag, 12. Juni 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im ersten Pflichtspiel im italienischen Fussball seit drei Monaten heisst der Sieger trotz 0:0 Juventus Turin. Die Turiner qualifizieren sich im Cup dank dem Remis gegen Milan für den Final.

Hoffenheim verliert das erste Spiel nach der überraschenden Trennung von Alfred Schreuder. Zum Auftakt der 31. Runde unterliegt die TSG RB Leipzig 0:2.

Die Corona-Pandemie befindet sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO immer noch "im Aufschwung". Das treffe vor allem auf "den globalen Süden" zu, sagte WHO-Experte Mike Ryan am Freitag in Genf.

Die Oscar-Akademie will durch neue Massnahmen die Vielfalt und Gleichstellung in den eigenen Reihen und bei Oscar-Verleihungen fördern. Der mehr als 9000 Mitglieder starke Filmverband gab am Freitag geplante Veränderungen bekannt.

Doris Bianchi wird neue Direktorin von Publica, der Pensionskasse des Bundes. Die persönliche Mitarbeiterin von Innenminister Alain Berset tritt die Nachfolge von Dieter Stohler an, der Publica Ende September verlässt.

Der FC Zürich richtet sich neu aus. Um den Fokus in Zukunft noch stärker auf den eigenen Nachwuchs zu legen, bedienen sich die Zürcher beim SFV und wechseln den Sportchef.

US-Präsident Donald Trump will finanzielle Sanktionen und Einreiseverbote gegen Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof (ICC) erlassen. Die Schweiz bedauert diesen Schritt und bekräftigt ihre Unterstützung für den ICC.

Die Tunnellänge und der Anschluss Kabelwerke werden nochmals geprüft. Kritik zur Umfahrung kommt von einem Quartierverein und der SP.

Viele Amerikaner wollen die rassistischen Symbole der Südstaaten loswerden – allen voran deren Flagge, die heute immer noch häufig zu sehen ist.

Die Kritik aus dem Siggenthal gegenüber dem Gesamtverkehrskonzept für den Ostaargau, auch Oase genannt, war riesig – und hat gewirkt.

In Lateinamerika steuert die Coronakrise auf ihren Höhepunkt zu. Mexikos linker Präsident wiederholt die brasilianischen Fehler.

Ausgerechnet im tropischen Regenwald finden Forscher Belege für die früheste Nutzung von Pfeil und Bogen ausserhalb Afrikas. Die Funde zeigen, warum der Mensch bei der Besiedlung der Erde so erfolgreich war.

Nach wochenlangen Protesten gegen Polizeibrutalität hat der Gouverneur des Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, am Freitag ein erstes Gesetzespaket mit Reformen unterzeichnet.

Während das Virus am Kap immer stärker tobt, erschweren politische Scharmützel den Kampf gegen die Pandemie.

Juan Carlos wird zur Last für das spanische Königshaus: Bald könnte er auf der Anklagebank sitzen. Sein Sohn hat bereits mit ihm gebrochen.

Die Spieler der Premier League wollen und dürfen beim Neustart nach der Corona-Pause ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Die Erklärung für den viertgrössten Tagesverlust der Geschichte ist komplizierter, als sie US-Präsident Donald Trump gern hätte.

Mütter sollen ihre Neugeborenen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO auch bei vermuteter oder bestätigter Corona-Infektion stillen. "Die Vorteile des Stillens überwiegen", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag in Genf.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

BANTLEON SELECT CORPORATE HYBRIDS verbindet maximale Zinserträge mit guter Emittentenbonität.

Der Immobilienfonds "Swiss Life REF (CH) European Properties" plant eine Kapitalerhöhung von maximal 70 Mio. Euro.

Die Deutsche Bank führt ihr Geschäft mit Vermögenskunden und das internationale Geschäft mit Privat- und Firmenkunden zusammen und schafft eine Internationale Privatkundenbank.

Die Schweizer Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Mai eine durchschnittliche Performance von 1,41% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn steht die Rendite bei -3,23%.

J.P. Morgan Asset Management verstärkt das Global Sustainable Investing Team mit vier Spezialisten.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Wall Street hat sich ein wenig von dem panikartigen Kursrutsch am Vortag erholt. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen am Freitag nach einem nervösen Handelsverlauf teils deutlich im Plus. Letztlich sorgten erf...

Die Schweizer Börse verliert zum Wochenschluss nochmals. Die Wall Street erholt sich etwas vom panikartigen Kursrutsch am Vortag.

Roche hat neue Daten zu seinem SMA-Kandidaten Risdiplam. Diese werden an der virtuellen Jahreskonferenz Cure SMA vorgestellt und untermauern die Wirksamkeit der Therapie in der Behandlung der verschiedenen SMA-Typen,...

Die Corona-Pandemie befindet sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO immer noch "im Aufschwung". Das treffe vor allem auf "den globalen Süden" zu, sagte WHO-Experte Mike Ryan am Freitag in Genf.