Die Spitzen der schwarz-roten Koalition haben ihre Beratungen über das milliardenschwere Paket zur Stärkung der Konjunktur am späten Dienstagabend nach rund neun Stunden vertagt. Wegen des grossen Beratungsbedarfs so...
Das holländische Pharmaunternehmen IGEA nominiert Lieven Baten für den Verwaltungsrat. Als nicht-exekutives Mitglied solle er an der kommenden Generalversammlung vom 3. Juli gewählt werden, teilte IGEA am Dienstagabe...
Kurz vor dem drohenden Aus für einige der wichtigsten Uno-Hilfsprogramme im Jemen haben Geberstaaten neue Spenden für das Bürgerkriegsland zugesagt. 30 Staaten kündigten dabei am Dienstag Hilfsgelder in Höhe von 1,35 ...
Beim Videokonferenz-Dienst Zoom sorgt die Popularität in der Corona-Krise für ein steiles Wachstum des Geschäfts. Im Ende April abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal sprangen Umsatz und Gewinn hoch. Und Zoom geht v...
Ob es einen indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative geben wird, ist so offen wie zu Beginn der Parlamentsdebatte vor knapp drei Jahren. Denn beide Räte beharren auf ihrer Version. Nun muss die E...
Die Aktien-Anleger in New York haben am Dienstag die weltweiten Lockerungen in der Corona-Krise höher gewichtet als die gegenwärtigen sozialen Unruhen in vielen US-Städten. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 1...
Reyl erweitert ihre Abteilung Asset Services mit dem Angebot von Repräsentationslöungen für Fonds und der Anstellung zweier Experten. Damit sollen die bereits angebotenen Dienstleistungen für ausländische Fondsma...
Sberbank, die grösste Bank Russlands, hat einen Ableger in Zug gegründet. Die Sber Trading Swiss ist auf den internationalen Rohstoffhandel wie Öl, Erdölprodukte, Kohle, Metalle, Schüttgüter und Agrarrohstoffe sp...
Swiss Life Asset Managers plant im Herbst 2020 eine neue Anlagelösung für europäische Industrie- & Logistik-Immobilien - dies sowohl als Anlagegruppe (Anlagestiftung) für Schweizer Pensionskassen wie auch als Fon...
Die voranschreitende Digitalisierung führt dazu, dass auch in der Bankenbranche die Nachfrage nach IT-Spezialisten stetig steigt. Bei den offenen Stellen der Banken liegen IT-Fachleute bereits knapp hinter den Ku...
Kurz vor dem drohenden Aus für einige der wichtigsten Uno-Hilfsprogramme im Jemen haben Geberstaaten neue Spenden für das Bürgerkriegsland zugesagt. 30 Staaten kündigten dabei am Dienstag Hilfsgelder in Höhe von 1,35 Milliarden Dollar an.
Der frühere GC- und St. Gallen-Trainer Krassimir Balakov aus Bulgarien wird ab der kommenden Saison Trainer von CSKA Sofia.
Der Einwohnerrat weist die Digitalisierungsstrategie des Stadtrats zurück. Ins Rampenlicht traten die beiden Stadtratskandidaten, die sich mit Wortgewalt äusserten.
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat vor dem Den Haager Bezirksgericht einen Rechtsstreit um die Namensrechte seines fleischlosen "Incredible Burgers" verloren. Der Burger soll nun umbenannt werden, der Fall dürfte aber in eine nächste Runde gehen.
US-Präsident Donald Trump sagt Randalierern den Kampf an. Derweil steigt der Druck auf Biden, eine schwarze Frau zu nominieren.
Der Berufungsprozess um einen Ermittler ausser Kontrolle gerät selber ausser Kontrolle. Sogar ein Staatsanwalt wundert sich vor Gericht über das Strafverfahren, das seine ehemaligen Kollegen führen.
US-Präsident Donald Trump sagt Randalierern den Kampf an. Derweil macht Amerikas einzige Hoffnung auf einen Kurswechsel am 3. November keine gute Falle.
Um die Lizenz für die kommende Saison zu erhalten, war der FC Basel gezwungen, wichtige Kennzahlen seines Geschäftsberichts für das Jahr 2019 bereits drei Monate vor der GV zu veröffentlichen. CEO Roland Heri versucht via Club-TV die Wogen zu glätten. Doch es sieht nicht gut aus.
Ein 29-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Sonntag in Winterthur vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Dafür hatte er einen guten Grund: Er sass betrunken am Steuer.
Bei einem Selbstunfall mit einem elektrobetriebenen Behindertenrollstuhl hat sich ein Mann am frühen Dienstagnachmittag in Rüschlikon schwere Verletzungen zugezogen. Nach der Erstbetreuung vor Ort durch einen Notarzt wurde der Verletzte mit einem Rettungswagen in ein Spital gefahren.
Die Sozialdemokratin Gabriela Suter fordert PS-Beschränkungen, Dezibelgrenzwerte für Motorräder und Lärmblitzer. FDP-Ständerat Thierry Burkart verlangt zuerst Abklärungen für Massnahmen gegen Autoposer.
Der FC St. Gallen verlängert den Vertrag mit Victor Ruiz bis in den Sommer 2023.
Der Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland nimmt wieder Fahrt auf. Die historischen Züge verkehren wieder ab dem 7. Juni, also ab Sonntag.
Offizielle Zahlen zum April zeigen ein schauriges Bild. Doch neue Echtzeit-Indikatorn lassen auf eine rasche Erholung hoffen. Zurecht?
US-Präsident Donald Trump droht mit dem Einsatz der Streitkräfte, sollten die landesweiten Demonstrationen weiter eskalieren.
Die Militärhallen werden als Bundeszentrum für maximal 230 Asylsuchende vorbereitet. Bevor die Hallen bezogen werden, wird die Bevölkerung allerdings informiert.
In Zürich und Bern demonstrierten rund 1400 Personen aus Solidarität mit George Floyd. Aber nicht nur.
Fricker Jäger werden Einsprache gegen den geplanten Vitaparcours einreichen. Er sei am falschen Ort, sagen sie. Die Gemeinde kontert.
Der Nationalrat hat am Dienstag über Details für Studien zur kontrollierten Cannabis-Abgabe diskutiert. Anträge für höhere Hürden fielen dabei durch. So ist der Nationalrat dagegen, dass Arbeitgeber und Schulen über eine Studienteilnahme informiert werden müssen.
Der Fussballprofi schickt eine Videobotschaft an den FC Möhlin-Riburg/ACLI.Auch finanziell greift er dem Fricktaler Zweiliga-Verein unter die Arme.