Schlagzeilen |
Samstag, 30. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Interlaken BE sind am frühen Samstagabend Schüsse gefallen. Die Polizei hielt einen Mann an, der mutmasslich die Schüsse abgegeben hatte. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen sind im Gange, wie die Kantonspoliz...

Behörden haben weltweit begonnen, die Lockdowns zu lockern und die Grenzen zu öffnen. Die Börsen legten in den letzten Wochen stark zu und zeigen sich trotz bestehender Unsicherheiten infolge der Corona-Krise rec...

Nach knapp neunjähriger Pause sind erstmals wieder Astronauten von den USA aus zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, den angekündigten Bruch mit der Weltgesundheitsorganisation WHO zu überdenken. Im Kampf gegen das Coronavirus helfe nur globale Zus...

Es war ein düsterer Freitag im März, als hochrangige Mitglieder der Bundesregierung im Wirtschaftsministerium zu einer heiklen Mission zusammenkamen: Europas grösste Volkswirtschaft zu retten.

Die Verteilung von Lebensmitteln und Hygieneprodukten, die in Genf seit mehreren Wochen am Samstag organisiert wird, ist immer mehr gefragt. Ein Rekord von mehr als 3280 Paketen wurden dieses Woche abgegeben, das sind...

Am Universitätsspital Zürich (USZ) ist ein Whistleblower entlassen worden. Der in leitender Funktion tätigte Arzt hatte einem Medienbericht zufolge zuvor von Missständen an der Klinik für Herzchirurgie berichtet....

Der ehemalige Berner SVP-Nationalrat und Regierungsrat Bernhard Müller ist 89-jährig verstorben. Gemäss Todesanzeige starb er vergangenen Dienstag.

Nach harten Verhandlungen zwischen Brüssel und Berlin hat das Rettungspaket für die schwer angeschlagene Lufthansa eine wichtige Hürde genommen. Die Bundesregierung und die EU-Kommission einigten sich auf Auflagen fü...

Nach der Ankündigung des Sparplans von Renault haben Tausende Menschen in Nordfrankreich demonstriert. Wie französische Medien am Samstag berichteten, versammelten sich die Menschen in der unweit der Grenze zu Belgie...

Nach knapp neunjähriger Pause sind erstmals wieder Astronauten von den USA aus zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.

Nach knapp neunjähriger Pause sind erstmals wieder Astronauten von den USA aus zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die US-Raumfahrer Robert Behnken und Douglas Hurley hoben am Samstag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral ab, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten.

Ein Badener Anwohner filmte Menschen beim öffentlichen Urinieren in seinem Hauseingang und stellte die Aufnahmen ins Internet. Gegenüber dem Regionalsender Tele M1 hat der Betreiber der Seite nun seine Identität bekannt gegeben. Ein Rechtsexperte klärt, ob sich dieser mit seinem Vorgehen strafbar gemacht hat.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat US-Präsident Donald Trump aufgefordert, den angekündigten Bruch mit der Weltgesundheitsorganisation WHO zu überdenken. Im Kampf gegen das Coronavirus helfe nur globale Zusammenarbeit und Solidarität.

Andrea Binotto, der Trainer von Stade Lausanne-Ouchy, wird den Challenge-League-Klub am Ende der Saison oder sogar noch vor dem Wiederbeginn der Meisterschaft verlassen. Dies kündigt "Le Matin" an.

Schalkes Sturzflug setzt sich in der 29. Bundesliga-Runde mit einem 0:1 gegen Abstiegskandidat Werder Bremen fort. Bayern München bekundet zuhause gegen Düsseldorf keine Mühe (5:0).

Nach einer über zweimonatigen Zwangspause haben die Pariser Parks wieder geöffnet. Bürgermeisterin Anne Hidalgo besuchte am Samstag bei sommerlichem Wetter einen Innenstadt-Park.

Der Bundesrat hat entschieden, die praktische Prüfung für angehende Mediziner dieses Jahr durch einen Nachweis zu ersetzen. Damit schlägt er die Empfehlungen der Prüfungskommission in den Wind. Deren Präsidentin wirft nun das Handtuch.

Sions Präsident Christian Constantin bekräftigt, juristisch gegen den Beschluss zur Fortsetzung der Super League vorgehen zu wollen.

Der ehemalige Berner SVP-Nationalrat und Regierungsrat Bernhard Müller ist 89-jährig verstorben. Gemäss Todesanzeige starb er vergangenen Dienstag.

Ob vor einer Bar oder im Park: Bereits ab Samstag dürfen sich wieder bis 30 Personen versammeln. Der oberste Polizist der Schweiz sagt, wie die Ordnungshüter das gelockerte Corona-Regime durchsetzen werden – und wo sie eher ein Auge zudrücken.

Nach mehrmonatigem Stillstand wegen der Coronakrise kann die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 Anfang Juli in Österreich wieder starten.

Der Bundesrat hat entschieden: Der Ball darf wieder rollen, und zwar in der gesamten Schweiz. Die Lockerungen sorgen für Euphorie beim AFV und seinen Fussballvereinen. Auch wenn alle Beteiligten wissen, dass es einige Baustellen zu beseitigen gibt.

Die UBI rüffelt das Tessiner Radio- und Fernsehen RSI. Es hat bei den Wahlen 2019 unausgewogen berichtet. Zwei kleine Parteien gingen teilweise ganz vergessen.

China hat mit Verärgerung auf die Drohung aus Grossbritannien reagiert, ehemaligen Untertanen des Vereinigten Königreichs aus Hongkong den Weg zur britischen Staatsbürgerschaft zu ebnen.

In der Coronakrise lief vieles nicht so, wie wir wollten. Hold war uns zumindest das Wetter. Der Frühling ist dieses Jahr der drittwärmste seit 1864. Vielerorts war es so sonnig wie nie, aber auch sehr trocken.

Die vierte Nacht in Folge gehen in den USA Menschen aus Wut über den Tod des Schwarzen George Floyd auf die Strasse. Nicht nur in Minneapolis, auch in anderen Städten. In Atlanta wird der Ausnahmezustand erklärt. Floyds Anwälte zweifeln einen Obduktionsbericht an.

Die Grossbank Credit Suisse hat bei den Coronakrediten nur ganz wenige Betrüge festgestellt. Das erstaunt selbst Verwaltungsratspräsident Urs Rohner.

Die NBA plant den Neustart nach der Corona- Pandemie gemäss einem Bericht des Portals "The Athletic" für den 31. Juli.