Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Den USA könnte wegen eines gleichzeitigen Ausbruchs der Grippe und des Coronavirus laut einem ranghohen Gesundheitsbeamten der "dunkelste Winter der jüngeren Geschichte" bevorstehen. So warnte Rick Bright in einer Aussage für einen Ausschuss des Repräsentantenhauses.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland im Zusammenhang mit dem Hackerangriff auf den Bundestag 2015 schwere Vorwürfe gemacht und mit Konsequenzen gedroht.

Bundesrätin Viola Amherd verkündet überraschend ein finanzielles Stabilisierungspaket mit Darlehen in der Höhe von 350 Millionen für Profivereine im Fussball und Eishockey. Diese Gelder geben zu reden.

Die Gerichtskommission des Parlaments hat den ersten Schritt hin zu einem Amtsenthebungsverfahren von Bundesanwalt Michael Lauber gemacht. Dieser zeigt sich weiterhin kampfeslustig.

Das Präsidium der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz will am 15. Juni Fragen zum Rücktritt von Sabine Brändlin diskutieren. Die Pfarrerin war überraschend vom Leitungsgremium der Kirche zurückgetreten.

Polens Bergwerke werden zu Coronaschleudern - Schlesien wird zum polnischen Epizentrum

Gemüse, Flatterband und Desinfektionsmittelspender: Beim ersten Dietiker Frischmarkt seit dem Notstand steht die Sicherheit im Fokus.

Ein überparteiliches Komitee lanciert heute die Klimagerechtigkeitsinitiative. Doch was hat es damit auf sich?

Frauen essen in Europa häufiger Obst und Gemüse als Männer. Gleiches gilt in der Regel auch für Menschen mit hohem Bildungsstand im Vergleich zu solchen aus niedrigeren Bildungsschichten. Das haben norwegische Wissenschaftler jetzt nachgewiesen.

Rote Farben sind warm, runde Linien weiblich, gedeckte Töne traurig. Oder? In der Kunstbetrachtung haben sich intuitive Annahmen über die Wirkung ästhetischer Elemente als Allgemeinplätze durchgesetzt. Eine Studie zeigt aber, dass das fast jeder etwas anders sieht.

Nach der Verlegung der Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr wird der Zeitplan für die Olympia-Qualifikation der Beachvolleyballer vom Weltverband FIVB angepasst.

Sicherheitsangestellte sollen Asylsuchende im Basler Asylzentrum geschlagen haben.

Nach drei Monaten striktem Regime gehen die Grenzen am 15. Juni wieder vollständig auf. Drei weitere Monate später stimmt die Schweiz dann über die Begrenzungsinitiative ab - und damit über die Personenfreizügigkeit.

Gerade mal 27'000 Personen sind im April über den Flughafen Zürich gereist. Das sind so wenig wie zuletzt im Jahr 1952.

Die Swiss Football League zeigt sich sehr erfreut über die staatliche Hilfe. Die durch die Corona-Pandemie verursachte Situation sei nun weniger explosiv für die Klubs der Super- und Challenge League.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

In Lostorf ist am Mittwochnachmittag ein Betonmischer auf die Seite gekippt. Der Chauffeur wurde leicht verletzt. Es entstand ein hoher Sachschaden.

Ab Montag wird dem Elektroautohersteller wieder ein Minimalbetrieb seiner einzigen Fabrik in den USA erlaubt. Dies kommt einem Sieg für Elon Musk gleich, dem Chef und Gründer von Tesa.

In Oberdorf fordert der neu gewählte Gemeinderat Michael Wild Gemeindepräsident Piero Grumelli heraus.

Den USA könnte wegen eines gleichzeitigen Ausbruchs der Grippe und des Coronavirus laut einem ranghohen Gesundheitsbeamten der "dunkelste Winter der jüngeren Geschichte" bevorstehen. So warnte Rick Bright in einer Aus...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die US-Aktienmärkte haben ihre steile Talfahrt vom Vortag am Mittwoch fortgesetzt.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland im Zusammenhang mit dem Hackerangriff auf den Bundestag 2015 schwere Vorwürfe gemacht und mit Konsequenzen gedroht.

Die US-Aktienmärkte haben ihre steile Talfahrt vom Vortag am Mittwoch fortgesetzt. Belastet wurden die Börsen von fallenden Ölpreisen, wieder zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China in der Corona-Krise sowi...

Das Amt des Bankpräsidenten der Schwyzer Kantonalbank wird neu besetzt. Die zuständige Aufsichtskommission des Kantons Schwyz schlägt dem Kantonsrat den stellvertretender CEO der Schweizerischen Bankiervereinigun...

Der Verwaltungsrat der La-Française-Gruppe hat einen neuen CEO ernannt und gleichzeitig eine neue Führungsstruktur beschlossen.

Das Schweizer Vorsorgesystem muss überholt werden, um den modernen Arbeits- und Lebensmodellen langfristig zu genügen. Eine neue Studie der Universität St. Gallen zeigt, welche Reformvorschläge am ehesten akzepti...

Vontobel Wealth Management verstärkt sich mit einem neuen Leiter Investment Distribution & Client Management. Er war zuvor in leitender Position bei Blackrock in der Schweiz.

Die Halbleiterindustrie ist von der Corona-Krise nur moderat betroffen. ODDO BHF AM sieht in diesem Sektor weiterhin Wertpotenzial. Die Covid-19-Krise sorge zudem in vielen Sektoren für einen Paradigmenwechsel.