Die zweitgrösste Airline Lateinamerikas, Avianca, hat am Sonntag Antrag auf Insolvenz gestellt. Das kolumbianische Unternehmen mit rund 20'000 Mitarbeitern ist nach eigenen Angaben dringend auf staatliche Hilfen angewiesen.
Kein Mensch braucht zum Überleben ein Restaurant, doch gemeinsam unter Fremden zu essen, ist das sozialste Ereignis schlechthin.
Erst wenn uns im Restaurant gegenüber sitzen, wenn wir bedient werdenIm Restaurant mit Freunden unter Fremden zu esse
June Almeida entdeckte die Coronaviren. Und eine Methode, Viren überhaupt sichtbar zu machen. Sie wird heute noch genutzt.
Mit Saturn, Venus und Jupiter werden in der neuen Woche gleich drei Planeten rückläufig. Das ist aussergewöhnlich und deutet auf überraschende Wendungen hin. Zudem besteht die Gefahr von Fehleinschätzungen, wie unsere «Madame Etoile» im Wochenhoroskop erklärt.
Williams-Pilot George Russell gewinnt zum ersten Mal ein Rennen in der virtuellen Formel-1-Serie.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Der britische Premierminister Boris Johnson hat am Sonntag für England eine vorsichtige Lockerung der Kontaktbeschränkungen in der Coronavirus-Pandemie angekündigt. Das Ausgehverbot will er aufheben.
Christian Gross will nicht mehr als Trainer arbeiten. Im "Sportpanorama" des Schweizer Fernsehens SRF gibt der 65-jährige Zürcher seinen Rücktritt als Coach auf dem Platz bekannt.
Irgendwie neun Bundesliga-Spieltage durchbekommen lautet die Maxime der DFL. Nachdem die Politik den Spielbetrieb grundsätzlich erlaubt hat, treffen die weiteren Entscheide nun die lokalen Behörden.
Saudi-Arabien, das mit Verbündeten seit fünf Jahren Ziele im benachbarten Jemen bombardiert, will eine Geberkonferenz für das vom Bürgerkrieg geplagte Land ausrichten. Die Konferenz soll am 2. Juni unter Beteiligung der Vereinten Nationen stattfinden.
Auch an diesem Muttertags-Wochenende haben uns unsere Leserinnen und Leser wieder mit tollen Schnappschüssen beehrt. Klicken Sie sich durch die Galerie oben. Und: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse der letzten Tage über das Formular im Artikel unten.
Ein 54-jähriger Mann ist in Bubikon ZH am Samstag bei Waldarbeiten tödlich verletzt worden. Er wollte einen Baum fällen, der anders als geplant umstürzte und den Mann unter sich begrub.
Gemäss dem Bundesrat werden am 11. Mai weitere Lockerungen durchgeführt. In einer Umfrage teilten Zürcherinnen und Zürcher mit, auf was sie sich am meisten freuen.
Volle Weinkeller, kein Absatz in Restaurants: Das Coronavirus akzentuiert die Krise der Weinbranche. Beispiel Tessin: Ein Teil der Trauben soll zur Herstellung von Alkohol als Desinfektionsmittel dienen.
Anders Tegnell hält hartnäckig an seinem Kurs fest. Schweden sei besser gerüstet als andere Länder für die zweite Welle, die im Herbst kommen werde. Für die hohe Todesrate in seinem Land hat er eine einfache Erklärung.
In Hongkong haben erneut Hunderte Menschen in mehreren Einkaufszentren gegen die chinafreundliche Regierung protestiert. Die Polizei habe mindestens elf Menschen festgesetzt, darunter ein zwölfjähriges Mädchen, hiess es am Sonntag in Medienberichten.
Am Bahnhof in Möhlin AG ist in der Nacht auf Samstag ein 18-jähriger Schweizer von zwei Männern niedergeschlagen und ausgeraubt worden. Er kam mit Prellungen, Kratzer und Schürfungen davon.
Tausende Menschen haben in den letzten fünf Tagen in der Schweiz während einer Stunde Vögel im Garten oder in der Siedlung gezählt. Beim Verband Birdlife Schweiz gingen bis am Sonntagnachmittag 140'850 Vogel-Meldungen aus 4300 Gärten ein - ein neuer Rekord.
Im aktuellen "Chart der Woche" erklären die Experten von DWS, warum die Ausweitung der Zentralbankbilanzen nicht zwangsläufig zu Inflation führen wird. Einer der Gründe: Die Geldmenge M3 ist seit 2009 nicht annäh...
Die zweitgrösste Airline Lateinamerikas, Avianca, hat am Sonntag Antrag auf Insolvenz gestellt. Das kolumbianische Unternehmen mit rund 20'000 Mitarbeitern ist nach eigenen Angaben dringend auf staatliche Hilfen angew...
Der britische Premierminister Boris Johnson hat am Sonntag für England eine vorsichtige Lockerung der Kontaktbeschränkungen in der Coronavirus-Pandemie angekündigt. Das Ausgehverbot will er aufheben.
Diese Woche findet das lang erwartete Bitcoin-Halving statt. Anleger wittern Kursexplosionen bei der Kryptowährung. Ist diese Hoffnung begründet? Und worum handelt es sich beim Halving eigentlich? cash klärt auf.
Saudi-Arabien, das mit Verbündeten seit fünf Jahren Ziele im benachbarten Jemen bombardiert, will eine Geberkonferenz für das vom Bürgerkrieg geplagte Land ausrichten. Die Konferenz soll am 2. Juni unter Beteiligung d...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Ein 54-jähriger Mann ist in Bubikon ZH am Samstag bei Waldarbeiten tödlich verletzt worden. Er wollte einen Baum fällen, der anders als geplant umstürzte und den Mann unter sich begrub.
Das Schicksal des Hilfspaketes des Bundes für die Airline Swiss entscheidet sich in Deutschland. Dort sind sich Lufthansa und die tonangebenden Parteien noch nicht über ein Hilfpaket einig geworden.
(Zusammenfassung) - In der Schweiz und in Liechtenstein haben sich über das Wochenende nach Angaben des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) knapp hundert Personen neu mit dem Coronavirus angesteckt, 44 von Freitag auf Sa...