Schlagzeilen |
Freitag, 08. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Desaströse Arbeitsmarktdaten haben am Freitag an der Wall Street deutlichen Kursgewinnen nicht im Wege gestanden. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit fiel heftig, aber nicht ganz so extrem aus wie befürchtet.

Deutschland und viele Staaten der Welt haben am Freitag des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren durch das militärische Niederringen Nazi-Deutschlands gedacht. In Berlin rief Bundespräsident Frank-Walter Steinme...

Die durch die Corona-Pandemie bedingten Turbulenzen der Finanzmärkte treffen auch die Pensionskassen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der Complementa Risiko Check-up-Studie. Die Kapitalanlagen der Pensionskasse...

Eine Umfrage des CFA Institute hat die Dimensionen des Vertrauens auf System-, Branchen- und Unternehmensebene analysiert und kommt zum Ergebnis, dass Anleger mehr Informationen, Innovation und Einfluss in ihren ...

Die Libra Association hat die Ernennung von Stuart Levey zu ihrem ersten CEO bekanntgegeben. Er ist bestens vernetzt in Politik und Finanzindustrie.

Desaströse Arbeitsmarktdaten haben am Freitag an der Wall Street deutlichen Kursgewinnen nicht im Wege gestanden. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit fiel heftig, aber nicht ganz so extrem aus wie von einigen Experten b...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag trotz eines historischen Beschäftigungseinbruchs meist moderat gefallen. Ein in Viruszeiten beispielloser Jobabbau am US-Arbeitsmarkt im April stützte die Anleihen, die...

Der Eurokurs hat sich am Freitag trotz schlechter US-Arbeitsmarktzahlen wenig von der Stelle bewegt. In New York wurden für die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0843 US-Dollar bezahlt und damit in etwa so viel wie im f...

(Ausführliche Fassung) - Die milliardenschweren Corona-Krisenhilfen aus dem Eurorettungsschirm ESM sollen Ende nächster Woche bereit stehen. Die Eurogruppe einigte sich am Freitag auf die Bedingungen für die Kreditlin...

Deutschland und viele Staaten der Welt haben am Freitag des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren durch das militärische Niederringen Nazi-Deutschlands gedacht. In Berlin rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bürger zur Verteidigung der Demokratie auf.

Beim Torjubel in der Bundesliga sind nach Informationen der "Bild"-Zeitung bei der Fortsetzung der Saison nur "kurzer Ellenbogen- oder Fusskontakt" erlaubt.

In grünen Zonen können sich Bürger freier bewegen als in roten. Ein Novum in dem streng zentralistischen Land.

Islands Einsatz gegen Corona ist ein grosser Erfolg. Doch nun steht das Land vor einem Dilemma.

Der Bund hat im Zusammenhang mit dem Coronavirus Lockerungsmassnahmen beschlossen. Von Sportanlage bis Bibliothek – im Limmattal stehen diverse Angebote ab Montag wieder zur Verfügung.

Während rund sechs Wochen waren in den Alters- und Pflegeheimen im Kanton Zürich keine Besuche mehr erlaubt. Unter Einhaltung von strikten Hygiene- und Distanzvorschriften dürfen die Heime nun speziell ausgewiesene Besucherzonen einrichten.

Diverse Fitnessräume haben in den vergangenen Wochen ein Schutzkonzept erarbeitet um am 11. Mai wieder öffnen zu können.

Das Freizeitangebot war nun auf ein paar Basisangebote in der Natur beschränkt, öffnet sich der Fächer der Möglichkeiten ab Montag wieder etwas.

Am Montag gehen im Limmattal zahlreiche Freizeitanlagen und Spielplätze wieder auf – wenn sie nicht bereits offen sind. Die Skate-Anlage Werd bleibt weiterhin geschlossen.

Die Spielhallen «Starbie» und «Trampolino» in Dietikon bleiben noch zu. Letzteres ist laut Website nach wie vor vorübergehend geschlossen.

Für einen Ausflug in die Hallenbäder ist es zu früh. Diese bleiben in Urdorf, Dietikon und Geroldswil geschlossen.

Die Besitzer und Mitarbeiter in den Veloläden kamen sich vor, als ob sie gleichzeitig in die Pedalen treten und am Bremshebel ziehen: Es herrschte eine Mischung aus Ruhe und Betriebsamkeit.

Ein Stück Normalität kehrt beispielsweise mit den Eröffnungen der Frischmärkte in Schlieren, Dietikon und Urdorf zurück. Sie alle bieten wieder ab kommender Woche in regelmässigen Abständen regionale Produkte an.

Der Corona-Lockerungsschritt vom Montag betrifft auch die Limmattaler Bibliotheken, die während den vergangenen Wochen spezielle Ausleih- und Lieferdienste eingerichtet haben.

Das Schutzkonzept der Gastrobranche ist bis ins Detail geregelt, wie der Beizen-Alltag in Coronazeiten aussehen wird. Dazu gehört auch, dass die Personendaten von allen Gästen erfasst werden.

Andreas Diacon erforscht in Südafrika seit 20 Jahren ein altes Medikament, das auch gegen Corona helfen könnte. Der Thurgauer ist optimistisch.

Joy Stadtmann frisiert Hunde in Dietikon. Nach dem Shutdown bescheren ihr die verfilzten Pelze viel Arbeit.

Die SCL Tigers verlieren Harri Pesonen. Der letztjährige Topskorer der Emmentaler mit 18 Toren und 24 Assists wechselt aus der National League in die KHL.

Stürmer Luka Jovic von Real Madrid verletzt sich während des Corona-Lockdowns an der Ferse.

Am kommenden Montag, 11. Mai, werden fünfzehn Grenzübergänge in den Kantonen Graubünden, Tessin und Solothurn sowie in der Westschweiz wieder geöffnet. Die Massnahme ergänzt die Öffnung von vier Grenzübergängen, die bereits diese Woche erfolgte.