Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Israels Höchstes Gericht hat Petitionen gegen eine weitere Amtszeit des rechtskonservativen Regierungschefs Benjamin Netanjahu sowie ein Koalitionsabkommen zurückgewiesen. Damit ebnete das Gericht in Jerusalem den Weg für die Regierungsbildung in Israel.

Polen wird die für den 10. Mai geplante Präsidentenwahl verschieben. Die Wahl solle an diesem Tag nicht stattfinden. Der Oberste Gerichtshof solle sie anschliessend für ungültig erklären,

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Silvia Steiner, Ex-Polizistin und Präsidentin der Bildungsdirektoren steht im Kanton Zürich in der Kritik. Der Grund dafür ist nicht nur bildungspolitisch.

Die beiden höchsten Fussball-Ligen in Deutschland dürfen in der zweiten Mai-Hälfte den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Die Politik gibt grünes Licht für die Fortsetzung der Saison ohne Zuschauer.

US-Präsident Donald Trump hat sich am Mittwoch zur Tragweite der Corona-Krise geäussert. "Das ist wirklich der schlimmste Angriff, den wir je hatten", sagte er im Weissen Haus.

Florian Schneider-Esleben entwarf ab 1970 den elektronischen Sound der deutschen Band Kraftwerk. Nun ist er, 73-jährig, gestorben.

Nun kritisiert auch der Metzgerverband das Projekt Regionale Entwicklung. Die Stimmung im Landrat könnte kippen.

Swiss-Chef Thomas Klühr äussert sich ausführlich zu den Bundesgarantien in Milliardenhöhe, zu den grösseren Flugplänen ab Juni und zu den langfristigen Folgen der Corona-Krise für die Passagiere.

Grabungen beim Parkhaus Opéra in Zürich haben Material zu Tage gefördert, bei dem nun malzhaltige Überreste nachgewiesen wurden. Sie stammen aus dem 4. Jahrtausend vor Christus.

Mit der Initiative will die SP die Wirtschaft stärken und die Sozialhilfe entlasten. Personen mit tiefen Löhnen sollen keine Einbussen in Kauf nehmen müssen.

In der Stadt Bremgarten ist am Mittwochvormittag der Strom ausgefallen. Der Unterbruch dauerte nicht für alle Kunden gleich lang und dauerte bis zu 40 Minuten.

Edna O’Brien hat sich zum Ende ihres Lebens hin noch einmal tief hineinbegeben ins Thema der Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Sie erzählt die Geschichte der Mädchen, die 2014 von Boko-Haram-Terroristen aus ihrer Schule entführt worden waren.

Es war eines der umstrittensten Geschäfte: Der Ständerat versenkt das Dividendenverbot für Firmen, die Kurzarbeit beantragen. Eine Geschichte in sieben Akten.

Seit dem Lockdown warten auch in Basel viele vor Institutionen, die Armutsbetroffene unterstützen.

Im Vatikan fand am Mittwoch die traditionelle Zeremonie der Schweizergarde statt, bei der den 147 Gardisten gedenkt wird, die im Jahr 1527 bei der Verteidigung des Papstes gefallen sind.

In einer Umfrage fordern viele Fussballer den Saisonabbruch – Markus Neumayr, Spielmacher beim FC Aarau, widerspricht dezidiert. Und er sagt, dass Risiken zum Leben dazugehören - auch Corona.

Israels Höchstes Gericht hat Petitionen gegen eine weitere Amtszeit des rechtskonservativen Regierungschefs Benjamin Netanjahu sowie ein Koalitionsabkommen zurückgewiesen. Damit ebnete das Gericht in Jerusalem den Weg...

Polen wird die für den 10. Mai geplante Präsidentenwahl verschieben. Die Wahl solle an diesem Tag nicht stattfinden. Der Oberste Gerichtshof solle sie anschliessend für ungültig erklären,

Es gibt kaum einen Bereich der Wirtschaft, der in der Coronakrise so forsch staatliche Hilfe verlangt wie die Fluggesellschaften. Das kommt gerade in der Schweiz nicht gut an - und könnte kontraproduktiv sein.

Die Anleger an der Wall Street haben sich am Mittwoch wegen Konjunktursorgen doch noch für den Rückzug entschieden.

Innovative Wohnformen bleiben weiterhin eine attraktive Investitionsalternative. Laut Michael Qamar von der Corestate Capital Group verdient dabei das Micro Living-Segment besondere Aufmerksamkeit.

In der Corona-Krise zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine gut funktionierende Infrastruktur ist. Das Vorhandensein oder Fehlen moderner Infrastruktur entscheidet laut ThomasLloyd Group über globale Konkurrenzf...

Anleger sind verunsichert: Einerseits stellen sie nach den hohen Verlusten wegen des Coronavirus die Frage, ob Aktien im Portfolio überhaupt noch sinnvoll sind. Andererseits führt die wirtschaftliche Krisenbekämp...

Während Gastronomie und Tourismus am Boden liegen, haben Homeoffice, Online-Konferenzen und ein schneller Datenaustausch in der Corona-Krise stark an Bedeutung gewonnen. In diesen Branchen setzt Frank Fischer von...

Der Lockdown der Weltwirtschaft wird das Verbraucherverhalten nachhaltig verändern und entsprechende Anlagechancen eröffnen. Laut Sean Markowicz von Schroders werden FAMAG-Aktien gestärkt aus der Krise gehen. Er ...

Wie die Geschichte zeigt, sind wirtschaftliche Abschwünge meist bereits vorüber, wenn sie erkannt werden. Aus Portfoliosicht lässt sich laut Peter Bezak von der Zurich Invest AG feststellen, dass Anleihen in verg...